Kaufberatung 4K Beamer
Fernseher und Beamer (Projektoren) entwickeln sich technisch kontinuierlich in allen Bereichen weiter. Dazu gehört auch die Auflösung, die vor allem in den letzten 20 Jahren Dank der Digitalisierung besonders gewachsen ist, ähnlich wie bei Digitalkameras.
Auflösung bei Beamern
Während nahezu alle Geräte zur Jahrtausendwende noch mit herkömmlicher PAL-Auflösung (720x576 = 420,000 Bildpunkte) auskamen, arbeiten heute alle relevanten Heimkinoprojektoren mit einer minimalen Auflösung von 1920x1080 = 2,000,000 Bildpunkte, auch „HighDefinition“ oder kurz „HD“ genannt. Die Grundauflösung hat sich also bis hierhin bereits vervierfacht.
Doch damit nicht genug: Im neuesten „Ultra High Definition“ Standard, kurz „UHD“, wurde die Auflösung erneut vervierfacht auf 3840x2160, also rund 8,000,000 Bildpunkte. Diese Auflösung reizt unsere natürliche Sehschärfe bereits aus.
Was ist UHD? Was ist 4K?
Die Begriffe „UHD“ und „4K“ werden umgangssprachlich synonym verwendet, da sie eine nahezu identische Auflösung umschreiben, obwohl sie unterschiedlichen Ursprungs sind: „4K“ entstammt der Kinotechnologie und steht für eine horizontale Auflösung von 4096 Bildpunkten, „UHD“ ist das Consumer-Äquivalent und steht für eine horizontale Auflösung von 3840 Bildpunkten. Der marginale Unterschied entspringt den unterschiedlichen Bildformaten (1,85:1 bei Kinofilmen, 1,77:1 bei Fernsehgeräten / Beamern).
Native 4K / UHD Beamer
Da die bilderzeugenden Displays bei Projektoren viel kleiner sind, als bei herkömmlichen Flat-TVs, gestaltet sich die technische Realisierung der 4K-Auflösung bei Projektoren viel schwieriger, als bei Fernsehern. Nur wenigen Herstellern ist es bislang gelungen, Heimkino-Projektoren mit pixelgenauer, „nativer“ 4K oder UHD- Auflösung anzubieten und die Preise hierfür sind hoch.
Es kommt nicht nur auf die Pixel an
Doch auch bei günstigen Projektoren wie sie im Online-Shop und allen HEIMKINORAUM-Standorten in ganz Deutschland und Luxemburg zu bekommen sind, muss man auf die hohe Auflösung nicht verzichten: Zum Einsatz kommen bei diesen Geräten weiterhin Bildchips mit einer nativen FullHD-Auflösung, die aber im Lichtweg anschließend durch optische Verschiebung vervierfacht wird. Auf die Leinwand werden so sequentiell ebenfalls 8 Millionen Pixel projiziert, allerdings mit Überlappungen, weshalb die Auflösung nicht ganz gleichwertig zur nativen 4K Auflösung ist. Dass 4K-Projekoren mit Pixelshift aber dennoch eine hervorragende Auflösung aufweisen, zeigen die Geräte in der Praxis jeden Tag aufs Neue, es empfiehlt sich also ein persönlicher Vorführtermin bei einem HEIMKINORAUM Standort vor Ort.
UHD Player und Streaming
Um Filme, Serien, Sport etc. in der hohen 4K/UHD Auflösung genießen zu können, bedarf es aber nicht nur einem entsprechend auflösenden Beamer, sondern auch die Signalquelle muss entsprechend hochauflösend sein. Immer mehr Auflösung bedeutet auch immer mehr Datenrate, was sich auf die Speicherkapazitäten und unser Datenvolumen auswirkt. Bei Kaufmedien muss hierbei auf die recht teure UHD-Bluray zurückgegriffen werden, im herkömmlichen TV gibt es 4K / UHD nur gegen erhebliche Zusatzkosten im privaten PayTV.
Am günstigsten ist Streamen von 4K Inhalten, wenn man über eine schnelle Internetanbindung mit echter Datenflatrate verfügt. Egal für welches Medium Sie sich entscheiden: Auch alle 4K-tauglichen Zuspieler sind bei HEIMKINORAUM stets vorführbereit und auch käuflich zu günstigen Vorteils- und Paketpreisen zu erwerben, sprechen Sie uns an!