Der Home Entertainment Beamer TK860i bringt Ihnen beeindruckend realitätsnahe und dynamische Szenen in Ihr Wohnzimmer. Freuen Sie sich auf atemberaubende Bilder in einer sagenhaften Größe von bis zu 300 Zoll in 4K UHD. Individuelle Sport-, Audio- und Bildmodi verleihen dem gesamten Geschehen auf der Leinwand noch mehr Dynamik, Tiefe, Kontrast und Emotionen - ganz so, als wären Sie live dabei. Dank des integrierten Android TVs erleben Sie echtes Entertainment und erhalten direkten Zugriff auf Ihre liebsten Streaming Apps wie Amazon Prime, DAZN und Co.!
PREMIUM 4K-GLASLINSEN
Im optischen System des TK860i von BenQ kommen ausschließlich hochwertige Linsen aus Glas zum Einsatz, die innerhalb eines geschlossenen Systems in einer bestimmten Anordnung zusammengefasst werden.
CINEMATICCOLOR™
Der TK860i deckt den Rec.709-Farbraum zu 98% ab und liefert damit präzise Farben für ein wahnsinniges Kinoerlebnis.
HDR PRO™
Die exklusive und speziell auf Beamer optimierte HDR PRO™-Technologie von BenQ wird zusätzlich mit HDR10- als auch HLG-Support aufgeladen. Dies bringt mehr Helligkeit, breitere Kontraste und Bildoptimierung in einem einzigen Schritt.
TONE MAPPING
Durch den Einsatz von Active Iris- und Dynamic Black-Technologie erhöht das für das Kino optimierte Enhanced Tone Mapping von BenQ den Kontrast, um Details in dunklen Bereichen projizierter Bilder zu bewahren.
MOTION ENHANCER
Der Motion Enhancer ist ein intergrierter Bildverstärker, der Bildverzögerungen und Frame-Verluste sowie verschwommene Schatten effektiv vorbeugt. Zwischen einzelnen Frames werden interpolierte Frames eingefügt, die in einer hohen Geschwindigkeit angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
FILMMAKER MODE
Der Filmmaker Mode bewaht Bewegungskadenz, filmische Farbe, Dynamikbereich und Helligkeit, die Regisseure für die große Leinwand vorgesehen haben. Die Smart-Home-Projektoren von BenQ unterstützen auf Wunsch der Filmemacher, majestätische Szenen und zärtliche Momente so zu erleben, wie sie gedacht waren.
24p WIEDERGABE UNTERSTÜTZUNG
Die meisten Filme werden mit 24 Bildern pro Sekunde (fps) gedreht. Um Filme genau so anzuzeigen, wie es die Regisseure beabsichtigt haben, unterstützt der W2710i die 24p-Wiedergabe von High-Definition-Quellen mit 24 fps ohne Ruckeln im HDR-Modus, um die Reinheit des Originalbilds zu bewahren.
4K STREAMING ENTERTAINMENT IN IHRER HAND
Alle Inhalte, die Sie lieben, genau wie und wann Sie es wollen. BenQ Smart-Home-Projektoren bringen Ihnen alle TV-Sendungen und Filme bis zu 4K auf die große Leinwand und akzeptieren sogar Sprachsuchbefehle. Das beste daran ist, dass diese Projektoren super einfach zu bedienen sind, sodass Sie sehen, spielen und alles tun können, was Sie lieben, nur größer und besser.
