AV Receiver & Verstärker

Das Herz eines jeden Heimkinos ist der AV Receiver. Er verteilt alle Quellen wie Blu-ray Player, Sat-Receiver oder sonstige AV-Zuspieler. Selbstverständlich muss der AV Receiver die nötige Leistung für den Raum und die Lautsprecher haben und auch viele wichtige Funktionen, wie z.B. die von vielen gewünschte Verbesserung der Dialogverständlichkeit



Interessante Online-Ratgeber

Alle Online-Ratgeber
AV-Receiver Verstärker Was ist ein AV-Receiver
Was ist ein AV-Receiver? Ein AV-Receiver ist ein zentrales Element in einem Heimkinosystem. Es ist ein Gerät, das Audio- und Videosignale von verschiedenen Quellen wie Blu-ray-Playern, Kabelboxen oder Spielkonsolen empfängt und diese Signale auf Ihren Beamer oder Fernseher und Ihre Lautsprecher verteilt. Ein guter AV-Receiver bietet eine hohe Klangqualität und ein immersives Audioerlebnis. Ihren Namen erhielten sie ursprünglich durch den eingebauten Tuner aus Zeiten, als Radio noch populär war: So genannte AV-„Receiver“ gibt es schon seit Jahrzehnten, länger als Beamer, länger als Heimkinos und dennoch sind immer noch nicht wegzudenken, im Gegenteil: Sie gewinnen immer mehr an Bedeutung im modernen Multimedia-Zeitalter. Dennoch fragen sich viele Anfänger, wieso so ein Receiver tatsächlich so unverzichtbar sein soll.     Als Spezialist für Heimkinoanlagen wissen wir, dass ein guter AV-Receiver oft unterschätzt wird. In der Tat gibt es viele interne Werte, die einen Unterschied machen können. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte eines AV-Receivers diskutieren und warum es sich lohnt, in einen qualitativ hochwertigen AV-Receiver zu investieren.   Die „Schaltzentrale“ in Zuspieler-Nähe Ein modernes Heimkino besteht nicht mehr nur noch aus einer einzigen Bildquelle, sondern derer gleich mehrerer: Neben dem Bluray Player für Film-Konserven, bedarf es eines digitalen Receivers für TV-Sender, eines Mediaplayers für Streaming-Dienste und Spielekonsolen fürs „Zocken“, PCs fürs Surfen und eventuell noch mehr. Sie alle übertragen ihre Bild- und Tondaten über ein einziges HDMI-Kabel.   Bluray, TV, Spiel und Internet: Die Zuspieler werden immer mehr.   Aktuelle Projektoren / TVs verfügen selbstredend ebenfalls über die entsprechende HDMI Schnittstelle, aber besonders bei Beamern stellt sich ein Problem: Er hängt in den meisten Fällen weit weg an der Decke und benötigt Anschlusskabel von 5m bis 15m Länge. Solche Kabel sind kostspielig und es ist leicht einzusehen, dass das verlegen eines einzigen HDMI Kabels zum Beamer die anzustrebende Lösung ist. Weit weg vom technischen Geschehen: Der Beamer Außerdem ist der Projektor nicht für den Ton zuständig. Um all diese verschiedenen Quellen also adäquat in Bild und Ton wiedergeben zu können, bedarf es einer Umschaltbox, die den Anschluss mehrerer Quellen parallel zulässt und je nach Wahl einen an den Beamer / Verstärker weiter leitet. Anschlussseite eines modernen Receivers Der Receiver hat so eine Umschaltung bereits eingebaut, denn er verfügt über zahlreiche Eingänge (bis zu acht) und Ausgänge (in der Regel zwei), die bequem per Fernbedienung, Drehregler oder Anwahltasten am Gerät ausgesucht werden. Je nach Wahl wird automatisch das passende Bild an den Beamer und TV weitergeleitet und der Ton ausgegeben. Es ist sogar möglich verschiedene Bild- und Tonquellen zu kombinieren, auch wenn sie nicht aus ein und dem selben Zuspieler kommen. Eine der Hauptfunktionen eines Receivers ist also die Schaltzentrale für alle Bild und Tonquellen, die einem daheim begegnen können. Bequemer und übersichtlicher geht es nicht und das Kabelwirrwarr wird durch die kurze Dostanz zu den Zuspielern auf ein Minimum gehalten. Worauf man achten muss: Der Receiver sollte in der Zahl seiner Ein- und Ausgänge auf Ihr vorhandenes und geplantes Equipment abgestimmt sein. Auch müssen seine Eingänge zu aktuellen Signalstandards wie z.B. UHD und 4K kompatibel sein.           