
Support zur Einrichtung telefonisch oder im Laden
Leihgerät im Servicefall (nach Verfügbarkeit)
Features im Überblick:
- 4K Auflösung (3.840 x 2.160 XPR Shift Verfahren - Nativ 1920x1080)
- 60 bis 140 Zoll Bilddiagonale
- HDR10 und HLG Support
- Vier LED-Module ohne Farbrad (ingesamt 4 LED-Module für Rot, Grün und Blau)
- 1500 Ansi Lumen
- Volle Abdeckung des REC 709 Farbraumes
- 92% DCI-P3 Farbraumabdeckung
- Dynamischer Kontrast 150.000:1
- True Motion Zwischenbildberechnung (auch in 4K)
- Automatische vertikale Trapezkorrektur
- LG WebOS 4.5 Oberfläche mit vielen Apps (Netflix, YouTube, Amazon, Google Play Movies etc.)
- Dolby Surround und ATMOS kompatibel
- Gaming Modus
- Wireless Screen Share zum spiegeln von Mobil Geräten auf den HU70LS
- 30.000 Stunden Lebensdauer der Lichtquelle
- Bluetooth Soundausgabe auf Kopfhörer und/oder Soundbars
- USB-Schnittstellen zur Wiedergabe von DivX, MP3, JPEG und JPEG4 Formaten, zusätzliche Wiedergabe von Powerpoint oder Excel Dateien über USB ohne PC

Der LG 4K UHD CineBeam LED Projektor Largo4k HU70LS bringt mit kompakten Abmessungen beste Heimkino-Unterhaltung in jedes Zimmer. Er lässt Inhalte auf einer Projektionsdiagonale von bis zu 140 Zoll strahlen – mit 1.500 ANSI Lumen Helligkeit und 92 Prozent des DCI-P3-Farbraums. Zum Einsatz kommen dabei vier LEDs. Drei sind für die Farben Rot, Grün und Blau zuständig, während die vierte LED durch eine dynamische Anpassung des Grünwertes für verbesserte Helligkeit und stärkeren Kontrast sorgt. Das Ergebnis ist eine (konventionellen LED-Projektoren überlegene) Darstellung mit lebendigen Farben und feinen Details.
Das dank Unterstützung von HDR10 noch realistischere Bild begeistert Betrachter mit satten Schwarzwerten und leuchtenden Farben. Die TruMotion-Technologie sorgt für eine lebensechte und flüssige Bewegungsdarstellung. Der sechs-stufige 4K Upscaler von LG ermöglicht es, Full-HD-Inhalte in ultra-scharfer 4K-Qualität zu erleben. Beide CineBeam Projektoren bieten darüber hinaus eine Vielzahl an Streaming-Optionen sowie eine große Anschlussvielfalt, unter anderem mit USB, HDMI, Ethernet und kabelloser Bildübertragung (Android und iOS). Mit dem herausragenden webOS 4.5 von LG können die Nutzer direkt auf beliebte Streaming-Angebote zugreifen wie Netflix, Amazon, YouTube und mehr – alles völlig intuitiv und auch im dunkelsten Raum komfortabel mit der beleuchteten Magic Remote Fernbedienung.
Besuchen Sie unsere Ausstellungen
Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
Alle Standorte Termin vereinbaren
oder schreiben Sie uns: [email protected]
Wir bringen die Welt nach Hause!
WO KANN MEIN BEAMER STEHEN?

Sie wissen wie groß Ihr Bild werden soll und möchten den Abstand des Beamers berechnen.
Jetzt ausrechnen
ENTFERNUNG | 0,00 - 0,00 m |
---|
Wir helfen gerne!
heimkinoraum.de/standorte
WIE GROß WIRD MEIN BILD?

