Nach dem Kauf dieses Receivers bei HEIMKINORAUM, haben Sie innerhalb von 90 Tagen die Möglichkeit, Ihr Gerät hier online zu registrieren, um die Garantie auf 5 Jahre zu verlängern.
Der NAD T 778 AV-Receiver ist für die aktuellsten Audio- und Videotechnologien vorbereitet. Er decodiert Surround-Soundtracks mit bis zu 7.2.4 Kanälen – einschließlich den verlustfreien Formaten Dolby® TrueHD und DTS® Master Audio sowie Dolby® Atmos®. Um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten, schleift der Receiver 4K UltraHD-Signale (60p/4:4:4) verlustfrei durch. Zahlreiche HDMI-Anschlüsse sowie analoge und digitale Ein- und Ausgänge machen ihn zur universellen Schaltzentrale für anspruchsvolle und umfangreiche Audio- und Heimkino-Anwendungen. Mit der integrierten BluOS® Technologie wird der T 778 zudem Bestandteil dieser kabellosen Multiroom-Streaming-Plattform, damit Sie Ihre eigenen Audiodaten, Internet-Radiosender und populäre Musik-Streaming-Dienste in hochauflösender Qualität wiedergeben und in einem Multiroom-Netzwerk streamen können. Die Bedienung erfolgt überaus komfortabel über den in der Front integrierten Touchscreen, ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC. Der T 778 verfügt über neun integrierte Verstärker, die jeweils eine Dauerleistung von 85 Watt mobilisieren und bei Bedarf über eine Impulsleistung von bis zu 300 Watt an 4 Ω verfügen. Damit der A/V-Receiver in jedem Wohnzimmer oder Heimkino optimal klingt, verfügt er über die zuschaltbare Soft-Clipping-Funktion von NAD und lässt sich mit dem Dirac Live® System auf die Akustik des Hörraums einmessen.
• AV-Receiver mit 9 integrierten HybridDigital-Endstufen
• Touchscreen für eine komfortable Bedienung
• 9 x 85 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω, alle Kanäle angesteuert
• 300 W Impulsleistung an 4 Ω
• vollständige 4K/60p / 4:4:4 / HDCP 2.2 Unterstützung
• Dolby Vision Bildoptimierung
• 6 HDMI-Eingänge (1 x an der Frontseite), 2 HDMI-Ausgänge
• 7.1-Hochpegel-Ein- und Ausgänge, Ausgänge für Höhenkanäle
• 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
• USB-Eingang
• 2 analoge Hochpegel-Eingänge
• Phono MM Eingang
• Vorverstärkerausgänge für Zone 2, Front, Surround A, Surround B, 2 Subwoofer, Center, Höhenkanäle A/B
• Dolby® TrueHD
• DTS® Master Audio
• Dolby® Atmos®
• BluOS® Netzwerk- und Multiroom Streaming
• LAN Ethernet Anschluss
• Airplay 2
• bidirektionales Bluetooth® aptX® HD Modul
• hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Audiowiedergabe
• 2 integrierte MDC-Steckplätze für Erweiterungen und künftige Technologien
• Dirac Live® Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional)
• 5 individuell programmierbare AV-Voreinstellungen
• Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V-Trigger-Signale
4K UHD Video
Mit den neuesten und fortschrittlichsten 4K-Chipsätzen kann der T 778 Videoquellen in Standard- und HD-Auflösung einschließlich 4K Ultra HD mit voller Kompatibilität für die neueste 4:4:4:4 Pure Colour 4K Ultra HD-Spezifikation verarbeiten. Er bietet auch volle HDCP 2.2-Kompatibilität, so dass Sie 4K-Videos in höchster Qualität mit digitalem Urheberrechtsschutz genießen können.
Dolby Atmos®
Das digitale Tonformat Dolby Atmos® sorgt in Ihrem Heimkino für ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Sie können mit den integrierten Verstärkern bzw. den Anschlüssen des T 778 ein 7.2.4-System realisieren. Unabhängig von der Anzahl der Lautsprecher erzeugt der T 778 eine fesselnde Klangwiedergabe rund um die Zuhörer, die eine punktgenaue Lokalisierung von Audioeffekten ermöglicht und den vollen Realismus von Dolby Atmos®-Soundtracks reproduziert.
Dirac Live® – Software zur Korrektur von Raumakustik und Impulswiedergabe
Dirac Live® ist eine innovative Raumkorrektur, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Akustik des Hörraums ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live® fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt. Während der NAD M17.2 die Vollversion von Dirac Live® an Bord hat, verfügen die anderen Geräte mit diesem Feature über die Light-Version, die nur die besonders problematischen tiefen Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Ein Upgrade auf die Vollversion ist jederzeit möglich.
BluOS® – Multiroom-Streaming in HD Qualität
BluOS® ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS® für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk – und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS® App oder einen Windows- oder Mac-Computer gesteuert. Da BluOS® multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio – mit BluOS® haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS® lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS® Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht oben in der Sub-Navigation unter dem Reiter “Smarthome Integration” zum Download bereit.
