Was ist der I-Beam:
Video zu IBEAM VT200
Der IBEAM ist ein neuer Standard in Sachen Präzision, Geschwindigkeit, Bandbreite und Verzerrungsarmut unter Körperschallwandlern. Er ist mit keiner anderen Technologie vergleichbar: der Grund liegt hier in seinem revolutionär neuen Antriebssystem und einem einzigartigen Aufbau - so drastisch er sich vom Äußeren her unterscheidet, so drastisch unterscheidet er sich auch in seiner Funktion. Der IBEAM kann mit einer schraubstockartig kontrollierten und enormen Kraft Bewegungsenergie/Frequenzen auf einen Gegenstand übertragen und sezierend genau wiedergeben. Der IBEAM steht also für Realismus und höchte Wiedergabequalität statt für vibrierende Effekte. Warum ist das so?
So genannte Bodyshaker oder Bass-Shaker oder ähnlich genannten Schwingsysteme werden ebenfalls unter eine Sitzfläche geschraubt und der Effekt ist immer derselbe: der Sitz vibriert irgendwie - mal mehr, mal weniger. Was dann mit realer Musik und akkuratem Ton in etwa soviel zu tun hat, wie ein Musikinstrument mit einem Presslufthammer.
Dies ist für kurze Zeit vielleicht für ein mittelprächtiges Heimkino oder Games ganz unterhaltsam, hat aber nichts mit authentischer Wiedergabe, sprich einer realen Klangverbesserung zu tun. Die Metapher vom sitzen im Hummelnest beschreibt das Ergebnis dann oft am besten. Des weiteren sind diese Systeme einfach zu zu leistungsschwach und unpräzise. Der IBEAM hingegen hat bei Bedarf einen extrem hohen Output und ist somit für jeden Hörgeschmack und Anwendungsfall einsetzbar.
Der IBEAM ist schneller und präziser als zum Beispiel große Körperschallwandler die explizit für den Heimkinobereich für Podeste entwickelt worden und erst mit hoher dreistelliger Wattzahl zu bewegen sind. Die Fähigkeit grob- u. feindynamisch Impulsvorgaben des Verstärkers ohne Verzögerungen oder Nachschwingen zu folgen ist hiermit im direkten Vergleich nur eingeschränkt möglich, was an der hohen bewegten Masse liegt - der IBEAM hat hier ganz klar Vorteile. Denn er wandelt aufgrund seines Antriebssystems die Signale noch schneller und präziser, und spielt trotzdem tief runter.
Große Podestshaker sind zudem sehr schwer und in der Praxis zu groß für einen direkten Underseat-Einbau. In Sachen Bandbreite, Wirkungsgrad und Geschwindigkeit setzt der IBEAM also Maßstäbe. Um wieviel schneller und präziser der IBEAM gegenüber anderen Körperschallwandlern ist, erkennen sie auch an seinem Frequenzumfang - er gibt auf einen Untergrund (wie zum Beispiel eine Holzplatte, Rigipswand oder ähnliches) geschraubt auch einen Sinuston mit 15.000 sauber und klar wieder. Und wenn andere Shaker schon bei knapp 100 Hz wieder aussteigen, wissen Sie um die Unterschiede der Geschwindigkeit.
Dass der IBEAM je nach Filterung und Endstufenleistung trotzdem und erst Recht dabei mit Wucht und Kontrolle in tiefste Register abtaucht zementiert seine Ausnahmestellung. An der langjährigen Entwicklung der im Inneren verwendeten Planarschwingspulentechnologie haben wir von Anfang an mitgewirkt und die Grundlagen dazu entwickelt. Das Ergebnis ist ein Antrieb wie es ihn noch nie gab, und der für taktile Anwendungen geradezu ideal ist.
Es handelt sich dabei um ein Antriebssystem welches mit vollkommen neuer Magnetfeldanordnung Bewegungen erzeugt, die mittels elliptisch gewickelten Schwingspulen einen horizontal arbeitenden ultrakräftigen Neodymstabmagneten bewegen - und nicht wie bislang üblich eine runde Schwingspule in einen Magneten ein- u. austauchen lässt.
Aber das ist nur ein Teil, der IBEAM wurde von Anfang an für Musik und Ton entwickelt und nicht um statische Sinustöne wiederzugeben. Die Firma TIDAL hat die Grundlagen dieses Antriebes entwickelt. Die Schwingspulen sind übrigens fest mit dem Aluminiumprofil verbunden, und erfahren so eine einzigartig wirksame Temperaturkontrolle. Das Planarschwingspulensystem hat eine lineare Impedanz, einen um Faktoren höheren Kraft-Faktor, eine bislang ungekannte Anstiegsgeschwindigkeit und einen hohen Wirkungsgrad.
Nur der IBEAM erzeugt bislang ungekannt ultrapräzise Schwingungen und erzeugt Frequenzen linear von tiefsten Bässen bis weit in den Mitteltonbereich, selbst einen Sinus mit 15.000 Hz gibt er glasklar wieder. Und deshalb macht der IBEAM was er soll: den annektierten Gegenstand ausschwingen lassen, einschwingen lassen und wieder stehen zu lassen.
Und zwar auf den Punkt.
Maße: 7cm hoch x 17,5cm lang x 11,0cm breit
Gewicht: 1,6 Kg
Kraft / Watt: 9,7 Newton / 1 Watt
Leistung: je nach Frequenzband 100 Watt / 250 Watt Sinus, Impulsbelastbarkeit > 700 Watt, Overload Protection (PPTC, selbstrückstellend), selbstkühlendes Schwingspulensystem. Anzuschliessen über ein Lautsprecherkabel mit ca 2.0mm² oder 2.5mm² an den Verstärker, selbstfixierende plug & play Anschlussklemmen
Impedanz: 4 Ohm, (im Einsatzbereich, linear von 1 Hz an), lineare elektrische Phase
Taktiler Frequenzverlauf: 1 Hz - 15.000 Hz sind IBEAM sinusgenerier- u. spür/hörbar. Jedoch ist die eigentliche Amplitude am Montageort davon abweichend und abhängig von Material und Filterung des Signals.