Sie wissen den Abstand zur Wand oder Leinwand und möchten die Bildgröße berechnen.
Jetzt ausrechnen
BILDBREITE | 0,00 - 0,00 m |
---|---|
BILDHÖHE | 0,00 - 0,00 m |
BILDDIAGONALE | 0,00 - 0,00 m |
Wir helfen gerne!
heimkinoraum.de/standorte
Da der Beamer bei euch aktuell nicjt verfügbar ist, könnte man den Echtglasfilter und die spezielle Halterung bei euch auch einzeln erwerben?
Vielen Dank für die Info

Schreiben Sie uns bitte eine Anfrage an die [email protected]
Hallo,
Warum wird in der Produktbeschreibung nicht erwähnt, dass der Beamer WLAN hat? Das ist auch bei anderen Geräten so.
Ich bin explizit auf der Suche nach einem WLAN-fähigen Gerät und wenn nicht jemand anders in den Kommentaren zu diesem Gerät die Frage gestellt hätte, dann wäre das Gerät (wie auch andere) für mich ausgeschieden.

Vielen Dank, das wird von uns ergänzt.
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage.
Die Beamer werden i.d.R. als einfach in der Installation beworben.
Können diese auch direkt mit dem WLAN verbunden werden streamen oder müssen diese für Netflix und Co. über ein LAN-Kabel verbunden werden?
Vielen Dank im Voraus.

Der Projektor hat WLan integriert und kann wireless streamen.
Gibt es eine alternative zu diesem Beamer ...
Meine bedürfnisse :
4K bild , HDR , Schwarzwert , zwischenbildberechnung , wenig Stromverbrauch durch led technik
Ich halte den Benq x1300i wegen seinem etwas besseren schwarzwert (auf dem papier) und seinen helleren led lampe auch als alternative für den Largo...wie ist die bildqualität zwischen den beiden...ist da ein gravierender unterschied zu sehen..
Danke schonmal für ihre Antwort.

Nicht in dieser Preisklasse. Als nächsten würden Laser Projektoren in Frage kommen. Bald auch für unter 3000€!
Hallo zusammen
Welche Deckenhalterung empfehlt Ihr für den Beamer? Stichwort großes externes Netzteil :-)

Wir haben eine spezielle Halterung für den LG Largo als ARMSTRONG Variante. Schreiben Sie das bei der Bestellung einfach in das Kommentarfeld und sie erhalten eine spezielle Version wo Sie das Netzteil unter den Projektoren schieben können wenn er an der Decke hängt.
Hallo. Mal ganz dumme Frage eines Beginners. Wie muss ich die Linse positionieren ? …muss diese mittig sein oder muss das Gerät mittig zu Leinwand hängen da die Linse ja nicht genau in der Mitte des Gerätes ist?!? Kommt es hier auf den Millimeter an oder gleich das Gerät ohne Lensshift aus? Ist es mit der Höhe das gleiche?

Linse mittig zur Leinwand da das Gerät keinen horizontalen Lens Shift hat.
Hallo,
Gibt es schon neues zum Disney+ Support? In den USA schon lange verfügbar (genau wie Alexa Support), warten wir in Europa immer noch.
Von LG bekommt man gleich gar keine Antwort.
Danke!

Auch uns kann LG nichts genaues sagen.
Heute hab ich eine neue Firmware bekomme bei der jetzt Disney+ installiert werden kann.
Hier auch - endlich! Perfekt :-)
Hallo. Mich würde interessieren wie weit über der Aufstellfläche die Unterkante des Bilds beginnt?

Direkt bei Objektivbeginn denn das Gerät hat keinen Versatz (Offset)
Kurze Frage: welchen der beiden (Presto vs. Largo 4K) finden Sie im Vergleich zueinander bzgl. Bildqualität/Brillanz und bzgl. Lüfter-Lautstärke besser? Kann man das so sagen?
Dank und Grüße, Ihr macht super Videos! :-)

