Laser-TVs haben sich in den letzten Jahren zum absoluten Trend im Heimkino-Bereich entwickelt. Sie bringen beeindruckende Bilddiagonalen von 100 Zoll und mehr direkt in Ihr Wohnzimmer – echtes Kino-Feeling auf Knopfdruck. Der Formovie Cinema Edge zeigt eindrucksvoll, dass herausragende Bildqualität nicht zwangsläufig ein Vermögen kosten muss. Als einer der kompaktesten Laser-TVs am Markt überzeugt der Formovie mit durchdachtem Design, ausgezeichneter Bildqualität und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Formovie Cinema Edge hebt sich durch sein kompaktes Design deutlich von der Konkurrenz ab. Als einer der kleinsten Laser-TVs auf dem Markt findet er auf nahezu jedem Sideboard dezent Platz. Die Formgebung ist geradlinig und modern, ohne die verschnörkelten Elemente, die man von anderen asiatischen Herstellern kennt. Die mattschwarze Oberfläche fügt sich zurückhaltend in jedes Wohnambiente ein.
An der Front befindet sich ein hochwertiges Soundsystem, das als integrierte Soundbar konzipiert ist. Die rückseitigen Anschlüsse sind gut erreichbar und bieten ausreichend Möglichkeiten für externe Zuspieler wie PlayStation, Sky-Receiver oder andere Audio-Video-Zuspieler.
Flach, schmal und nicht besonders tief – der Formovie Cinema Edge ist einer der kompaktesten Laser-TVs seiner Klasse.
Die Inbetriebnahme des Formovie gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Der Laser-TV wird einfach vor der gewünschten Projektionsfläche auf dem Sideboard platziert. Die Bildgröße wird dabei durch den Abstand zur Wand bestimmt – je näher das Gerät steht, desto kleiner wird das Bild, je weiter entfernt, desto größer. Ein Zoom ist nicht vorhanden.
Ein besonders durchdachtes Detail: Über zwei seitliche Rädchen lassen sich die Füßchen individuell in der Höhe verstellen. So können Sie den Formovie präzise ausnivelieren oder leicht kippen, um das Bild optimal auf die Leinwand zu projizieren. Im Idealfall können Sie damit sogar komplett auf die digitale Trapezkorrektur verzichten.
Auf unserer Website finden Sie unter der Produktseite einen Bildbreitenrechner, mit dem Sie den exakten Abstand für Ihre gewünschte Bildgröße ermitteln können.
Native 4K-Auflösung für gestochen scharfe Bilder
Ausreichend Helligkeit für Tagesnutzung mit Restlicht
Authentische Farbdarstellung ohne Laser-Speckle
Der Formovie Cinema Edge ist mit einem vollwertigen Google TV Betriebssystem ausgestattet, das Zugriff auf alle gängigen Streaming-Apps bietet. Besonders positiv fällt die flüssige Performance auf – dank leistungsstarker Prozessoren reagiert das System schnell und zuverlässig auf Eingaben.
Die mitgelieferte Fernbedienung verfügt über eine Mikrofontaste für Spracheingaben. Sie können beispielsweise direkt per Sprachbefehl nach Inhalten suchen, ohne mühsam mit dem Cursor Buchstaben einzugeben. Die Spracherkennung arbeitet zuverlässig und findet schnell die gewünschten Ergebnisse – eine komfortable Lösung für den Alltag.
Ein kleiner Kritikpunkt: Die Fernbedienung ist nicht hintergrund beleuchtet. Bei abgedunkeltem Raum kann es daher etwas schwierig sein, die richtigen Tasten zu finden – ein Feature, das man in dieser Preisklasse aber verschmerzen kann.
Alle wichtigen Streaming-Dienste verfügbar, schnelle Navigation, Sprachsteuerung integriert
Die Bildqualität ist das Herzstück jedes Projektors – und hier spielt der Formovie seine Stärken voll aus.
Formovie-Geräte haben einen eigenen, unverwechselbaren Bildcharakter, der authentisch und kinomäßig wirkt. Im Gegensatz zu vielen Fernsehern entsteht nicht der Eindruck eines überzeichneten, schrilleren TV-Bildes. Stattdessen liefert der Formovie Cinema Edge ein Bild, das an hochwertige Heimkinoprojektoren erinnert: scharf, detailreich und kontrastreich, dabei aber niemals überzogen.
