Hier finden Sie eine Übersicht aller News von HEIMKINORAUM. Über unsere Suche, können Sie in den News oder im ganzen Portal nach Informationen suchen. Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen unsere Standorte zur Verfügung.
Die Standorte und Telefonnummern finden Sie hier.
Stefan Wesche, Experte bei HEIMKINORAUM.
Es sind beides Geräte aus der V-Serie, der RX-V4A für 506 Euro UVP und der RX-V6A für 701 Euro UVP. Beide Geräte werden für Oktober erwartet. Der V4A ist der Nachfolger des V485 und der V6A der Nachfolger des V685. Beide Receiver gibt es nur in schwarz. Einen V585 Nachfolger wird es nicht geben. Die beiden neuen Receiver sind komplett neu entwickelt worden und weissen sowohl ein neues Gehäuse mit neuen Design, als auch ein neues Innenleben auf. Insbesondere die High-Slew-Rate Verstärker und die HDR10+, 8K /60Hz und 4K/120Hz Unterstützung sind hier erwähnenswert.
Alle weiteren Details weiter unten. Die Geräte sind bei uns online und in den HEIMKINORAUM Standorten bereits vorbestellbar und ab Oktober in allen HEIMKINORAUM Standorten auch vorführbereit.
Weitere Infos zum RX-V4A unter hkr.me/v4a und zum RX-V6A unter hkr.me/v6a
Mit vier (RX-V4A) beziehungsweise sieben (RX-V6A) HDMI-Eingängen sind die beiden neuen AV-Receiver von Yamaha auch für größere Setups mit mehreren Zuspielern und Spielekonsolen perfekt gerüstet. Dabei werden die Heimkino-Schaltzentralen zukünftig auch die neueste HDMI-Generation mit bestechender Bildqualität, 8K -Auflösung sowie 4K mit 120 Hz Bildwiederholrate für packende Gaming-Erlebnisse unterstützen*. Beide Modelle sind zukunftssicher mit jeweils mindestens drei hochauflösenden 8K HDMI-Eingängen ausgestattet – mehr als jeder andere aktuell erhältliche AV- Receiver. So werden künftig alle aktuellen intelligenten HDMI-Funktionen integriert* wie etwa QMS für eine unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen verschiedenen HDMI-Quellgeräten. Alle Eingänge unterstützen zudem Dolby Vision für ein noch brillanteres Bilderlebnis. Für maximale Zuverlässigkeit in allen Umgebungen hat Yamaha die Stromlieferfähigkeit der HDMI-Ausgänge auf 300 mA gesteigert, was die Verwendung aktiver HDMI-Kabel verbessert. So bringen die Yamaha AV-Receiver schon heute das Heimkino von Morgen ins Wohnzimmer und sind sowohl für gigantische 8K -Fernseher als auch die kommende Generation von Spielekonsolen gerüstet.
Gaming spielt in modernem Home-Entertainment eine immer größere Rolle. Die neuen Receiver der RX-Serie von Yamaha setzen die hohen technischen Anforderungen moderner Spielekonsolen von heute und morgen vorbildlich um und gewährleisten ein immersives Gaming-Erlebnis. Die Unterstützung zukunftsweisender Auflösungen wie 8K /60Hz und 4K/120Hz* macht RX- V4A und RX-V6A zu perfekten Spielpartnern für die kommende Konsolengeneration. Weitere zeitgemäße Technologien sorgen zudem für unkomplizierte und hochperformante Gaming-Erlebnisse: Dank ALLM schaltet der angeschlossene Bildschirm automatisch in den Low-Latency- Modus, um bei modernen Gaming-Anwendungen maximale Performance zu gewährleisten. Die variable Bildwiederholrate VRR sorgt zusammen mit QFT (Quick Frame Transport) auch bei hoher GPU-Auslastung für eine stets ruckelfreie und flüssige Darstellung.