Schwer zu sagen, de LG Presto ist heller, der Largo 4K hat das neuere Betriebssystem. Je nach Raumstation würde ich mich aufgrund der benötigten Helligkeit für das eine oder andere Gerät entscheiden. Der LG Presto ist natürlich auch aufstellungsfreudiger.
Hallo,
bin auf der Suche nach einer neuen Leinwand für meinen Largo 4k.
Macht die Rahmenleinwand Elite Screens DayWalker AEON Kontrast bei dem Largo 4k Sinn? In der Beschreibung der Leinwand steht "Zusammen mit Beamern mit mehr als 2000 ANSI-Lumen ...". Der Largo hat aber deutlich weniger Lumen. Trotzdem kaufen? Oder gibt es eine Kaufempfehlung? Muss keine Motorleinwand sein.
Danke und Grüße

Wenn ich eine Hochkontrastleinwand für den Largo 4K empfehlen würde dann wäre es definitiv das Daywalker Modell. Hier ist der Lichtverlust immer noch am geringsten. Trotzdem können Sie sich auf 15% weniger Lichtausbeute einstellen. Das Bild in Kombination gefällt uns aber trotzdem besser. Mehr Kontrast, mehr Schwarzwert und die Bildformate wirken maskiert ohne lästige Balken (immer noch sichtbar aber nicht so deutlich). Hoffe das hilft.
bin jetzt angefixt und moechte mir auch zuhause ein heimkino einrichten....habe viel gutes ueber den jvc dla n5 gelesen...preislich viel hoeher, ist der unterschied zum largo auch so gross dass sich ein umstieg lohnen wuerde ? .....

Der Unterschied zwischen den genannten Projektoren ist gigantisch!
Hallo,
ist es möglich den Largo 4k leicht schräg zur Projektionsfläche zu positionieren? Gibt es Alternativen dazu?
Grüße

Hallo! Das geht leider nicht, die 4K Projektoren verfügen über keinen horizontalen Trapezausgleich.
Ich besitze den Largo 2.0 und würde gern auf dem Largo 4k umsteigen.
Ist es möglich mit angeschlossener Amazon 4k Box das Soundsignal für Dolby über HDMI 2.0 an die Soundbar weiterzugeben?
Beste Grüße ??

Hallo Andre, ja, das sollte gut funktionieren. Viele Grüße
Hi Heimkinoraum! Es gibt zwei ähnliche Fragen zum Thema Atmos und Soundbar. Eure Antworten sind aber komplett gegensätzlich. Funktioniert Atmos pass through oder nicht? Viele Grüße

Man kann auch über ARC (wird vom LG Largo 4K unterstützt) Dolby Atmos ausgeben. Von Blu Rays z. B. aber nicht. Das haben wir erst vor kurzem heraus gefunden. Es kommt darauf an mit welchem Tonsignal Dolby Atmos ausgegeben wird. Unkomprimiertes Dolby Atmos (Dolby Atmos True HD) kann nur über eARC ausgeben werden, bei Netflix und co. ist es aber komprimiert (kein True HD) und geht auch über ARC was somit der LG Largo können sollte. Also ist die Antwort auf die Frage ob er es kann "Jein" :).
Moin,
wenn ich die Berichte im Internet lese scheint der Benq W2700 zur Zeit der beste Heimkino Beamer unter 2000,-€ zu sein? Das einzige Prpblem wären die mitunter auftretenden Regenbogenfarben durch das Farbrad. Da der HU70LS kein Farbrad hat sollte dieses Problem wohl nicht auftreten? Ansonsten scchein der Benq leicht überlegen zu sein? Zwischenbildberechnung in 4k bieten beide Beamer. Sehen Sie das auch so?

