AV Receiver & Verstärker

Das Herz eines jeden Heimkinos ist der AV Receiver. Er verteilt alle Quellen wie Blu-ray Player, Sat-Receiver oder sonstige AV-Zuspieler. Selbstverständlich muss der AV Receiver die nötige Leistung für den Raum und die Lautsprecher haben und auch viele wichtige Funktionen, wie z.B. die von vielen gewünschte Verbesserung der Dialogverständlichkeit



Interessante Online-Ratgeber

Alle Online-Ratgeber
AV-Receiver Verstärker Was ist ein AV-Receiver
Was ist ein AV-Receiver? Ein AV-Receiver ist ein zentrales Element in einem Heimkinosystem. Es ist ein Gerät, das Audio- und Videosignale von verschiedenen Quellen wie Blu-ray-Playern, Kabelboxen oder Spielkonsolen empfängt und diese Signale auf Ihren Beamer oder Fernseher und Ihre Lautsprecher verteilt. Ein guter AV-Receiver bietet eine hohe Klangqualität und ein immersives Audioerlebnis. Ihren Namen erhielten sie ursprünglich durch den eingebauten Tuner aus Zeiten, als Radio noch populär war: So genannte AV-„Receiver“ gibt es schon seit Jahrzehnten, länger als Beamer, länger als Heimkinos und dennoch sind immer noch nicht wegzudenken, im Gegenteil: Sie gewinnen immer mehr an Bedeutung im modernen Multimedia-Zeitalter. Dennoch fragen sich viele Anfänger, wieso so ein Receiver tatsächlich so unverzichtbar sein soll.     Als Spezialist für Heimkinoanlagen wissen wir, dass ein guter AV-Receiver oft unterschätzt wird. In der Tat gibt es viele interne Werte, die einen Unterschied machen können. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte eines AV-Receivers diskutieren und warum es sich lohnt, in einen qualitativ hochwertigen AV-Receiver zu investieren.   Die „Schaltzentrale“ in Zuspieler-Nähe Ein modernes Heimkino besteht nicht mehr nur noch aus einer einzigen Bildquelle, sondern derer gleich mehrerer: Neben dem Bluray Player für Film-Konserven, bedarf es eines digitalen Receivers für TV-Sender, eines Mediaplayers für Streaming-Dienste und Spielekonsolen fürs „Zocken“, PCs fürs Surfen und eventuell noch mehr. Sie alle übertragen ihre Bild- und Tondaten über ein einziges HDMI-Kabel.   Bluray, TV, Spiel und Internet: Die Zuspieler werden immer mehr.   Aktuelle Projektoren / TVs verfügen selbstredend ebenfalls über die entsprechende HDMI Schnittstelle, aber besonders bei Beamern stellt sich ein Problem: Er hängt in den meisten Fällen weit weg an der Decke und benötigt Anschlusskabel von 5m bis 15m Länge. Solche Kabel sind kostspielig und es ist leicht einzusehen, dass das verlegen eines einzigen HDMI Kabels zum Beamer die anzustrebende Lösung ist. Weit weg vom technischen Geschehen: Der Beamer Außerdem ist der Projektor nicht für den Ton zuständig. Um all diese verschiedenen Quellen also adäquat in Bild und Ton wiedergeben zu können, bedarf es einer Umschaltbox, die den Anschluss mehrerer Quellen parallel zulässt und je nach Wahl einen an den Beamer / Verstärker weiter leitet. Anschlussseite eines modernen Receivers Der Receiver hat so eine Umschaltung bereits eingebaut, denn er verfügt über zahlreiche Eingänge (bis zu acht) und Ausgänge (in der Regel zwei), die bequem per Fernbedienung, Drehregler oder Anwahltasten am Gerät ausgesucht werden. Je nach Wahl wird automatisch das passende Bild an den Beamer und TV weitergeleitet und der Ton ausgegeben. Es ist sogar möglich verschiedene Bild- und Tonquellen zu kombinieren, auch wenn sie nicht aus ein und dem selben Zuspieler kommen. Eine der Hauptfunktionen eines Receivers ist also die Schaltzentrale für alle Bild und Tonquellen, die einem daheim begegnen können. Bequemer und übersichtlicher geht es nicht und das Kabelwirrwarr wird durch die kurze Dostanz zu den Zuspielern auf ein Minimum gehalten. Worauf man achten muss: Der Receiver sollte in der Zahl seiner Ein- und Ausgänge auf Ihr vorhandenes und geplantes Equipment abgestimmt sein. Auch müssen seine Eingänge zu aktuellen Signalstandards wie z.B. UHD und 4K kompatibel sein.           