Heimkino und Bar verschmelzen zu einem Ort der zum Reisen in fremde Welten einlädt.
Bereits beim Betreten des Raumes wird der Besucher sich wohl fühlen, denn der Barbereich ist ganz im Thema Afrika gestaltet, wo es die Familie des Kunden immer wieder gerne hinzieht. Der höchste Berg von Afrika stiftete hier auch den Namen zu dieser wunderschönen Gesamtlösung.
Das hier errichtete Heimkino sollte vom Stil her natürlich passen und so ergab sich aus den Wünschen des Kunden und der Raumsituation vor Ort, eine nicht gerade einfache Aufgabenstellung für die Planer vom HEIMKINORAUM.
Doch „Geht nicht - Gibt’s nicht“ ist unser Motto und so ist es dem Team gelungen ohne Kompromisse alle Wünsche des Kunden umzusetzen. Es war aber echt knifflig....
Hier schon mal ein Blick in die fertige Lösung.
Der Raum befindet sich im Keller unseres Kunden. Der Keller diente als Partykeller mit Bar und Billardtisch. Als Film- und Fussball-Liebhaber kam der Wunsch nach einem Kino im eigenen Zuhause auf. Es bot sich an, das Kino mit der Bar zu kombinieren. Dort wo auf dem Bild noch der Billardtisch steht soll nun ein Heimkino entstehen.
Während der Heimkino Planung kamen ein paar Schwierigkeiten auf. Der Raum ist zu klein für die beabsichtigte Sitzanzahl für 5 Personen und die gewünschte Bildgröße! Doch HEIMKINORAUM sagt, kein Raum ist zu klein für ein eigenes Heimkino. Da musste das Team ein bisschen in die Trickkiste greifen.
Das Kino wurde extra in den davor befindlichen Barbereich erweitert. Dieser „Vorbau“ wurde im Kolonialstil gestaltet, sodass hier geschickt der Übergang vom afrikanischen Barbereich zum neutralen Kinobereich geschaffen wurde. Das Kino ist schließlich der Platz an dem man überall hin entfliehen kann und dort sollte möglichst wenig vom Filmgenuss ablenken. Afrika Deko wäre hier fehl am Platz.
Selbstverständlich wurde jeder Schritt mit dem Kunden geplant und abgestimmt. Auch die Bar musste hierzu etwas gekürzt werden, was jedoch kein großes Problem für das Installationsteam darstellte. In dem erweiterten Bereich wurde ein Podest für zwei Sitzplätze errichtet und der Projektor platziert.
Die Positionierung des Projektors stellte eine weitere schwierige Aufgabestellung dar. Zum einen hatte man nun nur noch eine eingeschränkte Deckenhöhe zur Verfügung, da der Durchgang zum Kinoraum einen Unterzug aufwies, der die Deckenhöhe des „neuen“ Teiles ergab. Dann sollte ja auch das Podest mit der zweiten Sitzreihe genutzt werden, ohne dass der Projektor zusätzliche Kopffreiheit einbüßt. Das Bild durfte natürlich nicht durch den Sturz beeinträchtigt werden und dann lüftet der Projektor auch noch nach hinten ab, was zu Problemen mit dem direkt dahinter verlaufenden elektrischen Vorhang führte.... Man glaubt manchmal nicht, an was man alles im Vorfeld denken muss, um Probleme bei der Installation zu vermeiden.
Der Projektor wurde leicht in der Decke eingelassen, knapp hinter der Sitzreihe, mit aktiver Abfluftführung durch den Deckenbereich. In den Schnitten der 3D Planung ist diese Aufgabenstellung genau zu sehen. Alles geplant und auf Anhieb funktioniert. Eine gute Vorplanung spart Zeit und Geld!
Die Schwierigkeit der zu erreichenden Bildbreite, der Beamer Positionierung, der fünf Kino Sitzplätze, der begehbaren und erhöhten Podest mit darüber befindlichen Projektor und dem Vorhang (Abwärme Projektor nach Hinten), wurden genauestens geplant und eine perfekte Lösung umgesetzt.
Um die gesamte Raumplanung, samt Kabelführung, Trockenbau-Arbeit, Tischlerarbeit zu erstellen, erfolgt das genaue Aufmaß beim Kunden vor Ort. Das Planungsteam kann dann mit der eigentlichen Projektplanung beginnen. Unsere Planer und Techniker arbeiten mit speziellen CAD-Programmen um die Raumplanung in 3D zu visualisieren.
Im rechten Teil des Kinos ist eine unsichtbar im Akustikmodul eingefasste Tür mit Stoff bespannt zu finden. Dahinter befindet sich der Weinkeller. Die Technik wurde seitlich in einem Technik-Rack platziert, da dank der RTI Steuerung eine Einsicht der Technik nicht nötig ist.
Der Kunde startet vom Sitzplatz aus mit einem Knopfdruck das Kino und alles startet vollautomatisch. Hinter der 2. Sitzreihe fährt automatisch ein Vorhang aus der Wand, damit das Kino vom Rest des Raumes abgetrennt ist.
Aber auch im offenen Betrieb, kann das Kino betrieben werden, wenn zum Beispiel bei Formel 1 oder Fußball die Bar mit genutzt wird. Dann ist das Bild von der Bar ebenfalls zu sehen....und so kombinierte das Team die optimale Kombination von Heimkino und Bar!
Vom Stil wurde der Eingangsbereich des Kinos im Kolonialstil gehalten und so der bereits bestehenden Bar angepasst. Die Masken an den Säulen sind Originale aus Afrika, genauso wie die Antilopen an der Wand. Diese Dekorationen hat das Team geschickt in seine Lösung eingebunden.
Neben dem hervorragenden Sound, dem Referenz 4K Bild in 3D, gibt es technisch noch eine Besonderheit, die wir hier nicht unerwähnt lassen möchten.
In den vorderen 3 Sitzen befindet sich noch ein D-Box System. Hier bewegen sich die Sitze, dank spezieller im Sitz integrierter Aktoren. Das ganze ist perfekt mit dem Film synchronisiert und man fliegt bei Avatar einen Banshee einfach selbst mit... Man spürt jeden Flügelschlag! Also sind Flugziele in fremden Welten durchaus realistisch auf dem Spielplan dieses Kinos.
Sehr, sehr cooles Erlebnis!!!
Wir sind sicher, dass der Kunde mit seinen Freunden schon viele schöne Stunden in seinem Kilimandscharo verbracht hat und gratulieren dem Team vom HEIMKINORAUM für diese sehr tolle Kundereferenz!
Mehr Bilder zu diesem Großprojekt, finden Sie auf unsere Facebook Seite!
Wünschen Sie sich auch eine komplette Heimkino Lösung in Ihrem eigenen Zuhause? Wir finden mit Ihnen zusammen die Lösung.