Der Klipsch RP-500C II ist der Centerlautsprecher der zweiten Generation aus der Reference Premiere Serie. Als Herzstück Ihres Heimkinos sorgt er für kristallklare Dialoge und präzise Mittenabbildung. Die weiterentwickelte Tractrix-Horn-Technologie in Kombination mit Cerametallic-Tieftönern liefert eine Klangqualität, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Heimkino-Enthusiasten überzeugt.
Technologie und Ausstattung
90° x 90° Silicon Composite Hybrid Tractrix Horn
Das Herzstück des RP-500C II bildet das weiterentwickelte Tractrix-Horn. Die proprietäre Geometrie von Klipsch ermöglicht einen effizienten Transfer der Hochfrequenzen in den Hörbereich. Der Phase Plug und die gepresste Silikon-Frontplatte sorgen für einen linearen Frequenzgang. In der zweiten Generation wurde die Horngröße vergrößert, was eine breitere Klangbühne und verbesserte Richtwirkung zur Folge hat.
Linear Travel Suspension Titanium Hochtöner
Der 1-Zoll Titanium-Hochtöner mit Linear Travel Suspension (LTS) reduziert Verzerrungen und sorgt für detaillierte Hochtonwiedergabe. Diese Technologie ist charakteristisch für die Reference-Serien von Klipsch und trägt zur Gesamtperformance bei. Das belüftete Hochtöner-Gehäuse minimiert stehende Wellen und unerwünschte Harmonische, was die Klarheit im Hochtonbereich verbessert.
Cerametallic Tieftöner mit Faraday-Ringen
Die beiden 5,25-Zoll Cerametallic-Tieftöner des RP-500C II sind steif und leicht zugleich. Diese Materialkombination minimiert Verzerrungen und maximiert den Wirkungsgrad. Die neue Motorstruktur mit Aluminium-Kurzschlussringen reduziert Verzerrungen zusätzlich und erhöht die Belastbarkeit. Das Ergebnis ist eine verbesserte Impulswiedergabe mit mehr Kontrolle, Geschwindigkeit und Präzision.
Tractrix Bassreflexport
Der rückseitige Bassreflexport nutzt die Tractrix-Geometrie für einen effizienten und schnellen Lufttransfer aus dem Gehäuse. Die speziell entwickelten inneren Flansche reduzieren Luftturbulenzen beim Eintritt in den Port. Weniger turbulente Luft bedeutet geringeres Portgeräusch und sauberere, kraftvollere Bässe.
Auf einen Blick
- Center-Lautsprecher
- 2-Wege Bassreflex
- 94 dB Empfindlichkeit
- 100W/400W Belastbarkeit
- 8 Ohm Impedanz
- 56-25.000 Hz
Warum der RP-500C II im Heimkino überzeugt
Hohe Empfindlichkeit
94 dB Wirkungsgrad bedeuten, dass der RP-500C II auch mit moderater Verstärkerleistung hohe Pegel erreicht.
Klare Dialoge
Die präzise Mittenabbildung sorgt für verständliche Dialoge, selbst in actionreichen Filmszenen.
Skalierbar
Passt zu unterschiedlichen Verstärkern und lässt sich mit anderen Lautsprechern der Reference Premiere Serie kombinieren.
Verarbeitung
MDF-Gehäuse mit interner Versteifung, hochwertige Oberflächen und magnetische Abdeckung.
Verarbeitung und Design
Gehäuse und Oberflächen
Das Gehäuse des Klipsch RP-500C II besteht aus MDF mit interner Versteifung. Diese Konstruktion reduziert unerwünschte Resonanzen. Die Oberflächen sind in Ebony- und Walnut-Vinyl erhältlich, die Schallwand ist seidenmatt lackiert mit kratzfester Oberfläche. Die magnetische Abdeckung lässt sich werkzeuglos anbringen und entfernen.
Anschlüsse und Montage
Das Anschlussfeld des RP-500C II verfügt über Aluminium-Binding-Posts, die unterschiedliche Kabeltypen aufnehmen. Die Kork-Pads an der Unterseite sorgen für sicheren Stand auf Möbeln oder TV-Racks. Optional ist eine Wandmontage mit entsprechender Halterung möglich.