Wichtige Faktoren beim Kauf eines AV-Receivers Beim Kauf eines AV-Receivers gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten: Leistung Die Leistung eines AV-Receivers wird in Watt gemessen. Sie gibt an, wie viel Energie der Receiver an die Lautsprecher abgeben kann. Eine höhere Wattzahl bedeutet nicht unbedingt, dass der Receiver besser ist. Wichtiger ist es, dass die Leistung ausreicht, um Ihre Lautsprecher zu betreiben.   Anzahl der Kanäle Die Anzahl der Kanäle eines AV-Receivers gibt an, wie viele Lautsprecher der Receiver unterstützen kann. Ein 5.1-System hat zum Beispiel fünf Lautsprecher und einen Subwoofer. Ein 7.1-System hat sieben Lautsprecher und einen Subwoofer. Ein 9.2-System hat neun Lautsprecher und zwei Subwoofer. Je mehr Kanäle ein AV-Receiver hat, desto besser ist das Audioerlebnis.   Anschlüsse Ein AV-Receiver sollte genügend Anschlüsse für alle Ihre Audio- und Videoquellen haben. Achten Sie darauf, dass der Receiver genügend HDMI-Anschlüsse hat, um alle Ihre Geräte anzuschließen. Einige Receiver haben auch drahtlose Verbindungsmöglichkeiten wie Bluetooth oder WLAN.   Raumkorrektur Viele AV-Receiver verfügen über eine Raumkorrekturfunktion. Diese Funktion passt den Klang des Receivers an die akustischen Eigenschaften Ihres Raumes an. Es ist wichtig, dass der Receiver über eine gute Raumkorrekturfunktion verfügt, um das bestmögliche Audioerlebnis zu erzielen.     Warum lohnt es sich, in einen qualitativ hochwertigen AV-Receiver zu investieren? Ein qualitativ hochwertiger AV-Receiver bietet viele Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt, in einen guten AV-Receiver zu investieren: Bessere Klangqualität Ein guter AV-Receiver bietet eine bessere Klangqualität als ein billiger Receiver. Er verfügt über hochwertige Komponenten und eine leistungsstarke Verstärkung, die einen klaren und präzisen Klang liefern.   Immersives Audioerlebnis Ein hochwertiger AV-Receiver unterstützt mehr Kanäle und liefert somit ein immersiveres Audioerlebnis. Ein 7.1-System oder ein 9.2-System kann Ihnen das Gefühl geben, dass Sie sich mitten im Geschehen befinden. Sie hören Klänge von allen Seiten und fühlen sich, als wären Sie tatsächlich in der Handlung.   Ton-Decoder & Verstärker in einem Wie beim Bild wird auch in Sachen Ton die Qualität von Generation zu Generation gesteigert: Die Auflösung erhöht sich und immer mehr Kanäle sorgen für eine räumlich genauere Abbildung der Klangkulisse. Hinter diesen Errungenschaften stehen Tonkodier-Standards, die von Firmen wie Dolby, DTS und anderen entwickelt werden.     Aktueller Stand der Technik sind Dolby Atmos, DTS X und Auro 3D, jeder Name steht für ein eigenes System. Um dem Anwender die Möglichkeit zu geben, das beste System für sich selbst zu finden, müssen alle diese digitalen Formate „dekodiert“ werden. Dafür gibt es so genannte „Decoder“ oder „Audio-Prozessoren“, die einem Verstärker vorgeschaltet werden. Ein Receiver macht hier seinem Namen wieder Ehre und hat die notwendigen Decoder bereits eingebaut und kann „out of the Box“ alle relevanten Tonstandards verarbeiten, ganz ohne Zusatzgeräte. Dies vermeidet den Aufwand separater Decoder / Verstärker Kombinationen und spart Geld. Worauf man achten muss: Da das Lautsprecher-Setup für die obigen Tonstandards teils unterschiedlich ist, sollte man sich vorher auf ein Surround-System festlegen und dann den Receiver wählen, der dieses besonders gut verarbeiten kann. Receiver haben hier ihre individuellen Stärken und Schwächen.   