Heimkino News


Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
 

 

Bestenliste Heimkino


 Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.


Teil 4 PS3 versus Blu-ray ...

Teil 4 PS3 versus Blu-ray ...


Fehlen noch 3 Vergleiche, um unseren Mammut Selbstversuch zu beenden. Neuer gegen alter AV-Receiver, Sony Playstation 3 gegen Blu-ray Player und schließlich der Tausch des Projektors.

Fangen wir also mit dem AV - Receiver an. In unserem Stereotest Teil 3 hatten wir ja schon festgestellt, dass es im reinen Musikbetrieb fast nichts bringt, da die Endstufen unseres neuen AV Receivers Yamaha RX-V3900 nicht wesentlich besser sind, als die des alten RX-V2700. Doch wie hört sich das im Kinobetrieb an.

Tontest_1

Bei DVD und DolbyDigital/DTS haben wir ja auch die gleichen Quellen, Bitstream Audio über HDMI. Doch hier ist schon ein deutlicher Zugewinn an Dynamik zu hören. Jetzt müssen wir unseren Test doch mit Blu-ray und neuen Tonformaten vornehmen, denn unser neuer AV-Receiver verfügt über die Möglichkeit Bitstream HD via HDMI zu dekodieren.

Also nehmen wir gleich mal die Playstation 3 versus den Yamaha BD-S2900 Blu-ray Player als Test.

Tontest_2

Bild DVD
... in etwa gleiche Bildqualität, nur leichte Vorteile beim Blu-ray Player, aber nicht schlecht, denn die meisten reinen Blu-ray Player machen ein schlechteres DVD Bild als die SONY Playstation 3.

Ton DVD
... bei PS3 mit PCM via HDMI schlecht ... bei Bitstream via Tos-Link gut ... kaum Unterschiede zum Blu-ray Player via HDMI Bitstream
... bei Bitstream via HDMI zum Blu-ray Player gefühlte 50 % besserer Klang

Ton CD ... beim Blu-ray Player gefühlte 100 % besserer Klang

Ton Blu-ray ... HD-Formate wie z.B. DTS MasterHD beim Film „Der mit dem Wolf tanzt“ oder DTS 96/24 beim Film „Baraka“ via HDMI Bitstream vom Blu-ray Player ... gefühlte 200 % besserer Klang gegenüber MPCM von der SONY Playstation 3,

Bild Blu-ray ... 1080p@24 via HDMI gefühlte 50 % besser beim Blu-ray Player.

Tontest_3

Fazit: Sowohl beim Bild als auch beim Ton ist der Blu-ray Player besser. Im Bild fällt dies durch natürlichere Farben auf. Alles wirkt irgendwie klarer, echter und bei der Playstation 3 etwas künstlich. Beim Ton schlägt der Blu-ray Player die Playstation um Längen. Vor allem die Dekodierung der Tonformate in PCM beherrscht die PS3 nicht wirklich gut. Die neuen Tonformate wie TrueHD oder DTS-HD Master kommen erst mit einem guten Blu-ray Player zur Geltung.

Wir haben auch noch einen Pioneer LX71 getestet, bei dem wir ähnliche Ergebnisse erzielen konnten. Der Yamaha ist allerdings in der Bereichen CD, Ton und DVD Wiedergabe dem Pioneer überlegen. Auch die HD Spuren klingen beim Yamaha einen Tick dynamischer und klarer. Wobei es hier schon schwierig wird, die Unterschiede herauszuhören.

Fazit: Wer einen günstigen Blu-ray Player sucht, fährt mit einer PS3 gar nicht schlecht. Neue Tonformate in Bitstream in guter Qualität gibt es beim Pioneer LX71. Und wer ein „all-in-one“ Gerät sucht nimmt den Yamaha BD-S2900.

Das beide Player keine BD-Live Inhalte lesen können stört uns Heimkinoexperten nicht wirklich, denn in diesem Test kommt es auf möglichst beste Bild- und Tonqualität an. Der Yamaha ist dabei auch noch wertig verarbeitet und äußerst leise im Filmbetrieb.

Doch wir haben unseren AV-Receiver vergessen. Hier erübrigt sich die Frage, ob es sich lohnt auf den neuen RX-V3900 umzusteigen, denn unser alter ist nicht in der Lage die neuen HD-Tonformate via Bitstream zu dekodieren. Leider ist der Qualitätsunterschied zwischen der Dekodierung im Receiver oder im Player erheblich. Das bestätigt unsere Erfahrung, dass man jedes Gerät das machen lassen sollte, für was es eigentlich gebaut war. Und AV Receiver sind für die Dekodierung und Verstärkung von Audio gebaut. Und das macht der Yamaha RX-V3900 so gut, dass der alte RX-V2700 leider weichen muss.

In der Hoffnung, das alsbald keine neuen Bitstream Tonformate mehr auf den Markt kommen, erfreuen wir uns also nun für die nächsten Jahre an den Klängen des neuen Yamahas. Schließlich spendieren wir unserem neuen Blu-ray Player noch ein HighEnd Thunderflash HDMI Kabel, dass ja in unserem Bildtest schon so viel gebracht hat und lassen auch die PS3 an Ihrem Platz.

Tontest_4

Denn leider läuft unser SingStar ABBA nur mit der PS3. Und nach all dem vielen Spaß für das bessere Bild und den besseren Ton sollen ja auch die Kinder und das Kind im Manne nicht zu kurz kommen. Blu-ray schauen wir jedoch nur noch mit dem neuen BD-S2900 von Yamaha, weil man sich halt schnell an die Qualität gewöhnt.

Heimkinoraum ... die Profis für Heimkino in München.










Captcha

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (*) aus


Bitte beachten Sie, dass Kommentare erst nach kurzer Verzögerung angezeigt werden.
Captcha

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.


Kommentare

Danke
Von Abigail Dirchs am 24. Januar 2009

Dann muss ich euch mal besuchen!

Kommentieren
Super
Von Gottlieb am 23. Januar 2009

Vielen Dank für die Hilfe...

Kommentieren
Kostenloser Rückruf Service

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Termin vereinbaren

Bitte füllen Sie alle Felder aus und bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind.


Terminvereinbarung

Telefon: 089-95 42 96 330

E-Mail: [email protected]


Termin vereinbaren Termin vereinbaren
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Sterne
Alle Bewertungen ansehen