Teilen |
Die 4K-fähige Playstation 4 Pro Konsole mit 1TB Festplatte jetzt zum attraktiven Bundle Preis (anstatt für 399.- Euro UVP). Und dann in 4K und HDR mit den nativen Sony 4K Beamer und der PS4 Pro auf der großen Leinwand loszocken!
Aktion nur solange der Vorrat reicht. Keine Anrechnung möglich.
Wir packen Ihr Gerät aus und testen es auf Herz und Nieren. Falls Sie dies NICHT wünschen, geben Sie dies bitte einfach bei Ihrer Bestellung an. Sollten Sie eine ungeöffnete Verpackung wünschen, können wir die Funktionen des Gerätes natürlich vor dem Versand nicht prüfen.
Die neueste SXRD-Technologie liefert unglaubliche 4K-Bilder mit vier Mal höherer Auflösung als Full HD. Sie erleben satte Farben, eine Lichtleistung von 1.800 Lumen und ein unglaubliches Kontrastverhältnis von 350.000:1 – für lebendige, detailreiche Bilder mit nativer 4K-Auflösung, die auch bei Tageslicht immer scharf und klar aussehen.
...unseren Wunsch im eigenen Heimkino die Wirklichkeit so getreu wie möglich abzubilden. Mit dem Sony VW570 können wir diesem Ziel nun verdammt nahe kommen. Denn die Bilder wirken unglaublich realistisch und sowohl in der Front- wie auch in der Tiefenschärfe knackig bis in das kleinste Detail.
Dank Kompatibilität mit den neuesten 4K-Standards und HDR-Kompatibilität (High Dynamic Range) sind Sie auch für die Zukunft abgesichert und holen das meiste aus den Inhalten von heute – und von morgen – heraus. Die Farbkalibrierung kann ohne Aufwand leicht auf die ursprüngliche Werkskonfiguration zurückgesetzt werden. Der kompakte VPL-VW570ES fügt sich nahtlos in jedes Heimkino oder Wohnzimmer ein. Der Lüfter ist so leise, dass er den Film nicht stört und der große Zoom -/Lens-Shift-Bereich sowie der stirnseitige Ablüfter erhöhen die Installationsflexibilität weiter. Die langlebige Lampe des Projektors hat eine Nennlebensdauer von ganzen 6.000 Stunden* (im Modus „niedrig“) und sorgt somit für weniger Unterbrechungen und geringere Wartungskosten.
Sony hat auf uns gehört und alle bisherigen Kritikpunkte ausgeräumt und die schon sehr guten Beamer mit folgenden Features perfektioniert. Sowohl 4K Filmliebhaber, als auch 4K Gamer kommen voll auf ihre Kosten. Zusätzlich gibt es wieder das HEIMKINORAUM HDR Tuning für noch bessere HDR Performance.
Natürlich ist auch das neueste Modell von Sony wieder in schwarz und Premium weiß erhältlich ! Durch das weiße Premium-Gehäuse passt er sich wunderbar einer modernen Umgebung an. Und in schwarz ist er perfekt optimiert für Ihr eigenes schwarzoptimiertes Heimkino.