Der W2700 ist ein absoluter Spitzenbeamer in seiner Preisklasse! Wenn es um den besten geht würde ich noch den Optoma UHD3200 nennen, die beiden sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall vergleichen.
Der LG Largo 4K verfügt über kein Farbrad, dementsprechend gibt es keinen Regenbogeneffekt
Moin,
wie schneidet der Largo in der Bildqualität im Vergleich zum OPTOMA UHD3200A ab bzw. was waren die ausschlaggebende Punkte um ihn anders zu platzieren?
Vielen Dank und Schöne Grüße

Guten Tag,
Die Bildqualität des Largo ist sehr gut. Einzig die Helligkeit ist nicht für hellere Räume oder große Leinwandwände geeignet.
Wenn Sie das Gerät im abgedunkelten Raum benutzen und die Bildgröße 110" nicht überschreitet ist das Gerät sehr empfehlenswert.
Moin,
ist es möglich eine XBOX an den HDMI (ohne ARC) und die neue Sonos Arc Soundbar an den HDMI (mit ARC) anzuschließen?
Ich lasse alles gerne über die XBOX laufen und hätte gerne Dolby Atmos Sound. Leider ist nur ein Port als ARC gekennzeichnet.
Vielen Dank und beste Grüße

Das macht keinen Sinn da der Projektor kein Dolby Atmos ausgeben kann. Somit lässt sich Sonos, wie immer, ganz schlecht mit Projektoren kombinieren.
Hi, wenn er kein Dolby Atmos ausgeben kann, was genau bedeutet dann die angegebene Info “Dolby Surround und ATMOS kompatibel” ganz konkret?
Besten Dank, Fabian

Man kann auch über ARC (wird vom LG Largo 4K unterstützt) Dolby Atmos ausgeben. Von Blu Rays z. B. aber nicht. Das haben wir erst vor kurzem heraus gefunden. Es kommt darauf an mit welchem Tonsignal Dolby Atmos ausgegeben wird. Unkomprimiertes Dolby Atmos (Dolby Atmos True HD) kann nur über eARC ausgeben werden, bei Netflix und co. ist es aber komprimiert (kein True HD) und geht auch über ARC was somit der LG Largo können sollte. Also ist die Antwort auf die Frage ob er es kann "Jein" :).
Hallo,
Wie schneidet der Largo im Vergleich zum Benq5700 bei der Bildqualität ab?

Der BenQ W5700 ist besser im Schwarzert und verfügt über Lens Shift. Zudem ist sein Farbraum deutlich höher. Im Direktverlgleich ist der BenQ überlegen.
Hallo liebes Team,
ich habe auch Interesse an dem Beamer als TV-Ersatz. Unterscheidet sich das Web OS 4.5 von der LG TV-Version und gibt es eine Apple TV App für den Largo im LG-Store?
Danke & viele Grüße

Ja das Web OS unterscheidet sich geringfügig von der TV Version und es gibt keine Apple TV App.
Kann bei dem Gerät, wenn er nicht direkt zur Wand hingestellt ist, eine vertikale und horizontale Trapezkorrektur durchgeführt werden?

Er verfügt nur über eine vertikale Trapezkorrektur, horizontal muss er also absolut mittig platziert werden.
Moin,
kann der Largo 4K den Sound auch via Bluetooth an eine Soundbar geben? Oder muss ich zwingend eine HDMI-Übertragung mit ARC verwenden?
Speziell würde mich eine solche Vernetzung mit der "Sennheiser Ambeo"- Soundbar interessieren. Bei einer Übertragung via Bluetooth mache ich mir etwas Sorgen in Punkto Latenzzeit...
Danke und
Beste Grüße

Nicht nur Latenzprobleme sondern auch der Fakt das Sie kein Dolby Atmos und ähnliche hochwertige Tonformate via Bluetooth übertragen können macht diese Verbindungsart eher zur Notlösung. Die Verkabelung per HDMI wäre extrem empfehlenswert.
Hallo,
wir haben den Beamer bei Ihnen erworben. Heute habe ich in die Firmware geguckt und es zeigt mir Version 3.0 (hatte mich gewundert, dass ich Disney+ nicht installieren kann).
Über automatische Updates kann ich nicht updaten „Keine Updates gefunden“.
Ist dieses Problem bekannt? Was kann ich tun?
VG

Für den LG Largo 4K wird es wohl so schnell kein Disney+ geben. Beantwortet das Ihre Frage?
Eben mit LG gechattet. Für den Beamer wird es voraussichtlich kein Disney+ geben. Es sei denn Disney entwickelt speziell für diesen Beamer eine App (eher unwahrscheinlich)

Die neuen Geräte, LARGO 4K und VIVO werden in kürze Disney + per Update bekommen. Ein Datum gibt es noch nicht.
Diese Info ist von LG bestätigt.
Leider noch immer kein Disney+ im Store aufgetaucht. Habt ihr nochmal was von LG gehört?

