Beamer von HEIMKINORAUM 

getestet und eingestellt.

Mit einem Beamer genießen Sie Kino im eigenen Wohnzimmer. Kaufen Sie Ihren Heimkino Beamer online bei HEIMKINORAUM, nutzen Sie unsere Online Ratgeber oder unsere Standorte. Sie können die Beamer im direkten Vergleich mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen erleben. Wir haben alle Beamer ausführlich getestet und können sie mit gutem Gewissen empfehlen.



Interessante Online-Ratgeber

Alle Online-Ratgeber
Fernsehen schauen am Beamer bzw. Laser TV ganz ohne Tuner mit WAIPU TV Streaming
Fernsehen schauen am Beamer bzw. Laser TV ganz ohne Tuner mit WAIPU TV Streaming Tuner oder kein Tuner, dass ist hier die Frage. Die Antwort: Tuner braucht man nicht! Seit es Laser TVs mit 100 Zoll oder mehr Bildgröße gibt, fragen uns viele Kunden, warum manche davon keinen TV Tuner integriert haben. Prinzipiell ist ein TV Empfänger im LaserTV auch nicht verkehrt, aber wir zeigen in diesem Video, dass er aber überhaupt nicht nötig ist, um Fernsehen zu schauen. Es reicht die Installation der WAIPU App auf dem Gerät selber oder auf einem Zuspieler, wie dem Apple TV oder Fire TV Stick und schon kann das Fernsehen losgehen. Und das ganze sogar komfortabler, schneller und günstiger als mit einem klassischen Tuner. Und Aufnahmen gehen natürlich auch.  Und es gibt gerade auch ein Oster-Angebot von WAIPU: https://www.waipu.tv/ostern/ (Stand 29.03.2021) Seit Montag den 08.03.2021 ist in den meisten HEIMKINORAUM Standorten auch wieder eine persönliche Vorführung mit Termin möglich. Weiterhin ist natürlich auch telefonische Beratung möglich. Den aktuellen Stand finden Sie hier: https://www.heimkinoraum.de/corona 0:00 Intro - Was ist WAIPU? 1:24 Bedienung, Geschwindigkeit, Programmguide, Aufnahme 2:51 In jeden Raum und Gerät, auch mobil 3:20 Pause, Time-Shift und Aufnahme 4:20 gleichzeitige Nutzer, WLAN, Cloud Fernzugriff 5:46 Kostenvergleich: Besser und günstiger 6:40 Zusammenfassung Unsere attraktiven Call & Collect Bundle Angebote: https://www.heimkinoraum.de/callcollect Bitte beachten Sie, dass eine Beratung und Vorführung nur mit Termin möglich ist: https://www.heimkinoraum.de/termin Beratung und Vorführung - mit Termin - in unseren HEIMKINORAUM Standorten: https://www.heimkinoraum.de/standorte Abonnieren Sie auch unseren Newsletter und bleiben Sie informiert: https://www.heimkinoraum.de/newsletter In unseren Heimkino Studios in ganz Deutschland sehen und hören Sie in Ruhe die neuesten Beamer und andere Heimkino Produkte. Viele Informationen finden Sie auch in unserem YOUTUBE KANAL: https://www.youtube.com/user/HEIMKINORAUM Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/HEIMKINORAUM
Test: Optoma UHZ4000 und UHZ2000. Die Tageslicht Beamer. Besonders hell und trotzdem kontrastreich.
Test: Optoma UHZ4000 und UHZ2000. Die Tageslicht Beamer. Besonders hell und trotzdem kontrastreich. Den richtigen Beamer für Filme, Sport, Streaming oder Gaming zu finden, der auch am Tag im hellen Wohnzimmer ein spitzen Bild liefert ist nicht leicht. Wir haben zwei Beamer der Firma Optoma, den UHZ4000 und den UHZ2000, getestet, denn diese Geräte können genau das! Optoma UHZ4000 : 3999 € Optoma UHZ2000 : 2799 € Der Optoma UHZ2000 ist der preiswerte Allrounder. Mit 3400 ANSI Lumen hat er genug Leistung um auch in hellen Räumen ein scharfes und kontrastreiches Bild zu garantieren. Der UHZ4000 ist mit seinen 5500 ANSI Lumen eine echte Bildmaschine und bietet ein noch bessere Schärfe und Zwischenbildberechnung als sein kleiner Bruder. Dank der Amazing Colour Technologie hat er eine präzise und naturgetreue Farbwiedergabe.  