Erleben Sie den Unterschied - HEIMKINORAUM – Immer einen Besuch wert
oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@heimkinoraum.de
Sony VPL-VW570ES - 4K UltraHD HDR 3D Beamer - Advanced HDR Tuning - schwarz | 8.298,00 € |
Sony VPL-VW570ES - 4K UltraHD HDR 3D Beamer - Advanced HDR Tuning - weiß | 8.298,00 € |
Sony VPL-VW570ES - 4K UltraHD HDR 3D Beamer - Advanced HDR Tuning - schwarz: Bundle mit Sony Playstation 4 Pro Konsole 1TB | 8.539,00 € |
Sony VPL-VW570ES - 4K UltraHD HDR 3D Beamer - Advanced HDR Tuning - weiss: Bundle mit Sony Playstation 4 Pro Konsole 1TB | 8.539,00 € |
Hersteller | SONY |
---|---|
Auflösung | 4096x2160 4K-UltraHD |
Technik | L-CoS SXRD |
Helligkeit | 1800 Lumen |
Einsatzgebiet | Heimkino-Beamer |
Preisklasse | 5001-10.000 Euro |
Features | Gamma Equalizer, Lens-Shift vertikal, Colour Management System, Motorische Optik, Zwischenbildberechnung 3D, Lens-Memory, 3D mit Funkbrillen 3D RF Standard, 2D zu 3D Konvertierung, Zwischenbildberechnung 2D, Reality Creation/SR, Mehrere Farbräume einstellbar, 3D, Lens-Shift horizontal, |
Farbe | Weiß, Schwarz, |
Garantie | 3 Jahre |
Lampengarantie (auf erste Lampe) | 1 Jahr / 1.000 Stunden |
Heimkinoraum Edition | Ja |
Details | HDMI 2.0a, HDR10, HLG, Reality Creation 2, Motionflow (2K und 4K), Original Triluminos Farbraum |
Größe in cm (B/H/T) | 49,6 x 20,5 x 46,4 |
Kontrastverhältnis (dynamisch) | 350,000:1 |
Lüftergeräusch in dBA | 26 dB |
Lampenlebensdauer | 6000 |
Gewicht | 14 kg |
Focus | motorisch |
Lens-Shift (optisch) horizontal | +31% |
Lens-Shift (optisch) vertikal | +85% -80% |
Native Auflösung | 4096×2160 (Natives 4K) |
Ekki Schmitt, Experte bei HEIMKINORAUM
Das perfekte 4K Lineup von Sony:
VPL-VW270 / 570 / 760 / 870
Die IFA steht vor der Tür und mit ihr die lang ersehnte neue Generation von 4K Projektoren. Nach wie vor ist Sony der einzige Hersteller, der native UHD-Modelle zu bezahlbaren Preisen auf dem Markt anbietet. Dadurch haben sie sich einen Generationenvorsprung in Sachen Produktreife erarbeitet, der auch in diesem Jahr von anderen unerreicht bleibt.
Dennoch gab es bislang auch immer „Kritik auf hohem Niveau“ von eingefleischten Großbildfans, vor allem bezüglich der Signalverarbeitung der meisten Modelle: Mangels 4K Zwischenbildberechnung und volle HDMI 2.0 Bandbreite gerieten die 4K Projektorenmodelle gegenüber den TVs aus selbigem Hause ins Hintertreffen. Erst beim Sony VPL-VW760 haben die Ingenieure Nägel mit Köpfen gemacht und den fast perfekten UHD-Premium Beamer gebaut. Dieser bleibt übrigens weiterhin im Programm, ist aber mit einem Preis von €14999.- leider nicht für jedermann erschwinglich.
Nun die gute Nachricht: Sony hat alle Modelle überarbeitet und genau an den letzten Schwachpunkten angesetzt, um in diesem Jahr die fast perfekten Heimkinobeamer zu präsentieren. Hier ein Überblick über die neuen Modelle mit ihren technischen Neuerungen.
VPL-VW270
Der Sony VW270 löst seinen Vorgänger VW260 im bezahlbaren Einstiegsegment ab, mit einer UVP von €4999.- ist er in Sachen nativem 4K absolut konkurrenzlos.
Auf den ersten Blick gleicht er seinem Vorgänger wie ein Ei dem anderem, doch auf den zweiten Blick erkennt man, dass sein Sockel sich um 1cm erhöht hat, der neue ist also ein wenig gewachsen. Und dieses Designdetail verrät auch schon den Schwerpunkt der neuen Generation, denn in dem Sockel befindet sich stets die Signalelektronik von Sony Projektoren. Sie wurde beim VW270 komplett neu konzipiert und nahezu alle Wünsche der Heimkinoszene berücksichtigt:
Allen voran ist endlich(!!) eine 4K Zwischenbildberechnung integriert worden. Das bedeutet, dass man nun auch bei nativer 4K Zuspielung in den Genuss der maximalen Bewegungsschärfe kommen kann. Qualitativ liegt sie Sony-typisch auf Referenzlevel und lässt sich in drei Stufen (Aus / Niedrig / Hoch) regeln. Nicht nur bei Spielfilmen ist das 4K-Motionflow , wie Sony es nennt, nützlich, weil es das störende Bildruckeln eliminiert, sondern auch 50Hz Sportübertragungen profitieren, weil Bewegungen mit ihr noch schärfer werden.
