Der BenQ GV50P ist ein mobiler Full HD Projektor mit Blue Laser-Technologie, der durch sein einzigartiges Kugeldesign und seine flexible Projektion überzeugt. Mit integriertem Akku, leistungsstarkem 2.1-Soundsystem und Google TV erhalten Sie ein vollständiges Heimkino-Erlebnis für unterwegs oder zu Hause. Das Gerät vereint modernste Projektionstechnik mit durchdachten Smart-Features und bietet eine Bilddiagonale von 76 bis 305 cm.
Features im Überblick
1920 × 1080 Pixel, 500 ANSI Lumen, 30.000 Stunden Lebensdauer
Bis zu 2,5 Stunden Laufzeit, 18.000 mAh Kapazität
Mit Bassradiator, Bluetooth-Speaker-Modus, Ceiling Cinema
Auto Focus, Auto 2D Keystone, Auto Screen Fit, Obstacle Avoidance
135° vertikal + 360° horizontal drehbar, inkl. Deckenhalterung
Offiziell zertifiziert, WLAN 5.0, 2 GB RAM, 16 GB Speicher
DP Alt Mode, Ein- und Ausgang, direkt Nintendo Switch spielen
76 bis 305 cm Bilddiagonale (30-120 Zoll), Throw Ratio 1,2
Spezielle Bildmodi für entspanntes Einschlafen
Mobilität trifft auf Heimkino-Qualität
Der BenQ GV50P definiert mobile Projektion neu. Das markante Kugeldesign ist nicht nur optisch ansprechend, sondern ermöglicht eine einzigartige Flexibilität bei der Aufstellung. Dank der 135° vertikalen und 360° horizontalen Drehbarkeit projizieren Sie Ihre Inhalte genau dort, wo Sie sie benötigen. Der mitgelieferte Standfuß erlaubt zusätzlich eine 10° seitliche Deckenprojektion.
Die Blue Laser-Lichtquelle liefert 500 ANSI Lumen Helligkeit bei nativer Full HD-Auflösung. Im Vergleich zu herkömmlichen LED-Projektoren bietet die Blue Laser-Technologie eine höhere Effizienz und Farbgenauigkeit. Mit einer Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus begleitet Sie der GV50P über Jahre hinweg. Die DLP-Technologie von Texas Instruments sorgt für gestochen scharfe Bilder ohne Rainbow-Effekt.
Bildqualität und Projektion
Der BenQ GV50P projiziert native 1920 × 1080 Pixel und akzeptiert Eingangssignale bis 4K UHD. Das 0,23" DMD-Panel in Kombination mit der Blue Laser-Lichtquelle erzeugt 16,7 Millionen Farben bei einem dynamischen Kontrast von 100.000:1. Das native Kontrastverhältnis liegt bei soliden 500:1.
Die Projektionsgröße reicht von 76 cm (30 Zoll) bis zu 305 cm (120 Zoll) Bilddiagonale. Bei einer empfohlenen 305 cm Leinwand beträgt der optimale Projektionsabstand etwa 2,7 Meter. Das Throw Ratio von 1,2 bedeutet, dass Sie für jeden Meter Bildbreite 1,2 Meter Abstand benötigen. Der 100% Lens Offset ermöglicht eine flexible Positionierung ohne störende Schrägprojektion.
HDR-Unterstützung sorgt für erweiterte Helligkeits- und Kontrastwerte. Der GV50P verarbeitet HDR-Signale und passt sie optimal an die Projektionshelligkeit an. Das 16:9-Format entspricht dem Standard für Filme und Serien.
Intelligente Bildanpassung
Die automatische Bildanpassung gehört zu den Stärken des GV50P. Nach dem Einschalten erkennt das Gerät die Projektionsfläche und passt Fokus, Geometrie und Bildgröße selbstständig an. Die Auto-Focus-Funktion stellt innerhalb von Sekunden das Bild scharf.
Die Auto 2D Keystone Correction korrigiert trapezförmige Verzerrungen automatisch. Das System arbeitet in drei Achsen: vertikal ±20°, horizontal ±30° und Rotation ±30° (automatisch bei bis zu 2 Metern Wandabstand). Manuell lassen sich alle drei Achsen mit ±40° korrigieren. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll, wenn der Beamer nicht mittig zur Projektionsfläche steht.
Auto Screen Fit passt das projizierte Bild automatisch an die verfügbare Fläche an. Die Obstacle Avoidance-Funktion erkennt Hindernisse in der Projektionsfläche und passt das Bild entsprechend an. Der digitale Zoom ermöglicht nachträgliche Größenanpassungen ohne physische Verschiebung des Projektors.
Beeindruckendes Audiosystem
Das integrierte 2.1-Soundsystem mit 18 Watt Gesamtleistung überrascht durch Klangfülle. Die Konfiguration besteht aus zwei 4-Watt-Hochtönern und einem 10-Watt-Subwoofer mit passivem Bassradiator. Dieser verstärkt die Basswiedergabe ohne zusätzlichen aktiven Verstärker.