0:00 Intro / Begrüßung 0:51 Vorstellung Optoma UHZ4000, UHZ2000 2:47 Gehäuse, Anschlüsse, Tisch- und Deckeninstallation 4:49 Betriebslautstärke 7:47 Test UHZ4000 10:47 Test UHZ2000 12:27 Input Lag 13:02 Fazit  
Test: XGIMI Halo+. Der perfekte Beamer für Filme und Serien überall. Viel mehr als nur ein Gadget.
Test: XGIMI Halo+. Der perfekte Beamer für Filme und Serien überall. Viel mehr als nur ein Gadget. Hochwertig verarbeitet, gutes Bild, guter Sound und 2 Stunden Akku Betrieb. Das ist der XGIMI Halo+. XGIMI Halo+ : 849€ Filme, Serien, Gaming, immer und überall. Der XGIMI bietet spektakuläre Unterhaltung für unterwegs. Ausgestattet mit einer hervorragenden Prozessorgeschwindigkeit und einer hochentwickelten KI, die in unzähligen Bildschirmtests getestet wurde, passt der Halo+ ihr Bild in Sekundenschnelle perfekt an!  0:00 Intro / Begrüßung 0:36 Vorstellung XGIMI Halo+, 900 ANSI Lumen, Betriebssystem 1:31 Verarbeitung, Anschlüsse, Fernbedienung mit Spracheingabe 2:30 Automatische Bildeinstellung, Trapezkorrektur, Bildqualität, HKR Edition 5:38 Bildqualität mit HEIMKINORAUM Edition 6:37 Betriebslautstärke 7:41 Akku Betrieb 9:07 integriertes Harman Kardon Sound System, Input Lag 10:20 Aufstellung, Tischfuß, Tisch Stativ, Standfuß 10:54 Fazit
Test: Optoma UHD3500A - bester kompakter 4K UHD 3D Beamer unter 2000 €.
Test: Optoma UHD3500A - bester kompakter 4K UHD 3D Beamer unter 2000 €. Mit dem UHD3500A bringt Optoma den Nachfolger des sehr beliebten UHD3200A auf den Markt. Optoma UHD3500A : 1799 € Die Preisklasse der Beamer unter 2000 € hat wieder Zuwachs bekommen. Mit starken 3600 ANSI Lumen hat der Projektor genug Leistung um auch am Tag ein kontrastreiches Bild zu bekommen. Mittels eShift erreicht der Projektor ein gestochen scharfes 4K Bild und ist dabei flüsterleise. Dank seines extrem niedrigen Input Lags ist er gerade für Gamer sehr interessant. Die Ultra HD 4K-Auflösung erweckt Bilder mit beeindruckenden Details, Farben und Kontrast zum Leben und lässt Sie ein ganz neues Level an Home-Entertainment erfahren 0:00 Intro / Begrüßung 0:37 Vorstellung Optoma UHD3500A, technische Details, Input Lag, Anschlüsse 4:54 Bildtest Wohnzimmer tagsüber, HEIMKINORAUM Edition 7:00 Bildtest im Dunkeln 9:48 Fazit
Beamer im hellen Wohnzimmer? So wird’s gemacht und dann sieht es auch tagsüber gut aus!
Beamer im hellen Wohnzimmer? So wird’s gemacht und dann sieht es auch tagsüber gut aus! Beamer im Wohnzimmer Wie bekommen wir nicht nur am Abend, sondern auch am helllichten Tag ein gutes Bild auf unsere Leinwand? Wir haben die Lösung! Optoma UHZ4000 im Online Shop Viele kennen das : Tagsüber sieht das Bild im Heimkino milchig und flau aus, erst abends, wenn es dunkel ist, sieht das Bild gut aus. Noch nicht vor all zu langer Zeit konnte man nichts dagegen tun, doch hier gibt es inzwischen einige Innovationen, die da Abhilfe schaffen. Essenziell ist eine Hochkontrastleinwand, die das Licht zielgerichtet zum Zuschauer und nicht in den Raum reflektiert. Natürlich braucht man dazu auch einen hellen Projektor, der aber auch abends einen guten Kontrast und satte Farben hat. Wir empfehlen hier den Optoma UHZ4000, es gibt auf unserer Seite aber auch noch eine große Auswahl an passenden Beamern.   0:00 Intro / Begrüßung 0:32 Beamer im hellen Wohnzimmer : Wie bekomme ich tagsüber ein gutes Bild ? 5:34 Fazit
