100% persönliche Beratung Velimir Kolar "Ich unterstütze Sie gerne bei Fragen!" |
|
Besuchen Sie uns |
Schreiben Sie uns |
DSPeaker freut sich, das neue Anti-Mode 8033 s-II ankündigen zu dürfen.
Raumresonanzen bzw. stehende Wellen, wie sie in jedem Raum entstehen, verhindern den optimalen Einsatz selbst der besten HiFi Anlagen bzw. deren Subwoofer. Ohne Korrekturmaßnahmen leidet man unter aufgebauschtem, wabernden Bass, es "dröhnt", man hört u.U. nur einen Teil der im Musiksignal wiedergegebenen Frequenzen. Diese Resonanzen werden besonders in den Eckenpositionen angeregt, ein Standplatz, der jedoch für Tiefbass-Schallquellen geeignet ist, um eine gute bzw. gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu gewährleisten.
Die Anti-Mode 8033 Technologie (TM) eliminiert diese akustische Raumresonanzen, indem sowohl die Amplitude als auch das Phasenverhalten (die Zeitebene der Resonanzen zueinander) der störenden Frequenzen vollautomatisch mit ultra-genauen, kundenspezifischen Filtern angeglichen werden.
In Verbindung mit dem Anti-Mode 8033 s-II können Sie sich den Luxus gönnen, ihre Subwoofer in den Raumecken zu betreiben und mit einem Knopfdruck auf den Hörplatz zu linearisieren. Diese Korrektur wirkt sich vom Bass bis in den Mittelton positiv aus, da auch die harmonischen Vielfachen der überhöhten Frequenzen beseitigt werden.
Das AM8033 s-II ist eine Weiterentwicklung des AM8033C mit Hinblick auf die Nutzung im Stereobereich zur Unterstützung einer 2.1 bzw. 2.x (also mehr als einem Subwoofer) Konfiguration. Es können so auch der Mono-Ausgang eines AV Controllers und (per Stereo-Mono Adapter) der Pre-Out Ausgang einer Stereokette auf einen gemeinsam genutzten Subwoofer verbunden werden. Das Gerät berücksichtigt auch das spezielle Verhalten von Dipol-Subwoofern, für die es zwei Korrekturfilter bereit hält.
Das Gerät wird typischerweise dem Subwoofer vorgeschaltet. Während der sehr genauen Kalibration mit 36 Filtern misst es das Subwooferverhalten im Raum mittels einer Reihe von Signal-Sweeps zwischen 16-250Hz, wahlweise in der besten Hörposition oder optimiert für einen erweiterten Sitzbereich. Dies bedeutet, dass nicht nur der Klang im Raum sondern auch das Subwoofer-Übertragungsverhalten verbessert werden.
Messung und Kalibration des Raumes erfolgen sehr einfach durch Knopfdruck, es ist kein PC o.ä. Spezialausrüstung erforderlich. Nach erfolgter Messung kann zwischen 4 verschiedenen Equalizer-Lift Modi und einem frei zuschaltbaren Subsonic Filter, sowie 5 Cut-Off Frequenzen gewählt werden.
Per Bypass -Mode können Sie jederzeit die erzielten Unterschiede mit oder ohne Korrekturen prüfen. So können Sie mühelos den besten Platz für Ihren Subwoofer im Raum identifizieren.
Das hochlineare Messmikrofon sowie der Spannungsversorgungsadapter sind im Lieferumfang enthalten.
Das AM8033 s-II sollten Sie dann in Erwägung ziehen, wenn Sie...
Sollten Sie diese Nutzungsoptionen nicht benötigen, so können Sie zum AM8033 Cinema greifen. Wenn Sie dagegen manuell in die Korrekturen eingreifen und die Messergebnisse einsehen wollen, oder zwei Kanäle wünschen, so wählen Sie bitte das neue Anti-Mode 2.0 Dual Core.
DSPeaker Anti-Mode 8033 s-II | 399,00 |
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
SERVICE HOTLINE: 089 95 42 96 330
Kostenloser Versand innerhalb
Deutschland & Österreich
![]() |
DSPeaker Anti-Mode 8033 s-II Bei Problemen mit Raumresonanzen, die zu schwammiger, unsauberer Basswiedergabe führen können diese kleinen Kästchen Wunder bewirken. |
|
Nutzen Sie die einfache Finanzierung über die Santander Consumer Bank mit effektivem Jahreszins von 0,00%
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Erfahrung aus über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Gewinner
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
16 Standorte
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Ludwig am 31. Mai 2022
Der AM8033 s-II hat ja einen Stereo Eingang, aber als Ausgang kann nur eine Buchse benutzt werden, da die zweite ja um 180° Phasen gedreht ist. Wenn ich aber an meinem Subwoofer die beiden Stereobuchsen nutzen möchte und nicht den LFE Eingang, muss ich dann einen Y-Adapter am Ausgang des Anti Mode anschliessen?
Subwoofer bekommen und arbeiten nur mit einem Mono Signal deshalb sollte auch nur ein Kabel angeschlossen werden. Auch wenn L/R vorhanden sind handelt es sich nicht um Stereo Eingänge sondern um zwei separate Eingänge.
Von Pistol am 03. Mai 2022
Ich habe einen B & W Subwoofer DB4S, der über eine Einmessung über beispielsweise ein Samsung S8 Telefon verfügt. Macht der AM 8033 s-II, also könnte man noch mehr optimieren oder ist das dann überflüssig? Die angegebenen Frequenzen gehen sehr tief runter; Frequenzbereich (-3 dB) : 10-350 Hz*, Frequenzbereich (-6 dB) : 8,5-500 Hz*
und der DSPeaker greift ja ab 20 Hz ein wenn ich das richtig verstehe.
Der DSP Speaker misst den Subwoofer definitiv besser ein, ist jedoch überflüssig wenn Sie bereits zufrieden mit dem jetzigen Ergebnis sind.
Von Jörg Schmidt am 03. März 2022
"Nach erfolgter Messung kann zwischen 4 verschiedenen Equalizer-Lift Modi und einem frei zuschaltbaren Subsonic Filter, sowie 5 Cut-Off Frequenzen gewählt werden." nun frage ich mich, wie kann ich den sehen welche Einstellung ich habe? Ich sehe da nirgendwo ein Display oder ähnliches, oder wird das über eine App gesteuert?
Das sind die 4 Einstellungen auf der Vorderseite rechts welche mit einer LED angezeigt werden. Alle einstellungen lassen sich über diese Tasten einschalten. Gewisse LED Kombination rufen somit die Einstellungen ab. Genaueres lässt sich aus der Anleitung entnehmen.
Von norbert _spiegelhalter@web.de am 07. Februar 2022
hallo,
mit dem monokabel in welche buchse oder brauch ich ein y-kabel?
Das Monokabel in den Eingang stecken.