Das Herz eines jeden Heimkinos ist der AV Receiver. Er verteilt alle Quellen wie Blu-ray Player, Sat-Receiver oder sonstige AV-Zuspieler. Selbstverständlich muss der AV Receiver die nötige Leistung für den Raum und die Lautsprecher haben und auch viele wichtige Funktionen, wie z.B. die von vielen gewünschte Verbesserung der Dialogverständlichkeit
Entwickelt für optimale IMAX- und Atmos-Filmwiedergabe, mit der Unterstützung von Standards der nächsten Generation, bringt er multidimensionale Spannung in Ihr Heimkino!
Der IMAX Enhanced zertifizierte smarte AV-Receiver liefert dynamischen und mitreißenden Klang und bietet mit THX, DTS und Atmos ein immersives Erlebnis in Ihrem Heimkino!
Dieser IMAX Enhanced-Receiver liefert mit THX, DTS:X & Atmos auf Abruf enorme Leistung, um jede Nuance Ihrer Lieblingsmusik, -filme und -spiele hervorzuheben!
Der THX zertifizierte 9 Kanal AV-Receiver mit Dirac-Live, verwandelt Ihr zuhause in ein mediales Heiligtum und gibt dem Begriff "Heimkino-Abend" eine ganz neue Bedeutung!
A1H: High-End 15-Kanal-AV-Surround-Verstärker mit HDMI 2.1 und fortschrittlichster 3D-Audio-Einheit inklusive Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro und Auro-3D.
Der Denon X4800H ist ein Premium 9.4-Kanal-AV-Surround-Verstärker mit 7 8K Eingängen und fortschrittlichster 3D-Audio-Einheit inklusive Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D.
7.1 Kanal Surround Receiver mit 4K / UHD-Video, Dolby Atmos, DTS:X, AirPlay 2 und kabellosem Bluesound Streaming, sowie der audiophilen Raumkorrektur Dirac Live.
Leistungsstarker 7.2 Kanal AVENTAGE AV-Receiver mit Dolby Atmos, DTS:X mit CINEMA DSP HD3 und MusicCast Surround und Surround:AI 64Bit - Echtzeit Sound-Optimierung.
Der Yamaha RX-A6A ist ein leistungsstarker 11.2 Kanal AV-Receiver mit Dolby Atmos, DTS:X, Auro3D - CINEMA DSP HD3 und MusicCast Surround & Surround:AI - Echtzeit Sound-Optimierung
Der Yamaha RX-A8A ist ein leistungsstarker 11.2 Kanal AV-Receiver mit Dolby Atmos, DTS:X, Auro3D - CINEMA DSP HD3 und MusicCast Surround & Surround:AI - Echtzeit Sound-Optimierung
Genießen Sie mit dem Denon X6700 mitreißende Surround-Sound-Erlebnisse mit den neuesten Audioformaten inklusive Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D. Jetzt mit 8K Unterstützung.
Entwickelt für optimale IMAX- und Atmos-Filmwiedergabe, mit der Unterstützung von Standards der nächsten Generation, bringt er multidimensionale Spannung in Ihr Heimkino!
Der Integra DRX-8.4 11.4 Kanal AV-Receiver in der HEIMKINORAUM Edition ist ein völlig neuer Verstärker der Referenzklasse mit 11 Känalen der sich hervorragend fürs Heimkino eignet.
Streaming-Vollverstärker mit One-Touch-Wählsteuerung und High-End-Audiofunktionen für eine optimale Wiedergabe von Musik von Ihrem Telefon oder Tablet.
Ob Musik oder Soundtrack eines Spielfilmes, aufgezeichnet wird der Ton heutzutage volldigital entweder auf Trägern wie der CD, DVD. Bluray etc., oder er wird über das Internet gestreamt. Hörbar wird er aber erst durch die Lautsprecher, im Idealfall großvolumige Standlautsprecher von hoher Qualität. Doch Lautsprecher sind in den meisten Fällen noch rein „passiv“, können also nur analog aufbereitete Tonsignale „eins zu eins“ wiedergeben. Es verbleibt also die Aufgabe, den digital aufgezeichneten Ton in für den Lautsprecher „verständliche“, herkömmliche Analogsignale zu wandeln. Diese Aufgabe übernimmt ein „Verstärker“.
