Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.
Weiter geht es mit dem Teil 2 unseres Test mit T-Home. Nachdem die Telekom wie versprochen am Freitag letzter Woche VDSL freigeschalten hatte, ging Internet und TV zunächst gar nicht. Nach einem Anruf beim sehr gut erreichbarem Service wurde via Telefon am Freitag und Samstag versucht das Problem zu lösen. Leider konnte die Freischaltung erst nach einem Besuch eines Telekom Technikers am Montag final gelöst werden. Die VDSL Leitung hatte zu wenig Saft vom Übertragungsknoten in das Haus.
Jetzt haben wir also eine 50 Mbit VDSL Leitung im Haus liegen und nebenbei noch einen ultraschnellen Internet Anschluss. Nur uns interessiert das Fernsehen aus dem Internet IP-TV genannt. Zunächst ein Überblick über die Funktionen unseres neuen TV - Systems.
Die Fernbedienung enthält alle bekannten Bedienelemente. Direktanwahl, EPG , Menue, Start und Pausetasten für TimeShift usw. also nichts Neues. Alle Funktionen die Sie vom digitalen TV gewohnt sind, finden sich auch hier ... wie z.B. Videotext.
Wählt man im Menue TV erscheint das Fernsehprogramm z.B. ARD. Mit Pfeil nach oben wird eine Infozeile eingeblendet und ein Livebild eines anderen Senders gezeigt. Zapper werden diese Funktion schätzen, weil man so sehen kann, was woanders läuft, ohne das Hauptprogramm umschalten zu müssen. Dies gilt generell für alle Funktionen. Das Hauptprogramm oder der gewählte Film laufen immer im Hintergrund weiter.
Mit einem schönen EPG kann man auch textlich sehen, was gerade läuft. 7 Sender gleichzeitig, wobei im Hintergrund das Hauptprogramm bleibt und im kleinen Fenster unten das im EPG gewählte Programm live angezeigt wird. Auch eine Info über Laufzeit, Langtext, Altersfreigabe etc. ist vorhanden.
Wem das TV Programm oder die abonnierten Sender (incl. Premiere) nicht ausreichen kann sich Filme mieten. Lästige Smart Karten gibt es hierbei nicht, da die Zugriffsrechte auf den Servern der Telekom geschalten werden.
Uns hat natürlich die Auswahl im HighDefinition Bereich am meisten interessiert. Wenn auch nicht jeder Film verfügbar ist, gibt es immerhin eine Auswahl von zur Zeit 81 HD Filmen. Die Auswahl wechselt von Woche zu Woche. Wobei für einen Film in der Regel 3,99 Euro Leihgebühr für 24 Stunden fällig werden.
Alle Filme werden mit DVD Cover und allen notwendigen Informationen über Inhalt, Schauspieler, Laufzeit und FSK Freigabe angezeigt. Vor dem Kauf, kann man sich eine Vorschau ansehen, hinter der sich zumeist Trailer befinden.
Sofort haben wir den Test gemacht und geprüft ob Funktionalität und Qualität unseren Ansprüchen genügen. Dazu haben wir drei unterschiedliche Filme aus dem HD Angebot getestet. Wie nicht anders zu erwarten, hat der Download, die Abrechnung und die Verleihdauer prefekt geklappt. Ob auch die Abrechnung korrekt gelaufen ist sehen wir dann in 4 Wochen auf unserer Telefonrechnung. Wir wollen jedoch mal annehmen, dass die Probleme von vor 3 Jahren beseitigt sind und wir uns nicht arm gekauft haben.
Was ist nun aber mit der Bildqualität. Im Gegensatz zu irgendwelchen Fachzeitschriften, die diese Tage ebenfalls T-Home Entertain getestet haben, schauen wir genauer hin. Und wir stellen folgendes fest. Die Qualität ist nicht befriedigend. Die Probleme sind im einzelnen.
NoGo ... Mastering in 16:9 obwohl der Film 21:9 ist ... es fehlt also was vom Film.
Kritisch ... Bildfehler bei Overscan 0 in den unteren 5 Bildzeilen ... da handelt es sich offensichtlich um Abtastungsfehler. Dies tritt auch bei TV auf, so dass man seinen Projektor auf einen Overscan von 10 stellen muss, damit diese flimmernden Zeilen verschwinden. Wir sind ganz schön kleinlich, aber beim Sat HDTV Receiver ist beim gleichen TV Sender zur gleichen Zeit alles richtig. Also ...