Beide neuen Modelle lassen sich im Handumdrehen in das Yamaha MusicCast Multiroom-System einbinden und lassen sich so mit allen kompatiblen Yamaha Audioprodukten im ganzen Haus vernetzen. Per MusicCast Surround können die Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 darüberhinaus ganz einfach kabellos als Surround- Lautsprecher verbunden werden. Musikwiedergabe über Bluetooth, AirPlay 2, Spotify Connect und weitere Streamingdiensten sind ebenso selbstverständlich wie der Empfang unzähliger Radiosender per DAB+, FM- Radio oder Airable Internetradio.
Als weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten hat Yamaha schon immer ganz besonderes Augenmerk auf die Klangqualität seiner Komponenten gelegt. So verfügt nun schon der RX-V6A über nicht weniger als drei DSP- Chips für eine akkurate DSP Verarbeitung von Audiosignalen. Mit der Unterstützung von nun bis zu 384 kHz Sample Rate bei Formaten wie FLAC, WAV und AIFF wird der RX-V6A zum HighRes Streamer. Der Compressed Music Enhancer verhilft aber auch komprimierten Audio Formaten wie etwa MP3 zu ungekannter Klangqualität. Die Endstufen der neuen RX-Serie sind als analoge High-Slew-Rate-Verstärker aufgebaut, die mit konkurrenzlos schnellen Anstiegszeiten für eine außergewöhnlich detailreiche Wiedergabe auch komplexer Audiosignale sorgen. Der RX-V4A überzeugt mit einer Ausgangsleistung von 80 Watt (20Hz – 20kHz, zwei Kanäle in Betrieb) beziehungsweise 115 Watt (1kHz; ein Kanal in Betrieb), während der RX- V6A kraftvolle 100 beziehungsweise 150 Watt pro Kanal bereitstellt. Die Kombination aus den modernen Bildfunktionen und dem packenden Yamaha True Sound lässt ein mitreißendes Erlebnis bei Filmen, Spielen und Musik entstehen, welches das heimische Wohnzimmer zum Mittelpunkt der Action macht – bei Hollywood-Blockbustern ebenso wie bei aktuellen Videospielen oder Konzertmitschnitten.
Ein Audiosystem kann nur so gut klingen wie der Raum, indem es installiert wurde. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung aus der Tonstudiotechnik konnte Yamaha mit YPAO (Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer) ein System entwickeln, dass die Anlage vollautomatisch einmisst und so in jedem Raum eine überragend naturgetreue Wiedergabe gewährleistet. Das größere Modell RX-V6A bietet sogar die YPAOTMR.S.C. Multipoint-Messung, die bisher nur den Topmodellen der Avantage-Serie vorbehalten gewesen war und die es ermöglicht, mehrere Hörpositionen gleichzeitig zu optimieren.
Yamahas eigene Cinema DSP 3D-Technologie hat durch seine Fähigkeit, dreidimensionale Hörumgebungen vom kleinen Raum bis hin zur Kathedrale zu simulieren, bereits international höchste Anerkennung erfahren. Das bahnbrechende Dolby Atmos®-System mit Höhensimulation (Height Visualizer) des RX-V6A Receivers gewährleistet darüber hinaus eine Darstellung von Höheninformationen nur mit direktabstrahlenden Lautsprechersystemen. So lassen sich mit einem 5.1 System zwei zusätzliche Deckenlautsprecher simulieren, während ein 5.1.2-Setup vollständig immersive 3D-Effekte ermöglicht.
Nicht nur die inneren Werte der neuen AV-Receiver-Generation sind auf dem neuesten Stand – auch äußerlich gehen die neuen Yamaha Heimkinozentralen mit der Zeit. Das zukunftsweisende Design in elegantem Schwarz spiegelt optisch die moderne Technik, die hohe Qualität und den bestechenden Klang wider. Neben dem zentralen Drehregler befindet sich ein hochauflösendes LCD-Display, das wichtige Informationen übersichtlich darstellt. Der Yamaha RX-V4A ist voraussichtlich ab September 2020 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 506,00 Euro inklusive 16% Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich. Der Yamaha RX-V6A ist voraussichtlich ab Oktober 2020 für 701,00 Euro inklusive 16% Mehrwertsteuer verfügbar.