Der Formovie setzt auf eine Single-Laser-Engine statt RGB-Laser. Das hat einige handfeste Vorteile:
Mit 2.100 ISO-Lumen bietet der Formovie ausreichend Lichtleistung für die Nutzung bei Tageslicht mit Restbeleuchtung. An bewölkten Tagen können Sie problemlos fernsehen oder Serien schauen. Die richtige Leinwand spielt dabei eine wichtige Rolle und kann die wahrgenommene Helligkeit zusätzlich optimieren.
Der Formovie bietet verschiedene Bildmodi. Allerdings zeigt sich hier eine kleine Schwäche: Die Modi, die maximale Helligkeit bieten, weichen farblich teils deutlich vom Optimum ab. Umgekehrt sind die farblich korrekten Modi wie der Kinomodus nicht ganz so hell eingestellt. Mit etwas manueller Anpassung der Parameter lässt sich aber ein guter Kompromiss finden.
Als Kunde von HEIMKINORAUM erhalten Sie unsere optimierten Bildeinstellungen kostenlos dazu. Wir haben für Sie die besten Settings für verschiedene Anwendungsfälle ermittelt: Tageslicht-Nutzung beim Sport, Filmabende in abgedunkelten Räumen und Gaming. So holen Sie vom ersten Moment an das Maximum aus Ihrem Formovie heraus.
Die Wahl der passenden Leinwand hat einen erheblichen Einfluss auf das Bildergebnis. Für den Formovie Cinema Edge empfehlen wir je nach Nutzungsszenario zwei verschiedene Lösungen:
Wenn Sie vorwiegend tagsüber schauen und mit hellerer Umgebung rechnen müssen, ist die Celexon Bright Onyx die richtige Wahl. Diese Leinwand mobilisiert zusätzliche Helligkeitsreserven und sorgt gleichzeitig für ein plastisches, kontrastreiches Bild.
Hinweis: Der Betrachtungswinkel ist bei dieser Leinwand eingeschränkt. Für seitliche Sitzpositionen ist sie weniger geeignet.
Für Filmabende in abgedunkelten Räumen oder wenn Sie von verschiedenen Sitzpositionen schauen, empfehlen wir die Luma Screens CLR Pro. Sie bietet einen nahezu uneingeschränkten Betrachtungswinkel und einen hervorragenden Schwarzwert.
Vorteil: Maximaler Kontrast und optimale Bildqualität bei gedämpftem Licht oder Dunkelheit.
In abgedunkelten Räumen zeigt der Formovie Cinema Edge seine wahre Stärke. Der Schwarzwert ist für diese Preisklasse beeindruckend gut – und ein tiefer Schwarzwert ist entscheidend für ein plastisches, dreidimensional wirkendes Bild. Gleichzeitig liefert das Gerät helle Highlights, authentische Farben und eine ausgezeichnete Schärfe. Das Ergebnis ist ein dynamisches, lebendiges Bild, das tatsächlich an deutlich teurere Heimkinoprojektoren erinnert.
Das größere Schwestermodell, der Formovie Theater Premium, bietet noch mehr Helligkeit, Dynamik und Farbbrillanz. Der Bildcharakter bleibt dabei gleich, die Leuchtkraft und das Kontrastspektrum nehmen jedoch spürbar zu. Allerdings bewegt sich dieses Modell auch in einer deutlich höheren Preisklasse.
Der Hisense PL2 liegt preislich ähnlich und bietet rund 300 Lumen mehr Helligkeit. Bei sehr hellen Räumen kann das ein Vorteil sein. Der Hisense hat ein schnelles VIDAA-Betriebssystem und wirkt etwas "fernseh-artiger".
Für Filmliebhaber bietet der Formovie jedoch das authentischere, kinomäßigere Bild – besonders am Abend überzeugt er mit mehr Kontrast und Brillanz.
