Wir haben sehr viele Nachfragen erhalten, wie den der beliebte Einsteigerbeamer BENQ W1070 gegen den bereits von uns getesteten Vivitek H1188 abschneidet. Wir haben die zwei Beamer miteinander verglichen und im Folgenden lesen Sie unser Test Ergebnis. Viel Spass!
Den Einzeltest zum Vivitek H1188 finden Sie außerdem hier.
Den Videovergleich zwischen dem Vivitek H1188 und dem Epson TW6700/6800 finden Sie hier.
Hinweis: Wir haben außerdem versucht alle Erkenntnisse in Bildern zu dokumentieren, aber manche Aspekte kommen auf den Bildern leider nicht ganz so deutlich heraus wie in Echt.
Der Vivitek H1188 ist schon im Öko Modus in etwa gleich hell wie der BENQ W1070 im normalen Modus und im normalen Modus ist der Vivitek dann deutlich heller (aber auch etwas lauter) als der BENQ.
Wir haben uns für den Ökomodus beim Vivitek entschieden und weiter im Öko Modus getestet. Den BENQ mussten wir dagegen im normalen Modus testen, da sonst das Bild zu flau und dunkel war.
Den Kontrast haben wir unter anderem mit dem bekannten Star Wars Sternenhimmel getestet und beim Vivitek waren hier deutlich mehr Sterne bei leicht besserem Schwarzwert sichtbar. Auch bei anderem Filmmaterial ist insgesamt der Kontrast beim Vivitek besser.
Links BENQ W1070 / Rechts Vivitek H1188
Die Farben des Vivitek sind natürlicher was sich insbesondere in den schöneren Hauttönen zeigt. Der BENQ hat bei den Farben leichte Probleme und z.B. Hauttöne neigen zu einem höheren Grünanteil, so dass Gesichter teilweise Bronzefarben erscheinen. Die Farbwiedergabe und der Farbraum des Vivitek ist für ein Gerät dieser Preisklasse überragend gut.
Links BENQ W1070 / Rechts Vivitek H1188
Der Schwarzwert beim Vivitek H1188 und BENQ W1070 ist insgesamt zwar sehr ähnlich, aber der Vivitek zeigt dann doch ein etwas besseres Schwarz.
Die Bildschärfe im Standbild ist sowohl beim BENQ als auch beim Vivitek sehr gut. Beim BENQ können dadurch allerdings „Treppchen“ und Pixelraster auffallen (siehe auch weiter unten).
Beim Vivitek hingegen gibt es noch eine sehr gut arbeitende Nachschärf Funktion namens Vivid Peaking, die weitere Details aus dem Bild hervorkitzelt ohne dabei negative Bildaspekte in den Vordergrund zu verschieben.
Nur der Vivitek hat eine Zwischenbildberechnung bzw. Frame Interpolation. Beim BENQ ruckeln daher schnelle Kameraschwenks und das Bild wirkt hier weniger scharf, wogegen die sehr gut arbeitende Zwischenbildberechnung des Vivitek Beamers das Bild ganz ohne Ruckeln und scharf darstellt.
Beim BENQ ist uns ein Hang zur Treppchenbildung bei diagonalen Linien aufgefallen. Das ist störend wenn viele feine diagonale Strukturen im Bild erkennbar sind. Der Vivitek zeigt dieses Verhalten nicht. Diagonale Linien sind beim Vivitek ohne erkennbare „Treppchen“.
Links BENQ W1070 / Rechts Vivitek H1188
Je nach Leinwandgröße ist das Pixelraster beim BENQ deutlich erkennbar, was sehr störend wirkt, wenn man relativ nahe vor einer großen Leinwand sitzt. Das Pixelraster beim Vivitek ist kaum sichtbar dagegen.