Bluetooth-Speaker-Modus
Nutzen Sie den GV50P als Bluetooth-Lautsprecher, auch ohne Projektion. Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet und genießen Sie Musik in hoher Qualität. Die Speaker-Funktion arbeitet unabhängig von der Projektionseinheit.
Ceiling Cinema Modus
Der spezielle Ceiling Cinema Sound Mode optimiert die Audiowiedergabe für Deckenprojektion. Die Klanganpassung berücksichtigt die veränderte Raumakustik und Hörposition. Ideal für entspannte Filmabende im Liegen.
Für anspruchsvollere Audioanwendungen steht ein 3,5mm Audioausgang zur Verfügung. Verbinden Sie externe Lautsprecher, eine Soundbar oder einen Verstärker für ein vollwertiges Heimkino-Erlebnis. Die interne Audioverarbeitung unterstützt alle gängigen Formate.
Google TV und Smart-Funktionen
Der BenQ GV50P nutzt Google TV als Betriebssystem und bietet damit Zugang zu tausenden Apps und Streaming-Diensten. Netflix ist offiziell zertifiziert und funktioniert ohne Einschränkungen. Der integrierte Chromecast ermöglicht das Streamen von Inhalten direkt vom Smartphone oder Tablet.
Die Hardware basiert auf dem MediaTek MT9630 SoC mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher. Für Apps und Medieninhalte steht ausreichend Platz zur Verfügung. Die WLAN-Anbindung erfolgt über WiFi 5 (802.11ac) auf beiden Frequenzbändern (2,4 GHz und 5 GHz). Die Dual-Band-Unterstützung sorgt für stabile Verbindungen auch in frequenzbelegten Umgebungen.
Sleep Timer
Programmieren Sie das automatische Abschalten nach einer definierten Zeit. Praktisch für den Einsatz im Schlafzimmer.
Night Shift Modus
Der spezielle Bildmodus reduziert Blaulicht-Anteile und ermöglicht entspanntes Fernsehen vor dem Einschlafen.
Google Assistant
Sprachsteuerung über die mitgelieferte Fernbedienung. Suchen Sie Inhalte, starten Sie Apps oder steuern Sie kompatible Smart-Home-Geräte.
Der GV50P unterstützt verschiedene Bildmodi für unterschiedliche Inhalte. Wählen Sie zwischen Modi für Filme, Sport, Spiele oder präsentationsoptimierten Einstellungen. Jeder Modus passt Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung automatisch an.
Akku und mobile Nutzung
Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku mit 18.000 mAh (minimal 16.500 mAh) ermöglicht bis zu 2,5 Stunden kabellosen Betrieb. Die tatsächliche Laufzeit variiert je nach Helligkeit, Lautstärke und aktiven Funktionen. Im Eco-Modus mit reduzierter Helligkeit verlängert sich die Akkulaufzeit.
Die Akkukonfiguration besteht aus sechs 18650-Zellen mit jeweils 3.000 mAh (minimal 2.900 mAh) bei 3,6 Volt. Die Gesamtspannung beträgt 10,8 Volt bei 5.800 mAh (minimal 5.500 mAh) Packkapazität. Diese Lithium-Ionen-Technologie bietet eine gute Balance zwischen Kapazität, Gewicht und Lebensdauer.
Das mitgelieferte Netzteil liefert 19 Volt bei 4,74 Ampere (90 Watt maximal). Der GV50P akzeptiert 100 bis 240 Volt bei 50/60 Hz und funktioniert damit weltweit. Die Ladezeit für einen vollständig entladenen Akku beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Mit 1,8 kg ohne Standfuß (2,1 kg mit Fuß) ist der GV50P deutlich leichter als herkömmliche Beamer. Die kompakten Abmessungen von 107 × 193,3 × 191,4 mm (ohne Standfuß) ermöglichen den Transport in der mitgelieferten Tragetasche. Nehmen Sie Ihr Heimkino mit in den Garten, zu Freunden oder in den Urlaub.
Energieverbrauch
Maximum | 90 Watt |
Normal | 85 Watt |
Eco-Modus | 60 Watt |
Netzwerk-Standby | 2 Watt |
Standby | 0,5 Watt |
Ausgeschaltet | 0,3 Watt |
Die Betriebslautstärke liegt bei nur 28 dBA im Normalmodus und 26 dBA im Eco-Modus. Der GV50P arbeitet damit außergewöhnlich leise.
Vielseitige Konnektivität
Der BenQ GV50P bietet durchdachte Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Quellen. Alle Ports befinden sich auf der Rückseite des Geräts und sind auch bei wandnaher Aufstellung gut zugänglich.
HDMI 2.0b
Standard-Typ-A-Buchse für Zuspieler, Spielekonsolen und Streaming-Geräte. Unterstützt bis zu 4K bei 60 Hz Eingangssignal mit HDR.
USB-C mit DP Alt Mode
DisplayPort Alternate Mode für Bildübertragung. Power Delivery Eingang (20V-2,25A bis 3,25A) und Ausgang mit verschiedenen Spannungen. Ideal für Nintendo Switch.
