Teilen |
Christian Schuller, Experte bei HEIMKINORAUM
Spätestens seit der IFA 2015 ist HDR in aller Munde, doch welche Vorteile bringt die neue Technologie und wie profitiert vor allem das Bild Zuhause davon? Wir wären nicht Heimkinoraum, wenn wir uns nicht diesem interessanten Thema gesondert annehmen würden.
- Die HDR Funktion im Detail
- So wird HDR im Heimkino umgesetzt
- HDR als Bestandteil von UHD
- Was für Hardware wird benötigt?
HDR (High Dynamic Range) ist vielen sicher ein Begriff aus der Fotografie: Bei der Kamera werden von einem Motiv in der Regel drei Bilder in schneller Abfolge aufgenommen wobei die Unterschiede in der Belichtung zu finden sind.
Die unterbelichtete Aufnahme (linkes Bild) wird genutzt, um die Lichter im Bild korrekt zu erfassen, die normale Aufnahme (mittleres Bild) nimmt die Mitteltöne auf und die überlichtete Aufnahme (rechtes Bild) hat die Aufgabe all die Elemente auf zu zeichnen, die sonst im Schatten abtauchen würden.
Ziel der Zusammenführung (DRI Technik) der obigen Bilderreihe ist es, den gesamten Kontrastumfang zu erfassen und am Computer nachbearbeitet in einem einzigem HDR Bild zu vereinen. Der Vorteil wird im tieferen Schwarzwert mit mehr Details, sowie helleren Weißflächen mit mehr Durchzeichnung sichtbar. Daraus ergibt sich logischerweise ein deutlich erhöhter dynamischer Kontrast, der sofort positiv ins Auge fällt und dem Bild automatisch mehr Dynamik verleiht.
Für alle Fotographen unter Ihnen sei gesagt, durch die Komprimierung der Farbtiefe auf gängige 8bit (LPR Format), haben Sie aufgrund der technischen Limitierung der Ausgabegeräte niemals das volle Potential Ihrer Bilder erleben können. Möchten Sie wissen welche Geräte sich für die Bildwiedergabe besonders gut eignen und neben der höheren Farbtiefe und HDR auch über 4K Auflösung und den erweiterten Farbraum verfügen, dann sind unsere Experten im HEIMKINORAUM genau die richtigen Ansprechpartner. Vermeiden Sie den Blindkauf, profitieren Sie von unserem Know-how im HEIMKINORAUM in Ihrer Nähe und testen Sie die Geräte vorab live.
"Der nächste Schritt ist nicht einfach nur mehr Pixel, sondern auch bessere Pixel zu kreieren.", Neil Hunt, Chief Product Officer bei Netflix
High Dynamic Range soll deshalb ein wichtiger Bestandteil in den deutschen Wohnzimmern werden und auch schnellstmöglich in entsprechenden Produkten und Inhalten auf dem Markt verfügbar sein. Anders als bei 4K, arbeiten Geräte Hersteller und Studios unter dem Vorsitz von Fox Technik-Chef Hanno Basse sehr eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.
Als Endgeräte stehen ab der IFA 2015 zum einen HDR kompatible Fernseher zur Verfügung. Neben einer ganzen Reihe an Verbesserungen, stehen bei den TV Herstellern neben der 10bit Farbtiefe vor allem bessere Helligkeitswerte im Fokus , um einen höheren Kontrastumfang für HDR zu erreichen.
Samsung setzt zB. auf eine direkte Hintergrundbeleuchtung und Nano-Kristalle (Quantum Dots): Vereinfacht gesagt entstehen bei letzterem aus blauem Licht rote und grüne Lichtpunkte, die wiederum in ein reines, weißes Licht umgewandelt werden. Waren bisher 200nits bei TVs üblich, konnten wir bei unserem Modell 1069nits an maximaler Lichtleistung am Sitzplatz messen. "nits" bedeutet Leuchtdichte.
Schöner Nebeneffekt bei TVs mit dem HDR Feature ist, dass beim Fernsehen am hellichten Tag die Qualitätsverluste bedingt durch Sonneneinstrahlung geringer ausfallen.