Bessere Videoqualität Ein hochwertiger AV-Receiver kann auch die Videoqualität verbessern. Einige Receiver verfügen über Upscaling-Technologie, die die Bildqualität von niedriger auf höher auflöst. Andere Receiver haben auch 4K-Passthrough, das es Ihnen ermöglicht, 4K-Inhalte von Ihren Quellen auf Ihren 4K-Fernseher zu übertragen.   Zukunftssicherheit Ein guter AV-Receiver ist auch zukunftssicher. Er ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und kann auch in Zukunft mit neuen Geräten und Formaten umgehen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Ihr Receiver veraltet ist, sobald Sie ein neues Gerät kaufen.   Receiver auch für Bluetooth und WIFI Der „Tuner“ eines Receivers beschränkt sich längst nicht mehr auf das Empfangen von analogen Radiosendern, neben digitalem Radioempfang können moderne Geräte auch per Wifi / Bluetooth mit dem Netzwerk oder externen Geräten wie Tablets oder Smartphones verbunden werden. In Verbindung mit Musikdiensten wie Spotify, Deezer usw. wird der Receiver somit zur universellen Musikanlage. Worauf man achten muss: Sind Sie bereits Abonnent einer der bekannten Streaming-Services, gilt es einen dazu kompatiblen Receiver zu wählen. Auch auf die Besonderheiten von iPhones sind bestimmte Modelle besonders gut optimiert.   Jukebox für das ganze Haus Gehobene Modelle mit „Multiroom“ sind sogar in der Lage, verschiedene Anlagen in verschiedenen Räumen anzusteuern und mit Musik zu versorgen. Alternativ kann dies auch über Bluetooth oder Netzwerk erfolgen. In Kombination mit einem zentralen Musik-Server kann der Verstärker als Musikbox für das ganze Haus & die ganze Familie fungieren. Worauf man achten muss: Bei Multiroom Lösungen ist es wichtig, dass die gesamte „Kette“ mit dem Receiver als Herzstück optimal aufeinander abgestimmt ist. Markenübergreifend kann es hier zu Kompatibilitätsproblemen kommen.   Nachträgliche Bildaufbereitung Nicht nur im Ton sondern auch im Bild können hochwertige Receiver einen Mehrwert bringen.     Viele Geräte bieten interne Bildprozessoren, die auf Wunsch auch alle Zuspielsignale auf das neue hochauflösende 4K Format skalieren, dies spart Umschaltzeiten und unterschiedliche Konfigurationen am Beamer.   Fazit Unsere Auflistung & Tipps, die nur die wichtigsten Funktionen eines Receivers behandeln, beweisen: Ja, die schwarzen Kästen in den Regalen der Händler wirken auf den ersten Blick wenig kreativ und ihr Nutzen erweckt spontan Zweifel. Doch es ist wie bei einem Computer: Je mehr man sich mit ihren Möglichkeiten beschäftigt, desto mehr erkennt man ihren universellen Nutzen und dass sie viele andere Geräte in sich vereinen und so ersetzen können. Richtig ausgewählt und konfiguriert wird ein Receiver zum unverzichtbaren Herzen ihrer Home-Entertainment-Anlage. Es ist dabei nur wichtig, das richtige Gerät mit den notwendigen Möglichkeiten vorab zu eruieren. Ein zu knapp bemessener Receiver mit eingeschränkten Möglichkeiten kann dabei ebenso zum Fehlkauf werden, wie das teure Top-Modell, das mit seinen zahlreichen Features zum unübersichtlichen „Overkill“ wird, weil man vielleicht für der Hälfte seiner Möglichkeiten gar keine Verwendung findet. Hier helfen die zahlreichen HEIMKINORAUM Standorte in ganz Deutschland, denn sie können nicht nur die verschiedenen Receiver-Klassen im direkten Vergleich zeigen, sondern aufgrund der langjährigen Erfahrung der Installations-Experten finden diese gemeinsam mit Ihnen auch schnell das passende Gerät und ersparen soviel Frust und unnötige Mehrausgaben. Sie sind herzlich eingeladen zur persönlichen Receiver-Show in Ihrem lokalen HEIMKINORAUM, bringen Sie nur genügend Zeit mit, wir kümmern uns um den Rest! Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel geholfen haben, die Bedeutung eines guten AV-Receivers zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.      