USB-A 2.0
5V/1A für Medien-Wiedergabe von USB-Sticks und externen Festplatten. Unterstützt auch Firmware-Updates der Steuereinheit.
Audio Out 3,5mm
Klinkenausgang für externe Lautsprecher oder Kopfhörer. Deaktiviert die internen Lautsprecher bei Verbindung.
USB-C Power Delivery im Detail
Der USB-C-Port unterstützt das Power Delivery-Protokoll bidirektional. Als Eingang akzeptiert er 20V mit 2,25A bis 3,25A (45-65 Watt) für schnelles Laden des internen Akkus. Als Ausgang liefert er mehrere Spannungen: 5V/2A, 9V/2A, 12V/1,5A und 15V/1,2A. Dies ermöglicht das gleichzeitige Spielen und Laden einer Nintendo Switch direkt am Projektor.
Der DP Alt Mode erlaubt die Bildübertragung über dasselbe Kabel. Moderne Laptops, Tablets und Smartphones mit USB-C können so ohne zusätzliche Adapter angeschlossen werden. Beachten Sie, dass Ihr Gerät DP Alt Mode unterstützen muss.
Gaming-Eigenschaften
Der BenQ GV50P eignet sich für gelegentliches Gaming. Die native Full HD-Auflösung und die 60 Hz Bildwiederholrate entsprechen aktuellen Konsolen-Standards. Der Input Lag liegt im für Casual-Gaming akzeptablen Bereich.
Die DLP-Technologie arbeitet ohne Sample-and-Hold-Unschärfe und zeigt Bewegungen schärfer als LCD-Displays. Das ist besonders bei schnellen Spielen vorteilhaft. Die 16,7 Millionen Farben sorgen für akkurate Farbdarstellung in modernen Spieletiteln.
Über HDMI 2.0b schließen Sie PlayStation, Xbox oder Gaming-PCs an. Die USB-C-Verbindung funktioniert perfekt mit der Nintendo Switch. Der Projektor erkennt das Gerät automatisch und lädt es während des Spielens. Die kompakte Bauform macht den GV50P zum idealen Begleiter für LAN-Partys.
Medien-Wiedergabe
Die USB-Ports unterstützen die direkte Wiedergabe von Medieninhalten. Schließen Sie USB-Sticks oder externe Festplatten an und navigieren Sie durch Ihre Medienbibliothek. Der integrierte Media Player verarbeitet gängige Video-, Audio- und Bildformate.
Google TV ergänzt die lokale Wiedergabe durch Streaming-Funktionen. Alle großen Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und weitere sind verfügbar. Der Chromecast-Support ermöglicht das Streamen von praktisch jedem Smartphone oder Tablet.
Die WLAN-Verbindung ist stabil genug für 4K-Streaming, auch wenn der Projektor selbst in Full HD anzeigt. Das Downscaling erfolgt intelligent und erhält Bilddetails. Für kritische Anwendungen empfiehlt sich die Verbindung zum 5-GHz-Band.
Technische Spezifikationen im Überblick
Projektion
Technologie | DLP (Texas Instruments) |
DMD-Chip | 0,23 Zoll |
Native Auflösung | 1920 × 1080 Pixel |
Helligkeit | 500 ANSI Lumen |
Kontrast (dynamisch) | 100.000:1 |
Kontrast (nativ) | 500:1 |
Farben | 16,7 Millionen (24 Bit) |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Lichtquelle | Blue Laser |
Lebensdauer | 30.000h (Eco), 20.000h (Normal) |
Optik und Geometrie
Throw Ratio | 1,2 |
Zoom | Fix (Digital) |
Keystone (Auto) | V ±20°, H ±30°, R ±30° |
Keystone (Manuell) | V/H/R ±40° |
Lens Offset | 100% |
Bildgröße | 76-305 cm (30"-120") |
Empfohlener Abstand | 0,8-3,2 Meter |
Drehbarkeit vertikal | 135° |
Drehbarkeit horizontal | 360° |
System und Konnektivität
Prozessor | MediaTek MT9630 |
Betriebssystem | Google TV |
RAM | 2 GB |
Speicher | 16 GB |
WLAN | WiFi 5 (802.11ac) 2,4/5 GHz |
Bluetooth | Ja (für Audio) |
HDMI | 1x HDMI 2.0b |
USB-C | 1x (DP Alt Mode, PD) |
USB-A | 1x USB 2.0 (5V/1A) |
Audio Out | 3,5 mm Klinke |
Abmessungen und Umgebung
Abmessungen (ohne Fuß) | 107 × 193,3 × 191,4 mm |
Abmessungen (mit Fuß) | 130 × 211,2 × 191,4 mm |
Gewicht (ohne Fuß) | 1,8 kg |
Gewicht (mit Fuß) | 2,1 kg |
Betriebstemperatur | 0-40°C |
Lautstärke Normal | 28 dBA |
Lautstärke Eco | 26 dBA |
OSD-Sprachen | 11 (inkl. Deutsch) |
Lieferumfang
- BenQ GV50P Projektor
- Netzteil (90W, 19V/4,74A)
- Netzkabel (regional angepasst)
- Fernbedienung (RCI079)
- AA-Batterien für Fernbedienung
- Standfuß mit Deckenhalterung
- Tragetasche
- Schnellstartanleitung
- Garantiekarte
- Service-QR-Code-Aufkleber
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der BenQ GV50P ist ein flexibles Projektionsgerät für verschiedene Szenarien. Seine Mobilität und der integrierte Akku öffnen Möglichkeiten, die stationäre Beamer nicht bieten.
