Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.
Jürgen Bürtsch, Experte bei HEIMKINORAUM.
Heimkinoraum ist offizieller SONY SXRD Partner: Als einer der offiziellen Sony SXRD Partner in Deutschland, haben wir uns nun den "Einsteiger"-Sony vorgenommen. Seit einigen Tagen steht der Sony VPL-HW10 in unserer Ausstellung und kann gegen die "üblichen Verdächtigen" verglichen werden.
Natürlich haben wir auch selbst Hand angelegt und das Teil getestet. Wie Sie es schon seit Jahr und Tag von uns kennen, veröffentlichen wir hier unverblümt und auch an einem Rosenmontag unsere Ergebnisse.
Der Sony VPL-HW10 ist eine richtig große Kiste. Nur die Optik sieht richtig MINI aus für das große Gehäuse. Die Anschlüsse findet man an der Seite ... wie schon bei den JVC Geräten oder den Vorgängern von Sony VPL-VW80 usw.
0 Stunden zeigt der Lampentimer für das Gerät mit "deutscher" Seriennummer. Es handelt sich um ein Gerät von SONY Deutschland incl. der 3 Jahre Prime Support Garantie. Also kein "Grauimport" wie bei so vielen Geräten von SONY die hier in Deutschland verkauft werden. So hat der Kunde auch keinen Ärger mit Service, Verpackungsmüll und Elektrogeräteentsorgung.
Das Menue des SONY VPL-HW10 ist bekannt von den "großen" Brüdern und ermöglicht alle notwendigen Einstellungen. Gleich haben wir uns drangemacht, und geprüft was die Einstellungen so hergeben.
Gleich vorne weg. In den Standard Einstellungen ist der Projektor zu Grün und zu Blau. Über eine Kalibrierung kann man den Sony VPL-HW10 schon sehr gut auf die erforderlichen 6500 Kelvin einstellen.
Die Manipulation der Firmware läßt weitere Verbesserungen zu, wenn auch nicht ganz das Potential eines VW60 möglich ist.
Leider überzeugt uns der SONY VPL-HW10 auch mit Kalibrierung nicht unbedingt. Die Konkurrenten der Mitsubishi HC5500 und der Sanyo Z3000 machen einfach das bessere Bild. Wobei überrascht, dass sogar der LCD FullHD 5500 von Mitsubishi einen besseren Schwarzwert hat als der SXRD von Sony.
Enttäuscht waren wir von dem "Billig" SXRD in Bezug auf das Panel selbst. Die schon vom JVC-HD1 bekannten hellen Ecken sind noch heller geworden. Gänzlich unverständlich sind das Shading und der "Trauerrand" der das gesamte Panel umschließt. Wer keine pechschwarze Maskierung hat, sieht einen grauen Rand um das Bild.
Ab sofort im Heimkinoraum zu besichtigen. HEIMKINORAUM immer einen Besuch wert.
Mehr Informationen?
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
![]() |
Sony VPL-HW10 eingetroffen. Heimkinoraum ist offizieller SONY SXRD Partner: Als einer der offiziellen Sony SXRD Partner in Deutschland, haben wir uns nun den "Einsteiger"-Sony vorgenommen. Seit einigen Tagen steht der Sony VPL-HW10 in unserer Ausstellung und kann gegen die "üblichen Verdächtigen" verglichen werden.Natürlich haben wir auch selbst Hand angelegt und das Teil getestet. Wie Sie es schon seit Jahr u ... |
|
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Erfahrung aus über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Gewinner
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
16 Standorte
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Dahl am 24. Februar 2009
Ich hab noch einige Fragen, kann man euch auch eine Email schicken?
Von Heiko Switzer am 23. Februar 2009
Interessant...