Ein sehr berechtigter Kritikpunkt vergangener Generationen betraf die Signalverarbeitung: Zwar war die HDMI Schnittstelle in der Lage, 10bit / HDR mit bis zu 60Hz Bildwiederholfrequenz entgegen zu nehmen, doch erfolgte die Bilddarstellung teilweise mit erheblichen Farbreduktionen (siehe Bild oben). Für Spielfilme war dies kein Manko, wohl aber für TV-Material und vor allem Videospiele, die stets mit 60Hz übertragen werden.
Nun wurden endlich HDMI Treiberbausteine mit voller Bandbreite verbaut und gleichzeitig die Signalverarbeitung angepasst. Es werden die volle HDMI 2.0 Spezifikationen erreicht und HDMI Signale bis 18Gbps verarbeitet. Damit gibt es keinerlei Einschränkungen mehr für HDR Signale.
Gerade für „HDR-Zocker“ ist dies eine gute Nachricht, denn der VW270 wird damit voll Videospielkompatibel. Doch damit nicht genug, auch an dem InputLag wurde gefeilt. Der Input Lag ist für Zocker ungemein wichtig: Der Begriff umschreibt die Zeit, die das Bildsignal von der Konsole bis zur optischen Darstellung auf der Leinwand braucht. Je kürzer der Input Lag, desto reaktionsschneller kann man spielen.
Ein Inputlag von weniger als 30ms ist für Projektoren hervorragend und wurde bislang nur bei vereinzelten FullHD Varianten erreicht. Aktiviert man die „Reduzierte Eingangsverzögerung“, so erreicht die neue Sony VW-Generation sage und schreibe 26ms in 4K! Damit sind sie mit Abstand die schnellsten 4K-Projektroren am Markt.
Ebenfalls verbessert wurde die Reality Creation und sollte somit auf dem Niveau des VW760 in dieser Hinsicht sein.
Und auch auf der Software Seite hat sich etwas getan: Mit der neuen Generation wurde ein eigenes „HDR“ Preset in die Menüstruktur integriert, bei dem die Bildparameter ab Werk auf 1000nits geeicht sind. Ebenso soll die Durchzeichnung nahe an Schwarz deutlich besser sein. Doch diese beiden Verbesserungen tangieren HEIMKINORAUM-Kunden wenig, denn schon seit der letzten Generation bietet unsere „HDR Tuning“ Edition einen eigenen optimierten HDR Modus mit verbesserter Durchzeichnung.
VPL-VW570 ersetzt den VW550 und den VW360
Der zweite neue im Bunde ist der VW570: Er ersetzt nicht nur seinen direkten Vorgänger VW550, sondern auch den VW360, der ersatzlos gestrichen wurde.
Alle Modelle gibt es in weiß oder schwarz
Die Unterschiede zum Einstiegsmodell sind nahezu gleich geblieben: Der VW570 bietet eine stärkere Lichtquelle mit stärkerem Netzteil für eine höhere Lichtausbeute (1800Lumen), eine adaptive Iris Blende für einen besseren Schwarzwert und adaptiven Kontrast im sechsstelligen Bereich, eine Lens Memory Funktion für optische Formatwechsel auf Knopfdruck und eine Autokalibrierfunktion, die die korrekte Farbdarstellung unserer HDR Tuning Edition bei Bedarf vollautomatisch rekonstruiert. Erfreulich ist dabei, dass er preislich wesentlich günstiger ist, als sein Vorgänger: Statt €9999.- steht auf seinem Preisschild €7999.-.
Das neue Top-Model: VPL-VW870
So mancher HighEnder hat bei der Einführung des VPL-VW760 die Tatsache bedauert, dass das VollGlas-Objektiv der VW1100er Reihe dem einfacheren Objektiv der VW500er Reihe gewichen ist.