Wollen Sie mehr über UHD Fernseher und HDR erfahren oder sind Sie an einem TV der nächsten Generation interessiert? Dann lohnt sich ein Besuch im HEIMKINORAUM in Ihrer Nähe. Erleben Sie großes Fernsehen in unseren Wohnraum Ausstellungen, genau wie bei Ihnen Zuhause und profitieren Sie von unserem Know-how, zB. liefern wir alle TVs mit unserer beliebten HEIMKINORAUM Edition für ein natürliches & harmonisches Bild aus.
Zum anderen hat Sony zur IFA den ersten HDR kompatiblen Projektor der Welt vorgestellt und für eine erfreuliche Überraschung bei allen Liebhabern des großen Bildes gesorgt: Den Sony VW-520 ES
So konnten die Sony Ingenieure aus dem neuen 4K Beamer nicht nur 1800 Ansi-Lumen herauskitzeln, sondern auch gleichzeitig den dynamischen Kontrast um 50% auf 300,000:1 steigern, was einen hervorragenden Schwarzwert und nativen Kontrast verspricht. Neben Hdmi 2.0a, vollen 60 Bildern pro Sekunde und HDCP 2.2 bietet die neue Referenz alles, um UHD darstellen zu können.
Pünktlich zu den diesjährigen HEIMKINORAUM Beamertagen 2015, werden wir den neuen HDR Beamer von Sony in unseren Ausstellungen installiert haben. Auf über 3,0m Bildbreite wird Sie das ganz große Kino in unseren Ausstellungen an allen Standorten in ganz Deutschland und Luxemburg erwarten. Erleben Sie live das plastische und brilliante 4K Bild mit High Dynamic Range und sehen Sie den direkten Vergleich.
Die Ultra HD Blu-Ray wartet schon vor der Tür und HDR wird ein wichtiger Bestandteil des zukünftig hochauflösenden Mediums werden. So hat das renommierte Hollywood Studio 20th Century Fox bereits verkünden lassen, dass sämtliche neuen Filme ausschließlich in UHD und HDR gedreht werden sollen. Warner und Disney sind schon einen Schritt weiter und produzieren bereits in UHD HDR.
Im Mail 2015 wurden Teile der UHD Spezifikationen veröffentlicht, die den erweiterten Farbraum, die höhere Farbtiefe, HDR, 4K als Auflösung und auch Dolby Atmos sowie DTS-X als Sound Wiedergabe umfassen. Alles zusammen ergibt das großartige Bild- und Ton Erlebnis der nächsten Generation. Der nächste Sprung so zusagen, sind nicht nur mehr Pixel, sondern vorallem bessere Pixel.
HDR als Standard wurde für UHD mit einer höheren Farbtiefe und einer maximalen (700 - 1000nits) und durchschnittlichen Helligkeit (400nits) definiert, die beim Zuschauer ankommen muss. Ältere TVs mit 200nits werden bauartbedingt auch zukünftig kein HDR wiedergeben können.
Die Tücken bei HDR
Bei einigen HDR kompatiblen TVs kommt es zu Artefakten (Bildfehler) - und Korona Bildung gerade bei den maximalen Werten, deshalb werden wir bei HEIMKINORAUM uns für Sie auf die Suche begeben, welche Geräte Serien der vielen Hersteller wir uneingeschränkt für den HDR Betrieb empfehlen können. Zudem profitieren Sie von der HEIMKINORAUM Edition, die wir auch speziell auf den HDR Betrieb ausrichten werden, da die Farbwiedergabe im HDR Betrieb oftmals zu Gunsten der notwendigen Helligkeit in Mitleidenschaft gezogen wird.
Das kommt eigentlich ganz auf Ihre präferierte Heimkino Lösung an. Es gibt reine TV Lösungen, die nur bedingt Sinn machen, da erstens der richtige UHD Spaß erst mit einer UHD Blu-Ray aufkommt, wo der Film, ohne das Qualitätseinbußen wie sie beim Streaming auftreten können, sauber abgetastet hinterlegt wird und zweitens die Atmosphäre durch die fehlende Dynamik und Fülle vom TV Ton leidet.