Es steht weiterhin kein Datum fest.
Wenn ich direkt vom Beamer Netflix schaue, kann der Ton dann mit HDMI ARC über die am AVR angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben werden?

Genau, das klappt!
Liebes Heimkinoraum-Team,
Ich schwanke zwischen den Optoma 3200a und dem LG Largo HU70. Welchen der Beamer würdet ihr zum einen aufgrund der Farbdarstellung und zum anderen aufgrund des Input Lags bei 4K 60 Hz empfehlen?
Gruß m
Vincent Kriha

Im Direktvergleich hat der Optoma UHD3200A mit seiner gigantischen Helligkeit die Nase vorne! Der Largo 4K besticht durch seine langlebige LED Lichteinheit! Die Qual der Wahl ;)
Auch wenn ich das Gerät nicht bei Heimkinoraum erworben habe, möchte ich meinen positiven Eindruck hier hinterlassen. Für mich ist der Largo 4 K der beste LED Projektor in seiner Preisklasse. Wer so wie ich, ein Gerät sucht, das nicht permanent im Wohnzimmer stehen soll und flexibel und temporär eingesetzt werden soll, der ist mit dem Largo bestens bedient. Für mich gab der Fokus den letzten Ausschlag. Ein wirklich sehr gutes Bild und die vielen Apps, die bereits an Bord sind, runden die Flexibilität noch ab. So kann man ihn quasi "Stand alone" ansetzen und muss nicht zwingend ein langes HDMI Kabel zum Projektor legen.
4K samt HDR von Netflix werden eindrucksvoll in natürlichen Farben wiedergegeben. Es gibt unzählige Optionen der persönlichen Einstellungen, um das Bild nach seinem Geschmack zu verfeinern. Der Raum sollte schon einigermaßen abgedunkelt sein. Es ist nichts für einen taghellen Raum. Für mich in der Klasse der kompakten Geräte unschlagbar und eine klare Kaufempfehlung.
Liebes Heimkinoraum Team,
ich überlege mir einen Beamer als TV Ersatz zuzulegen und bin über den LG Largo4K HU70LS gestolpert. Ich finde das WebOs sowie die ganze Bedienung total stimmig und super. Jedoch bin ich mir mit der Helligkeit nicht ganz sicher. Alternativ hatte ich noch den Optoma UHD3200a ins Auge gefasst. Allerdings möchte ich nicht unbedingt den Lampenwechsel haben. Kann man den LG Projektor empfehlen in einem leicht abgedunkelten Raum oder eher nicht wegen der Helligkeit? Gibt es noch eine alternative an Beamer welche Sie empfehlen können, wo der Lampenwechsel entfällt so bis 2500€?
Vielen Dank und liebe Grüße

Somit kommen nur die LG Geräte in Frage. Entweder der LG Largo 4K welcher echt super ist, oder mit mehr Helligkeit der LG Presto!
Servus Heimkinoteam, wir versuchen im Büro zum upgraden auf ein 4K beamer, wäre der LG Largo dafür geeignet oder ist der eher für zuhause gedacht?