Wichtige Faktoren beim Kauf eines AV-Receivers Beim Kauf eines AV-Receivers gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten: Leistung Die Leistung eines AV-Receivers wird in Watt gemessen. Sie gibt an, wie viel Energie der Receiver an die Lautsprecher abgeben kann. Eine höhere Wattzahl bedeutet nicht unbedingt, dass der Receiver besser ist. Wichtiger ist es, dass die Leistung ausreicht, um Ihre Lautsprecher zu betreiben.   Anzahl der Kanäle Die Anzahl der Kanäle eines AV-Receivers gibt an, wie viele Lautsprecher der Receiver unterstützen kann. Ein 5.1-System hat zum Beispiel fünf Lautsprecher und einen Subwoofer. Ein 7.1-System hat sieben Lautsprecher und einen Subwoofer. Ein 9.2-System hat neun Lautsprecher und zwei Subwoofer. Je mehr Kanäle ein AV-Receiver hat, desto besser ist das Audioerlebnis.   Anschlüsse Ein AV-Receiver sollte genügend Anschlüsse für alle Ihre Audio- und Videoquellen haben. Achten Sie darauf, dass der Receiver genügend HDMI-Anschlüsse hat, um alle Ihre Geräte anzuschließen. Einige Receiver haben auch drahtlose Verbindungsmöglichkeiten wie Bluetooth oder WLAN.   Raumkorrektur Viele AV-Receiver verfügen über eine Raumkorrekturfunktion. Diese Funktion passt den Klang des Receivers an die akustischen Eigenschaften Ihres Raumes an. Es ist wichtig, dass der Receiver über eine gute Raumkorrekturfunktion verfügt, um das bestmögliche Audioerlebnis zu erzielen.     Warum lohnt es sich, in einen qualitativ hochwertigen AV-Receiver zu investieren? Ein qualitativ hochwertiger AV-Receiver bietet viele Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt, in einen guten AV-Receiver zu investieren: Bessere Klangqualität Ein guter AV-Receiver bietet eine bessere Klangqualität als ein billiger Receiver. Er verfügt über hochwertige Komponenten und eine leistungsstarke Verstärkung, die einen klaren und präzisen Klang liefern.   Immersives Audioerlebnis Ein hochwertiger AV-Receiver unterstützt mehr Kanäle und liefert somit ein immersiveres Audioerlebnis. Ein 7.1-System oder ein 9.2-System kann Ihnen das Gefühl geben, dass Sie sich mitten im Geschehen befinden. Sie hören Klänge von allen Seiten und fühlen sich, als wären Sie tatsächlich in der Handlung.   Ton-Decoder & Verstärker in einem Wie beim Bild wird auch in Sachen Ton die Qualität von Generation zu Generation gesteigert: Die Auflösung erhöht sich und immer mehr Kanäle sorgen für eine räumlich genauere Abbildung der Klangkulisse. Hinter diesen Errungenschaften stehen Tonkodier-Standards, die von Firmen wie Dolby, DTS und anderen entwickelt werden.     Aktueller Stand der Technik sind Dolby Atmos, DTS X und Auro 3D, jeder Name steht für ein eigenes System. Um dem Anwender die Möglichkeit zu geben, das beste System für sich selbst zu finden, müssen alle diese digitalen Formate „dekodiert“ werden. Dafür gibt es so genannte „Decoder“ oder „Audio-Prozessoren“, die einem Verstärker vorgeschaltet werden. Ein Receiver macht hier seinem Namen wieder Ehre und hat die notwendigen Decoder bereits eingebaut und kann „out of the Box“ alle relevanten Tonstandards verarbeiten, ganz ohne Zusatzgeräte. Dies vermeidet den Aufwand separater Decoder / Verstärker Kombinationen und spart Geld. Worauf man achten muss: Da das Lautsprecher-Setup für die obigen Tonstandards teils unterschiedlich ist, sollte man sich vorher auf ein Surround-System festlegen und dann den Receiver wählen, der dieses besonders gut verarbeiten kann. Receiver haben hier ihre individuellen Stärken und Schwächen.   