* Verfügbar mit zukünftigem Firmware update.
Beratung nur mit Termin möglich
oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@heimkinoraum.de
![]() |
Die ersten neuen Yamaha Receiver mit 8K und HDMI 2.1 wurden vorgestellt Yamaha hat seine ersten beiden Receiver mit HDMI 2.1 und 8K angekündigt. Es sind beides Geräte aus der V-Serie, der RX-V4A für 506 Euro UVP und der RX-V6A für 701 Euro UVP. Beide Geräte werden für Oktober erwartet. Der V4A ist der Nachfolger des V485 und der V6A der Nachfolger des V685. Beide Receiver gibt es nur in schwarz. Einen V585 Nachfolger wird es nic ... |
|
Fachberater vor Ort finden
Newsletter abonnieren
Termin vereinbaren
Bitte beachten Sie: Unsere Ausstellungen haben zum Teil unterschiedliche Öffnungszeiten.
Online-Shop:
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
Tel.: 089 - 95 42 96 330
Fax: 089 - 95 42 96 335
Versandinformationen
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
Beratung und Installation durch Spezialisten
Vorführung in Ihrer Nähe
Produktvergleich vor Ort
Online-Shop:
Kostenloser, schneller & sicherer Versand
Heimkino und Multiroom Lösungen für jeden Raum
Über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Sieger
Alle Vorteile sehen
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Referenzen
Produkttests
Videos
News
Batteriegesetz
Folgen Sie uns auf:
![]() |
![]() |
![]() |
Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit bei Ihrem Besuch unsere Webseite technisch funktioniert und um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein und geben Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Anklicken des jeweiligen Buttons haben sie nachfolgend die Wahl, alle Cookies und ähnlichen Technologien zu akzeptieren oder, wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, können Sie auf unsere Cookie-Richtlinie zugreifen oder über die Schaltfläche Cookie-Einstellungen Nutzer-individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung treffen. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Website nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von HEIMKINORAUM verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies für statistische Analysen sind sammeln auf Basis einer zufälligen Kennung pseudonymisierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer besonders interessieren. Erfasst werden weiterhin z.B. Suchbegriffe, das Land oder die Region aus der der Zugriff erfolgt, sowie der Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Sie können dieser Verarbeitung hier widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei der erweiterter Nutzungsanalysen werden für Besucher, die sich in ihrem Kundenkonto einloggen, Endgeräte-übergreifende Statistiken auf Basis eines kundenindividuellen Pseudonyms erhoben. Weiterhin fällt unter dieser Kategorie die Aufzeichnung von Webseitenbesuchen, bei der Mausbewegungen nachvollzogen werden können. Tastatureingaben des Besuchers werden dabei niemals aufgezeichnet. Ebenso werden Informationen verborgen, die eine Identifikation des Nutzers ermöglichen würden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und um sie optimieren zu können. Informationen zur Leistung werden von unseren Partnern möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die von unseren Partnern im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Personalisierung ermöglichen es Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen innerhalb und außerhalb dieser Webseite zu sehen. Von unseren Partnern werden Informationen zu Ihren Interessen möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von Nemo am 14. September 2020
Hallo,
mich würde es auch auch brennend Interessieren wann die neuen Aventage Modelle mit 8K und HDMI 2.1 kommen?
Im Q1 2021
Von Tobi am 11. September 2020
Hallo liebe HKR Team,
Habt ihr bereits Infos, ab wann bei Yamha die neuen Aventage Modelle ausgerollt werden?
Danke und viele Grüsse :)
Vermutlich im Q1 2021