Heimkino News


Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
 

 

Bestenliste Heimkino


 Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.


Teil 2 T-Home versus DVBs

Teil 2 T-Home versus DVBs


Jürgen Bürtsch, Experte bei HEIMKINORAUM.

Nachdem der erste Versuch mit Kabel Deutschland gründlich in die Hose gegangen ist und wir auch keinen Telefonanschluss mehr haben, bietet es sich an das neue T-Home Entertainment Paket zu testen. Einen ersten Test hatten wir schon vor 3 Jahren durchgeführt und verzweifelt aufgegeben (keine VDSL-Verfügbarkeit, Abstürze und defekte Hardware). Aber vielleicht ist ja alles besser geworden. Frisch ans Werk und ab in den nächsten T-Punkt. Welch eine Wohltat, denn dort steht ein Mensch hinter dem Tresen. Sie müssen also keine „drei gelbe Bananen“ bestellen, sondern reden mit einem leibhaftigen Menschen, dessen Namen Sie sich notieren können und den Sie ansprechen können falls was schief geht.

Bei T-Home Entertain läuft alles über das vorhandene Telefonkabel. Also bitte überlegen, wo der Telefonanschluss liegt, denn dort müssen die berühmten „Kästchen“ auch alle hin. Und wenn die Anlage weit entfernt ist, oder das TV-Gerät ganz wo anders steht, muss man u.U. Kabel verlegen. Auch nicht unerwähnt soll sein, dass für T-Home Entertain eine VDSL Leitung (16 Mbit, 25 Mbit oder 50 Mbit) verfügbar sein muss. Das ist in den meisten Großstätten der Fall, nicht jedoch auf dem Land. Wollen Sie HDTV sehen, aufnehmen und oder eine zweites TV Gerät mit T-Home ausrüsten brauchen Sie fast zwingend 50 Mbit. Was kostet die Welt?

Opti_Home_Router1

Aber der Reihe nach. Zunächst wird ihr alter Spitter, der Telefon und Netzwerk aufschlüsselt getauscht. Angenehm ist, dass das neue „Kästchen“ um einiges kleiner ist als der alte Spitter. Von dort aus geht es in ein bestehendes NTBA, falls Sie ein ISDN Telefon haben, oder direkt in einen speziellen Router ... das Gerät heißt z.B. Speedport W721V.

Opti_Home_Routervonhinten

Dort sind ein W-Lan Accesspoint, ein 4 Port Switch und 2 analoge Telefonanschlüsse integriert. 2 LAN Ports lassen sich mit Fernsehen nutzen. ACHTUNG ... das heißt mehr als zwei Fernsehanschlüsse gehen zur Zeit nicht. Leider gibt es keine Aussage der Telekom wann das geändert wird. Eine Ursache ist mit Sicherheit die, dann zu geringe Bandbreite. 50 Mbit ist ja eigentlich sehr viel, da das T-Home Entertain jedoch auch ein Pull Medium ist, kann man nicht zu viele Datenströme gleichzeitig bearbeiten. Aber das soll uns nicht stören, dann gehen eben nur zwei. Was kostet die Welt?

Opti_Home_TelefonIISDN

Vom Speedport geht es dann weiter zu einem ISDN Telefon und via Netzwerk zum Medienreceiver W300, der zur Zeit beim Abschluss kostenlos mitgeliefert wird. Sollte ein zweiter, oder auch der erste Anschluss nicht via LAN Netzwerkkabel möglich sein, bietet die Telekom einen zweiteiligen W-LAN Überbrücker (Funk Bridge) an, der an den Speedport (Sender) und an den Medienreceiver (Empfänger) angeschlossen werden kann. Für einen zusätzlichen Receiver sind 300 Euro für die FunkBridge 250 Euro fällig. Was kostet die Welt?

Opti_Home_MediaReceiver

Der Medienreceiver wird via HDMI an die bestehende Anlage angeschlossen und via On Screen Menue auf 1080i konfiguriert. Dann kann es losgehen. Doch halt. Warum sind keine TV Programme sichtbar, und die Auflösung der Videos so schlecht. Klar. Wir surfen immer noch mit 6 MBit und müssen warten bis die Telekom den Anschluss auf VDSL umschaltet. Das wird am 16.01.2008 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr angekündigt. Und deshalb verschieben wir den Test mit der Bildqualität bis dahin. Aber eines können wir jetzt schon sagen. Der Medienreceiver wird heiß, auch im Standby saugt das Teil heftig Strom. Naja ... was kostet die Welt!

Ein kleines Fazit wäre aber doch hier schon mal nicht schlecht ...

also Fazit bis hierher:
- wir können wieder telefonieren ... sogar über 2. Leitungen
- das FAX und Internet gehen
- der Anschluss war relativ problemlos
und
- wir haben einen ANSPRECHPARTNER!

Dann geht es zunächst weiter mit, sagen wir mal, den Kabeln!










Captcha

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (*) aus


Bitte beachten Sie, dass Kommentare erst nach kurzer Verzögerung angezeigt werden.
Captcha

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Kommentare

Danke
Von Dahl am 16. Januar 2009

Hat mir weitergeholfen! Danke für die Infos!

Kommentieren
Danke
Von Gottlieb am 15. Januar 2009

Dann muss ich euch mal besuchen!

Kommentieren
Kostenloser Rückruf Service

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Termin vereinbaren

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Terminvereinbarung

Telefon: 089-95 42 96 330

E-Mail: info@heimkinoraum.de


Termin vereinbaren Termin vereinbaren
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Sterne
Alle Bewertungen ansehen