NoGo ... setzen von falschen BlackLevel bei HD Content. So versumpfen Filme im schwarz, weil offensichtlich beim Abtasten die falsche BlackLevel eingestellt wurde und die unteren 16 Graustufen von Grau einfach Schwarz sind. Dies ist uns bei zwei der drei Filme aufgefallen. Wir werden noch einige Filme testen, aber man hat immer ein komisches Gefühl, wenn man 4 Euro ausgibt und dann nach 4 Minuten bemerkt, dass wieder der Film versumpft.
NoGo ... Bildqualität von HD Content ist nur wenig besser als DVD. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn man nicht die Blu-Ray des gleichen Films mit dem Film in der Videothek von T-Home vergleicht. Auch hier muss beim Mastern oder Ablegen der Datei etwas schief gegangen sein. Denn im Live TV, z.B. Anixe HD sieht das Bild sehr gut aus und ist mit einem Referenz HDTV Sat-Receiver durchaus vergleichbar.
Kritisch ... Bildqualität von Live TV bei bewegten Bildern. Wenn bislang alle Probleme rein Softwaretechnisch bedingt scheinen, und so in Zukunft durch sauberes Arbeiten vielleicht beseitigt werden könnten, gefällt uns das normale Fernsehbild überhaupt nicht. Stehende Bilder sind durchaus sehr gut, sobald sich das Bild jedoch bewegt macht der Media Receiver DeInterlacing und Scaling Fehler.
Die Brille eines Tagesschau Sprechers zeigt bei nur kleinen Bewegungen Treppeneffekte. Selbstverständlich haben wir alle Einstellungen des MediaReceivers getestet und auch mit 4:3 oder 16:9 experimentiert. Leider gibt die Mediabox hier die Signale nur in 576p aus. 720p und 1080i führen ebenfalls immer zum gleichen Ergebnis. Je schlechter die Quelle ist, desto schlimmer werden die Fehler. Schaut man z.B. einen Sender mit niedriger Datenrate , wie z.B. die Shopping Sender, werden die Treppeneffekte deutlicher. Laufschriften bei Nachrichtensendern sind jedoch ok und laufen smooth und ohne Bildfehler durch.
Wir vermuten, dass der im Mediareceiver eingebaute Bildprozessor nicht besser ist, und die Fehler so nicht durch ein Software Update behoben werden können. Wenn Sie sich jetzt fragen, warum finden diese Fehler nicht andere Testzeitschriften, dann können wir nur sagen. Vielleicht schauen die nicht so genau hin. Wir testen so etwas immer mit einem Projektor als Bildwiedergabegerät und da sieht man halt jeden Fehler deutlich.
Fazit: Lohnt sich für kleine TV Geräte bis 50 Zoll. Bei Projektoren hoffen wir um alsbaldige Verbesserung der Bildqualität der Leih HD Filme. Von der Bildqualität kann T Home Entertain gegen einen guten HDTV Sat Receiver nicht mithalten. Komfort und Funktion ist jedoch für den Zapper und „nicht mehr zur Videothek Renner“ absolut konkurrenzlos zur Zeit.
Wer bislang über Kabel Fernsehen gesehen hat und keine Sat Schüssel aufstellen kann, für den ist T-Home Entertain ein Muss. Allerdings gehen nur 2 Fernseher gleichzeitig.
Heimkinoraum ... die Profis für Heimkino in München ...
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
![]() |
Teil 2 vom Teil 2 ... Weiter geht es mit dem Teil 2 unseres Test mit T-Home. Nachdem die Telekom wie versprochen am Freitag letzter Woche VDSL freigeschalten hatte, ging Internet und TV zunächst gar nicht. Nach einem Anruf beim sehr gut erreichbarem Service wurde via Telefon am Freitag und Samstag versucht das Problem zu lösen. Leider konnte die Freischaltung erst nach einem Besuch eines Telekom Technikers am ... |
|
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Erfahrung aus über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Gewinner
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
16 Standorte
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Aleida Mas am 24. Januar 2009
Guter Beitrag!
Von Gottlieb am 23. Januar 2009
Hat mir weitergeholfen! Danke für die Infos!