Wohnzimmer-Heimkino
Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein Kino. Die automatische Bildanpassung erfordert keine komplizierte Kalibrierung. Stellen Sie den GV50P auf, schalten Sie ein und genießen Sie Filme auf bis zu 305 cm Bilddiagonale. Das 2.1-Soundsystem liefert ausreichend Klang für kleinere bis mittlere Räume.
Schlafzimmer-Entertainment
Die Ceiling Cinema-Funktion ermöglicht Deckenprojektion für bequemes Fernsehen im Liegen. Der Night Shift Modus reduziert Blaulicht für augenfreundliches Schauen vor dem Schlafengehen. Der Sleep Timer schaltet den Projektor nach programmierter Zeit automatisch ab.
Outdoor-Kino
Der Akku ermöglicht Outdoor-Vorführungen ohne Stromanschluss. Projizieren Sie Filme an Hauswände, aufgespannte Tücher oder spezielle Leinwände im Garten. Die kompakte Bauform und die Tragetasche vereinfachen den Transport.
Gaming-Sessions
Schließen Sie Konsolen über HDMI oder Nintendo Switch direkt über USB-C an. Die große Projektionsfläche intensiviert das Spielerlebnis. Der digitale Zoom ermöglicht Anpassungen ohne physische Neupositionierung. Ideal für Gaming-Abende mit Freunden.
Mobile Präsentationen
Nehmen Sie den GV50P zu Kundenterminen oder Meetings mit. Die automatische Bildkorrektur funktioniert auch bei ungünstigen Aufstellbedingungen. Verbinden Sie Laptops über HDMI oder USB-C. Die Akkulaufzeit reicht für mehrstündige Präsentationen.
Veranstaltungen
Nutzen Sie den GV50P für Familienfeiern, Hochzeiten oder Firmenevents. Zeigen Sie Fotos, Videos oder Live-Streams auf großer Fläche. Der Bluetooth-Speaker-Modus dient gleichzeitig als Musikanlage. Die einfache Bedienung erfordert keine technischen Vorkenntnisse.
Installation und Inbetriebnahme
Der BenQ GV50P ist auf einfache Handhabung ausgelegt. Nach dem Auspacken verbinden Sie das Netzteil oder nutzen den vollgeladenen Akku. Richten Sie den Projektor grob auf die gewünschte Projektionsfläche aus. Die automatischen Funktionen übernehmen den Rest.
Automatische Einrichtung
- Positionieren Sie den GV50P auf einer stabilen Oberfläche oder montieren Sie den Standfuß für Deckenprojektion
- Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie einige Sekunden
- Auto Focus stellt das Bild automatisch scharf
- Auto Keystone korrigiert trapezförmige Verzerrungen
- Auto Screen Fit passt die Bildgröße an die Projektionsfläche an
- Bei Bedarf erfolgt Obstacle Avoidance zur Hinderniserkennung
- Folgen Sie dem Einrichtungsassistenten für Google TV
Manuelle Anpassungen
Falls die automatischen Funktionen in speziellen Situationen an ihre Grenzen stoßen, stehen umfangreiche manuelle Einstellungen zur Verfügung:
- Keystone-Korrektur in drei Achsen mit jeweils ±40° manuell anpassbar
- Digitaler Zoom und Panning für präzise Bildpositionierung
- Verschiedene Bildmodi für unterschiedliche Inhalte
- Farbtemperatur- und Helligkeitsanpassung
- Audio-Einstellungen für optimalen Klang
Projektor vs. Fernseher
Die Entscheidung zwischen Projektor und Fernseher hängt von Ihren Anforderungen ab. Der BenQ GV50P bietet spezifische Vorteile gegenüber konventionellen Displays.
Vorteile des GV50P
- Variable Bildgröße: Von 76 bis 305 cm frei wählbar, deutlich größer als bezahlbare Fernseher
- Mobilität: Nehmen Sie Ihr Heimkino überall mit hin, Akku ermöglicht Betrieb ohne Steckdose
- Platzsparend: Kompakt verstaubar, keine permanente Wandmontage erforderlich
- Augenfreundlich: Reflektiertes Licht ermüdet die Augen weniger als direkt strahlende Displays
- Kinoatmosphäre: Großes Bild schafft immersives Erlebnis ähnlich echtem Kino
Zu beachten
- Umgebungslicht: 500 ANSI Lumen funktionieren am besten in abgedunkelten Räumen
- Projektionsfläche: Helle, glatte Wände oder dedizierte Leinwände liefern beste Ergebnisse
- Aufstellung: Benötigt Abstand zur Projektionsfläche (0,8-3,2 m je nach Bildgröße)
- Akkulaufzeit: 2,5 Stunden reichen für einen Film, längere Sessions benötigen Netzbetrieb
Wartung und Langlebigkeit
Die Blue Laser-Lichtquelle des BenQ GV50P bietet eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus. Bei durchschnittlich drei Stunden täglicher Nutzung entspricht das über 27 Jahren. Im Normalmodus sind es immer noch 20.000 Stunden oder 18 Jahre bei gleicher Nutzung.
