Der LG CineBeam S definiert neu, was ein Laser-TV sein kann. Während herkömmliche Ultrakurzdistanz-Projektoren meist die Größe einer Soundbar haben, präsentiert LG hier einen außergewöhnlich kompakten Laser-TV, der sich problemlos überall einsetzen lässt – vom Wohnzimmer über das Schlafzimmer bis hin zum mobilen Einsatz. Alle Features eines vollwertigen Laser-TVs in einem handlichen Format, das neue Möglichkeiten eröffnet.
LG hat bereits mit dem CineBeam Q bewiesen, dass sich hohe Performance in kompakte Gehäuse packen lässt. Der CineBeam S überträgt dieses Konzept nun auf die Ultrakurzdistanz-Technologie. Das Ergebnis: Ein Laser-TV, den Sie tatsächlich mitnehmen können und der Ihnen überall Zugriff auf Großbildprojektion ermöglicht.
Der LG CineBeam S nutzt die bewährte E-Shift-Technologie für echte 4K-Auflösung. Kombiniert mit einem erweiterten Farbraum entstehen Bilder, die sich durchaus mit größeren Projektoren messen können – vorausgesetzt, die Lichtbedingungen stimmen. Für Filmabende und gedimmte Umgebungen ist die Bildqualität beeindruckend.
Die Einrichtung gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Sie stellen den LG CineBeam S vor Ihre Wand oder Leinwand, schließen das mitgelieferte Netzteil an, und der Projektor übernimmt die automatische Bildanpassung. Die Geometriekorrektur erfolgt selbstständig, lässt sich bei Bedarf aber auch manuell verfeinern.
Neben USB-C verfügt der LG über HDMI 2.1-Anschlüsse. Das bedeutet: Sie können Spielekonsolen, Zuspieler oder andere HDMI-Quellen direkt anschließen. Gaming ist dank geringem Input-Lag problemlos möglich.
LGs webOS bringt alle wichtigen Streaming-Dienste mit. Netflix, Disney Plus und weitere Plattformen stehen direkt zur Verfügung. WLAN ist integriert, eine Kabelverbindung somit optional. Diese Ausstattung macht externe Zuspieler in vielen Fällen überflüssig.
Was den LG CineBeam S auszeichnet, ist seine Flexibilität. Die Ultrakurzdistanz-Optik ermöglicht Bildbreiten ab 40 Zoll – eine Bildgröße, die bei herkömmlichen Laser-TVs nicht darstellbar ist, da die Optik auf diese geringe Distanz nicht fokussieren kann. Der CineBeam S schafft das.
Klassischer Einsatz als Laser-TV auf dem Sideboard für Filmabende und Serien
Kompakte Abmessungen machen ihn zum idealen Begleiter für entspanntes Fernsehen
Als Monitor-Ersatz mit PC oder Laptop verbindbar – auch in kleinen Räumen
Der LG CineBeam S liefert 500 Lumen Helligkeit. Durch den erweiterten Farbraum und die hohe Farbhelligkeit wirkt das Bild in der Praxis etwas heller als die reinen Lumen-Werte vermuten lassen. Für den Einsatz bei Tageslicht mit direktem Sonneinfall ist diese Helligkeit allerdings nicht ausreichend.
Bei abgedunkelten Räumen oder Abendstunden entfaltet der Projektor sein volles Potenzial. Hier entstehen kräftige Farben und überzeugende Kontraste. Ein Kompromiss ist das Betriebsgeräusch: Der CineBeam S ist hörbar. Da er als Laser-TV typischerweise 2 bis 4 Meter vom Sitzplatz entfernt steht und Sie in der Regel mit Ton schauen, fällt dies im Alltag weniger ins Gewicht – Sie sollten es aber wissen.
Der LG CineBeam S ist kein Projektor für taghelle Räume. Er ist konzipiert für abendliche Filmvorführungen, gedimmte Räume oder Arbeitsumgebungen ohne direkte Sonneneinstrahlung. In diesen Szenarien liefert er beeindruckende Ergebnisse, die sich nicht hinter größeren Beamern verstecken müssen.