TECHNOLOGIE | |
Typ | DLP |
Auflösung | 4K UHD |
Lichtstärke | 3.300 ANSI-Lumen |
Kontrast | 50.000 : 1 (Dynamisches schwarz) |
Farben | 1,07 Milliarden |
Bildformate | Physikalisch 16:9 (4 Formate wählbar) |
LICHTQUELLE | |
Typ | Lampe |
Maximale Lebensdauer | Bis 15.000 Stunden (∼11 Jahre bei einer |
Nutzung von 4 Stunden pro Tage) | |
OBJEKTIV | |
Bilddiagonale | 1,02 - 5,08 Meter |
Projektionsverhältnis | 1,13 - 1,47 (100" @ 2,50 m) |
Zoom | 1,3 : 1 |
<SIGNALE | |
Video-Normen | NTSC, PAL, SECAM (480i | 480p | 576i |
576p | 720p | 1080i | 1080p | | |
2560 x 1200 | 3840 x 2160) | |
Video-Modi | SDTV, HDTV (480p | 720p | 1080i | |
1080p | 2160p) | |
PC-Auflösungen | VGA (640 x 480) - 4K UHD (3840 x 2160) |
Eingangsfrequenzen H | V | 15 K - 135 kHz | 23 - 240 Hz |
ANSCHLÜSSE | |
Eingänge | 3 x HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 (1 x eARC) |
2 x USB Typ A (1 x 2,5A) | |
Ausgänge | 1 x Optisch | 1 x Klinke 3.5 mm |
Steuerung | 1 x RS232 (D-sub 9pin) |
1 x DC 12V Trigger (Klinke 3.5 mm) | |
AUDIO | |
Eingebaute Lautsprecher | treVolo Stereolautsprechersystem 5 Watt |
FUNKTIONEN | |
Allgemein | Benutzereinstellungsmenü |
Automatische Einstellungstaste | |
Keystone: Auto vertikal & horizontal ±30° | |
Auto Quellenwahl | Quick Cooling | 3D | |
Besondere Merkmale | Input Lag: 17,9ms@4K | 8,7ms@1080p |
MEMC-Funktion (Bewegbildkompensation) | |
4K und HDR (HDR10 & HLG) | |
eARC (5.1 / 7.1 Dolby Atmos passthrough) | |
Smart Features | Android TV-Funktion (V 11.0) |
Google Sprachsuche | |
STROMVERSORGUNG | |
Netzspannung | 100 - 240 VAC, 50 - 60 Hz |
Leistungsaufnahme | 350W (Max) | 340W (Typ.) | 280W (Eco) |
< 0,5W (Standby) | |
EIGENSCHAFTEN | |
Projektionsposition | Front-, Tisch-, Rück- & Deckenprojektion |
Umgebung | 0 ∼ 40°C | 10 ∼ 90% Luftfeuchtigkeit |
Betriebsgeräusch | 30 dB (Normal) | 28 dB (Eco) |
Maße (B x H x T) | 380 x 127 x 263 mm |
Gewicht | 4,2 kg |
Lieferumfang | Quick Start Guide |
Fernbedienung mit Batterien | |
QS02 HDMI Media Streamer (ATV) | |
Netzkabel mit 1,8 m | |
Linsenschutz |
Sie wissen den Abstand zur Wand oder Leinwand und möchten die Bildgröße berechnen.
Entfernung Ausrechnen ►BILDBREITE | 0,00 - 0,00 m |
---|---|
BILDHÖHE | 0,00 - 0,00 m |
BILDDIAGONALE | 0,00 - 0,00 m |
Sie wissen wie groß Ihr Bild werden soll und möchten den Abstand des Beamers berechnen.
Bildbreite Ausrechnen ►ENTFERNUNG | 0,00 - 0,00 m |
---|
Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
oder schreiben Sie uns: [email protected]
Wir bringen die Welt nach Hause!
BenQ TK860i 4K UltraHD HDR Beamer - HEIMKINORAUM Editon | 1.699,00 |
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Hersteller | BENQ |
---|---|
Auflösung | 3840x2160 4K UHD e-Shift |
Technik | DLP |
Helligkeit | 3.300 Lumen |
Einsatzgebiet | Wohnzimmer Beamer |
Preisklasse | 1001-2000 Euro |
Features | 3D, Colour Management System, Digitaler Keystone Vertikal, Digitaler Keystone Horizontal, Smart TV Apps, eingebauter Lautsprecher, Mehrere Farbräume einstellbar, Zwischenbildberechnung 2D, Gamma Equalizer, |
Heimkinoraum Edition | Ja |
Größe in cm (B/H/T) | 38 x 12,7 x 26,3 cm |
Kontrastverhältnis (dynamisch) | 50.000 : 1 (Dynamisches schwarz) |
Lüftergeräusch in dBA | 30 dB (Normal) | 28 dB (Eco) |
Leuchtmittel Lebensdauer | Bis zu 15.000 Stunden |
Leistungsaufnahme | 350 W (Max) | 340 W (Typisch) | 280 W (Eco) |
Gewicht | 4,2 kg |
Anschlüße | 3 x HDMI 2.0 (1 x eARC) | 2 x USB-A | 1 x RS232 | 1 x 12V Trigger |
Zoom (optisch) | 1,3 : 1 |
Farbraum | Rec.709 |
Projektionsdiagonale | 1,02 . 5,08 m |
Lautsprecher | ja |
Audio-Ausgang | 1 x Optisch | 1 x Klinke 3,5 mm |
Projektionsverhältnis | 1,13 - 1,47 |
Input Lag in ms (bei 1080p@60Hz) | 18 ms |
Input Lag in ms (bei 4K@60Hz) | 18 ms |
Ekki Schmitt, Experte bei HEIMKINORAUM
Der renommierte taiwanesische Beamer-Hersteller BenQ hat nach diversen Corona-bedingten Verzögerungen endlich die Nachfolger der beliebten Eintiegsbeamer W2700i und TK850i auf den Markt gebracht.
