Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.
Jürgen Bürtsch, Experte bei HEIMKINORAUM.
... Die hochauflösende fehlerlose Darstellung von Kinofilmen ist im Wohnzimmer und eigenem Heimkino angekommen. Lange hat es gedauert, doch jetzt ist es Realität. Nach dem mit der Playstation 3 von Sony und dem Blu-Ray Player von Pioneer die ersten Geräte verfügbar sind, mit der ein 1080p@24 Wiedergabe von Blu-Ray Filmen möglich ist, haben wir uns erneut an den Sichttest gemacht.
Sony Playstation 3 mit 1.90Zunächst die Sony Playstation 3. Mit dem seit gestern verfügbarem Update 1.90 ist eine forced 24p Schaltung verfügbar. Diese Schaltung löst das Problem, dass viele Endgeräte keine korrekte EDID Rückinformation geliefert haben. Aber jetzt wird es natürlich für einige Flachbildschirme und Projektoren ernst.
1. Frage: Können diese wirklich 1080p@24? Nun, sehr schnell trennt sich die Spreu vom Weizen. In unserer Ausstellung positiv getestet - Pioneer Kuro Plasma, Mitsubishi HC5000, Dreambee, Epson TW1000 - durchgefallen in diesem Test - Humax HDLCD, Hitachi 9700. Und jetzt kommt die Überraschung - sogar ein HC1100, HC3100, EPSON TW700 und Sanyo Z5 nehmen die Signalart an. Auch Geräte wie der T42 von Hitachi verarbeiten das Signal. Nachgelesen bei den technischen Angaben kann keines dieser Geräte 24p .
2. Frage: Wenn die Geräte 1080p@24 annehmen, stellen Sie das Bild auch ruckelfrei dar? Und da kommt die Ernüchterung. Nur Geräte, die intern die Darstellung auf 24 Bilder oder ein Vielfaches verarbeiten, sind dann auch wirklich ruckelfrei. Damit reduziert sich die echte 24p Wiedergabe auf z.B. die Pioneer Kuro Plasma Reihe und einige FullHD Beamer.
Unser Fazit für die Sony Playstation 3
+ günstiger Preis als Blu-Ray
+ akzeptables Bild bei BD Wiedergabe
+ als Spielekonsole verwendbar
+ viele Funktionen z.B. Internet oder Diashow
- schlechte DVD Wiedergabe
- lautes (eigentlich zu laut) Betriebsgeräusch
Hinweis: So leid es uns tut. Man kann sich nicht auf die technischen Angaben der Hersteller verlassen. Manche Displays können 24p gar nicht, manche können es, ruckeln aber trotzdem und leider nur wenige können es und ruckeln nicht. Was uns bleibt ist ausprobieren. Was dem Kunden bleibt ist einen kompetenten Händler seines Vertrauens zu finden.
Pioneer BDP-LX70Auch der neue Blu-Ray Player von Pioneer hat eine forced 1080p@24 Schaltung. Dabei verhält sich der Player genauso, wie die Playstation 3. Es wird also nicht geprüft, ob das angeschlossene Display das Signal verarbeiten kann. Der LX70 ist jedoch ein "reiner" Player, wenn man mal von den Netzwerkfähigkeiten zur Übertragung von Bilder usw. angeschlossener Computer oder Festplatten absieht. Das Blu-Ray Bild in 1080p@24 ist jedoch outstanding. Etwas Besseres haben wir auf unseren Leinwänden noch nicht gesehen. Rasiermesserscharf, knackige Farben, keinerlei Bildfehler oder Artefakte. Geht das noch besser?
Da der Player einen internen Scaler nutzt, hier noch ein paar Tipps. Man sollte den 24p Modus nur bei Schauen der Blu-Ray Disc und von Hand aktivieren. Sonst schaltet das Display ständig zwischen den unterschiedlichen Auflösung hin und her. Je nach Display vergehen für den Synchronisationsvorgang einige Sekunden. Also am Besten 1080p einstellen und nur für die BD Wiedergabe Source wählen.
Gelöst ist mit der forced Umschaltung auch das Problem des Durchschleifens eine 24p Signals durch einen AV-Receiver. Zumindest sind die von uns getesteten Yamaha und Marantz Receiver mit beiden Geräten gut zurecht gekommen.
Unser Fazit für den Pioneer BDP-LX70
+ Referenz Bild für Blu-Ray
+ sehr leises Betriebsgeräusch - ah endlich Ruhe
+ umfangreiche Ausstattung für Mediastreaming
+ 24p Source Scaling zuschaltbar
+ Geräteleuchten ausschaltbar
- schlechte DVD Wiedergabe (kein automatischer Filmmode)
Mehr Details und Informationen gibt es, wie immer, bei einem Besuch im Heimkinoraum.
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
![]() |
Endlich 24p ... ... Die hochauflösende fehlerlose Darstellung von Kinofilmen ist im Wohnzimmer und eigenem Heimkino angekommen. Lange hat es gedauert, doch jetzt ist es Realität. Nach dem mit der Playstation 3 von Sony und dem Blu-Ray Player von Pioneer die ersten Geräte verfügbar sind, mit der ein 1080p@24 Wiedergabe von Blu-Ray Filmen möglich ist, haben wir uns erneut an den Sichttest ... |
|
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Erfahrung aus über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Gewinner
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
16 Standorte
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Abigail Dirchs am 26. Juli 2007
Dann muss ich euch mal besuchen!
Von Abigail Dirchs am 25. Juli 2007
Dann muss ich euch mal besuchen!