Wie bei allen modernen Laser-TVs setzt LG auch beim CineBeam S auf eine Triple-Laser-Einheit. Drei separate Laser sorgen für die Bilderzeugung und bringen mehrere Vorteile mit sich:
LG gibt mindestens 20.000 Betriebsstunden an. Das sind bei 4 Stunden täglicher Nutzung über 13 Jahre. Nach dieser Zeit ist die Lichtquelle nicht defekt, sondern hat lediglich an Helligkeit verloren.
Keine Lampen, die getauscht werden müssen. Keine Filterreinigung. Der LG CineBeam S funktioniert über Jahre hinweg ohne Wartungsaufwand.
Laser-Projektoren benötigen keine Aufwärmphase. Einschalten, und das Bild steht. Auch das Ausschalten erfolgt ohne Abkühlphase.
Mit etwa 75 Watt Verbrauch ist der CineBeam S sparsam im Betrieb. Das macht ihn auch bei häufiger Nutzung nicht zum Stromfresser.
Die 4K-Auflösung per E-Shift-Technologie kombiniert mit dem erweiterten Farbraum erzeugt ein Bild, das überraschend detailreich und farbtreu wirkt. Der LG CineBeam S deckt einen deutlich größeren Farbbereich ab als viele Konkurrenzprodukte, was sich besonders bei HDR-Inhalten bemerkbar macht.
LG spendiert dem kompakten Projektor das gleiche umfangreiche Bildmenü, das Sie auch von größeren LG-Modellen kennen. HDR-Tone-Mapping passt die Darstellung automatisch an HDR-Inhalte an, sodass Details in dunklen und hellen Bildbereichen erhalten bleiben. Übersättigte Farben oder überzeichnete Kontraste, wie sie bei einfacheren Projektoren vorkommen, lassen sich so vermeiden.
Bei uns erhalten Sie den LG CineBeam S als HEIMKINORAUM-Edition. Wir legen optimierte Bildeinstellungen bei, die speziell für diesen Projektor entwickelt wurden. So holen Sie vom ersten Tag an das Maximum aus Ihrem Gerät heraus, ohne sich in technische Details einarbeiten zu müssen. Natürlich können Sie die Einstellungen jederzeit nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen.
Der geringe Input-Lag macht den CineBeam S zu einer interessanten Option für Konsolenspieler. HDMI 2.1 ermöglicht die Verbindung mit PlayStation 5, Xbox Series X oder modernen Gaming-PCs. Die großen Bilddiagonalen ab 40 Zoll aufwärts schaffen eine Immersion, die klassische Monitore nicht erreichen.
Natürlich ersetzt der LG CineBeam S keinen spezialisierten Gaming-Monitor mit 144 Hz und mehr. Aber für Konsolenspieler, die das Heimkino-Erlebnis suchen, bietet er eine praktikable Kombination aus Bildqualität, Reaktionszeit und Flexibilität. Tagsüber als Arbeitsmonitor, abends für Spiele und Filme – diese Vielseitigkeit macht den Projektor aus.
Im kompakten Gehäuse des LG CineBeam S findet sich ein Stereo-Lautsprechersystem. Da der Projektor als Laser-TV vorne im Raum positioniert wird, entsteht eine kleine Klangbühne vor dem Zuschauer. Die Erwartungen sollten Sie an die Größe des Geräts anpassen – tiefsten Bass und Kinosaal-Lautstärke liefert das System nicht.
Für Nachrichten, Serien oder als Grundbeschallung reicht der Sound durchaus. Interessant: Der LG kann Dolby-Atmos-Signale verarbeiten. Räumlichen Klang von der Decke dürfen Sie nicht erwarten, aber die Kompatibilität mit allen gängigen Ton- und Bildformaten ist gegeben. Für anspruchsvollere Anwendungen empfiehlt sich die Verbindung mit einer Soundbar, einem Verstärker mit Lautsprechern oder einem Multiroom-System.
