Heimkino News


Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
 

 

Bestenliste Heimkino


 Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.


Optoma UHD65 mit Advanced HDR Tuning

Optoma UHD65 mit Advanced HDR Tuning


Ekki Schmidt, Experte bei HEIMKINORAUM.

Summer-Special! Nur für kurze Zeit!


Das HEIMKINORAUM Advanced HDR Tuning für den Optoma UHD65 kostenlos (beim Kauf des UHD65) statt für 200.- Aufpreis.
Nur solange Vorrat reicht.

 

 

Summer Kontrast Bundle! Ebenfalls nur für kurze Zeit!


Optoma UHD65 mit Advanced HDR Tuning im Bundle mit einer Black Horizon Kontrastleinwand kaufen und sparen:

Sparen Sie 400 Euro im Bundle mit der Black Horizon Motorleinwand mit dem Code: BLACKSUMMER 

Sparen Sie 300 Euro im Bundle mit der Black Horizon Rahmenleinwand mit dem Code: SUMMERVELVET  

Der nächste im Bunde:
Advanced HDR Tuning nun auch für den Optoma UHD65

DLP is back! Seit geraumer Zeit erfreut sich die bewährte digitale Projektionstechnologie aus dem Hause Texas Instruments wieder wachsender Beliebtheit unter anspruchsvollen Heimkinofans, vor allem die preisgünstigen 4K-Varianten von Optoma bieten eine Bildschärfe auf fast nativem Niveau, dass kein anderer Projektorenhersteller derzeit in diesen Preisklassen bieten kann. Hinzu kommen HDR Kompatibilität und 4K Zwischenbildberechnung für mehr Bewegungsschärfe.

 

Begonnen hat der Siegeszug mit dem UHD65, dem ersten Optoma Projektor, bei dem die „XPR“ Technologie zum Einsatz kommt: Der native DLP-Chip verfügt über die doppelte FullHD Auflösung (4MP bzw. 2716 x 1528 Pixel), die mittels eines „Aktuators“ zusätzlich auf 8 Megapixel verdoppelt wird. In Kombination mit der perfekten Konvergenz eines Single-Chip-DLPs setzt sie Schärfe Maßstäbe, die dank moderner 4K-Frame Interpolation auch in Bewegungen gehalten wird.

 

Mit voller HDMI Bandbreite, Lensshift, leiser Belüftung und ansprechendem Design ist der Optoma UHD65 ein voll ausgewachsener, zukunftssicherer Heimkinobeamer zum fairen Preis.

 

 

Getreu nach dem Motto „Heimkinoraum macht Bilder besser“  haben wir uns zusammen mit dem Beamerexperten Ekki Schmitt daran gesetzt, die Performance des UHD65 vor allem in Bezug zur UHD Premium / HDR Darstellung weiter zu verbessern. Denn hierfür ist ein möglichst großer Kontrast und möglichst dunkler Schwarzwert notwendig, zwei Disziplinen, in denen die Top-Modelle der LCD und SXRD Gattung noch die Nase vorne haben.

 

Die Ausgangsbasis des UHD65 beläuft sich laut technischen Daten auf 2200 Lumen bei 1,200,000:1 Kontrastverhältnis. Bei beidem haben wir es wie gewohnt mit „optimistischen“ Herstellerangaben zu tun, die mit der Praxis wenig zu tun haben. Auf richtige Farben kalibriert verbleiben noch rund 1300 Lumen bei 2500:1 Kontrast. Dies sind durchaus solide Werte für einen Heimkinobeamer dieser Klasse, vor allem die Helligkeit ist für Bildbreiten bis 3m sowohl für klassisches SDR als auch HDR mehr als ausreichend. Der Schwarzwert in dunklen Szenen erscheint aber hingegen durch einen leichten Nebelschleier aufgehellt, was vor allem in HDR die Durchzeichnung und Bildtiefe beeinträchtigt. Ziel des HDR Tunings ist demnach eine Verbesserung des Schwarzwert es, Kontrastes und der Durchzeichnung.

 

Bildmodus „Hell“: Viel zu grün und unkorrigierbar

 

Seine maximale Helligkeit bei unkorrigierten Farben erreicht der UHD65 im „Hell“-Bildpreset. Allerdings ist hier die Farbdarstellung so weit weg von der Norm, dass eine nachträgliche Korrektur nicht möglich ist. Dieser Modus ist als Basis für das Advanced HDR Tuning demnach ungeeignet.