Das ist eher ein Projektor für daheim da er wohl nicht genug Helligkeit für Ihr Office zur Verfügung stellt, ausser Sie können etwas abdunkeln dann wäre er auch eine Option. Alternativ schlage ich den Optoma UHD3200A vor!
Liebes Heimkinoraumteam,
mich würde interessieren, ob
1. der Largo 4k auch 60hz bei Games/PC über
HDMI darstellen kann?
2. das Bild besser als des LG Prestos ist oder genauso?
3. ob der LG Presto 4K 60hz bei Games abspielen lassen kann?
Für eine Auskunft wäre ich euch sehr dankbar! :-)

Beide können 4K HDR 60Hz Gaming! Der LG Presto ist etwas heller dafür ist der LG Largo 4K schön klein.
Servus, Ich bin schon immer großer Fan der LG Largo Serie. LED, leise, top Software, relativ geringe Latenz usw. Momentan besitze ich einen Vivitek bianco, lohnt sich der Umstieg auf den Largo 4K?

Ja, da würde der LG Largo in gewissen Bereichen definitiv ein Upgrade mit sich bringen!
Wie sieht es beim Bild aus, abgesehen von der höheren Auflösung?

Das ist natürlich besser wenn Sie 4K HDR zuspielen und bei FullHD auch schärfer.
Aber der Schwarzwert und Kontrast ist beim Vivitek besser, oder?

Würde ich nicht zwingend behaupten, da der LG Largo 4K HDR unterstützt.
Was ist der Unterschied zwischen dem allegro und dem largo

Mal kurz und einfach zusammengefasst:
Allegro:
- Laser Einheit
- Mehr Helligkeit
Largo:
- 4K HDR Auflösung!
- noch schärfer!
Hi Leute und liebes HEIMKINORAUM-Team, ich stehe vor der Entscheidung zwischen drei Geräten: 1. benqw2700; lg largo 4K ; lg allegro
Was meint ihr?
Benq soll ja laut sein,dafür soll das Bild klasse sein,
Largo 4 k soll leise sein und ein ähnliches Bild abgeben
Über den allegro habe ich noch nichts gehört
Vielen Dank und liebe Grüße

Am besten vor Ort direkt vergleichen. Ja, der BenQ ist von der Bildqualität wohl der Beste, jedoch bestechen die LG Geräte mit LED/Laser Lichtquelle, Streaming Apps usw.
Ich kann mich zwischen diesen zwei Projektoren nicht entscheiden. Welcher hat das bessere Gesamtpaket?
MfG

Vom Gesamtpaket hat der LG Presto noch die Nase vorne!
Servus Heimkinoraum Team, ist die, im Youtube Video erwähnte, Linse zur Bild-Optimierung mit bei der Lieferung enthalten?

Dazu muss man die Version mit Advanced HDR Tuning bestellen, da ist die Linse enthalten. https://www.heimkinoraum.de/beamer/nach-herstellern/lg/lg-largo4k-hu70ls-cinebeam-4k-led-beamer-advanced-hdr-tuning-1430/1008126
Von Beamer zur Leinwand sind es ca 3m. Vor der Leinwand hängt eine Deckenlampe ca 60cm nach unten und 1,00m von der Leinwand entfernt. Wenn der Beamer an der Decke installiert ist, vieleicht mit einer 20 cm Halterung nach unten und einer Leinwand mit 60cm Nachlauf, würde das so funktionieren?

Ich kann Ihnen keine verbindliche Aussage geben aber das scheint so zu funktionieren!
Hallo, in was für einem Winkel darf der Beamer maximal zur Leinwand sein wenn er an der Decke Installiert ist?

Der LG Largo 4K verfügt nur noch über die klassische vertikale Trapezkorrektur. Somit muss er horizontal mittig zur Leinwand installiert werden. Die Höhe ist dann dafür nicht mehr so dramatisch da die Korrektur extreme Winkel ausgleichen kann.
Moin, ist das Gerät auch 3D fähig?

Nein, ist es nicht. LG hat firmenweit den 3D Support eingestellt.
ADVANCED HDR TUNING soll es auch für den LG Largo4K HU70LS Cinebeam 4K LED Beamer geben, weil der Schwarzwert nicht so toll sein soll.
Im ersten Video mit Ekki Schmitt wo der LG Largo4K HU70LS Cinebeam 4K LED zum erstenmal vorgestellt wurde hat er die Linse dafür gezeigt.
Dann würde der Beamer wohl eher teurer werden ich schätze mal über 2000 Euro!
Kann man die Linse auch im nachhinein noch kaufen?