XGIMI Beamer Test - Horizon Pro & Horizon
XGIMI Beamer Test - Horizon Pro & Horizon XGIMI Horizon Pro & Horizon Test Noch nie war es so einfach und so schnell möglich ein richtiges gutes Bild zu projizieren, beim Horizon Pro sogar noch in 4K! Erfahren Sie alles zu den Geräten in unserem Video Test.   XGIMI Horizon im Online Shop kaufen XGIMI Horizon Pro im Online Shop kaufen   Einfach hinstellen, anschalten, loslegen. Was nach einer Träumerei klingt, ist jetzt Wirklichkeit. Dank ihrer automatischen Fokus- und Trapezkorrektur können diese ultrakompakten Projektoren Horizon und Horizon Pro von XGIMI nahezu beliebig aufgestellt werden. Die eingebaute Objekterkennung skaliert das Bild automatisch auf die passende Größe, der hochmoderne Autofokus zieht das Bild scharf. Das alles dauert nur Sekunden! Mit 2200 ANSI Lumen habe die XGIMI Beamer auch genug Leistung, um auch am Tag ein spitzen Bild zu bekommen. Das smarte Betriebssystem mit über 5000 Apps sowie die eingebauten Harman Kardon Lautsprecher runden das positive Bild ab. Unserer Meinung nach weit mehr als nur Gadgets ! Wir sind begeistert!  Inhalt: 0:00 Intro / Begrüßung1:05 Vorstellung XGIMI Horizon und Horizon Pro4:03 Installation, automatische Trapezkorrektur, Objekterkennung, automatischer Fokus5:36 Wie funktioniert es ? Optionaler Standfuß, Tischstativ8:44 nicht optimal für feste Installation9:18 Betriebssystem, Apps10:54 Bildtest, HEIMKINORAUM Edition12:03 Kontrast, Schwarzwert13:06 Harman Kardon Sound System14:08 Fazit  
Kompakter 4K HDR 3D Beamer - Optoma UHZ2000. hell, kompakt, leise
Kompakter 4K HDR 3D Beamer - Optoma UHZ2000. hell, kompakt, leise Optoma hat uns mit seinem neuen 4K Laser Beamer wirklich überrascht. Trotz seiner sehr kompakten Bauweise und seiner enormen Helligkeit von 3400 Ansi Lumen ist er flüsterleise. Er ist flexibel in der Aufstellung, sowohl Tisch- als auch Deckenprojektion ist möglich und dank seines vertikalen Lens Shift ist er auch in der Aufstellposition variabel. Doch nun zum Wichtigsten : das Bild. Der Optoma UHZ2000 projiziert dank seiner Laser Engine mittels eShift ein gestochen scharfes 4K auf die Leinwand. Das funktioniert auch bei nicht 4K Inhalten hervorragend !  0:00 Intro / Begrüßung 0:49 Vorstellung Optoma UHZ2000, 4K Laser Beamer 1:44 Abmessungen, Design, dezentrale Optik, Anschlüsse, Input Lag, 3D 4:31 Fernbedienung, wLan Stick 4:51 Installation, Leinwandabstand 5:46 Offset, Lens Shift, 4 Ecken Korrektur 7:56 Lautstärke 8:50 Bildtest, HEIMKINORAUM Edition 12:38 Fazit
Test: Die Revolution auf dem Beamer Markt. Sony VPL-XW7000. Der beste Beamer aller Zeiten ?