Im HEIMKINORAUM bekommen Sie nicht nur eine professionelle Beratung zu all unseren Produkten, sondern unsere Architekten und Bauleiter planen zusammen mit Ihnen eine Wohnraum Lösung, wo Sie von der eigentlichen Technik später nichts mehr sehen werden. Mit Fotos und den Raumgrößen haben unsere Experten schon das nötige Werkzeug, um Ihren HEIMKINO(T)raum zu planen.
Oder soll es doch ein Heimkino mit Großbild Projektion werden? Unsere Installateure zaubern Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren Raum, Bedürfnisse und Budget.
Besuchen Sie uns an unseren HEIMKINORAUM Standorten in ganz Deutschland und Luxemburg.
Erleben Sie den Unterschied - HEIMKINORAUM – Immer einen Besuch wert
oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@heimkinoraum.de
![]() |
Ultra HD Blu-ray und HDR - High Dynamic Range! Was ist das und was bringt das? Ultra HD Blu-Ray und High Dynamic Range (HDR).Das neue Highlight im Heimkino - an dem neuen Feature führt kein Weg vorbei Spätestens seit der IFA 2015 ist HDR in aller Munde, doch welche Vorteile bringt die neue Technologie und wie profitiert vor allem das Bild Zuhause davon? Wir wären nicht Heimkinoraum, wenn wir uns nicht diesem interessanten Thema gesondert annehmen würden ... |
|
Fachberater vor Ort finden
Newsletter abonnieren
Termin vereinbaren
Bitte beachten Sie: Unsere Ausstellungen haben zum Teil unterschiedliche Öffnungszeiten.
Online-Shop:
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
Tel.: 089 - 95 42 96 330
Fax: 089 - 95 42 96 335
Versandinformationen
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
Beratung und Installation durch Spezialisten
Vorführung in Ihrer Nähe
Produktvergleich vor Ort
Online-Shop:
Kostenloser, schneller & sicherer Versand
Heimkino und Multiroom Lösungen für jeden Raum
Über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Sieger
Alle Vorteile sehen
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Referenzen
Produkttests
Videos
News
Batteriegesetz
Folgen Sie uns auf:
![]() |
![]() |
![]() |
Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit bei Ihrem Besuch unsere Webseite technisch funktioniert und um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein und geben Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Anklicken des jeweiligen Buttons haben sie nachfolgend die Wahl, alle Cookies und ähnlichen Technologien zu akzeptieren oder, wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, können Sie auf unsere Cookie-Richtlinie zugreifen oder über die Schaltfläche Cookie-Einstellungen Nutzer-individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung treffen. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Website nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von HEIMKINORAUM verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies für statistische Analysen sind sammeln auf Basis einer zufälligen Kennung pseudonymisierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer besonders interessieren. Erfasst werden weiterhin z.B. Suchbegriffe, das Land oder die Region aus der der Zugriff erfolgt, sowie der Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Sie können dieser Verarbeitung hier widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei der erweiterter Nutzungsanalysen werden für Besucher, die sich in ihrem Kundenkonto einloggen, Endgeräte-übergreifende Statistiken auf Basis eines kundenindividuellen Pseudonyms erhoben. Weiterhin fällt unter dieser Kategorie die Aufzeichnung von Webseitenbesuchen, bei der Mausbewegungen nachvollzogen werden können. Tastatureingaben des Besuchers werden dabei niemals aufgezeichnet. Ebenso werden Informationen verborgen, die eine Identifikation des Nutzers ermöglichen würden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und um sie optimieren zu können. Informationen zur Leistung werden von unseren Partnern möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die von unseren Partnern im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Personalisierung ermöglichen es Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen innerhalb und außerhalb dieser Webseite zu sehen. Von unseren Partnern werden Informationen zu Ihren Interessen möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von Dahl am 08. September 2015
Interessant...
Von Heiko Switzer am 07. September 2015
Dann muss ich euch mal besuchen!