In 10 Schritten zum eigenen Heimkino - Einstieg leicht gemacht

06.04.2016


Wer ein Heimkino im Wohnzimmer einrichten möchte, muss so einiges beachten. 

Damit der Einstieg leichter fällt, gibt es in unserem Video jede Menge Tipps und Tricks...

 

Viel Spaß dabei!

 

HEIMKINORAUM... immer einen Besuch wert...



Bitte beachten Sie, dass Kommentare erst nach kurzer Verzögerung angezeigt werden.
Captcha

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Kommentare


Von Alexander Wolf am 29. April 2016

Als ich mit Grundriss und Fotos im Store war konnte ich nicht feststellen
das diese bei der Beratung von irgendeiner Bedeutung gewesen sind.
Angeschaut wurden sie jedenfalls nicht?

Von HEIMKINORAUM HEIMKINORAUM am 29. April 2016

+Alexander Wolf ok :-( ... in welchem Standort waren Sie denn ... da müssen
wir nachhaken.

Kommentieren

Von holloWmanVid am 11. April 2016

Sehr gute Idee, schönes Video!?

Kommentieren

Von Kos Astral am 10. April 2016

Dolby Atmos Und DTS X Für 3D Sound Aber Auch AURO 3D.?

Kommentieren

Von Jan-Michael Leifert am 07. April 2016

Tolles Video, ich habe noch ca. 2 Jahre Zeit bis ich ein eigenheim habe, wo
ich dann im Keller ein Kino bauen möchte. Beamer sollte bis dahin ein 4k
HDR fähiges Gerät werden. Leinwand mit Kasch sollte es sein ca. 2,66m und
beim Sound eine 5.1.2 Anlage (habt ihr dazu Tips?) Bezahlbar, Teufel?
Und bei dem Kino selbst wie sollte man da Dämen oder was nehmen um den
Sound nicht zum hallen zu bringen? reichen da links rechts Vorhänge?
AV Reciever wird dann natürlicher einer mit Dolby Atmos, sollte in 2 Jahren
aber kein Problem mehr sein.?

Von HEIMKINORAUM HEIMKINORAUM am 11. April 2016

+Jan-Michael Leifert logisch ... einfach vorbeikommen

Kommentieren

Von Ich bin,s am 07. April 2016

Sehr interessant und Informativ wie immer von euch.Klar mit einem Projektor
ist das Kino ( Home Cinema) für zu Hause wirklich groß,die alternative wäre
ein Nahfeld Projektor was gibt es an Nahfeld Projektoren auch 3D und 4K
fähig was gib es für Leinwände mit und ohne Maskierung,?,da bitte ich
Heimkinoraum doch mal um ein Video mit den Informationen.
Danke für Ihre Bemühungen und die Verständlichen Informationen das finden
wir (ich) Kunden sehr gut.
Mit freundlichen grüßen Uwe?

Von eyoel yeshitla am 29. April 2016

,
.,

Kommentieren

Von olek olok am 06. April 2016

7.1 Soundbar?! naja..........
trotzdem wieder top video?

Von Tobias M am 02. Mai 2016

+olek olok selbige auch gedacht. Erst wird gesagt, dass ein Heimkino nur
mit Projektor ein Heimkino ist und dann werden auf einmal Soundbars und
Satelitten Speaker gezeigt. Ich will das Know How gar nicht in Frage
stelle, doch das war etwas wiedersprüchlich.

Kommentieren

Von DoLce SiCiLiANO am 06. April 2016

Macht ihr eigentlich keine Fernseher Testberichte mehr? :( @Heimkinoraum?

Von HEIMKINORAUM HEIMKINORAUM am 06. April 2016

Doch, wir warten täglich auf die neuen Modelle von Samsung, Sony und Lg.
Dann kommen bald auch wieder Tests dazu

Von ardur arawan am 09. April 2016

+HEIMKINORAUM Ich suche zurzeit einen guten Blu Ray-Player zu meinem
Beamer, welchen könnt ihr empfehlen? (Preislich würde ich max. 1000? zahlen)
Aja ich habe den Beamer "Optoma HD28DSE" gekauft, falls das wichtig sein
sollte.

Kommentieren

Von moeitz98 am 06. April 2016

Ist ein 65 Zoll auch kein Heimkino :( ???

Von Alexander Mustermann am 06. April 2016

+moeitz98 freilich, bei einem kleinen Betrachtungsabstand sind 65 Zoll doch
ausreichend.

Von Air walker am 06. April 2016

+Alexander Mustermann Genausowenig wie man mit einem Handybildschirm kein
Kino-Bild "simulieren" kann, genausowenig ist ein großes Leinwandbild nicht
vergleichbar mit einem 65" TV Bild, nur weil man näher ran rückt!
Das wird zwar immer und immer wieder behauptet ist aber absoluter Quatsch!

Von Alexander Mustermann am 06. April 2016

+Air walker Es macht doch keinen Sinn ein viel zu großes Bild zu haben. Bei
1,5 Metern Betrachtungsabstand sollte das Bild nicht breiter als 1m sein,
das sind bei 16:9 etwa 46 Zoll. Wieso habe ich dann mit einem guten
46-Zöller Nachteile gegenüber einem projizierten Bild? Zumal 4K-Beamer noch
extrem teuer sind und 4K-TVs in der Größe durchaus bezahlbar. Bei mehr als
65 Zoll Diagonale kommt man um einen Beamer derzeit kaum herum, da gebe ich
dir recht.

Von Air walker am 14. April 2016

Wir reden ja hier von Heimkino und nicht von Heim-TV schauen.
Und mindestens 90% der Filme sind in 21:9
Bei 21:9 ist ein Verhältnis von 1:1 von Abstand zu Bildbreite eher
Kinolike.
Mit 16:9 zu rechnen ist da eine Milchmädchenrechnung.

Da sind wir bei 1,5m Abstand eher bei einem 60-70" TV und nicht bei so
einer Minidiagonale ;-)

Und trotzdem ist das eine ganz andere Sache, wenn man 3m vor einer 120"
Leinwand sitzt wie wenn man 1,5m vor einem 60" TV sitzt.
Das kann man nicht vergleichen.

Von Alexander Mustermann am 15. April 2016

+Air walker ok, verstehe. Hab ein 100" Bild und 4m Entfernung mit meinem
Beamer, macht schon was her. Schade dass es kaum 21:9 TVs gibt.

Kommentieren

Von easy peasy am 06. April 2016

top Video weiter so :)?

Kommentieren

Von wunnimaus am 06. April 2016

Super video weiter so?

Kommentieren
Finden Sie uns auf Facebook HEIMKINORAUM auf Facebook
Empfehlungen
Motorleinwand VnX ATLANTIS Dream
Motorleinwand VnX ATLANTIS Dream
1.219,00 €
inkl. 19% MwSt. - versandkostenfrei
In den Warenkorb In den Warenkorb
Kostenloser Rückruf Service

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Termin vereinbaren

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Terminvereinbarung

Telefon: 089-95 42 96 330

E-Mail: info@heimkinoraum.de


Termin vereinbaren Termin vereinbaren
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Sterne
Alle Bewertungen ansehen