BenQ W2710i
Ohne eine Erhöhung der UVP sollen die beiden neuen Modelle eine merkliche Leistungssteigerung gegenüber ihren Vorgängern in diversen Bereichen bieten.
BenQ TK860i
In diesem Special geben wir ein Überblick über die Geräte und erklären, was sie besser können, als ihre direkten Vorgänger.
Äußerlich hat sich wenig getan: Der W2710i gleicht seinem Vorgänger wie ein Ei dem anderen. Auch beim TK860i beschränkt sich der einzige optische Unterschied auf eine andere Farbe der Frontblende, sie wurde von dem auffälligen Türkis auf ein dezentes Anthrazit geändert.
Der TK860i ist vorne jetzt vornehm dunkel
Beide Beamer arbeiten mit DLP-Technologie, für die notwendige Beleuchtung sorgt eine UHP-Lampe, der Farben per Farbrad gefiltert werden.
Die Projektionsabstände der Geräte sind auf kleinere und mittelgroße Wohnzimmer getrimmt, aus einem Abstand von rund 2,5m lässt sich bereits ein Bildgröße von 2,5m Diagonale erzeugen.
Die Raumhöhe lässt sich zudem mit einem vertikalen Lensshift korrigieren, 10% der Bildhöhe stehen als Spielraum zur Verfügung. Damit sind die Geräte für viele Wohnzimmerkinos geeignet.
Bei den Anschlüssen gibt es die ersten Neuerungen: Einerseits verfügt der W2710i nun über einen dritten HDMI Eingang (wenig spektakulär), andererseits ist die HDMI Signalverarbeitung deutlich schneller geworden:
Der Inputlag beträgt bei 4K Zuspielung weniger als 18ms und bei FullHD Zuspielung sogar weniger als 9ms. Damit sind der W2710i und TK860i beide sogar für gehobene Gamer-Ansprüche bestens geeignet.
Die Modelle W2700 und TK850 waren noch „dumm“, mit den „i“ Modellen (W2700i / TK850i) wurden die Geräte dann smart. Zum Einsatz kam AndroidTV, das mit einem beiliegendem Dongle aktiviert wird. Das funktionierte schon in der vergangenen Generation sehr gut und die Projektoren wurden komplett unabhängig von externen Zuspielern, denn viele wichtige Streaming Apps waren mit an Bord. Aufgrund von Vertragsproblemen war es Google aber nicht möglich, Netflix mit zu integrieren, ausgerechnet einer der wichtigsten Streaming-Dienste war außen vor und das smarte Betriebssystem so deutlich gehandicapped.
Bei den neuen Modelle W2710i und TK850i kommt nun eine neuere AndroidTV Version zum Einsatz, bei der auch Netflix endlich integriert ist. Zudem arbeitet das System schneller und ist gleichwertig zu einem SmartTV. Den notwendigen Internet-Anschluss bietet der W2710i bzw. TK860i per WLAN.
Zur komfortablen Bedienung bieten die BenQs gleich den Luxus zweier Fernbedienungen, die ebenfalls beide im Lieferumfang enthalten sind. Die größere von beiden hat ein neues Design und kann sowohl den Projektor als auch die SmartTV-Oberfläche bedienen. Die kleinere Fernbedienung hingegen ist ausschließlich zur Steuerung des AndroidTVs da und liefert gleich die notwendigen Shortcuts für die wichtigsten Streaming Apps.
Die Beamer-eigenen Menüs sind übersichtlich gestaltet und wurden gegenüber den Vorgängermodellen modernisiert. Zudem bieten sie nun noch genauere Einstelloptionen für die Farbdarstellung. In der Praxis muss man aber kaum Gebrauch von ihnen machen, weil die Geräte ab Werk bereits sehr gut optimiert sind:
BenQ legt seit Jahren großen Wert auf eine möglichst genaue Werksabstimmung, auch die Vorgänger boten „out of the Box“ eine akkurate Farbdarstellung. Dies hat sich auch bei der neuen Generation nicht geändert.