Lichtquelle
Die Blue Laser-Technologie benötigt keinen Lampenwechsel. Es fallen über die gesamte Lebensdauer keine Ersatzkosten für Leuchtmittel an. Die Helligkeit nimmt über die Jahre nur minimal ab. Der Eco-Modus verlängert die Lebensdauer zusätzlich bei reduziertem Energieverbrauch.
Kühlung
Die Lüftungsschlitze sollten frei bleiben. Vermeiden Sie Betrieb auf weichen Unterlagen, die Lufteinlässe blockieren könnten. Die Lüfter arbeiten temperaturgeregelt und passen ihre Drehzahl automatisch an. Bei 28 dBA im Normalmodus ist der GV50P kaum hörbar.
Reinigung
Reinigen Sie die Linse vorsichtig mit einem Mikrofasertuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Das Gehäuse lässt sich mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Staub an den Lüftungsschlitzen kann mit Druckluft entfernt werden. Der Projektor sollte dabei ausgeschaltet sein.
Perfekte Ergänzungen aus dem HEIMKINORAUM-Sortiment
Der BenQ GV50P lässt sich mit weiterem Zubehör zum vollwertigen Heimkino-System ausbauen. HEIMKINORAUM bietet alle benötigten Komponenten für Ihr perfektes Setup.
Leinwände für optimale Bildqualität
Eine dedizierte Leinwand verbessert die Bildqualität deutlich gegenüber einer weißen Wand. Speziell beschichtete Oberflächen reflektieren das Licht gleichmäßig und erhöhen den wahrgenommenen Kontrast. Für den GV50P eignen sich Leinwände mit hohem Gain-Faktor, die das Licht gebündelt zum Betrachter reflektieren. Rahmen-Leinwände bleiben permanent gespannt und vermeiden Falten. Rollo-Leinwände lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend einrollen.
Bei der Wahl der Leinwandgröße berücksichtigen Sie den empfohlenen Projektionsabstand. Für eine 2,5 Meter breite Leinwand (110 Zoll Diagonale bei 16:9) benötigen Sie etwa 2,65 Meter Abstand.
Audio-Erweiterungen
Das integrierte 2.1-System des GV50P liefert soliden Klang. Für anspruchsvolle Heimkino-Fans empfiehlt sich jedoch externes Audio. Über den 3,5mm-Ausgang verbinden Sie Soundbars, aktive Lautsprecher oder AV-Receiver.
Ein vollwertiges 5.1-System mit separaten Front-, Center-, Surround-Lautsprechern und Subwoofer schafft echtes Kino-Feeling. AV-Receiver übernehmen dabei das Audio-Management und bieten zusätzliche HDMI-Eingänge. Alternativ punkten moderne Soundbars mit virtuellem Surround-Sound bei deutlich einfacherer Installation.
Für Multiroom-Audio lassen sich viele Soundsysteme in bestehende Smart-Home-Umgebungen integrieren.
Zuspieler und Quellen
Google TV bietet zwar Zugang zu Streaming-Diensten, externe Zuspieler erweitern die Möglichkeiten. Blu-ray-Player liefern höchste Bild- und Tonqualität für Ihre physische Mediensammlung. 4K-Blu-rays werden vom GV50P auf Full HD herunterskaliert, profitieren aber von der höheren Datenrate.
Streaming-Boxen wie Apple TV 4K oder NVIDIA Shield bieten alternative Benutzeroberflächen und zusätzliche Funktionen. Spielekonsolen der aktuellen Generation dienen gleichzeitig als Multimedia-Zentrale. Der HDMI-Anschluss nimmt alle Geräte auf, der USB-C-Port ist ideal für Nintendo Switch.
Halterungen und Montage
Der mitgelieferte Standfuß bietet bereits flexible Positionierung. Für permanente Installationen existieren verschiedene Montageoptionen. Deckenhalterungen ermöglichen eine feste Installation bei gleichzeitiger Flexibilität durch die 135° vertikale Drehbarkeit des Projektors.
Tischstative mit verstellbarer Höhe erleichtern die optimale Ausrichtung. Wandhalterungen positionieren den GV50P in definiertem Abstand zur Projektionsfläche. Alle Montageoptionen sollten das Gewicht von 2,1 kg (mit Standfuß) problemlos tragen.
Beachten Sie bei der Montageplanung die Position der Anschlüsse auf der Rückseite und lassen Sie ausreichend Platz für Kabelführung und Luftzirkulation.