Bessere Videoqualität Ein hochwertiger AV-Receiver kann auch die Videoqualität verbessern. Einige Receiver verfügen über Upscaling-Technologie, die die Bildqualität von niedriger auf höher auflöst. Andere Receiver haben auch 4K-Passthrough, das es Ihnen ermöglicht, 4K-Inhalte von Ihren Quellen auf Ihren 4K-Fernseher zu übertragen.   Zukunftssicherheit Ein guter AV-Receiver ist auch zukunftssicher. Er ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und kann auch in Zukunft mit neuen Geräten und Formaten umgehen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Ihr Receiver veraltet ist, sobald Sie ein neues Gerät kaufen.   Receiver auch für Bluetooth und WIFI Der „Tuner“ eines Receivers beschränkt sich längst nicht mehr auf das Empfangen von analogen Radiosendern, neben digitalem Radioempfang können moderne Geräte auch per Wifi / Bluetooth mit dem Netzwerk oder externen Geräten wie Tablets oder Smartphones verbunden werden. In Verbindung mit Musikdiensten wie Spotify, Deezer usw. wird der Receiver somit zur universellen Musikanlage. Worauf man achten muss: Sind Sie bereits Abonnent einer der bekannten Streaming-Services, gilt es einen dazu kompatiblen Receiver zu wählen. Auch auf die Besonderheiten von iPhones sind bestimmte Modelle besonders gut optimiert.   Jukebox für das ganze Haus Gehobene Modelle mit „Multiroom“ sind sogar in der Lage, verschiedene Anlagen in verschiedenen Räumen anzusteuern und mit Musik zu versorgen. Alternativ kann dies auch über Bluetooth oder Netzwerk erfolgen. In Kombination mit einem zentralen Musik-Server kann der Verstärker als Musikbox für das ganze Haus & die ganze Familie fungieren. Worauf man achten muss: Bei Multiroom Lösungen ist es wichtig, dass die gesamte „Kette“ mit dem Receiver als Herzstück optimal aufeinander abgestimmt ist. Markenübergreifend kann es hier zu Kompatibilitätsproblemen kommen.   Nachträgliche Bildaufbereitung Nicht nur im Ton sondern auch im Bild können hochwertige Receiver einen Mehrwert bringen.     Viele Geräte bieten interne Bildprozessoren, die auf Wunsch auch alle Zuspielsignale auf das neue hochauflösende 4K Format skalieren, dies spart Umschaltzeiten und unterschiedliche Konfigurationen am Beamer.   Fazit Unsere Auflistung & Tipps, die nur die wichtigsten Funktionen eines Receivers behandeln, beweisen: Ja, die schwarzen Kästen in den Regalen der Händler wirken auf den ersten Blick wenig kreativ und ihr Nutzen erweckt spontan Zweifel. Doch es ist wie bei einem Computer: Je mehr man sich mit ihren Möglichkeiten beschäftigt, desto mehr erkennt man ihren universellen Nutzen und dass sie viele andere Geräte in sich vereinen und so ersetzen können. Richtig ausgewählt und konfiguriert wird ein Receiver zum unverzichtbaren Herzen ihrer Home-Entertainment-Anlage. Es ist dabei nur wichtig, das richtige Gerät mit den notwendigen Möglichkeiten vorab zu eruieren. Ein zu knapp bemessener Receiver mit eingeschränkten Möglichkeiten kann dabei ebenso zum Fehlkauf werden, wie das teure Top-Modell, das mit seinen zahlreichen Features zum unübersichtlichen „Overkill“ wird, weil man vielleicht für der Hälfte seiner Möglichkeiten gar keine Verwendung findet. Hier helfen die zahlreichen HEIMKINORAUM Standorte in ganz Deutschland, denn sie können nicht nur die verschiedenen Receiver-Klassen im direkten Vergleich zeigen, sondern aufgrund der langjährigen Erfahrung der Installations-Experten finden diese gemeinsam mit Ihnen auch schnell das passende Gerät und ersparen soviel Frust und unnötige Mehrausgaben. Sie sind herzlich eingeladen zur persönlichen Receiver-Show in Ihrem lokalen HEIMKINORAUM, bringen Sie nur genügend Zeit mit, wir kümmern uns um den Rest! Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel geholfen haben, die Bedeutung eines guten AV-Receivers zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.      