Bei SDR bieten beide Modelle eine nahezu perfekte Farbrumabdeckung mit präziser Abstimmung der Primär- und Sekundärfarben. Dies war auch schon bei den älteren Modellen so, die Lichtausbeute ist aber bei beiden neuen Modellen gesteigert: Der W2710i legt um 200 Lumen zu auf 2200 Lumen brutto und der TK860i sogar um 300 Lumen auf 3300 Lumen, dieser ist also deutlich heller, als sein Bruder. Bei den kalibrierten Modi gehen rund 25% verloren, auch die Netto-Werte sind somit überdurchschnittlich hell. Vor allem der TK860i ist zusammen mit einer Wohnzimmer-Kontrastleinwand (siehe unseren Shop) sehr alltagstauglich.
Der W2710i kann per WCG-Filter
seinen Farbraum erweitern
In der Helligkeit punktet also der TK860i, dafür kontert der W2710i bei Spielfilmen mit original Kinofarbraum (UHD Premium): Nur er verfügt über einen zuschaltbaren „Wide Color Gamut“ (WCG) Filter, der den Kinoraum „DCI P3“ aus dem Spektrum herausfiltert. Damit ist der W2700i die bessere „Filmmaschine“. Gegenüber dem Vorgänger ist es erfreulich, dass der Lichtverlust durch den WCG-Filter geringer ist, als bei dem Vorgänger, so dass der W2710i nun 30% heller ist in den entsprechenden Modi.
In Sachen Kontrast werden DLP-typische Ergebnisse geliefert: Nativ erreichen beide Geräte einen Kontrastumfang von 1100:1, unter Einsatz des „Smart Eco“ Modus, der die Lampenhelligkeit in Abhängigkeit vom Bildinhalt dimmt, wird der Dynamikumfang auf 2600:1 gespreizt. Im Ergebnis zeigen die Projektoren in hellen Szenen und mittelhellen Mischszenen einen sehr ansprechenden Kontrast, dunkle Szenen mit hohem Schwarzanteil wirken aber leicht „vernebelt“, vor allem bei dem helleren TK860i.
Neben Farben, Helligkeit und Kontrast ist die nächste entscheidende Bilddomäne für einen 4K Projektor wie den W2710i und TK860i die Detaildarstellung und Bildschärfe. Zum Einsatz kommt ein FullHD DLP Chip mit nativer FullHD Auflösung, die durch ein XPR Pixelshift vervierfacht wird.
Die Ergebnisse sind entsprechend gut: Auch wenn die Detailauflösung nicht ganz einer nativen 4K Auflösung entspricht, so nutzt sie die UHD Auflösung dennoch angemessen aus und zeigt deutlich mehr Details, als herkömmliches FullHD. Ein Vorteil des Pixelshifts liegt in dem natürlichen Bildlook, weil die Pixelstruktur komplett verschwindet. Das Objektiv bildet die 4K Auflösung angemessen auf der Leinwand ab, leichte Farbsäume an starken Kontrastübergängen (vor allem im Randbereich) sind aber bei genauer Betrachtung sichtbar.
Detailauflösung und Schärfe sind nur ein Teil der Miete, nicht minder wichtig ist Schärfe in Bewegungen. Zur Verbesserung der Bewegungsschärfe bieten beide Modelle eine 120Hz Zwischenbildberechnung, die durch Vervollständigen des Bildsignals die Bewegungen deutlich flüssiger und schärfer abbilden. Diese „Motion Estimation, Motion Compensation“ System (MEMC) arbeitet sehr gut und ist in drei Stufen dosierbar. Schaltet man es ab gehören der W2710i und TK860i zu den wenigen DLP Projektoren am Markt, die Kinofilme in originaler 24p-Frequenz darstellen können (die meisten anderen konvertieren intern auf 60Hz, was zu verstärktem Bildruckeln führt).