Technische Daten des Klipsch RP-500C II
Typ | 2-Wege Center-Lautsprecher, Bassreflex |
Hochtöner | 1" (2,54 cm) Titanium LTS mit Hybrid Tractrix Horn |
Tieftöner | 2x 5,25" (13,3 cm) Cerametallic mit Faraday-Ringen |
Frequenzgang | 56 - 25.000 Hz +/- 3dB |
Empfindlichkeit | 94 dB @ 2,83V / 1m |
Belastbarkeit | 100W kontinuierlich / 400W Spitze |
Impedanz | 8 Ohm kompatibel |
Übergangsfrequenz | 1.630 Hz |
Gehäuse | MDF, intern verstrebt |
Port | Rückseitig, Tractrix-Geometrie |
Anschlüsse | Aluminium Binding Posts |
Abmessungen (H x B x T) | 17,4 x 49,1 x 26,9 cm |
Gewicht | 8,3 kg |
Oberflächen | Ebony, Walnut |
Lieferumfang | Lautsprecher, magnetische Abdeckung, Winkelschraube |
Einsatz und Aufstellung
Platzierung im Heimkino
Der RP-500C II ist für die horizontale Aufstellung konzipiert und sollte unterhalb oder oberhalb des Bildschirms positioniert werden. Die Ausrichtung sollte auf den Hörplatz erfolgen. Bei Aufstellung auf einem Möbel sorgen die Kork-Pads für Stabilität und Entkopplung. Eine Wandmontage ist mit entsprechender Halterung möglich, wobei der rückseitige Port ausreichend Abstand zur Wand benötigt.
Kombination mit anderen Komponenten
Der Klipsch RP-500C II harmoniert klanglich mit anderen Modellen der Reference Premiere Serie. Die 8-Ohm-Impedanz und die hohe Empfindlichkeit machen ihn kompatibel mit den meisten AV-Receivern und Verstärkern. Für ein komplettes 5.1- oder 7.1-System lässt er sich mit Standlautsprechern, Surrounds und einem Subwoofer kombinieren.
Einmessung und Kalibrierung
Die Einmessung des RP-500C II erfolgt über das Menü Ihres AV-Receivers. Automatische Einmesssysteme wie Audyssey, Dirac oder YPAO erkennen die Position und passen Pegel sowie Laufzeiten an. Die Übergangsfrequenz zum Subwoofer wird je nach Raumakustik zwischen 80 und 100 Hz empfohlen. Manuelle Feinjustierung von Pegel und Verzögerung optimiert das Klangergebnis.
Für wen eignet sich der RP-500C II?
Dieser Lautsprecher passt, wenn Sie
- einen Center für ein 5.1- oder 7.1-Heimkino suchen
- Wert auf klare Dialogwiedergabe legen
- ein System mit Reference Premiere Lautsprechern aufbauen möchten
- einen effizienten Lautsprecher für moderate Verstärkerleistung benötigen
- hochwertige Verarbeitung erwarten
Zu beachten
- Benötigt ausreichend Platz (Breite: 49,1 cm)
- Rückseitiger Port erfordert Wandabstand
- Für optimale Leistung wird ein Subwoofer empfohlen
- Gewicht von 8,3 kg bei der Wandmontage berücksichtigen
Der Klipsch RP-500C II bei HEIMKINORAUM
Bei uns erhalten Sie den Klipsch RP-500C II mit fachkundiger Beratung. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl passender Komponenten für Ihr Heimkino.
Häufige Fragen zum RP-500C II
Welcher Verstärker wird für den RP-500C II empfohlen?
Aufgrund der hohen Empfindlichkeit von 94 dB arbeitet der RP-500C II mit den meisten AV-Receivern ab etwa 50 Watt pro Kanal effizient. Für höhere Pegel in größeren Räumen sind 100 Watt oder mehr empfehlenswert. Die 8-Ohm-Impedanz macht den Lautsprecher unkritisch im Betrieb.
Kann der RP-500C II als Front-Lautsprecher verwendet werden?
Der Klipsch RP-500C II ist primär als Center-Lautsprecher konzipiert. Die horizontale Anordnung der Chassis optimiert die Abstrahlung für die zentrale Position unter oder über dem Bildschirm. Für Front-Lautsprecher empfehlen sich die vertikal aufgestellten RP-Modelle der Serie.
Welcher Abstand zur Wand wird empfohlen?
Der rückseitige Bassreflexport benötigt Freiraum für optimale Funktion. Ein Mindestabstand von 15-20 cm zur Wand ist empfehlenswert. Bei geringerem Abstand kann der Bass dröhnend wirken. Eine Aufstellung auf einem TV-Rack bietet meist ausreichend Abstand.
Passt der RP-500C II zu Lautsprechern anderer Hersteller?
Grundsätzlich ist eine Kombination möglich, für ein homogenes Klangbild empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Lautsprechern derselben Serie. Die Tractrix-Horn-Technologie und die Abstimmung der Reference Premiere Lautsprecher sind aufeinander abgestimmt. Bei Kombination mit anderen Herstellern sollten Sie auf ähnliche Klangeigenschaften achten.
Besuchen Sie unsere Ausstellungen
Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
Alle Standorte Termin vereinbaren
oder schreiben Sie uns: [email protected]
Wir bringen die Welt nach Hause!