Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.
Jürgen Bürtsch, Experte bei HEIMKINORAUM.
Beide neuen AV-Receiver, der Pioneer VSX-LX85 und Yamaha A3010, sind inzwischen hier eingetroffen, installiert und getestet. Unsere ersten Eindrücke möchten wir wie immer weitergeben.
Der neue Pioneer VSX-85 ist das neue AV Schlachtschiff von Pioneer. Gebaut für Räume oder Lautsprecher, die etwas mehr Saft brauchen oder wollen. Die Installation geht einfach und schnell. Die Einmessung dauert ein wenig, liefert jedoch eine Vielzahl von Werten, die aber nur von Profis verstanden werden. Für den Laien sind diese Einstellungen nur schwer zu verändern, weil man eigentlich ein Raumakustik Profi sein muss.
So bleibt es dem Anwender überlassen, entweder ohne Einmessung zu leben, die Einmessung von einem Profi überprüfen zu lassen oder sich selbst durch "stehende Wellen und Laufzeiten" zu kämpfen. Das Einmessergebnis hat uns zumindest nicht ganz überzeugt und so haben wir Hand angelegt. Danach war es jedoch in unserem zugegeben sehr schwierigen Heimkinoraum Africana ein gutes Ergebnis.
Der Pioneer neigt dazu in den Höhen und Tiefen mehr zu machen, als man in einer neutralen Einstellung kennt. Wer also Sprachverständlichkeit und Bass mag, wird mit dem Ergebnis des Gerätes zufrieden sein. Zudem verfügt der Pioneer über einige Featuress, die von Vorteil sind ... hier unserer Pro und Con Zusammenfassung.
Pro:
+ hohe Leistungsreserven für wirkungsgradschwache Lautsprecher und hohe Pegel
+ sehr gute AUDIO AirPlay Unterstützung und AirJam
+ Fernbedienung auf Funk umschaltbar
+ Gute Ausstattung - WLAN, USB etc.
+ tolle App
Allerdings finden wir es inzwischen nicht mehr sinnvoll, jedes Gerät mit einer App zu steuern. Als Showeffekt ist das nicht schlecht, jedoch im Alltag macht das Umschalten zwischen den Apps einfach keinen Spaß mehr.
Con:
- kein Video Overlay für die Einstellungen
- kein Video Overlay für Lautstärke oder Quellen- und Soundprogrammwahl
- sehr komplexe Einmesskorrekturen (nur für Raumakustik Profis)
- 2 HDMI Eingänge mehr wären schön!
- Hitzeentwicklung nicht unwesentlich
Fazit:
Für 2499 € erhält der Heimkinofreund ein leistungsfähiges Gerät mit allen Features der modernen digitalen Welt ... im Bundle mit einem BDP LX55 Blu-Ray Player bekommt der Kunde noch ein iPad2 dazu geschenkt. Lesen sie auch Teil 2 ... zum Yamaha A3010.
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
![]() |
Pioneer LX85 vs. Yamaha A3010 Beide neuen AV-Receiver, der Pioneer VSX-LX85 und Yamaha A3010, sind inzwischen hier eingetroffen, installiert und getestet. Unsere ersten Eindrücke möchten wir wie immer weitergeben.Der neue Pioneer VSX-85 ist das neue AV Schlachtschiff von Pioneer. Gebaut für Räume oder Lautsprecher, die etwas mehr Saft brauchen oder wollen. Die Installation geht einfach und schnell. Die Einm ... |
|
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Erfahrung aus über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Gewinner
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
16 Standorte
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Heiko Switzer am 13. Oktober 2011
Guter Beitrag!
Von Gerhardt Theda Fleischer am 12. Oktober 2011
Interessant...