Abschließend betrachten wir die HDR-Darstellung, bei der es in dieser neuen Generation gleich mehrer Verbesserungen gibt: Die 10% mehr Lichtleistung beider Geräte (200 Lumen / 300 Lumen) hilft, HDR-Highlights im Bild etwas strahlender erscheine zu lassen, aber dies alleine wäre noch keine große Verbesserung. Für eine kontrastreichere und hellere HDR Darstellung hat BenQ eine neue, dynamische HDR-Signalverarbeitund integriert. Sie analysiert das darzustellende Bild in verschiedenen Zonen und passt die Helligkeitspegel in Echtzeit so an, dass Kontrast und Druchzeichnung verbessert werden.
Dadurch wird das HDR-Bild heller, plastischer und kommt näher an den gewollten HDR-Look heran. Im direkten Vergleich erscheinen der W2710i und der TK860i deutlich ansprechender als ihre Vorgänger mit statischem HDR. Zusätzlich sind die neuen Modelle auch zu HDR10+ kompatibel, bei dem HDR direkt dynamisch aufgezeichnet wird.
Die beiden Modelle W2710i und TK860i sind würdige Nachfolger der erfolgreichen Einstiegsbeamer, bei denen wesentliche Verbesserungen vorgenommen wurden: Schnellere HDMI Eingänge mit geringerem Inputlag, ein aktuelles AndroidTV mit allen relevanten Streaming Apps (inkl. Netflix). Mehr Kalibriermöglichkeiten, mehr Lichtleistung, verbesserter Lichtausbeute bei korrekter Farbdarstellung und dynamischer HDR-Signalverarbeitung.
In der Preisklasse unter €2000.- gibt es derzeit keine besseren Heimkino-Beamer. Wer es nicht glaubt: Unbedingt bei einem HEIMKINORAUM vorbei schauen und selber überzeugen, denn beide Modelle sind dort (und in unserem Webshop) ab sofort erhältlich. Natürlich in der speziellen HEIMKINORAUM-Edition mit optimal voreingestellten Bildparametern für alle Bedürfnisse!
Projection System |
DLP |
Native Resolution |
4K UHD (3840 x 2160) Resolution |
Brightness (ANSI Lumens) |
2200 ANSI Lumens |
Contrast Ratio (FOFO) |
50,000:1 |
Display Color |
30 Bits (1,07 Billion Colors) |
Color Gamut |
95% DCI-P3 (WCG On) |
Color Wheel Segment |
6-Segment (RGBRGB) |
Lens |
F = 1.9~2.47, f = 12 - 15.6 mm |
Aspect Ratio |
Native 16:9 (4 Selectable Aspect Ratios) |
Throw Ratio |
1.13 - 1.47 (100" @ 8.2ft / 2.5m) |
Image Size (Clear Focus / Maximum) |
40"~200" / 30"~300" |
Zoom Ratio |
1.3X |
Len Shift |
Vertical 100%~110% |
Keystone |
Manual / Auto Vertical ±30 degree |
Built-in Speaker |
5W x 2 (treVolo Chamber Speaker) |
Audible Noise (Normal/Economic Mode) |
30 / 28dBA |
Dimensions (W x H x D mm) |
380 x 127 x 263 mm |
Weight |
9.3lbs (4.2kg) |
Resolution Support |
VGA (640 x 480) to 4K UHD (3840 x 2160) |
Horizontal Frequency |
15K-135KHz |
Vertical Scan Rate |
23-120Hz |
HDTV Compatibility |
720p 50/60Hz, 1080i 50/60Hz, 1080p 24/25/30/50/60Hz, 2160p 24/25/30/60Hz |
Interface
|
HDMI-1 (HDMI 2.0 & HDCP 2.2) |
HDMI-2 (Audio Return+) (HDCP 2.2, CEC/ARC/eARC) HDMI-3 (HDCP 2.2) |
|
USB 2.0 Type-A Port (Media Reader/Scalar Firmware Upgrade) |
|
USB 2.0 Type-A Port (5V/2.5A Power Supply) |
|
USB 2.0 Type Mini B (TI Firmware Upgrade) |
|
Audio Out (Mini Jack) |
|
Audio Out (S/PDIF) |
|
RS232 In (D-sub 9-pin, Male) |
|
DC 12V Trigger (3.5mm Jack) |
|
Kensington Anti-Theft Lock Slot |
|