Test: Die Revolution auf dem Beamer Markt. Sony VPL-XW7000. Der beste Beamer aller Zeiten ? Mit dem VPL-XW7000ES bringt Sony einen Projektor auf den Markt, der eine Bildqualität hat, die bisher nur weitaus teureren Beamer vorbehalten war. https://www.heimkinoraum.de/xw7000 Ein nativer 4K Chip, der neue X1 Ultimate Prozessor, ein nochmal verbesserter Motion Flow, objektbasierte Reality Creation, ein großer motorisierter Lens Shift und Zoom, die Liste der Features des XW7000 ist lang. Tolle leuchtende Farben, ein unfassbar guter Schwarzwert und eine brutale Schärfe, egal ob 4K UHD, HD oder SD Material, der Sony XW7000 holt das Beste aus jedem Bild raus. Dabei ist er auch noch flüsterleise. Mit seinen 3200 ANSI Lumen macht er auch in hellen Räumen eine sehr gute Figur, und das alles zu einem unschlagbaren Preis. 
Wie hell muss ein Beamer im Wohnzimmer sein - wieviele ANSI Lumen sind sinnvoll?
Wie hell muss ein Beamer im Wohnzimmer sein - wieviele ANSI Lumen sind sinnvoll? Ein besonders wichtiger Faktor bei Projektoren ist die Helligkeit. Heller bedeutet knackiger, brillanter und auch besser bei Tageslicht. Es gibt aber auch Nachteile bei zu hellen Projektoren. Welche die richtige Helligkeit für welche Anwendung ist, zeigt euch Christian im Video. Viel Spaß dabei! Im Video gezeigte Produkte: Kontrastleinwand VnX Black Horizon Bright TV: https://www.heimkinoraum.de/brighttv Besonders heller 4K Beamer OPTOMA UHZ4000: https://www.heimkinoraum.de/uhz4000 und heller 4K Beamer Optoma UHZ2000: https://www.heimkinoraum.de/uhz2000
Unser bester 4K Beamer unter 2000 € im Test - BenQ TK850i 4K Beamer mit Android TV
Unser bester 4K Beamer unter 2000 € im Test - BenQ TK850i 4K Beamer mit Android TV https://www.heimkinoraum.de/tk850i Kompakt, leise und superhell. Das ist der Smart TV 4K Beamer BenQ TK850i Der UHD 4K Heimkino Projektor BenQ TK 850i ist perfekt für Filme, Serien und Sport im Wohnzimmer. Ein heller 4K Beamer, der mit 3000 Lumen viele Laser 4K Beamer in den Schatten stellt. Smart TV Beamer ist hier Programm! Durch den integrierten Google TV Stick hat man Zugriff auf tausende Apps wie z.B. AppleTV, Prime Video, Disney+, Mediatheken, Tagesschau usw.. Die besondere Zwischenbildberechnung (Frame Interpolation) sorgt für ein flüssiges und scharfes Bild auch während Kameraschwenks. Auf Wunsch kann man diese Bewegungsverstärkung auch regeln oder abschalten. Dazu ist der UHD Beamer auch noch besonders leise - so macht Heimkino Spaß! Für uns ganz klar: Der beste UHD 4K Beamer unter 2.000,- Euro in 2021 - Unser Testsieger! Du fragst dich: Welchen UHD Beamer kaufen? Du suchst den bester 4K Beamer 2021? Dann besuche uns gern im HEIMKINORAUM in deiner Nähe. Wir beraten dich gerne und finden für deinen Raum und dein Budget die perfekte Lösung. Vereinbare hier einen Termin: https://www.heimkinoraum.de/termin #HEIMKINORAUM #Heimkino #Beamer #TK850i #BenQ 0:00 Intro / Begrüßung 0:23 Vorstellung BenQ TK850i 1:42 integrierte Lautsprecher, einfache Aufstellung, Google Android TV Stick, kein Netflix, ARC 3:05 Fernbedienung, flüssiges Bedienerlebnis 3:38 Anschlüsse Rückseite, Triggeranschluss für Leinwand, USB Port, digitale Tonausgänge 4:28 Projektionsverhältnis 1,13 - 1,47 : 1, Bildbreitenrechner 5:32 Lens Shift, Trapezkorrektur 6:04 3000 Lumen Helligkeit, leises Lüftergeräusch 7:10 großartige Bildperformance, zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Optimierung 8:45 Fazit
Zahlungsarten
Sicher einkaufen bei HEIMKINORAUM
PayPal Amazon Payments Kreditkarte Nachnahme Direktüberweisung Santander Finanzierung
Einkaufen bei HEIMKINORAUM
Ihre Vorteile
Beratung / Service