Links BENQ W1070 / Rechts Vivitek H1188
Bei der Lautstärke kann der BENQ ein paar Punkte für sich verbuchen. Er ist etwas leiser wenn sich beide Beamer im Standardmodus befinden. Wenn der Vivitek allerdings im Ökomodus ist (und der BENQ im Standard – also in etwa die gleiche Helligkeit) ist auch die Lautstärke wieder in etwa gleich.
Der Vivitek H1188 schlägt den BENQ W1070 in fast allen Belangen. Nur bei der Lautstärke hat der BENQ W1070 minimale Vorteile. Der Vivitek kann mit besseren Farben, besserem Schwarzwert, besserem Kontrast und insbesondere besserer Bewegtbilddarstellung und -schärfe punkten.
Insgesamt bringt der Vivitek H1188 das bessere Filmerlebnis auf die Leinwand, besonders auch wegen der sehr gut arbeitenden Zwischenbildberechnung und der ebenfalls guten Nachschärf Funktion und nicht zuletzt wegen der natürlichen Farbdarstellung und des weniger digitalen Bildeindrucks im Vergleich zum BENQ W1070.
Sie möchten auch ein eigenes Heimkino? Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Filme Serien & Games wie noch nie!
ist der vergleich der farben auf grundlage der werkseinstellungen oder mit kalibrierten settings durchgeführt worden?
hab überlegt umzusteigen von meinem benq :)
Hallo, beide Geräte wurde bestmöglich eingestellt.
Auch von mir ein Danke für den Vergleich. Doch die Vorredner haben schon Recht hier sollte man echt den Benq w2000 mit den Vivitek H1188 vergleichen sollen und nicht einen 600 Euro Beamer wie denn Benq w1070 mit einen doppelt so teuren Beamer.
Beim Benq W2000 ist allerdings echt Schade das so gut wie jedes Exemplar von den Beamer einen Heulenden Farbrad aufweist doch das Bild ist wirklich sehr gut. Daher sage ich tut uns einen gefallen und vergleicht bitte die beiden genannten Beamer miteinander denn das wäre ein Vergleich wert.
Ich hätte noch eine Frage an euch und zwar wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Vivitek H 186 und den 1188.
Lg
Thomas
Dem Vivitek 1186 fehlt im wesentlichen die extrem gute Zwischenbildberechnung und die Super Resolution Funktion und das Gehäuse ist weiss.
Ich finde es gut und wichtig das hier mal der "top einsteiger" BenQ gegen den Vivitek antritt. Letztlich sind beides HD beamer, und die Specs die auf den Datenblatt stehen sind eigentlich immer falsch. Daher fand ich es SEHR hilfreich diesen Test gesehen zu haben. Damit is der Benq fuer mich auch endgueltig vom Tisch. Danke
Danke für den Vergleich - das Verdikt fällt klar zugunsten des H1188 aus (dieser hat ja auch den Epson "ausgestochen")...
Mich hätte jedoch den Vergleich mit dem aktuelleren Benq W2000 (gemäss Datenblatt besserer Schwarzwert u. höherer Kontrast) wesentlich mehr interessiert.
Ist dieser Vergleich auch möglich? - das wäre super! Danke!
Guten Tag, ein Vergleich mit dem BenQ W2000 ist momentan nicht in Planung. Danke!
besten Dank für die prompte Antwort.
Schade, ein solcher Vergleich hätte mich nämlich auch sehr interessiert.
Das hat mich interessiert... dachte mir sowas schon - hätte mir gern 500,- Euro gespart, aber das scheint wenig sinnvoll wenn man die Vergleichsbilder sieht. Dann wird's doch der Vivitek.
Danke!
Hm, ein doppelt so teurer Beamer ist besser? Ganz schone Überraschung...
Nein, das ist nicht die Überraschung ;) Aber wir wurden sehr oft gefragt was den jetzt genau besser ist und ob sich ein Umstieg lohnt, daher haben wir den Test gemacht.
Man sollte nicht so tun als ob teurer automatisch immer besser wäre.
Dabke, daß ihr euch die mühe gemacht habt. Ich denke da lohnt sich der Umstieg für mich....