Tipps für optimale Ergebnisse
Raumverdunkelung
Mit 500 ANSI Lumen funktioniert der GV50P bei Tageslicht, erreicht aber bei Abdunkelung sein volles Potential. Verdunkelungsvorhänge oder Rollos verbessern Kontrast und Farbsättigung erheblich. Selbst minimale Raumabdunkelung macht einen spürbaren Unterschied. Für Outdoor-Nutzung warten Sie bis zur Dämmerung oder projizieren Sie in schattige Bereiche.
Projektionsfläche vorbereiten
Weiße oder helle, matte Wandflächen eignen sich gut. Vermeiden Sie strukturierte Tapeten oder glänzende Oberflächen. Entfernen Sie Bilder, Regale oder andere Hindernisse aus dem Projektionsbereich. Die Obstacle Avoidance-Funktion erkennt zwar Hindernisse, ein freier Bereich liefert aber das beste Bild. Reinigen Sie die Projektionsfläche von Staub und Schmutz.
Akkupflege
Lithium-Ionen-Akkus bevorzugen Ladestände zwischen 20% und 80% für maximale Lebensdauer. Vermeiden Sie Tiefentladung und permanente Vollladung. Bei längerer Nichtnutzung laden Sie den Akku auf etwa 50% und lagern den GV50P bei Raumtemperatur. Extreme Temperaturen (unter 0°C oder über 40°C) beeinträchtigen die Akkuleistung und -lebensdauer.
Netzwerk-Optimierung
Für stabiles Streaming nutzen Sie das 5-GHz-WLAN-Band. Es bietet höhere Bandbreite und weniger Interferenzen als 2,4 GHz. Positionieren Sie den WLAN-Router möglichst nah am Projektor oder nutzen Sie WLAN-Repeater zur Signalverstärkung. Bei kritischen Anwendungen verbinden Sie externe Zuspieler per Ethernet-Kabel mit dem Router und übertragen nur das Bildsignal per HDMI zum GV50P.
Bildmodus-Auswahl
Experimentieren Sie mit den verschiedenen Bildmodi für unterschiedliche Inhalte. Der Kino-Modus bietet warme Farben für Spielfilme. Sport-Modi erhöhen Helligkeit und Kontrast für actionreiche Szene. Der Gaming-Modus reduziert Bildverarbeitung für geringeren Input Lag. Der Night Shift Modus eignet sich für Abendunterhaltung. Speichern Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für schnellen Zugriff.
Transport und Lagerung
Nutzen Sie die mitgelieferte Tragetasche für sicheren Transport. Wickeln Sie das Netzteil separat ein, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden. Lassen Sie den Projektor nach Betrieb kurz abkühlen, bevor Sie ihn verstauen. Die Tragetasche bietet Fächer für Zubehör wie Fernbedienung und Kabel. Transportieren Sie den GV50P nicht mit montiertem Standfuß, um Beschädigungen zu vermeiden.
Blue Laser-Technologie im Detail
Die Blue Laser-Lichtquelle unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen LED- oder Lampen-Projektoren. Ein blauer Laser regt Phosphor-Materialien an, die dann das vollständige Farbspektrum erzeugen. Diese Technologie kombiniert Vorteile verschiedener Lichtquellen.
Höhere Effizienz
Blue Laser erreicht höhere Lichtausbeute pro Watt als LED-Systeme. Der GV50P liefert 500 ANSI Lumen bei nur 85 Watt Leistungsaufnahme im Normalmodus. Das entspricht etwa 5,9 Lumen pro Watt. LED-Projektoren vergleichbarer Helligkeit benötigen oft mehr Energie.
Präzise Farbdarstellung
Die Phosphor-Anregung durch blaues Laserlicht erzeugt ein breites Farbspektrum. Im Vergleich zu Standard-LEDs deckt die Blue Laser-Technologie einen größeren Farbraum ab. Besonders Grün- und Rottöne erscheinen satter und natürlicher. Die 16,7 Millionen Farben werden präzise und konsistent dargestellt.
Lange Lebensdauer
Laserdioden degradieren langsamer als LEDs oder Hochdrucklampen. Die angegebenen 30.000 Stunden im Eco-Modus sind realistisch erreichbar. Selbst nach 20.000 Stunden behalten Blue Laser-Systeme über 70% ihrer ursprünglichen Helligkeit. Ein Helligkeitsverlust erfolgt graduell ohne plötzliches Ausfallen.
DLP-Projektion von Texas Instruments
Der BenQ GV50P nutzt die Digital Light Processing (DLP) Technologie von Texas Instruments. Das Herzstück bildet ein 0,23 Zoll DMD-Chip (Digital Micromirror Device) mit knapp 2,1 Millionen mikroskopisch kleinen Spiegeln. Jeder Spiegel repräsentiert ein Pixel und kippt bis zu 5.000 Mal pro Sekunde zwischen zwei Positionen.
In der "An"-Position reflektiert der Spiegel Licht durch die Projektionslinse zur Leinwand. In der "Aus"-Position lenkt er Licht in einen Lichtabsorber. Die Graustufen entstehen durch schnelles Kippen zwischen beiden Positionen. Je länger ein Spiegel in der "An"-Position verweilt, desto heller erscheint das entsprechende Pixel.