Test Denon AVC-X4800H - Bester 9.4 AV-Receiver?
Test Denon AVC-X4800H - Bester 9.4 AV-Receiver? Denon X4800H Test: ein ausführlicher Erfahrungsbericht In diesem Artikel geht es um den Denon AVC-X4800H AV Receiver. Dieses Gerät ist ein echter Bolide mit 11.4 Signalverarbeitung. Es handelt sich um einen 9 Kanal AV Receiver mit vielen Features und Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell. In diesem Artikel werden wir uns das Gerät im Detail ansehen und einen Klangtest durchführen, um zu entscheiden, ob dieses Gerät zu ihrem System passt. Überblick Der Denon AVC-X4800H AV Receiver ist ein neuer 11-Kanal AV Receiver mit einer hervorragenden Signalverarbeitung. Auf der Vorderseite befinden sich der Input-Regler, um die Eingänge zu wechseln, und der Lautstärkeregler. Der Power-Knopf befindet sich auf der linken unteren Seite. Auf der rechten Seite befindet sich die Frontklappe, die den Zugriff auf viele andere Funktionen ermöglicht. Hier können Sie Eingänge umschalten, in das Setup Menü gehen, und generell alle Einstellungen am AV Receiver vornehmen. Ein Kopfhörer kann ebenfalls angeschlossen werden, da der Receiver einen Kopfhörervorverstärker hat. Die Einmessung erfolgt über ein angeschlossenes Mikrofon. Anschlüsse Auf der Rückseite des Geräts finden wir zahlreiche Anschlüsse, darunter digitale Eingänge (koaxial und optisch), einen LAN-Anschluss, sieben HDMI-Eingänge und drei Ausgänge, von denen einer 4k-fähig ist. Alle 7 Eingänge sind 8K-fähig und unterstützen HDMI 2.1 vollständig. Monitor 1 und Monitor 2 unterstützen auch HDCP 2.3. Klangtest Der Denon AVC-X4800H AV Receiver bietet einen hervorragenden Klang für Musik und Filme. Die 11-Kanal-Signalverarbeitung ermöglicht eine hervorragende Klangqualität, die jeden Raum füllt. Der Bass ist tief und klar, die Höhen sind präzise und die Mitten sind voll und reichhaltig. Das Gerät eignet sich ideal für Musikliebhaber und Filmfans, die ein hochwertiges Heimkinosystem wünschen. Fazit Insgesamt ist der Denon AVC-X4800H AV Receiver ein hervorragendes Gerät für Musik und Filme. Es bietet zahlreiche Funktionen und Anschlüsse und eine hervorragende Klangqualität, die jeden Raum füllt. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis, aber wenn Sie ein wirklich hochwertiges Heimkinosystem suchen, ist dieser AV Receiver eine ausgezeichnete Wahl. Wir empfehlen ihn auf jeden Fall!