> 50 Heimkino Profis

Beratung / Service

Standorte in Ihrer Nähe

Beratung / Service

Getestete Produkte

 

Kaufberatung Beamer (Projektor)

Was ist ein Beamer?

Obwohl „Beamer“ wie ein englischer Begriff klingt, ist es ähnlich wie „Handy“ eine deutsche Umschreibung für „Projektor“ im Sinne von: Der Beamer „beamt“ das Bild an die Wand. Der Beamer ermöglicht es, jedes beliebige Videosignal (heute zumeist digital) in beliebiger Größe (meist zwischen 2 und 4m Bildbreite) auf eine weiße Wand oder Leinwand zu projizieren.

 

Seit wann gibt es Beamer?

Beamer bzw. Projektoren gibt es seit vielen Jahrzehnten, kamen aber bis in die 80er Jahre fast ausschließlich im Profibereich zur Anwendung, zu teuer und groß waren die röhrenbasierenden Geräte. Durch moderne Digitaltechniken wurden die Beamer aber seit den 90er Jahren immer kompakter und günstiger und sind seitdem auch als Filmprojektor daheim einsetzbar: Spätestens seit der Jahrtausendwende ist das heimische Heimkino ein immer beliebter werdender Trend.

 

Wie funktioniert ein Beamer?

Die Funktion eines Beamers ähnelt dem eines Diaprojektors: Das eingehende Bildsignal wird intern auf einem kleinen Bildschirm abgebildet, welcher von einem Leuchtmittel (Lampe, Laser oder LED) durchleuchtet wird. Sein Bild wird anschließend durch ein Zoomobjektiv vergrößert und auf die Leinwand projiziert. Durchgesetzt haben sich hierbei zwei Technologien: Die „LCD“ (Liquid Crystal Display) Technologie, die auch bei den meisten Fernsehern zum Einsatz kommt und die „DLP“ (Digital Light Processing) Technologie, bei der ein reflektierender Chip zum Einsatz kommt. Beide Technologien arbeiten voll digital und weisen ihre individuellen Stärken und Schwächen auf.

 

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Beamern?

Qualitativ unterscheiden sich Beamer vor allem in Helligkeit, Kontrast, Auflösung und Aufstellungsflexibilität. Hier gilt des für den Interessenten, das für ihn am besten geeignete Gerät zu finden. In Anbetracht sehr ungenauer Herstellerangaben und des unübersichtlichen Marktes empfiehlt es sich, Modelle persönlich in einem „Shootout“ zu vergleichen. Dies ist z.B. in allen HEIMKINORAUM-Standorten möglich, denn dort haben wir die besten Heimkinoprojektoren stets vorführbereit.

 

Was kostet ein Beamer?

Ein moderner, leistungsfähiger Heimkino-Beamer beginnt preislich schon bei rund €1500.-, kostet also nicht mehr, als ein herkömmlicher Fernseher. Aufgrund seiner technischen Komplexität (im Inneren befinden sich zahlreiche optische Elemente und Mechaniken) sollte man aber beim Kauf auch auf einen zuverlässigen und möglichst langjährigen Garantieservice achten, hierfür hat HEIMKINORAUM einen eigenen Support Service, sowohl persönlich als auch telefonisch oder per eMail. Dies gilt nicht nur für unsere Fachgeschäfte, sondern auch für online bestellte Geräte aus unserem WebShop. Aber keine Angst: Gute Geräte verrichten wie ein Fernseher über viele Jahre störungsfrei ihren Dienst.

 

Optimale Bildeinstellungen mit der HEIMKINORAUM Edition

Damit ein Beamer seine optimale Bildqualität entfalten kann, muss er richtig eingestellt sein. Dafür bietet er zahlreiche Werksmodi und nachträgliche Kalibriermöglichkeiten. Wer sich nicht aufwändig einarbeiten will, kauft ein voreingestelltes Gerät mit „HEIMKINORAUM-Edition“, bei der unsere Bildexperten alle Bildparameter optimal vorkonfiguriert haben.

 

So wird Ihr Heimkino perfekt

„Last but not least“ besteht ein Heimkino nicht nur aus einem Beamer, sondern benötigt auch noch Lautsprecher für den Ton und eine Leinwand für die Bildreflektion. Hier gilt es, alle Komponenten aufeinander und auf den Raum abzustimmen. Auch hier ist es empfehlenswert, fachliche Hilfe von Experten einzuholen, alle HEIMKINORAUM Standorte und unsere telefonische Hotline verfügen dafür über ausgebildete Experten für Bild, Ton und Installation. Auf Wunsch übernehmen wir alle Schritte für Sie, von der Planung bis zur Installation und übergeben den neuen Heimkinoraum „schlüsselfertig“.

Wer einmal einen Beamer und / oder Heimkino sein Eigen nennt, wird es nicht mehr hergeben wollen. Gerade in Zeiten von Netflix, Amazon Prime und Co. sorgt das Großbild daheim im wahrsten Sinne des Wortes für eine neue Dimension der Unterhaltung.

 

Kostenloser Rückruf Service

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Termin vereinbaren

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Terminvereinbarung

Telefon: 089-95 42 96 330

E-Mail: info@heimkinoraum.de


Termin vereinbaren Termin vereinbaren
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Sterne
Alle Bewertungen ansehen