Der Formovie Cinema Edge verfügt über ein integriertes Soundsystem, das für ein so kompaktes Gehäuse beachtlich gut klingt. Die Lautsprecher sind kraftvoll und fein auflösend. Feinste Details werden kristallklar wiedergegeben, der Fokus liegt dabei besonders auf der Dialogverständlichkeit. Für Nachrichten, spontane Serienepisoden oder YouTube-Videos ist das Sound-System völlig ausreichend und erspart das Einschalten einer externen Anlage.
Wer sich wirklich in Filme einhüllen lassen und authentischen Surround-Sound erleben möchte, sollte auf ein externes Soundsystem setzen. Ob klassische Heimkinoanlage mit Verstärker und Lautsprechern, moderne Soundbars oder smarte Lösungen wie die Sony Bravia Theater Quad – erst mit richtigem Sound entfaltet das beeindruckende Bild des Formovie sein volles Potenzial.
Alternativ können Sie auch Ihr vorhandenes Audio-System einbinden oder ein Multiroom-System nutzen.
Die hervorragende Bildqualität des Formovie kommt auch beim Gaming zum Tragen. Farben sind brillant, Details werden selbst in dunkelsten Ecken klar durchgezeichnet, nichts säuft im Schwarz ab oder wird überstrahlt. Auf 100 Zoll Bilddiagonale macht das Spielen einfach Freude – besonders bei Tageslicht, wo viele andere Projektoren schwächeln.
Für Casual-Gamer und Konsolenspieler ist der Formovie eine ausgezeichnete Wahl. Der Input Lag bewegt sich in einem Bereich, der für entspanntes Gaming völlig ausreichend ist.
Hinweis für Competitive-Gamer: Wer vorwiegend schnelle Ego-Shooter auf höchstem Niveau spielt, sollte sich bewusst sein, dass der Input Lag für diesen speziellen Anwendungsfall möglicherweise nicht optimal ist. Für alle anderen Gaming-Szenarien bietet der Formovie aber ein ausgezeichnetes Spielerlebnis.
Ideal für Konsolenspiele und Casual-Gaming auf riesiger Leinwand
Wie jeder Laser-TV benötigt auch der Formovie einen Lüfter zur Kühlung. Der Cinema Edge gehört dabei zu den leiseren Vertretern seiner Klasse. Bei einem Abstand von etwa zweieinhalb Metern ist das Lüftergeräusch in absoluter Stille hörbar, verschwindet aber sofort, sobald der Ton eingeschaltet wird. Im praktischen Einsatz stellt das Betriebsgeräusch daher kein Problem dar.
Der Formovie Cinema Edge ist ein Laser-TV mit echtem Charakter und beeindruckender Bildqualität. Die Single-Laser-Engine liefert ein authentisches, kinomäßiges Bild mit ausgezeichneter Schärfe, starkem Kontrast und natürlichen Farben. In seiner Preisklasse ist er konkurrenzlos gut – besonders für Filmliebhaber, die Wert auf authentische Darstellung legen.
Kleine Abstriche gibt es bei der maximalen Helligkeit im Vergleich zu deutlich teureren Modellen. Für die allermeisten Wohnzimmer-Situationen reicht die Lichtleistung aber vollkommen aus – vorausgesetzt, Sie wählen die passende Leinwand.
Sie interessieren sich für den Formovie Cinema Edge oder möchten verschiedene Laser-TVs und Beamer vergleichen? Unser Team berät Sie gerne persönlich – ob telefonisch oder in einem unserer Heimkinoräume. Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihren Raum und Ihr Budget zu finden.
Telefonisch oder vor Ort in einem unserer Showrooms
HEIMKINORAUM-Edition mit perfekten Bildparametern inklusive
Der Formovie Cinema Edge ist das ideale Einstiegsgerät in die Welt der großformatigen Heimkinoprojektion. Mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, der kompakten Bauform und der authentischen Bildqualität setzt er neue Maßstäbe in seiner Preisklasse.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr perfektes Heimkino zusammenzustellen. Neben dem Formovie finden Sie bei uns auch passende Leinwände, Soundbars, Lautsprecher und alles weitere Zubehör für Ihr optimales Filmerlebnis.
Besuchen Sie unsere Ausstellungen
Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin.
Alle Standorte Termin vereinbaren
oder schreiben Sie uns: [email protected]
Wir bringen die Welt nach Hause!
Sie möchten auch ein eigenes Heimkino? Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Filme Serien & Games wie noch nie!