Sony TA-AN1000 im Test: Ein detaillierter Blick auf den AV-Receiver
Sony TA-AN1000 im Test: Ein detaillierter Blick auf den AV-Receiver Der Sony AN1000 AV Receiver - Ein beeindruckendes Home Entertainment-Erlebnis   Die grundlegende Ausstattung des Sony AN1000 AV Receivers Der Sony AN1000 AV Receiver ist ein beeindruckendes Gerät, das in der Preisklasse unter 1000 € viele einzigartige Funktionen bietet. In Bezug auf die Konnektivität verfügt er über klassische Anschlüsse an der Vorderseite, einschließlich Direktwahltasten und einem Input-Regler. Auf der Rückseite finden wir die üblichen AV Receiver Anschlüsse mit sechs HDMI-Eingängen und zwei HDMI-Ausgängen, von denen zwei HDMI 2.1-klassifiziert sind. Es sind auch digitale und analoge Eingänge vorhanden, obwohl ein Phono-Eingang fehlt. Der AV Receiver verfügt auch über WLAN-Antennen und bietet somit sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungsmöglichkeiten. Es unterstützt gängige Smart Features wie AirPlay, Chromecast und Sprachassistenten.   Einzigartige Features des Sony AN1000 AV Receivers Der Sony AN1000 AV Receiver beeindruckt mit einer Vielzahl einzigartiger Features, die ein herausragendes Home Entertainment-Erlebnis ermöglichen. Er bietet eine breite Auswahl an Surround-Programmen, darunter den Special Audio Upmixer und den Pure Direct Modus, die das Klangerlebnis für Filme und Musikliebhaber optimieren. Der Dialoglift von Sony hebt die Wahrnehmung von niedrig gelegenen Stimmen an, während die Preset-Tasten auf der Fernbedienung den direkten Zugriff auf individuelle Einstellungen ermöglichen. Die Fernbedienung selbst ist übersichtlich gestaltet und bietet alle notwendigen Direktwahltasten und DSP-Funktionen. Ein herausragendes Feature des Sony AN1000 AV Receivers ist die drahtlose Einbindung von Dolby Atmos Surround Lautsprechern. Die RS5 Lautsprecher von Sony bieten nicht nur kabellose Verbindungsmöglichkeiten, sondern integrieren auch eine Dolby Atmos Einheit, die den Klang über die Decke reflektiert. Diese Lautsprecher sind außerdem mit einem Akku ausgestattet, sodass sie flexibel positioniert werden können. Zusätzlich kann der drahtlose Subwoofer SASW-5 von Sony in das System integriert werden, um ein beeindruckendes 4.1.2 Surround System zu schaffen. Alternativ kann auch ein externer Subwoofer wie der SVS SB-2000 Pro mit einem optionalen Wireless Kit verwendet werden.   Einmessung und Klangqualität des Sony AN1000 AV Receivers Der Sony AN1000 AV Receiver bietet nicht nur eine Vielzahl von Funktionen, sondern auch eine hervorragende Klangqualität. Er wird mit einem Mikrofon und einem Ständer geliefert, um eine präzise Einmessung durchführen zu können. Mit der 3D Klangfunktion werden die verschiedenen 3D Audioformate wie Dolby Atmos optimal wiedergegeben. Die Einmessung unterstützt auch die drahtlosen Surround Lautsprecher, einschließlich der Pegel der Dolby Atmos Einheit und der Surround Lautsprechereinheit. Die drahtlosen Lautsprecher werden hier von Sony perfekt integriert und die Einmessung funktioniert sowohl mit einem 7-Kanal-System als auch mit den drahtlosen Lautsprechern. Jetzt zum Klangeindruck: Der Sony AN1000 AV Receiver überzeugt sowohl im Filmbetrieb als auch im Musikbetrieb. Im Kino-Betrieb sorgt der 360 Special Audio Decoder für beeindruckende Surround-Effekte und eine präzise Klangwiedergabe. Die Dialoge sind klar verständlich, die Effekte präzise und die räumliche Darstellung ist ausgezeichnet. Im Musikbetrieb bietet der Receiver einen ausgewogenen und neutralen Klang. Er ist sehr präzise, dynamisch und lässt die Lautsprecher ihre Stärken zeigen, ohne den Klang zu verfälschen. Egal ob mit wärmeren Lautsprechern wie Dali, Monitor Audio oder mit neutraleren Lautsprechern, der Sony AN1000 AV Receiver liefert eine beeindruckende Klangqualität.   Fazit: Der Sony AN1000 AV Receiver bietet eine beeindruckende Ausstattung und ein einzigartiges Home Entertainment-Erlebnis in der Preisklasse unter 1000 €. Mit seinen vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, intelligenten Funktionen und der Möglichkeit, drahtlose Surround Lautsprecher einzubinden, setzt er neue Maßstäbe. Die Einmessungsfunktion sorgt für eine präzise Klanganpassung, und der Receiver liefert eine hervorragende Klangqualität sowohl im Filmbetrieb als auch im Musikbetrieb. Der Sony AN1000 AV Receiver ist ein empfehlenswertes Gerät für alle, die ein erstklassiges Home Entertainment-Erlebnis suchen.  