Einen AV-Receiver anzuschließen ist ganz einfach - Sehen Sie hier was zu beachten ist.
Einen AV-Receiver anzuschließen ist ganz einfach - Sehen Sie hier was zu beachten ist. So manch einen überfordert die Vielzahl an Anschlüssen eines AV-Receivers. Es ist aber ganz einfach den Durchblick zu erlangen. Wie der Anschluss funktioniert und auf was man unbedingt achten sollte, sehen Sie in unserem Video. Dabei werden folgende Punkte erleutert: 1. Lautsprecher und Subwoofer richtig anschließen (mit verdrillten Adern oder mit Bananenstecker bzw. Cinch) 2. HDMI Ein- und Ausgänge und Audio Return Channel (ARC) richtig verbinden. 3. Die richtige Raum-Einmessung. Viel Spaß dabei!   Viele Informationen finden Sie auch in unserem YOUTUBE KANAL Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/HEIMKINORAUM   ...Heimkinoraum, immer einen Besuch wert!
Die neuen AV-Verstärker mit 8K - Denon X4700 & X6700
Die neuen AV-Verstärker mit 8K - Denon X4700 & X6700 Zum großen Bild gehört auch mitreißender Sound. Die neuen AV-Verstärker von Denon bringen alles mit um seine Lieblingsfilme und -Serien nicht nur zu sehen, sondern zu erleben! Bis zu 11 Kanäle und mit den neuesten Audioformaten inklusive Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D. Jetzt mit 8K Unterstützung. https://www.heimkinoraum.de/x4700hhttps://www.heimkinoraum.de/x6700h   Bitte beachten Sie, dass eine Beratung und Vorführung nur mit Termin möglich ist.   *****Unser YouTube Studio ist ausgestattet mit folgenden Komponenten:***** Projektor: Sony VPL-VW270 mit Advanced HDR Tuning Deckenhalterung für Projektor: Deckenhalter ARMSTRONG Professional Rahmenleinwand / Kontrastleinwand: VnX Black Horizon Velvet Motorleinwand: VnX Atlantis Dream Tension Lautsprecher 5.1 : Monitor Audio - Silver Serie Höhenlautsprecher (4 Stück) Elac BS203 Sony UBP-X1100ES 4K Ultra HD Blu-Ray Disk Player AV-Receiver: Yamaha AVENTAGE RX-A3080 HEIMKINORAUM Edition HDMI-Kabel: 4K HDR HDMI Kabel mit 18GBit Hybrid Lichtleiter Technik Supra HDMI Kabel - 4K fähig Rückwärtiger Wandabsorber:Artnovion Sahara W aus Holz (Im Laden oder telefonisch bestellbar)         Beratung nur mit Termin möglich oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@heimkinoraum.de HEIMKINORAUM - Wir bringen die Welt nach Hause!      
Vorstellung AV-Receiver Yamaha RX-V4A und RX-V6A mit HDMI 2.1 und 8K
Vorstellung AV-Receiver Yamaha RX-V4A und RX-V6A mit HDMI 2.1 und 8K Die komplett neu entwickelte RX-V AV-Receiver Serie von Yamaha Yamaha hat die RX-V Serie von Grund auf neu entwickelt. Sie gibt es nur noch in schwarz und es gibt nur noch zwei unterschiedliche Modelle. Neues Gehäuse, neue High-Slew-Rate Endstufen, neue DSPs und nicht zuletzt HDMI 2.1 Unterstützung für beispielsweise 8K TVs. Wir stellen den Yamaha RX-V4A (Nachfolger des RX-V485) und den RX-V6A (Nachfolger des RX-V685) ausführlich im Video vor. In unserem Video werden vorgestellt:0:00 - Intro0:18 - Die neue Yamaha RX-V Serie 0:38 - Yamaha RX-V4A1:49 - Netzwerkfunktionen und Streaming2:40 - Der RX-V6A im Detail3:55 - Aufbau, Anschluss und Einmessen5:22 - Bedienung und Display6:37 - Szenen / Scene (plus) Funktion8:27 - Praxistest Klang / High Slew Rate Endstufen10:15 - Einstellungen und HEIMKINORAUM Edition11:05 - Fazit und Zusammenfassung12:15 - Beratung vor Ort Bitte beachten Sie, dass eine Beratung und Vorführung nur mit Termin möglich ist:www.heimkinoraum.de/termin Beratung und Vorführung - mit Termin - in unseren HEIMKINORAUM Standorten: https://www.heimkinoraum.de/standorte Abonnieren Sie auch unseren Newsletter und bleiben Sie informiert:https://www.heimkinoraum.de/newsletter Sie können den RX-V4A und RX-V6A direkt in unserem Webshop