Taktil sind Frequenzen auf Feststoffkörper wie Sofa, Sessel oder Podest mechanisch erst bei etwas über 20 Hz kontrolliert übertragbar (tiefergehendes mechanisches Subsonicrumpeln ist keine kontrollierte Signalübertragung) und sind bis ca. 800 Hz vom Menschen als Körperschall erfassbar.
Der IBEAM überträgt je nach Wunsch und Einstellung diesen extrem weiten Bereich problemlos und kann fast jede Wunschamplitude erfüllen.
Akustischer Frequenzverlauf: Je nach Montageort und Material (Wand, Holzplatte): 25 Hz bis 16.000 Hz mit sanft fallender Amplitude zu den hohen Frequenzen hin. Eigenresonanz des Feststoffs (Peak) via EQ korrigierbar, Amplitude ist dann frei einstellbar.
Probefühlen jederzeit im Heimkinoraum
IBeam VT-200 mit Anleitung - IBeam VT-200 | 299,00 € |
SERVICE HOTLINE: 089 95 42 96 330
Kostenloser Versand innerhalb
Deutschland & Österreich
![]() |
IBeam VT-200 mit Anleitung Der IBEAM ist ein neuer Standard in Sachen Präzision, Geschwindigkeit, Bandbreite und Verzerrungsarmut unter Körperschallwandlern. |
|
Nutzen Sie die einfache Finanzierung über die Santander Consumer Bank mit effektivem Jahreszins von 0,00%
Fachberater vor Ort finden
Newsletter abonnieren
Termin vereinbaren
Bitte beachten Sie: Unsere Ausstellungen haben zum Teil unterschiedliche Öffnungszeiten.
Online-Shop:
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
Tel.: 089 - 95 42 96 330
Fax: 089 - 95 42 96 335
Versandinformationen
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
Beratung und Installation durch Spezialisten
Vorführung in Ihrer Nähe
Produktvergleich vor Ort
Online-Shop:
Kostenloser, schneller & sicherer Versand
Heimkino und Multiroom Lösungen für jeden Raum
Über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Sieger
Alle Vorteile sehen
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Referenzen
Produkttests
Videos
News
Batteriegesetz
Folgen Sie uns auf:
![]() |
![]() |
![]() |
Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit bei Ihrem Besuch unsere Webseite technisch funktioniert und um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein und geben Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Anklicken des jeweiligen Buttons haben sie nachfolgend die Wahl, alle Cookies und ähnlichen Technologien zu akzeptieren oder, wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, können Sie auf unsere Cookie-Richtlinie zugreifen oder über die Schaltfläche Cookie-Einstellungen Nutzer-individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung treffen. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Website nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von HEIMKINORAUM verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies für statistische Analysen sind sammeln auf Basis einer zufälligen Kennung pseudonymisierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer besonders interessieren. Erfasst werden weiterhin z.B. Suchbegriffe, das Land oder die Region aus der der Zugriff erfolgt, sowie der Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Sie können dieser Verarbeitung hier widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei der erweiterter Nutzungsanalysen werden für Besucher, die sich in ihrem Kundenkonto einloggen, Endgeräte-übergreifende Statistiken auf Basis eines kundenindividuellen Pseudonyms erhoben. Weiterhin fällt unter dieser Kategorie die Aufzeichnung von Webseitenbesuchen, bei der Mausbewegungen nachvollzogen werden können. Tastatureingaben des Besuchers werden dabei niemals aufgezeichnet. Ebenso werden Informationen verborgen, die eine Identifikation des Nutzers ermöglichen würden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und um sie optimieren zu können. Informationen zur Leistung werden von unseren Partnern möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die von unseren Partnern im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Personalisierung ermöglichen es Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen innerhalb und außerhalb dieser Webseite zu sehen. Von unseren Partnern werden Informationen zu Ihren Interessen möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von Thomas am 12. Juni 2020
Hallo,
wieviel IBemas würdet ihr für eine Kinositzreihe bestehend aus 5 Sitzen empfehlen und wo würdet ihr diese bestenfalls platzieren?
Wichtig, zumindet die drei mittleren Sitze sollten davon profitieren.
Pro Sitz ein IBeam?
Viele Grüße
Je Sitz ein iBeam wäre optimal :)
Von Marvin am 05. März 2020
Hallo, die Höhe ist hier mit 7cm angegeben. Überall sonst steht 4,9 cm. Ich habe nur 6cm Platz. Passet er da rein?
LG
Marvin
Dann ist unsere Angabe falsch. iBeam gibt die Maße wie folgt an: 4,8cm hoch x 17,5cm lang x 11,0cm breit
Von Yves am 19. Mai 2019
Ich betreibe den I-Beam am Reckhorn A-408 und habe es geschafft, ohne zuweit aufzudrehen, dass das Ding nun nur moch schärpelt. Was hilft da die Overload Protection? Suche nun einem günstigeren Basshaker der auch mein Sifa zum rütteln bringt.
Von Heiko Schydlo am 12. September 2016
Hallo, wenn schon ein Heimkino, dann nur noch mit zusätzlichem IBEAM. Ich bin wirklich erstaunt mit welcher Präzision der Ibeam arbeitet. Das wertet das Heimkino total auf und gibt einem noch mehr das Gefühl dabei zu sein. Wenn die Installation stimmt, einfach super!!!