Ich versteh nichts! - Tipps zur besseren Sprachverständlichkeit im Heimkino!
Ich versteh nichts! - Tipps zur besseren Sprachverständlichkeit im Heimkino! Was hat er gesagt? Mach mal lauter... Kennen Sie das? Falls ja - sollten Sie unser Video zur Optimierung für perfekte Sprachverständlichkeit im Heimkino ansehen. Der Center Lautsprecher: der wichtigste Spieler im Heimkino Der Center Lautsprecher ist bekanntlich der wichtigste Lautsprecher im Heimkino und leider oft missverstanden. Viele denken, dass aus dem Center Lautsprecher nur Dialoge kommen, aber das ist falsch. Der Center Lautsprecher ist so wichtig, weil er uns den Bezug zum Bild herstellt. Hier passieren 80% der Dialoge und alles, was im Bild passiert und mit Ton untermalt wird, kommt aus dem Center Lautsprecher. Daher ist es wichtig, dass der Center Lautsprecher an der richtigen Stelle steht und richtig arbeitet, um in Kombination mit den Frontlautsprechern ein einheitliches Klangbild zu erreichen.   Ein perfekt abgestimmter Center Lautsprecher für ein homogenes Klangbild Um ein homogenes Klangbild zu erreichen, brauchen Sie unbedingt einen Center Lautsprecher, der möglichst perfekt zu Ihren Frontlautsprechern passt. Dann haben Sie ein einheitliches Klangbild, bei dem sich verschiedene Dinge im Bild von vorne nach links und rechts bewegen, aber trotzdem sehr homogen bleiben. Als Beispiel nennen wir einen LKW, der von rechts nach links durch das Bild fährt. Wenn der LKW links vielleicht bei Ihrem Standlautsprecher ein kraftvoller, druckvoller LKW ist, wird er in der Mitte plötzlich zum Lieferwagen, wenn Ihr Center vielleicht kleiner ist, und rechts wieder zum LKW. Solche Dinge sollten Sie unbedingt vermeiden und können sie sofort hören.   Center Lautsprecher - der wichtigste Spieler im Spiel Eine wichtige Rolle bei der Herstellung des Bezugs zum Bild 80% der Dialoge passieren vorne, daher ist es wichtig, dass der Center Lautsprecher an der richtigen Stelle steht Für ein homogenes Klangbild muss der Center Lautsprecher möglichst perfekt zu den Frontlautsprechern passen   Phantom Center - der digitale Helfer Ein Phantom Center simulierter Kanal für eine verbesserte Sprachwiedergabe Kann ein homogenes Klangbild sicherstellen, wenn der Center Lautsprecher kleiner ist   Digital Helper - Sprachwiedergabe auf ein neues Level Digitale Helfer, wie z.B. Software und Codecs, können die Sprachwiedergabe verbessern   Fazit Um eine perfekte Sprachverständlichkeit im Heimkino zu erreichen, sollten Sie besonders auf den Center Lautsprecher achten. Dieser ist der wichtigste Lautsprecher im Heimkino und sorgt dafür, dass Sie ein homogenes Klangbild haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Center Lautsprecher perfekt zu Ihren Frontlautsprechern passt, um eine maximale Sprachverständlichkeit zu bekommen.    
Dialog Enhancer - Was kann das Feature bei Denon und Marantz?