bestellen:https://www.heimkinoraum.de/V6Ahttps://www.heimkinoraum.de/V4A Video Links: Yamaha AV-Receiver richtig einmessen - worauf man beim YPAO Einmesssystem achten muss: https://youtu.be/IONjRamMWZcAV Receiver richtig anschließen - Erklärung, einfach, für Einsteiger: https://youtu.be/Ld0yOTS4HHE In unseren Heimkino Studios in ganz Deutschland sehen und hören Sie in Ruhe die neuesten Beamer und andere Heimkino Produkte. Viele Informationen finden Sie auch in unserem YOUTUBE KANAL: https://www.youtube.com/user/HEIMKINORAUM Folgen Sie uns auf Facebook:http://www.facebook.com/HEIMKINORAUM    Beratung nur mit Termin möglich oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@heimkinoraum.de HEIMKINORAUM - Wir bringen die Welt nach Hause!      
Vorstellung Denon AVR-X4500H und Denon AVC-X6500H AV-Receiver
Vorstellung Denon AVR-X4500H und Denon AVC-X6500H AV-Receiver Die neue Generation von AV-Receivern von Denon! Wir testen die 2 neuesten AV-Receiver von Denon. Den AVR-X4500H mit Top-Ausstattung und 9.2 Kanälen und den größeren AVC-X6500H mit 11.2 Kanälen. Denon hat bei der Ausstattung nochmals ordentlich nachgelegt und die neuen Receiver unterstützen unter anderem Airplay 2, Siri, Alexa und IMAX Enhanced. Alle Ergebnisse und Details in unserem neuen Video. ...Heimkinoraum, immer einen Besuch wert!
Vorstellung: Yamaha AVENTAGE RX-A2A 7.2 Kanal AV-Receiver mit Dolby Atmos u. HDMI 2.1
Vorstellung: Yamaha AVENTAGE RX-A2A 7.2 Kanal AV-Receiver mit Dolby Atmos u. HDMI 2.1 Der RX-A2A - Der Einstieg in die neue High-End AV-Receiver Serie von Yamaha Es hat eine ganze Weile gedauert, aber jetzt ist er endlich da. Das erste Modell aus Yamahas neuer AV-Receiver Serie. Hier wurde fast alles überarbeitet. Neues Gehäuse, neue bessere Endstufen, neue DSPs und eine neue HDMI Version. Und 5 Jahre Garantie gibt es jetzt ebenfalls. Dolby Atmos und Stereoklang im Test. Wir stellen Euch den neuen Receiver im Video vor. https://www.heimkinoraum.de/rxa2a Bitte beachten Sie, dass aktuell wegen des Corona Lockdowns nur eine TELEFONISCHE Beratung und KEINE Vorführung möglich ist !!! https://www.heimkinoraum.de/wirsindda(Stand 03.02.2021) Unsere attraktiven Call & Collect Bundle Angebote: https://www.heimkinoraum.de/callcollect Weitere Video Links zum Thema:AV Receiver richtig anschließen: https://youtu.be/Ld0yOTS4HHEYamaha AV-Receiver richtig einmessen: https://youtu.be/IONjRamMWZc Bitte beachten Sie, dass eine Beratung und Vorführung nur mit Termin möglich ist:https://www.heimkinoraum.de/termin Beratung und Vorführung - mit Termin - in unseren HEIMKINORAUM Standorten: https://www.heimkinoraum.de/standorte Abonnieren Sie auch unseren Newsletter und bleiben Sie informiert:https://www.heimkinoraum.de/newsletter Sie können den RX-A2A direkt in unserem Webshop bestellen:https://www.heimkinoraum.de/rxa2a In unseren Heimkino Studios in ganz Deutschland sehen und hören Sie in Ruhe die neuesten Beamer und andere Heimkino Produkte. Viele Informationen finden Sie auch in unserem YOUTUBE KANAL: https://www.youtube.com/user/HEIMKINORAUM Folgen Sie uns auf Facebook:http://www.facebook.com/HEIMKINORAUM       oder mailen Sie uns auf: info@heimkinoraum.de  HEIMKINORAUM - Wir bringen die Welt nach Hause!     
Soundbar oder Surround-System (AV-Receiver mit Lautsprechern) mit Dolby 5.1, 7.1 oder Atmos?
