Stereoverstärker für Puristen
Auch in unserer schnelllebigen Zeit, in der wir von audiovisuellen Reizen geradezu überflutet werden, gibt es nach wie vor viele Fans des Hörgenusses nach dem klassischen „Stereo“-Phonie Verfahren: Da das menschliche Gehör über zwei Ohren verfügt, reichen auch zwei Lautsprecher, um eine klanglich differenzierte Bühne virtuell vor dem Zuschauer aufzubauen. Unterschieden wird dabei nicht nur zwischen „links und rechts“, sondern auch allen räumlichen Positionen dazwischen, so präzise kann ein hochwertiges Stereo-Setup arbeiten.
Die ersten Stereo-Tonübertragungen und Medien (Schallplatte) gab es bereits in den 50er Jahren zu kaufen und in den letzten sieben Jahrzehnten waren Künstler, Tonstudios und Hersteller von Lautsprechern stets bemüht, das Stereo-Erlebnis zur absoluten Perfektion auszureizen. Dementsprechend ungebrochen ist der Erfolg der klassischen Stereo-Aufnahme allen Surround-Mehrkanalaufnahmen zum Trotz. Und so überdauert Stereo als einziger Standards alle(!) jemals erhältlichem Medien, vom Radio, der Schalplatte, dem Tonband, dem Fernsehen, der Laserdisc, der VHS-Aufnahme, der Audiokassette, der CD, dem DAT Band, der DVD, der SACD, der Bluray, etc… bis hin zur Hires-Aufnahme über das Internet, aufgezeichnet auf der Festplatte. Ein Ende der Stereo-Phonie ist auch die nächsten Jahrzehnte nicht in Sicht.
Doch für das ultimative Stereo-Erlebnis bedarf es nicht nur eines guten Mediums und hochwertiger Lautsprecher, dazwischen befindet sich noch ein Glied nicht minderer Wichtigkeit: Der Verstärker. Erst er ermöglicht die Wandlung des aufgezeichneten Tons von der Quelle zu einem leistungsfähigen Signal für den Lautsprecher. Dazu wird er entweder digital oder analog mit der Quelle verbunden, und versorgt daraufhin die Lautsprecher mit einem rein analogen, elektrischem Impulssignal von ausreichender Stärke. Es ist leicht einzusehen, dass gerade die Wandlung und Verstärkung des Ausgangssignals einen erheblichen Einfluss auf die Tonqualität hat. Je präziser der Verstärker ein digitales Signal „abtastet“ und in ein analoges Signal umwandelt, desto feiner ist die Tonwiedergabe. Und je stabiler der Verstärkerteil, desto unverzerrter ist der Ton bei starker Leistungsabfrage.
Weniger kann mehr sein: „Stereo only“ als Vorteil!
Der weitaus größte Teil der Verstärker auf dem Markt ist mit möglichst vielen Ton-Standards und Endstufen ausgestattet, um auch alle Surround-Formate (Dolby / Atmos, DTS, Auro etc.) abbilden zu können. Man kann sagen, gerade bei Verstärkern ist eine „Featuritis“ ausgebrochen. Doch jedes Extra-Feature will auch bezahlt werden und viele dieser Extras sind für die klassische Stereo-Wiedergabe unerheblich, so dass sich viele Puristen beim Kauf eines neuen Verstärkers sagen: Lieber ein Verstärker, der sich ausschließlich auf das konzentriert, was ich brauche (Stereo), als alles zu können, dafür nichts richtig. Und genau diesem Anspruch werden reine Stereo-Verstärker und Endstufen gerecht, die in allen HEIMKINORAUM-Standorten in ganz Deutschland oder in unserem Online-Shop erhältlich sind.
Ein reiner Stereo-Verstärker decodiert streng nach dem Stereo-Standard, berücksichtigt aber dennoch den neuesten Stand der Technik in Form von hochauflösenden Digitalformaten (Hires). Seine D/A Wandler sind auf die perfekte Auflösung und seine zwei Endstufen auf maximale Stabilität und Klangtreue optimiert. Einen besonders guten Namen im Bereich des Stereo-Purismus hat sich der englisch-kanadische Hersteller „NAD“ gemacht. Ob Stereo-Vollverstärker oder Vor- / Endstufenkombination, hier ist für jeden Geldbeutel und Qualitätsanspruch etwas dabei. Das aktuelle Portfolio von NAD finden Sie auch in unserem Online-Shop.