Ein rotierendes Farbrad vor der Lichtquelle erzeugt sequenziell rote, grüne und blaue Lichtpulse. Die Spiegel modulieren diese Farbpulse für jedes Pixel individuell. Das menschliche Auge integriert die schnelle Farbsequenz zu einem Vollfarbbild. Die DLP-Technologie ist nahezu wartungsfrei, da keine Flüssigkristalle oder organischen Materialien altern können.
Einordnung im Projektor-Markt
Der BenQ GV50P positioniert sich im Segment mobiler Premium-Projektoren. Seine Kombination aus Blue Laser-Technologie, integriertem Akku und Google TV unterscheidet ihn von einfachen LED-Projektoren. Gleichzeitig bleibt er kompakter und mobiler als stationäre Heimkino-Beamer.
Gegenüber Budget-LED-Projektoren
Einfache LED-Projektoren kosten weniger, bieten aber deutlich geringere Helligkeit (oft unter 300 ANSI Lumen). Die Bildqualität leidet unter eingeschränktem Farbraum und niedrigeren Kontrastverhältnissen. Viele verzichten auf automatische Bildanpassung und Smart-TV-Funktionen.
Der GV50P bietet mit seiner Blue Laser-Lichtquelle, den umfangreichen Auto-Funktionen und Google TV ein deutlich höherwertiges Gesamtpaket. Die längere Lebensdauer der Lichtquelle amortisiert den Mehrpreis über die Nutzungsdauer.
Gegenüber stationären Heimkino-Beamern
Dedizierte Heimkino-Projektoren liefern höhere Helligkeit (oft über 2.000 ANSI Lumen) und teilweise 4K-Auflösung. Sie eignen sich für größere Räume und permanente Installationen. Der Verzicht auf Akku und die größeren Abmessungen schränken die Mobilität ein.
Der GV50P punktet durch Flexibilität und einfache Handhabung. Wer einen mobilen Projektor für verschiedene Einsatzorte sucht, findet im GV50P die bessere Lösung. Für dedizierte Heimkino-Räume mit optimalen Bedingungen bieten stationäre Modelle mehr Leistung.
Alternative: Laser TV
Laser TVs stellen eine weitere Projektions-Alternative dar. Diese Ultra-Kurzdistanz-Projektoren stehen direkt vor der Wand und projizieren aus wenigen Zentimetern Abstand große Bilder. Sie erreichen höhere Helligkeiten als der GV50P und funktionieren auch bei Tageslicht. Allerdings fehlt ihnen die Mobilität, und sie benötigen spezielle ALR-Leinwände (Ambient Light Rejecting) für optimale Ergebnisse. Laser TVs eignen sich als Fernseher-Ersatz, während der GV50P als flexibles Zweitgerät glänzt.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Keine Lampenwechsel
Die Blue Laser-Lichtquelle eliminiert regelmäßige Lampenwechsel. Herkömmliche Projektorlampen müssen nach 2.000-5.000 Stunden ersetzt werden und erzeugen Elektroschrott. Der GV50P kommt ohne diese Verschleißteile aus und reduziert Abfall über die Produktlebensdauer.
Effizienter Energieverbrauch
Mit maximal 90 Watt Leistungsaufnahme verbraucht der GV50P deutlich weniger als große Fernseher vergleichbarer Bildgröße. Der Eco-Modus reduziert den Verbrauch auf 60 Watt. Der Standby-Verbrauch liegt bei nur 0,5 Watt, ausgeschaltet werden 0,3 Watt erreicht. Diese Werte erfüllen moderne Energieeffizienz-Standards.
Langlebigkeit
Die 30.000 Stunden Lebensdauer bedeuten bei realistischer Nutzung über 20 Jahre Betrieb. Diese Langlebigkeit reduziert die Notwendigkeit für Neuanschaffungen. Der modulare Aufbau ermöglicht Reparaturen einzelner Komponenten. Die Verwendung von Standard-Akkuzellen (18650) erleichtert perspektivisch einen Akkutausch.
Für wen eignet sich der BenQ GV50P?
Der BenQ GV50P spricht verschiedene Nutzergruppen an. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur guten Wahl für unterschiedliche Anforderungen.
Heimkino-Einsteiger
Die automatischen Bildanpassungs-Funktionen senken die Einstiegshürde. Sie benötigen keine Erfahrung mit Projektoren. Der GV50P verzeiht ungünstige Aufstellpositionen durch flexible Geometriekorrektur. Google TV bietet eine vertraute Benutzeroberfläche. Das integrierte Soundsystem erspart anfänglich externe Lautsprecher. Sie können später bei Bedarf aufrüsten.
Mobile Nutzer
Der integrierte Akku und die Tragetasche machen den GV50P zum idealen Reisebegleiter. Nehmen Sie ihn mit in Ferienwohnungen, zu Freunden oder für Outdoor-Events. Das kompakte Design passt in Reisetaschen. Die automatischen Anpassungsfunktionen funktionieren an jedem Ort ohne langwierige Kalibrierung. Camping-Urlauber schätzen die Möglichkeit, abends Filme unter freiem Himmel zu schauen.