Für gelegentliche Nutzung und unkompliziertes Streaming ausreichend
Für echtes Heimkino-Erlebnis sollten Sie externes Audio einplanen
LGs webOS ist ausgereift und reagiert flüssig. Die Bedienung erfolgt über eine kompakte Infrarot-Fernbedienung ohne Hintergrundbeleuchtung. Sie müssen auf den Projektor zielen, was bei der typischen Aufstellung eines Laser-TVs aber kein Problem darstellt.
Das Betriebssystem bietet Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste. Die Menüführung ist intuitiv, die Reaktionsgeschwindigkeit zufriedenstellend. Auch hier zeigt sich: LG hat nicht einfach einen Projektor verkleinert, sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept entwickelt.
Neben WLAN für die Netzwerkanbindung bietet der LG CineBeam S auch Bluetooth. Sie können drahtlose Kopfhörer anschließen oder externe Bluetooth-Lautsprecher koppeln. Die Verbindung mit dem Smartphone ermöglicht Screen-Mirroring – praktisch für spontane Präsentationen oder das Teilen von Urlaubsfotos.
WLAN
Bluetooth
Screen-Mirroring
HDMI 2.1
Der LG CineBeam S ist kein Projektor für absolute Heimkino-Puristen, die auch tagsüber mit direkter Sonneneinstrahlung perfekte Bilder erwarten. Er ist auch nicht die erste Wahl, wenn Sie einen völlig lautlosen Projektor suchen.
Er ist aber eine hervorragende Wahl, wenn Sie Flexibilität schätzen. Wenn Sie einen Projektor möchten, der in verschiedenen Räumen einsetzbar ist. Wenn Sie Wert auf kompakte Abmessungen legen, ohne auf moderne Features verzichten zu wollen. Wenn Sie abends Filme schauen, gelegentlich spielen und tagsüber vielleicht an einem großen Bildschirm arbeiten möchten.
Der LG CineBeam S macht vieles gut, ohne in einer Disziplin überragend zu sein. Diese Vielseitigkeit ist sein größtes Verkaufsargument. Er ist der Projektor, der einfach funktioniert – überall und für die meisten Anwendungsfälle.
Der LG CineBeam S zeigt eindrucksvoll, dass Laser-TVs nicht groß sein müssen, um überzeugende Bilder zu liefern. Mit seiner kompakten Bauweise, der Triple-Laser-Technologie und den umfangreichen Smart-Features bietet er eine flexible Lösung für verschiedenste Einsatzszenarien. Die Bildqualität überzeugt in abgedunkelten Umgebungen, die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen.
Bei HEIMKINORAUM erhalten Sie nicht nur das Gerät, sondern auch unsere Expertise. Optimierte Bildeinstellungen, kompetente Beratung und selbstverständlich unser Service stehen Ihnen zur Verfügung. Haben Sie Fragen zum LG CineBeam S oder zu passenden Zubehör-Komponenten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Entdecken Sie den LG CineBeam S – kompakte Laser-TV-Technologie, die neue Möglichkeiten eröffnet.
Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) via E-Shift-Technologie
Lichtquelle: Triple-Laser (wartungsfrei, ca. 20.000 Stunden)
Helligkeit: 500 ANSI Lumen
Projektionsart: Ultrakurzdistanz (Laser-TV)
Bildgröße: Ab 40 Zoll (je nach Abstand zur Wand)
Smart-TV: LG webOS mit Streaming-Apps
Anschlüsse: HDMI 2.1, USB-C, WLAN, Bluetooth
Audio: Integriertes Stereo-System mit Dolby Atmos
Besuchen Sie unsere Ausstellungen
Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
Alle Standorte Termin vereinbaren
oder schreiben Sie uns: [email protected]
Wir bringen die Welt nach Hause!
Sie möchten auch ein eigenes Heimkino? Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Filme Serien & Games wie noch nie!