Die „Vorstufe“ muss alle Signale verstehen
Im Laufe der „Musikgeschichte“ daheim haben die Trägermedien mehrmals gewechselt, von der Schallplatte über die Kassette bis hin zu den modernen Digitalträgern. Dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Übertragungsarten von „Phono“ über „RCA“ bis hin zu DolbyDigital, DTS und Auro3D, die wiederum koaxial elektrisch oder optisch übertragen werden. Ein moderner Verstärker muss all diese Quellen „verstehen“ und verfügt dementsprechend über Dutzende von Eingängen auf der Rückseite, die alle mit eigenen Eingangsnamen versehen sind. Wählt man den gewünschten Eingang, erkennt der Verstärker zudem das anliegende Signal automatisch und wandelt dies schließlich in die analogen Lautsprecher Signale um. Genauer übernimmt diese Arbeit der „Decoder“ in Kombination mit der „Vorstufe“.
Bei der „Endstufe“ komme es auf die Leistung kommt an
Passive Lautsprecher verfügen über keinerlei eigene Energiequelle und müssen daher komplett von dem Verstärker mit entsprechender Leistung versorgt werden. Dafür gibt es verschiedene Leistungsklassen, die bei Verstärkern stets in der dafür physikalischen Größe „Watt“ angegeben wird. Je mehr Leistung, desto größere Lautstärken können erreicht werden. Essentiell wichtig ist dabei, dass die Leistung des Verstärkers auf die der Lautsprecher abgestimmt ist. Ein zu „schwacher“ Verstärker wird schnell überfordert, ein „zu starker“ Verstärker hingegen kann die Lautsprecher beschädigen. Hier bedarf es eine fachkundigen Wahl, die wir im HEIMKINORAUM-Standort gerne für Sie übernehmen. Erzeugt wird das fertige, leistungsstarke Signal von der „Endstufe“ die ganz nach ihrem Namen das letzte Glied in der Verstärker-Kette ist.
Der „AV“-Verstärker, die Schaltzentrale für Bild und Ton
Aufgrund seiner zahlreichen Eingänge wird der Verstärker gleichzeitig zu einem zentralen „Umschalter“, mit dem man stets die gewünschte Quelle, z.B. Schalplatte oder CD, auswählt. Angezeigt wird die Quelle zusammen mit weiteren Informationen zum Tonsignal in dem Display des Verstärkers. Da aber immer mehr Medien neben dem Ton auch gleichzeitig Bilder aufzeichnen können (DVD, Bluray), lag es nahe, den Verstärker auch gleichzeitig zur Schaltzentrale von Audio und Video zu machen, der „AV“-Verstärker ist geboren. Ein AV-Verstärker verfügt nicht nur über Toneingänge, sondern parallel auch über Videoeingänge alle Art. Wählt man eine Quelle, so wird nicht nur der Ton wie oben beschrieben an die Lautsprecher ausgegeben, sondern gleichzeitig auch das entsprechende Bildsignal (falls vorhanden) über einen der zahlreichen Bildausgänge ausgegeben. Darüber wird dann der angeschlossene TV oder Großbildprojektor mit dem Bild versorgt. Heutzutage handelt es bei nahezu allen am Markt befindlichen Verstärkern um „AV“-Verstärker. Kommt zu den Eingängen auch noch ein integrierter Radioempfang hinzu (analog oder digital), dann wird aus dem „AV-Verstärker“ ein „AV-Receiver“. Die allermodernsten Modelle können auch direkt mit dem Internet verbunden werden und auch ohne externen Zuspieler „streamen“.
Die bekanntesten Marken
Verstärker und Receiver sind seit vielen Jahrzehnten auf dem Markt und viele Hersteller kamen und gingen. Einige wenige davon haben sich über diesen Zeitraum dauerhaft etabliert und stehen für Qualität bei gleichzeitig fairen Preisen. Eine der bekanntesten Marken ist hier der japanische Hersteller Yamaha, der neben Verstärkern auch Musikinstrumente baut. Yamaha ist eine der beliebtesten Marken im HEIMKINORAUM, weil hier für jede Klasse und jeden Geldbeutel erstklassige Qualität geboten wird. Ähnlich sieht es aus mit Denon, Marantz und SONY, ebenfalls japanische Unternehmen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Verstärker. Wer es gerne etwas exklusiver mag, der kommt mit „NAD“ ganz auf seine Kosten. Alle diese Marken haben wir selbstverständlich im HEIMKINORAUM stets für Sie vorführbereit und auch ab Lager verfügbar.