IR Receiver (Front + Top) Hidden Compartment for QS02 ATV Dongle - HDMI Mini Male Cable (HDCP2.2) - USB Micro-B Male Cable (5V/1.5A Power Supply) |
Projection System |
DLP |
Native Resolution |
4K UHD (3840 x 2160) Resolution |
Brightness (ANSI Lumens) |
3300 ANSI Lumens |
Contrast Ratio (FOFO) |
50,000:1 |
Display Color |
30 Bits (1.07 Billion Colors) |
Color Gamut |
98% Rec. 709 |
Color Wheel Segment |
4-Segment (RGBW) |
Lens |
F = 1.9~2.47, f = 12 - 15.6 mm |
Aspect Ratio |
16:9, 4:3, 2.4:1 |
Throw Ratio |
1.13 - 1.47 (100"@8.2ft) (100"@2.5 m) |
Image Size (Clear Focus / Maximum) |
40"~200" / 30"~300" |
Zoom Ratio |
1.3X |
Len Shift |
Vertical 100%~110% |
Keystone |
Manual/Auto Vertical ± 30 Degree |
Built-in Speaker |
5W x 2 (treVolo Chamber Speaker) |
Audible Noise (Normal/Economic Mode) |
30/28 dBA |
Dimensions (W x H x D mm) |
380 x 127 x 263 mm |
Weight |
9.3 lbs (4.2 kg) |
Resolution Support |
VGA (640 x 480) to 4K UHD (3840 x 2160) |
Horizontal Frequency |
15K-135KHz |
Vertical Scan Rate |
23-120Hz |
HDTV Compatibility |
480i, 480p, 576i, 576p, 720p 50/60Hz, 1080i 50/60Hz, 1080p 24/25/30/50/60Hz, 2160p 24/25/30/50/60Hz |
Interface |
HDMI-1 (HDMI 2.0 & HDCP 2.2) |
HDMI-2 (HDMI 2.0 & HDCP 2.2, ARC/eARC) |
|
HDMI-3 (HDMI 2.0 & HDCP 2.2) |
|
USB 2.0 Type-A Port (Media Reader / Scalar Firmware Upgrade) |
|
USB 2.0 Type-A Port (5V/2.5A) |
|
USB 2.0 Type Mini B (TI Firmware Upgrade) |
|
Audio Out (Mini Jack) |
|
Audio Out (S/PDIF) |
|
RS232 In (D-sub 9-Pin, Male) |
|
DC 12V Trigger (3.5mm Jack) |
|
Kensington Anti-Theft Lock Slot |
|
IR Receiver (Front + Top) Hidden Compartment for QS02 ATV Dongle - HDMI Mini Male Cable (HDCP2.2) - USB Micro-B Male Cable (5V/1.5A Power supply) |
SoC |
AM S905Y4 Quad-Core A35 |
GPU |
Mali-G31 MP2 |
DDR RAM |
2GB |
ROM eMMC |
16G |
Wi-Fi Module |
• Wi-Fi 6 (2.4GHz/5GHz 802.11a/b/g/n/ac/ax) • Bluetooth 5.0 |
Mini HDMI out (2.0) |
x1 |
Micro USB |
x1 |
Dolby Audio |
Dolby Digital, Dolby Digital Plus |
HDR Support |
HDR10, HDR10+, HLG |
Operation Temperature |
0 C ~40 C |
Pre-load App |
Netflix |
Wireless Projection |
Chromecast / Airplay |
*Bluetooth transmission may cause some latency (111ms - 326ms) due to environmental factors.
Sie wissen den Abstand zur Wand oder Leinwand und möchten die Bildgröße berechnen.
Entfernung Ausrechnen ►BILDBREITE | 0,00 - 0,00 m |
---|---|
BILDHÖHE | 0,00 - 0,00 m |
BILDDIAGONALE | 0,00 - 0,00 m |
Sie wissen wie groß Ihr Bild werden soll und möchten den Abstand des Beamers berechnen.
Bildbreite Ausrechnen ►ENTFERNUNG | 0,00 - 0,00 m |
---|
SERVICE HOTLINE: 089 95 42 96 330
Kostenloser Versand innerhalb
Deutschland & Österreich
![]() |
BenQ TK860i 4K UltraHD HDR Beamer - HEIMKINORAUM Editon Smarter 4K Entertainment Beamer mit einer Lichtleistung von 3.300 Lumen und Android TV |
|
Nutzen Sie die einfache Finanzierung über die Santander Consumer Bank mit effektivem Jahreszins von 0,00%
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
[email protected]
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Wir installieren Ihr Heimkino
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
Standorte ansehen
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden