100% persönliche Beratung Velimir Kolar "Ich unterstütze Sie gerne bei Fragen!" |
|
Besuchen Sie uns |
Schreiben Sie uns |
Wir stellen den intelligenten Optoma UHD55 Projektor für zu Hause vor. Um ein persönliches Heimkino zu schaffen oder eine Heimbüro-/Schulumgebung einzurichten, ist der UHD55 in jedem Fall perfekt. Denn der UHD55 liefert echte 4K-UHD-Auflösung mit atemberaubenden Bildern. Mit dem Wide Color Gamut-Modus mit 95 % DCI-P3-Abdeckung liefert der UHD55 authentische und lebensechte Farben, die sich für Filme und Spiele mit brillanten Farben oder künstlerischen Farbtönen eignen, sowie die HDR- und HLG-Metadaten unterstützen.
Außerdem ist er mit den verbesserten Smart Home-Funktionen ausgestattet, darunter Optoma Marketplace, Dateimanager, Creative Cast und Konnektivität mit Sprachassistenten, die ein umfassendes Home-Entertainment-Erlebnis bieten. Mit der Möglichkeit, 4-Ecken-Anpassung, 2D-Keystone-Korrektur, vertikale Linsenverschiebung, angetriebenen 1,3-fach-Zoom und Warping bei 3*3-Matrix zu implementieren, ist der UHD55 ganz einfach in jedem Raum zu Hause zu installieren oder ein Simulationsszenario zu erstellen.
Sie wissen den Abstand zur Wand oder Leinwand und möchten die Bildgröße berechnen.
Entfernung Ausrechnen ►BILDBREITE | 0,00 - 0,00 m |
---|---|
BILDHÖHE | 0,00 - 0,00 m |
BILDDIAGONALE | 0,00 - 0,00 m |
Sie wissen wie groß Ihr Bild werden soll und möchten den Abstand des Beamers berechnen.
Bildbreite Ausrechnen ►ENTFERNUNG | 0,00 - 0,00 m |
---|
Wer für einen 3D Abend mehr Brillen braucht, kann sich diese im HEIMKINORAUM ausleihen. Für alle Projektoren, die hier gekauft worden sind, bieten wir diesen Service kostenlos an. Melden Sie sich hierzu rechtzeitig und reservieren Sie sich die Brillen. Abholung kurz vor Ladenschluss und zurück am nächsten Tag kurz nach Ladenöffnung.
Diesen Service können nur Kunden, die den 3D Projektor bei HEIMKINORAUM gekauft haben in Anspruch nehmen. Nähere Informationen erhalten Sie im Laden.
15 Standorte in Deutschland und Luxemburg. Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
oder schreiben Sie uns: info@heimkinoraum.de
Wir bringen die Welt nach Hause!
Optoma UHD55 4K HDR 3D Gaming Beamer - HEIMKINORAUM Edition - weiss | 1.449,00 |
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Hersteller | OPTOMA |
---|---|
Auflösung | 3840x2160 4K UHD e-Shift |
Technik | DLP |
Helligkeit | 3600 Lumen |
Einsatzgebiet | Wohnzimmer Beamer |
Preisklasse | 1001-2000 Euro |
Features | Gamma Equalizer, Lens-Shift vertikal, Colour Management System, Zwischenbildberechnung 2D, Digitaler Keystone Vertikal, 3D mit DLP-Link Brillen, 3D, Digitaler Keystone Horizontal, Smart TV Apps, eingebauter Lautsprecher, Mehrere Farbräume einstellbar, Reality Creation/SR, |
Farbe | Weiß |
Garantie | 2 Jahre |
Garantie auf erstes Leuchtmittel | 1 Jahr / 1.000 Stunden |
Größe in cm (B/H/T) | 31,5 x 11,8 x 27,0 cm |
Kontrastverhältnis (dynamisch) | 1.200.000:1 |
Lüftergeräusch in dBA | 26 dBA |
Leuchtmittel Lebensdauer | 15.000 Std |
Leistungsaufnahme | 320 W |
Gewicht | 3,9 kg |
Focus | manuell |
Zoom (optisch) | 1,2 |
Farbraum | 97% DCI-P3 |
Lautsprecher | ja |
Projektionsverhältnis | 1.21:1-1.59:1 |
Lens-Shift (optisch) vertikal | 10% |
Offset | 105% |
Input Lag in ms (bei 4K@60Hz) | 16 ms |
Gaming | 1080p@120Hz Support |
Sie wissen den Abstand zur Wand oder Leinwand und möchten die Bildgröße berechnen.
Entfernung Ausrechnen ►BILDBREITE | 0,00 - 0,00 m |
---|---|
BILDHÖHE | 0,00 - 0,00 m |
BILDDIAGONALE | 0,00 - 0,00 m |
Sie wissen wie groß Ihr Bild werden soll und möchten den Abstand des Beamers berechnen.
Bildbreite Ausrechnen ►ENTFERNUNG | 0,00 - 0,00 m |
---|
SERVICE HOTLINE: 089 95 42 96 330
Kostenloser Versand innerhalb
Deutschland & Österreich
![]() |
Optoma UHD55 4K HDR 3D Gaming Beamer - HEIMKINORAUM Edition Erweckt Filme, Sport, Streaming-Medien und mehr auf einem scharfen 4K-HDR-Riesenbildschirm mit unvergleichlichen Farben in Kinoqualität und flüssigen Bildern zum Leben. |
|
Nutzen Sie die einfache Finanzierung über die Santander Consumer Bank mit effektivem Jahreszins von 0,00%
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Erfahrung aus über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Gewinner
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
16 Standorte
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Hubert am 03. Februar 2023
Kann man an diesem Beamer ein Kabel für Kopfhörer anschließen ?
Der Projektor hat einen Klinkenausgang, an diesen können Sie auch einen Kopfhörer anschließen.
Von James am 29. Januar 2023
Kann man die FrameMotion Funktion deaktivieren? Die ist ja nur über HDMI 2 verfügbar. Bei HDMI 1 hat man ja kein HDR Richtig?
Sie haben die Möglichkeit die PureMotion Funktion über das Menü zu deaktivieren. Diese Funktion ist nur für HDMI 2 verfügbar. Beide Eingänge sind aber HDR fähig.
Von Dominik am 26. September 2022
Hallo,
Wir würde man denn hier den AV-Receiver anschließen, wenn man den Onboard-Mediaplayer oder einen Firestick am Gerät benutzt? SPDIF hat wohl nur 2 Kanal PCM, also Stereo, so wie ich das verstehe und ARC gibt es auch nicht.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Dominik
Wir würden in diesem Fall empfehlen den Media Player des Stick zu nutzen und diesen an einen Eingang des AV-Receivers anzuschließen.
Von Max am 22. Mai 2022
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Projektor samt passender Leinwand für mein kleines Heimkinozimmer. Es ist komplett verdunkelbar und Streulicht-optimiert. Leider steht zwischen künftiger Leinwandposition und gegenüberliegender Wand nur ein Abstand von 3.05 m zur Verfügung (Also 3.05 m - Länge des Projektors bis zur Linse = Projektionsabstand).
Meine Budgetgrenze liegt bei max. 3000 Euro für beides zusammen.
Nun wären nach aktueller Recherche zur Auswahl:
- Optoma Uhd55 (aktueller Favorit, aber noch wenig Testberichte verfügbar)
- Benq x3000i (LED evtl. UHP vorzuziehen?)
- Benq Tk850i oder W2700i (Hoher Inputlag evtl. störend für gelegentliches Casual-Gaming, bin allerdings kein FPS-Gamer)
- Optoma Uhz2000 (wäre der Hammer, dann würde es aber preislich mit der Leinwand eng werden)
- Was ganz anderes?
Bzgl. der Leinwand bin ich mir auch noch nicht sicher ob es eine Kontrastleinwand oder gar eine Hochkontrastleinwand oder lieber doch nur eine matt weiße Leinwand sein soll. Kommt wohl sehr auf den Schwarzwert des Projektors an?
Könnten Sie mir für den beschriebenen Einsatzzweck vielleicht eine kleine Hilfestellung oder mögliche Vorschläge machen?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Max
Hallo Max,
insofern der Raum nicht optimiert ist (schwarze Wände etc.) sollte erstmals unbedingt eine Hochkontrastleinwand zum Einsatz kommen. Die nächsten Tage trifft unser Optoma UHD3500 ein (nochmals optimierter UHD55) und dürfte dann das Beste in deiner Budgetklasse darstellen. Klar, der UHZ2000 ist der Wahnsinn, aber dann erstmal ohne Leinwand.
Danke für die Rückmeldung. Den UHD3500 werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen.
Da mein Raum aber lichttechnisch optimiert ist: Würdet ihr in diesem Fall eine weiße Leinwand eher empfehlen oder trotzdem Hochkontrast? Wäre eigentlich eher geneigt mir eine weiße Leinwand (16:9) mit fester Maskierung zu holen, nur lässt mich der Gedanke an die Balken bei 21:9 Content noch zögern.
Eine weiße Leinwand (16:9) mit fester Maskierung ist definitiv eine schöne Sache. Die kleinen DLP Geräte haben aber nicht so viel Schwarzwert aber ausreichend Helligkeit. Bei diesen Geräten tausche ich gerne etwas Lumen für den besseren Schwarzwert. Ich empfehle eine Daywalker AEON Edge Free oder noch besser, die Bright TV Velvet Rahmenleinwand. Welche Bildbreite soll es denn werden?
Es sollten 100 Zoll werden, leider ist aufgrund der geringen Raumtiefe nicht mehr drin. Allerdings sitze ich entsprechend auch nur 2,80m von der Leinwand entfernt, ich denke da sollte eine Leinwandbreite von 223 cm dann schon ausreichen :)
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass es eine elektrische Motorleinwand werden soll (idealerweise mit Frontfall), da ich dahinter noch einen 65 Zoll Oled hängen habe. Den möchte ich für "Nicht-Kino-Content" behalten. Nur soll das ganze jetzt eben den zusätzlichen Kinofaktor mit Leinwand und Projektor erhalten. Was denkt ihr, würde man denn bei einer weißen 16:9 Leinwand und beispielsweise dem Optoma UHD 55 die Balken oben und unten im Cinema Scope Format stark sehen?
100 Zoll sind sicher ausreichend. In dem Fall würde ich die Elite Screens Daywalker Edge Free Motorleinwand nutzen. Die Cinemascope Balken sieht man ansonsten sehr stark auf einer weißen 16:9 Leinwand, denn dafür ist der Schwarzwert einfach nicht gut genug.
Vielen Dank für die Ausführungen. Noch eine letzte Frage: Was haltet ihr von der Elite Screens Daywalker mit Maskierung? Wäre das eine vernünftige Alternative zur Edge Free oder hab ich da eher wieder das Problem mit den Cinemascope Balken, trotz Hochkontrast Tuch? Ihr seht schon, es fällt mir noch schwer die Idee von der Maskierung loszulassen :-)
Es ist definitiv besser ohne Maskierung! ;)