NAD A/V Remote App
Mit der für iOS verfügbaren App “NAD A/V Remote” lässt sich der T 778 per Bluetooth® bequem mit dem Smartphone oder Tablet fernbedienen. Die App ist also im Prinzip ein Ersatz für die mit dem Verstärker ausgelieferte NAD Fernbedienung.
MQA – Musik in Studio-Master-Qualität
MQA ist kein neues Dateiformat, sondern eine innovative Möglichkeit, große Musikdateien mit einer komplexen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur so zu verpacken, dass sich selbst originale Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpacken und online bereitstellen lassen. Die Musikdaten werden hierfür in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Bei der Wiedergabe über einen in BluOS® integrierten Decoder entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat, das Studio-Master File zurück.
Zukunftssicheres MDC-Modulsystem
MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos® nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder -Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker.
*Abmessungen einschließlich Füße, hervorstehenden Bedienelementen und Anschlüssen.
Besuchen Sie unsere Ausstellungen
Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
oder schreiben Sie uns: [email protected]
Wir bringen die Welt nach Hause!
NAD T 778 9.2 AV-Receiver - HEIMKINORAUM Edition | 2.990,00 |
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Endstufen | 9.2 |
---|---|
Farbe | Schwarz |
Preisklasse | 2.000 - 2.999 Euro |
SERVICE HOTLINE: 089 95 42 96 330
Kostenloser Versand innerhalb
Deutschland & Österreich
![]() |
NAD T 778 9.2 AV-Receiver - HEIMKINORAUM Edition 9.2 Kanal Referenz AV-Receiver mit DIRAC Live und High-Res Streaming |
|
Nutzen Sie die einfache Finanzierung über die Santander Consumer Bank mit effektivem Jahreszins von 0,00%
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
[email protected]
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Wir installieren Ihr Heimkino
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
Standorte ansehen
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Cowflake am 26. Dezember 2022
Mega schönes Gerät mit richtig gutem Sound, aber.. Weder lässt sich der Eingangspegel für die verschiedenen Quellen einstellen, noch kann man die Einschaltlautstärke festlegen. Das macht den T778 Wohnzimmeruntauglich! Gibt es eine Möglichkeit, die Pegel für Quellen wie TV Box extern anzuheben?
Bitte wenden Sie sich an die [email protected]
Von Eicke am 23. November 2022
Das Teil ist der Beste AV Receiver den ich je hatte. Vorher immer Yamaha gehabt, und hab mich fas aller erste Mal an etwas anderes getraut. Und mit dem NAD ist es nicht mit Yamaha zu vergleichen. Super genau und absolut detaillierte Bühne. Action absoluter Wahnsinn und auch Liebesfilme hervorragend. Wenn dann die Musik spielt, dann glaubt man gar nicht mehr das man ein Heimkino hat.
Sehr schlimm sind Horrorfilme wenn dann kleinste Geräusche im Rear Bereich erklingen, schaudert es schon richtig gruselig.
Musik hat noch nie so gut geklungen. Aber, obscht, schlecht gemischt klingts schlimm, weil der NAD einfach alles gnadenlos wiedergibt.
Den Lüfter, der hier als Manko beschrieben wird, habe ich noch nie gehört.
Detup: B&W 803 N Front, 803 N back, HTM 1 Center.
Von David am 26. Juni 2022
Also generell bietet der T778 einen tollen Klang und Dirac holt auch einiges aus dem Raum. Soweit kein Vergleich zum Yamaha RXA3070 und dem Denon X4400H den ich vorher hatte.
Allerdings muss man schon wissen was man bei Dirac macht, denn nur einfach einmessen und fertig ist nicht. Das klingt flach und leblos. Ich hab gut einen Monat gebraucht bis es auf dem Punkt genau war. Leistung reicht auch locker.
ABER: Aktuell würde ich, wie ich es jetzt gemacht habe, den Arcam AVR11 kaufen. Er hat zwar weniger Endstufen und kein Bluesound, aber ich kann nach der Einmessung alle Pegel und Delays frei ändern, hab auch Streaming (Tidal, Quobuz, Amazon Music usw) und die Dirac Voll-Lizenz die bei NAD 100,- Euro kostet. Zudem kann der Auro 3D.
Das Design ist aber gewöhnungsbedürftig :-) Dafür wiederum ist er HDMI 2.1 fähig.
Von Philipp am 04. Januar 2022
Hallo,
bitte aktualisiert die Produktbeschreibung. Der NAD T778 unterstütz keine Aptx HD Verbindung!
Der beiliegende Bluetooth USB Dongle ist Bluetooth 4.0.
Ich habe das Gerät hier stehen und bis sehr enttäuscht, dass diese Funktion einfach nur gelogen ist. Es müssen ja nicht noch mehr Leute drauf reinfallen.
Selbst APTX hat das Gerät unter APTX fähigen Produkten aufgelistet.
https://www.aptx.com/products/nad-t-778-av-receiver