Nutzer mit begrenztem Platz
In kleinen Wohnungen oder WG-Zimmern nimmt der GV50P minimal Platz ein. Er lässt sich nach Gebrauch komplett verstauen. Keine permanente Wandhalterung oder Leinwand erforderlich. Die Projektion auf vorhandene Wandflächen spart Platz. Die kompakten Abmessungen ermöglichen flexibles Aufstellen ohne dediziertes Heimkino-Zimmer. Mieter schätzen die rückstandsfreie Nutzung ohne Bohrlöcher.
Familien und Entertaining
Familienfilmabende gewinnen durch die große Projektionsfläche an Atmosphäre. Kinder erleben Filme wie im Kino. Die Ceiling Cinema-Funktion ermöglicht Gute-Nacht-Geschichten an der Decke. Der Bluetooth-Speaker-Modus unterhält bei Partys. Zeigen Sie bei Feiern Fotos und Videos auf großer Fläche. Die einfache Bedienung ermöglicht auch weniger technikaffinen Familienmitgliedern die Nutzung.
Casual Gamer
Die Nintendo Switch-Kompatibilität über USB-C macht den GV50P zum perfekten Gaming-Partner. Projizieren Sie Mario Kart oder Zelda auf 2,5 Meter Bilddiagonale. Die DLP-Technologie zeigt Bewegungen ohne Motion-Blur. Für gelegentliche PlayStation- oder Xbox-Sessions über HDMI eignet sich der Projektor ebenfalls. Kompetitive Spieler mit hohen Ansprüchen an Input Lag sollten dedizierte Gaming-Displays bevorzugen.
Selbstständige und Präsentatoren
Die Mobilität prädestiniert den GV50P für Präsentationen beim Kunden. Keine Abhängigkeit von vorhandener Technik vor Ort. Der Akku ermöglicht Vorführungen ohne Steckdosensuche. USB-C verbindet moderne Laptops ohne Adapter. Die automatische Bildanpassung funktioniert auch in improvisierten Besprechungsräumen. Das professionelle Design hinterlässt einen soliden Eindruck.
Fazit zum BenQ GV50P
Der BenQ GV50P kombiniert moderne Projektionstechnik mit durchdachter Mobilität. Die Blue Laser-Lichtquelle liefert 500 ANSI Lumen bei Full HD-Auflösung und überzeugt durch Langlebigkeit. Das einzigartige Kugeldesign ermöglicht flexible Projektionswinkel, während die umfangreichen Auto-Funktionen die Einrichtung vereinfachen.
Das integrierte 2.1-Soundsystem mit 18 Watt überrascht durch Klangqualität und eliminiert anfänglich die Notwendigkeit externer Lautsprecher. Google TV mit offizieller Netflix-Zertifizierung macht externe Streaming-Geräte optional. Der 18.000 mAh Akku ermöglicht bis zu 2,5 Stunden kabellosen Betrieb.
Mit 1,8 kg Gewicht und kompakten Abmessungen passt der GV50P in die mitgelieferte Tragetasche. Die Kombination aus HDMI 2.0b und USB-C mit DisplayPort Alternate Mode sowie Power Delivery deckt moderne Zuspieler ab. Besonders die Nintendo Switch profitiert von der integrierten Ladefunktion.
Die DLP-Technologie von Texas Instruments mit 0,23" DMD-Chip erzeugt 16,7 Millionen Farben bei nativem Full HD. Die automatische Fokussierung, 2D-Keystone-Korrektur, Screen Fit und Obstacle Avoidance vereinfachen die Nutzung erheblich. Manuelle Anpassungen mit bis zu ±40° in drei Achsen bieten zusätzliche Flexibilität.
Der BenQ GV50P eignet sich für Heimkino-Einsteiger, mobile Nutzer, Familien und alle, die flexible Projektionslösungen suchen. Die 30.000 Stunden Lebensdauer im Eco-Modus versprechen jahrzehntelange Nutzung ohne Lampenwechsel. HEIMKINORAUM führt den GV50P als Teil des umfassenden Projektoren-Sortiments und berät Sie gerne bei der Integration in Ihr persönliches Setup.
Besuchen Sie unsere Ausstellungen
Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
Alle Standorte Termin vereinbaren
oder schreiben Sie uns: [email protected]
Wir bringen die Welt nach Hause!
WO KANN MEIN BEAMER STEHEN?

Sie wissen wie groß Ihr Bild werden soll und möchten den Abstand des Beamers berechnen.
Jetzt ausrechnen
ENTFERNUNG | 0,00 - 0,00 m |
---|
Wir helfen gerne!
heimkinoraum.de/standorte
WIE GROß WIRD MEIN BILD?

Sie wissen den Abstand zur Wand oder Leinwand und möchten die Bildgröße berechnen.
Jetzt ausrechnen
BILDBREITE | 0,00 - 0,00 m |
---|---|
BILDHÖHE | 0,00 - 0,00 m |
BILDDIAGONALE | 0,00 - 0,00 m |
Wir helfen gerne!
heimkinoraum.de/standorte