Dialog Enhancer - Was kann das Feature bei Denon und Marantz? Kennen Sie das Problem, wenn Sie abends einen Film schauen und die Dialoge kaum verstehen können, während die Effekte viel zu laut sind? Das ständige Hin- und Herschalten der Lautstärke kann den Filmgenuss schnell verderben. Doch mit den neuen Geräten von Denon und Marantz ist dieses Problem Geschichte! Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Dialog Enhancer und Audyssey Dynamic Volume dazu beitragen, die Sprachverständlichkeit im Heimkino zu verbessern.   Inhalt des Videos: 0:00 Begrüßung0:41 Intro1:26 Audyssey Dynamic Volume3:28 Dialog Enhancer 6:01 Die richtigen Einstellungen - HEIMKINORAUM Edition6:39 Fazit   Was ist Audyssey Dynamic Volume und wie funktioniert es? Audyssey Dynamic Volume ist eine ältere Technologie, die bereits seit Jahren in verschiedenen AV Receivern von Denon und Marantz zum Einsatz kommt. Sie sorgt für eine Reduzierung der Dynamik, indem der Abstand zwischen leisen und lauten Inhalten verringert wird. So werden Dialoge automatisch lauter, während laute Effekte etwas leiser werden, um eine ausgewogene Klangkulisse zu schaffen. Audyssey Dynamic Volume ist in drei verschiedenen Stufen verfügbar, wobei Stufe 3 den größten Unterschied zwischen leisen und lauten Inhalten ausgleicht.   Was ist der Dialog Enhancer und wie wirkt er? Der Dialog Enhancer ist eine neue Funktion, die bei aktuellen Denon und Marantz AV Receivern integriert ist. Im Gegensatz zu früheren Dialog-Erweiterungen wirkt er frequenzabhängig und hebt nur die Dialoge an, ohne dabei die Effekte zu beeinflussen. Der Dialog Enhancer ist auch dann wirksam, wenn kein Center-Kanal vorhanden ist, und kann in drei verschiedenen Stufen eingestellt werden. Die höchste Stufe erhöht die Lautstärke der Dialoge um das Doppelte und sorgt so für eine bessere Sprachverständlichkeit.   Wie nutzt man Dialog Enhancer und Audyssey Dynamic Volume? Um Dialog Enhancer oder Audyssey Dynamic Volume zu nutzen, müssen Sie lediglich die entsprechenden Optionen auf der Fernbedienung auswählen. Die Einstellungen können dabei individuell an Ihre eigenen Vorlieben angepasst werden. Wer sich unsicher ist, kann auch auf die HEIMKINORAUM Edition zurückgreifen, bei der die Geräte bereits optimal voreingestellt sind.   Fazit Mit Dialog Enhancer und Audyssey Dynamic Volume gehört das lästige Hantieren mit der Lautstärke im Heimkino der Vergangenheit an. Die neuen Technologien sorgen für eine ausgeglichene Klangkulisse und eine bessere Sprachverständlichkeit, ohne dabei die Effekte zu beeinflussen. HEIMKINORAUM bietet hierbei nicht nur die neuesten Geräte an, sondern auch eine individuelle Beratung und optimale Einstellungen für das perfekte Heimkinoerlebnis.  
Denon AVC-A1H Test - High End 15.4 AV-Receiver
Denon AVC-A1H Test - High End 15.4 AV-Receiver Heute möchten wir Ihnen das neue Flaggschiff unter den AV-Receivern vorstellen, den Denon AVC A1H. Dieser AV-Receiver ist kein leichtes Upgrade, sondern befindet sich in einer eigenen Liga. Mit seinem Gewicht von 32 Kilogramm und seiner robusten Verarbeitung aus Vollmetall ist er ein absoluter Bolide.   Vorteile des Denon A1H 15 Endstufen für eine beeindruckende Klangqualität Vollmetallgehäuse mit gebürsteter Front Direktschalttasten und Quellen-Input-Regler für einfache Bedienung Grosses Display für alle wichtigen Informationen Gusseiserne Standfüße für eine stabile Aufstellung   Dieser AV-Receiver von Denon beeindruckt mit seiner Leistung und Verarbeitungsqualität. Von der gebürsteten Front bis hin zu den gusseisernen Standfüßen ist jedes Detail durchdacht und von höchster Qualität.   Warum Sie den Denon A1H bei HEIMKINORAUM kaufen sollten Wir sind Ihr zuverlässiger und erfahrener Fachhändler für Home-Entertainment-Lösungen. Unser Online-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an Produkten und eine unkomplizierte Bestellung. Zudem profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten und einem hervorragenden Kundenservice. Denon A1H kaufen    Fazit Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen AV-Receiver sind, dann ist der Denon A1H eine hervorragende Wahl. Seine 15 Endstufen und das robuste Vollmetallgehäuse garantieren eine beeindruckende Klangqualität.  