Dazu können wir bisher noch keine Aussage treffen, vermutlich wird es aber das passende Tuning geben. Eventuell auch separat, meist aber nicht!
Hat beim LG Largo 4K HU70LS der Optische Ausgang nur Stereo oder 5.1 Tonausgabe..
Danke.
Der LG Largo4K HU70LS soll wie ich es gelesen habe am 27.11.2019 in den Verkauf gehen.
Könnt ihr das Bestätigen?
Schade das der LG Largo4K HU70LS kein Lensshift hat!!!!

Das müssen wir testen wenn das Gerät verfügbar ist. Der 27.11 ist angekündigt aber sicher sein kann man sich nie!
Hallo, hat der Largo 4K auch ein Lens Shift oder ist das bei einem LED-Beamer kein Thema mit der Trapezkorrektur?

Lens Shift hat er nicht, eine Trapezkorrektur schon! Man sollte versuchen ihn optimal aufzuhängen, sodass eine Trapezkorrektur nicht notwenig ist.
1. Der im Video genannte Preis ist nicht richtig, oder? (Webseite nennt 1.799, im Video 1.899)
2. Verbindung zu Sonos-Lautsprechern OOTB möglich oder ist das ein Sonos-Modell mit Bluetooth?
3. Eignet sich der Beamer als TV-Ersatz (tagsüber mit leichten Abstrichen, einer Zuspielung aus einem Sky-Receiver und in Verbindung mit einer Hochkontrast Leinwand)?

1. Die Angabe auf unserer Website ist korrekt!
2. Verbindung zu einem Sonos Move wäre möglich da dieser Bluetooth unterstützt.
3. Auf jeden Fall!
Welcher der beiden Beamer macht das bessere Bild?

Das sehen wir dann beim Direktvergleich, der LG Largo 4K ist aber noch nicht verfügbar.
Wann darf man denn mit dem Direktvergleich ungefähr rechnen und wann geht das Test Video vom LG Vivo online?

Das Video ist bereits in Produktion und dürfte im Laufe dieses Monates erscheinen. Das Video zum LG Vivo ist seit 4 Wochen online!
Will the bottom/top of the image be at the centerline of the projector? - I'm thinking of mounting this on a shelf.
And does anyone know how much light output it will generate in Eco mode?
Danke

Questions we unfortunately can not answer at the moment!
Gibt es schon erste Informationen über die Höhe des Input Lag's?

Das können wir erst messen wenn wir das Gerät bei uns vor Ort haben! Das Ergebnis werden wir dann umgehend veröffentlichen!
Werden Sie auch den JVC LX-NZ3 anbieten?

Davon gehen wir aus!
Bin sehr gespannt auf dieses Gerät.Mal schauen was der Gaming Modus bringt. Den gab es meines Wissen bisher noch nicht. Inputlag unter 20ms wäre traumhaft =)
Hallo,
der Largo 4 K scheint ja alles zu haben... LED, 4K, Netflix, Amazon Prime, YouTube und ein gutes Bild. Ich will keine Kabel im Wohnzimmer verlegen und frage mich, ob ich den Beamer mit meiner Soundbar (Yamaha Bar40) per WLAN oder Bluetooth verbinden kann? Könnt ihr mir helfen? Wann kann man das Gerät kaufen? Danke, Christina

Der Projektor wir wohl, wie auch beim Vorgänger, dazu im Stande sein das Audio Signal per Bluetooth auszugeben. Eine exakte Angabe zum Lieferdatum kann ich noch nicht machen. Er könnte aber schon im Oktober verfügbar sein!
Wie schlägt sich der LG Largo 4K im Vergleich zu dem JVC LX-NZ3 und dem LG Vivo?

Rufen Sie uns bitte dazu an, die Frage ist zu speziell um Sie in einen Kommentar zusammenzufassen.
4.9 ( 46 Bewertungen)