 

Farbtemperatur „Nativ“: Heller und kontraststärker, aber immernoch grünlich

 

Nutzt man hingegen einen beliebigen anderen Bildmodus und aktiviert im erweiterten Bildmenü die „native“ Farbtemperatur, so wird das originäre Lampenspektrum nicht korrigiert und das Bild heller (>1600 Lumen)  und kontrastreicher (3300:1), allerdings auch grünlich.

 

Der Filter ist in Tönung und Durchmesser auf den UHD65 maßgeschneidert

  

 

Mit Hilfe unseres bewährten, in Farbe und Form maßgeschneiderten Farbfilter s korrigieren wir den Grünstich und sorgen so wieder für die richtige 6500K/D65 Farbtemperatur im Bild. Die resultierende Helligkeit liegt bei 1300 Lumen, wie vor dem Tuning, der gesteigerte Kontrast von 3300:1 wird aber erhalten und mit ihm der Schwarzwert sichtbar verbessert, was sich in dunklen Szenen bemerkbar macht.

Der Grünstich des kontraststarken „Nativ“-Modus wird durch den Filter farblich korrigiert und gleichzeitig der Schwarzwert und Kontrast verbessert.

 

Der optische Hardware-Teil des Advanced HDR Tunings ist damit abgeschlossen, was folgt ist eine Optimierung der „Software“, spricht der Einstellungsparameter der Bildpresets, vor allem in HDR.

 

Werkspreset HDR: Aufgehellt und milchig

 

Ab Werk erscheint der HDR Modus des UHD65 in der Durchzeichnung nahe an Schwarz sehr aufgehellt. Dadurch wird verhindert, dass dunkle Details in dem Dunkelgrau-Schwarzwert des Projektors untergehen. Da durch den Filter der Schwarzwert und der Kontrast aber nun verbessert wurden, haben wir mehr Spielraum, die Durchzeichnung subtiler und den Inbild-Kontrast prägnanter abzustimmen. Der HDR Effekt wird dadurch verstärkt, die Bildplastizität nimmt zu.

 

Durch Optimierung der Presets und Absenkung des Schwarzpegels nimmt der Kontrast zu

 

Doch das Advanced HDR Tuning beschränkt sich trotz des Namens nicht nur auf die Optimierung der UHD/HDR Darstellung des Optoma UHD 65,  denn der Farbfilter bleibt auch für alle anderen Modi auf dem Objektiv und sorgt so auch bei SDR für einen gesteigerten Schwarzwert und Kontrast. Dementsprechend wurden alle relevanten Bildmodi für Kino, Sport, TV und Spiel von uns optimiert und die entsprechenden Einstellwerte übersichtlich auf der HEIMKINORAUM Edition aufgelistet.

Die optimalen Einstellwerte liegen allen Optoma UHD65 mit Advanced HDR Tuning bei.

 

Mehr Kontrast, besserer Schwarzwert , optimierte Bildeinstellungen: Der Optoma UHD65 ist ab sofort in der „Advanced HDR Edition“ als Neugerät erhältlich. Wer bereits einen UHD65 sein Eigen nennt und diesen in einem der HEIMKINORAUM-Standorte oder im HEIMKINORAUM Online-Shop erstanden hat, kann diesen für 200 Euro nachrüsten lassen. 

 

  • Native Kontraststeigerung von ca. 30% (2500:1 auf 3300:1)
  • Verbesserung des Schwarzwert es um ca. 25%
  • Bessere Durchzeichnung in dunklen Filmszenen
  • Schutz für das Objektiv (Staub, Kratzer)

 

 

HEIMKINORAUM macht Bilder besser!

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von dem Advanced HDR Tuning, erhältlich nicht nur für den Optoma UHD65, sondern auch für den Optoma UHD51, Epson EH-TW9300, Sony VPL-VW260 und VW360.

Vergleichen und kaufen Sie sie selbst in allen HEIMKINORAUM Standorten in Deutschland und Luxemburg oder im HEIMKINORAUM Online-Shop.

Sehen Sie den Unterschied selbst. Wir beraten Sie gerne in einem HEIMKINORAUM in Ihrer Nähe! 
 

 


Bitte beachten Sie, dass Kommentare erst nach kurzer Verzögerung angezeigt werden.
Captcha

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Kommentare

Keine Kommentare vorhanden
Kostenloser Rückruf Service

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Termin vereinbaren

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Terminvereinbarung

Telefon: 089-95 42 96 330

E-Mail: info@heimkinoraum.de


Termin vereinbaren Termin vereinbaren
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Sterne
Alle Bewertungen ansehen