Virtualizer von Denon u. Marantz - Was kann er?
Virtualizer von Denon u. Marantz - Was kann er? Wie funktioniert der Virtualizer?  Welche Virtualizer gibt es? In diesem Video erfahrt ihr mehr.   Der Virtualizer von Denon und Marantz ist ein fester Bestandteil in jedem AV-Receiver dieser Marken. Er ermöglicht es, aus einem Stereo-Lautsprecher oder einem 5.1-System einen 3D-Sound zu simulieren, damit man noch mehr in den Film eintauchen kann. Der Virtualizer kann Surround-Sound virtuell erzeugen und sogar den Eindruck erwecken, dass man sich in diesem Sound eingehüllt fühlt. Dabei ist das Material, das zugespielt wird, erst einmal egal. Welche Virtualizer gibt es? Es gibt zwei Verfahren, die man in dem AV-Receiver einschalten kann. Das erste Verfahren ist Bestandteil von Dolby Surround. Mit Dolby Surround wird der Surround-Sound aktualisiert und virtuell erzeugt. Das zweite Verfahren ist der DTS Virtual:X. Hier wird der Sound ebenfalls virtuell erzeugt und kann 3D-Sound simulieren. Beide Verfahren sorgen für eine beeindruckende Klangqualität und lassen Filme, Serien oder Musik in einer völlig neuen Art und Weise erleben. Fazit Der Virtualizer von Denon und Marantz ist ein tolles Feature, das aus einem Stereo-Lautsprecher oder einem 5.1-System einen 3D-Sound simulieren kann. Es gibt zwei Verfahren, Dolby Surround und DTS Virtual:X, die beide eine beeindruckende Klangqualität bieten. Der Virtualizer ermöglicht es, in eine völlig neue Art von Klangqualität einzutauchen und Filme, Serien oder Musik auf eine neue Weise zu erleben. Wir von HEIMKINORAUM empfehlen jedem, der gerne ein tolles Klangerlebnis haben möchte, einen AV-Receiver mit Virtualizer von Denon oder Marantz zu kaufen.      
Es gibt noch schlanke AV-Receiver! - Marantz Cinema 70s Slim Line AV-Receiver
Es gibt noch schlanke AV-Receiver! - Marantz Cinema 70s Slim Line AV-Receiver Der Marantz Cinema 70s Slim Line AV Receiver ist ein platzsparendes Gerät, das trotz seiner kompakten Bauweise alles bietet, was man sich von einem AV Receiver wünscht. Marantz Cinema 70s Test Das Gerät ist nur 10,9 cm hoch und verfügt über 6 HDMI-Eingänge, 3 davon unterstützen den neuen HDMI 2.1 Standard. Es verfügt auch über einen integrierten Bluetooth- und Wi-Fi-Empfänger und bietet damit eine einfache Möglichkeit, Musik von mobilen Geräten oder Streaming-Diensten wie Spotify oder Tidal abzuspielen. Ein weiteres Highlight des Marantz Cinema 70s ist sein schickes und modernes Design. Er ist in Schwarz oder Silber erhältlich. Mit all diesen Funktionen und Vorteilen ist der Marantz Cinema 70s Slim Line AV Receiver eine großartige Wahl für alle, die nicht genug Platz für einen großen AV Receiver haben.  
Zahlungsarten
Sicher einkaufen bei HEIMKINORAUM
PayPal Amazon Payments Kreditkarte Nachnahme Direktüberweisung Santander Finanzierung
Einkaufen bei HEIMKINORAUM
Ihre Vorteile
Beratung / Service

> 50 Heimkino Profis

Beratung / Service

Standorte in Ihrer Nähe

Beratung / Service

Getestete Produkte

Kostenloser Rückruf Service

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Termin vereinbaren

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Terminvereinbarung

Telefon: 089-95 42 96 330

E-Mail: [email protected]


Termin vereinbaren Termin vereinbaren
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Sterne
Alle Bewertungen ansehen