Soundbar oder Surround-System (AV-Receiver mit Lautsprechern) mit Dolby 5.1, 7.1 oder Atmos? Besser ein Verstärker mit Lautsprechern oder doch eine Soundbar? Was klingt besser? Jetzt hat man das große Bild zuhause dank großem Fernseher oder Beamer / LaserTV und Leinwand, aber jetzt fehlt noch der gute Ton mit Raumklang dazu. Tut es da nicht eine Soundbar? Oder sind ein AV-Verstärker mit entsprechenden Lautsprechern so viel besser? Und lohnt sich das für mich persönlich? Diese Fragen beantworten wir im Video.  Bitte beachten Sie, dass aktuell wegen der Corona Pandemie in manchen HEIMKINORAUM Standorten eine Vorführung mit Termin möglich ist und in anderen wiederum nur eine telefonische Beratung. Die aktuellen Informationen dazu finden Sie immer hier: https://www.heimkinoraum.de/corona 0:00 Intro 0:39 Testkandidaten: Sonos Arc 2:36 Denon AV-Receiver und Silver Lautsprecher 3:26 Test 1: Musik hören 4:29 Test 2: Film Betrieb 5:21 Sprachwiedergabe / Dialoge 5:37 Ausnahme: Sennheiser Ambeo 8:01 Zusammenfassung Soundbar vs Surround Bitte beachten Sie, dass eine Beratung und Vorführung nur mit Termin möglich ist: https://www.heimkinoraum.de/termin Beratung und Vorführung - mit Termin - in unseren HEIMKINORAUM Standorten: https://www.heimkinoraum.de/standorte Abonnieren Sie auch unseren Newsletter und bleiben Sie informiert: https://www.heimkinoraum.de/newsletter Sie können die Ambeo Soundbar direkt in unserem Webshop bestellen: https://www.heimkinoraum.de/Ambeo In unseren Heimkino Studios in ganz Deutschland sehen und hören Sie in Ruhe die neuesten Beamer und andere Heimkino Produkte. Viele Informationen finden Sie auch in unserem YOUTUBE KANAL: https://www.youtube.com/user/HEIMKINORAUM Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/HEIMKINORAUM
NAD T 778 - Modularer 9.2 Kanal AV-Receiver mit Bluesound Multiroom und Profi Einmessung
NAD T 778 - Modularer 9.2 Kanal AV-Receiver mit Bluesound Multiroom und Profi Einmessung Ein etwas anderer AV-Receiver mit Schwerpunkt auf guten Klang und leichte Bedienung NAD ist vielleicht noch nicht jedem bekannt, aber NAD baut tolle AV-Receiver. NAD bietet viele Besonderheiten, angefangen beim Design und der Benutzerführung mit dem großen Farbdisplay und der Touch-Steuerung, geht es weiter über das modulare und dadurch zukunftssichere Design, wo sich einzelne Komponenten des Receivers leicht ergänzen oder durch neuere Versionen austauschen lassen, bis hin zum Dirac Live Profi-Einmess-System, daß auch in "echten" großen Kinos zum Einsatz kommt und den Klang enorm verbessert. Ingesamt also ein runde Sache und echte Alternative zu den gängigen Receivern anderer Hersteller. Bitte beachten Sie, dass eine Beratung und Vorführung nur mit Termin möglich ist:www.heimkinoraum.de/termin Beratung und Vorführung - mit Termin - in unseren HEIMKINORAUM Standorten: https://www.heimkinoraum.de/standorte Abonnieren Sie auch unseren Newsletter und bleiben Sie informiert:https://www.heimkinoraum.de/newsletter Sie können den T 778 auch direkt in unserem Webshop bestellen:https://www.heimkinoraum.de/NADT778   In unseren Heimkino Studios in ganz Deutschland sehen und hören Sie in Ruhe die neuesten Beamer und andere Heimkino Produkte. Viele Informationen finden Sie auch in unserem YOUTUBE KANAL: https://www.youtube.com/user/HEIMKINORAUM Folgen Sie uns auf Facebook:http://www.facebook.com/HEIMKINORAUM    Beratung nur mit Termin möglich oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@heimkinoraum.de HEIMKINORAUM - Wir bringen die Welt nach Hause!      
Zahlungsarten
Sicher einkaufen bei HEIMKINORAUM
PayPal Amazon Payments Kreditkarte Nachnahme Direktüberweisung Santander Finanzierung
Einkaufen bei HEIMKINORAUM
Ihre Vorteile
Beratung / Service

> 50 Heimkino Profis

Beratung / Service

Standorte in Ihrer Nähe

Beratung / Service

Getestete Produkte

Kostenloser Rückruf Service

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Termin vereinbaren

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Terminvereinbarung

Telefon: 089-95 42 96 330

E-Mail: info@heimkinoraum.de


Termin vereinbaren Termin vereinbaren
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Sterne
Alle Bewertungen ansehen