Dieser Kritik haben sich die Sony-Ingenieure angenommen und ein neues Modell oberhalb des VW760 ins Leben gerufen: Der VPL-VW870 verfügt nun über das bewährte 18 Vollglas-Linsen Objektiv mit ARC-F Technologie.
ARC-F steht für „All Range Crisp Focus“, bietet also dank spezieller Linsen eine verbesserte Schärfe im Randbereich. Diese wird unterstützt durch eine digitale Eckschärfen-Korrektur, was ebenfalls eine Neuheit darstellt.
Das aufwändige Glasobjektiv sorgt allerdings auch für einen Aufpreis von gut €10,000.-, denn mit €24999.- Gesamtpreis ist der VW870 nur für wenige Geldbeutel geeignet. Dafür hat Sony aber auch noch die Helligkeit und den Kontrast „feingetuned“:
Die Laserengine bietet nun 2200 Lumen brutto, so dass der VW870 nach der Kalibrierung ungefähr so hell ist, wie ein VW760 Brutto. Auch wenn dies keine Welten sind, so ist jede zusätzliche Helligkeit für HDR gerne willkommen.
„Last but not least“ gibt es noch eine Weltneuheit bei dem VW870: Die bei der „Dual Contrast“ Engine wird das Echtzeit-Laserdimming, über das auch schon der VW760 verfügt, durch eine mechanische Irisblende unterstützt. Damit sollen Schwarzwert und Kontrast noch besser sein.
Mit dem diesjährigen Line-Up aus VW270, VW570, VW760 und VW870 ist Sony im 4K-Projektorensegment so gut aufgestellt, wie kein anderer Hersteller. Nicht nur ist für fast jeden Geldbeutel ein Modell dabei, sondern jedes Modell ist so nahe an der Perfektion, dass kaum noch Wünsche offen bleiben. Bleibt die Frage „Wann?“. Die neuen Modelle sollen uns laut Hersteller bereits im Oktober erreichen, hoffen wir, dass Sony Wort hält…
SERVICE HOTLINE: 089 95 42 96 330
Kostenloser Versand innerhalb
Deutschland & Österreich
![]() |
Sony VPL-VW570ES - 4K UltraHD HDR 3D Beamer - Advanced HDR Tuning Der Sony VPL VW570ES ist ein UltraHD 4K 3D Beamer der HighEnd-Klasse. Natives 4K, 1800 Lumen, mit 4K Zwischenbildberechnung und 18Gbit HDMI, Triluminos Farbperfektion und HDR |
|
Nutzen Sie die einfache Finanzierung über die Santander Consumer Bank mit effektivem Jahreszins von 0,00%
Fachberater vor Ort finden
Newsletter abonnieren
Bitte beachten Sie: Unsere Ausstellungen haben zum Teil unterschiedliche Öffnungszeiten.
Bei Vereinbarung eines Termines
sind wir sicher und nur für Sie da.
Online-Shop:
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
Tel.: 089 - 95 42 96 330
Fax: 089 - 95 42 96 335
Versandinformationen
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
Beratung und Installation durch Spezialisten
Vorführung in Ihrer Nähe
Produktvergleich vor Ort
Online-Shop:
Kostenloser, schneller & sicherer Versand
Heimkino und Multiroom Lösungen für jeden Raum
Über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Sieger
Alle Vorteile sehen
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Referenzen
Produkttests
Videos
News
Batteriegesetz
Folgen Sie uns auf:
![]() |
![]() |
![]() |
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Von Christoph Puchta am 17. Oktober 2018
Hallo. Warum zeigen sie beim Bildvergleich nicht die gleichen Bildausschnitte. Ich kann mir da leider nur wenig vorstellen. Sollte doch kein Problem sein.
MfG
Guten Tag, Sie können im selben Bildausschnitt einen Vorher/Nachher Vergleich anstellen. Einfach den Regler nach links oder Rechts im Bild schieben.
Von Enzo am 04. September 2018
Wie genau läuft der Brillenverleihservice bei euch? Geht das auch im Shop vor Ort?
Das geht nur im Shop vor Ort ;) Einfach anrufen.... und dann Brillen abholen kommen.