Die Mission in dieser Lösung:
- großes Bild
- Heimkino Beamer unsichtbar verbauen
- keine Leinwand sichtbar
- Kabel unsichtbar verlegt
Jede Lösung ist individuell und die Bedürfnisse sind unterschiedlich. Und manchmal geht man auch gerne Kompromisse ein. Der Kundenwunsch war endlich neben dem Hobby Audio, ein eigenes Heimkino mit Bildgrößen von über 2 Meter im Wohnzimmer zu betreiben. Der Heimkino-Beamer sollte dabei im Ruhezustand jedoch nicht sichtbar sein. Auch bestand der Kundenwunsch, dass keine Leinwand, auch nicht versteckt in einer Abkastung sichtbar ist. Für uns nichts ungewöhnliches, eine weiße neutrale Wand stand frei zur Verfügung, obwohl man von der Bildperformance mit einer guten Heimkino-Leinwand immer noch einen ticken Bildperformance rauskitzeln kann.
Als erstes musste eine Lösung für den Beamer und die Verkabelungswege gefunden werden. Denn störende sichtbare Kabel möchte niemand in seiner Wohnung sehen.
Ruhezustand. Wo ist der Beamer? Man ahnt es.
Hinter der Soft-Close Klappe ist ein Heimkino Beamer?
Richtig. Da kommt er zum Vorschein. Die Deckenhöhe ist niedrig, so dass der Besitzer sie ohne weiteres Equipment von Hand öffnen kann. Nur im laufenden Betrieb wird der Sony VPL-HW55 im weissen Gewand sichtbar. Jedoch konzentriert man sich in der Regel auf das Bild in der Front des Raumes. Die Beamer-Vorrichtung wurde exakt von unserem Team mit 22cm hinten und 24cm vorne bemessen und angefertigt. Seitlich sind weiß lackierte Luftgitter eingelassen, damit die Kühlung gewährleistet bleibt. 24cm vorne sind wichtig gewesen, damit der Lens-Shift noch bedienbar ist, damit das Bild auf die optimale Bildhöhe an der Projektionswand angepasst werden kann. Die Unterkante des Sturz war Fixpunkt für die Höhe der Abkastung, so dass kein Überstand entstand. Die Technik dem Raum anpassen ist oftmals der Kundenwunsch, welchem wir auch hier wieder mit der notwendigen Handwerkserfahrung nachgekommen sind. Damit kein Bild-Trapez die Bildgeometrie beeinflusste, dienten die Fussanhebungen am Heimkino-Beamer für den notwendigen Ausgleich.
Die Kabelführung wurde in der hinteren Raumabkastung des Trägers unsichtbar verlegt. Die Elektronik im Vordergrund des Raumes wurde durch Kabelführungen mit HDMI verbunden. Für ein perfektes Kino-Bild zuhause vollrichtet ein Oppo BDP-105D HighEnd-Blu-Ray seine Dienste zuverlässig. Unser Kunde legt seit Jahren sehr viel Wert auf einen feinen Klang, wo der Oppo als CD-Zuspieler ebenfalls auf höchsten audiophilen Niveau agiert.
Es sollte beim Heimkino-Feeling zuhause im Betrieb flüsterleise sein, was der Sony VPL HW 55 ES S-XRD Heimkino-Beamer mit Bravour löst, zudem sollten keine Kompromisse bei Bild und gleichzeitigem hervorragendem Ton eingegangen werden. Die Kabel sollten unsichtbar verlegt sein. Jedoch sollten die Fenster nicht immer komplett abgedunkelt werden, wenn man als Beispiel TV ( Nachrichten, Sport-Übertragungen ) schaut.
Das Bild unterhalb zeigt den normalen Betrieb an der weißen Wohnzimmer-Wand unter Sonnenlichteinfall im Raum bei einer Bilddiagonale von über 100 Zoll.
Die komplette Performance mit atemberaubenden Kontrast und gewaltigen Farbprachten ruft der Sony VPL-HW55 jedoch erst am Abend ab. Was aber in der Regel kein Problem darstellt, deswegen heisst es ja auch "Kinoabend", welchen der stolze Besitzer des Heimkino "Invisible" nun jeden Tag mit Familie und Freunden genießen kann.
Das HEIMKINORAUM Team wünscht viel Spaß beim Film -
Sie wünschen ebenfalls ein eigenes Heimkino, eine Multi-Room Audio Lösung, komfortable und einfache Bedienung Ihrer Home Entertainment Technik mit nur noch einer Fernbedienung zuhause? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere Fachgeschäfte freuen sich auf Ihren Besuch und stehen Ihnen mit der Fachkompetenz von über 3.000 Installationen mit Rat und Tat zur Seite. Jeden Tag, mit bezahlbaren und pfiffigen Lösungen.