Heimkino News
Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.
Ab sofort erhältlich bei uns:
Die neuen Cable Brothers Arabesque HDMI-Kabel!
Bevor wir ein neues Produkt in unser Sortiment aufnehmen, wird erstmal getestet. Nur wenn wir zu 100% von der Qualität überzeugt sind, wird es zum Verkauf freigegeben.
So war das auch bei den Cable Brothers Arabesque HDMI-Kabeln.
Hier unsere Testergebnisse:
Wenn mann das Kabel in der Hand hält, merkt man sofort, dass nur die besten Materialien zum Einsatz kommen. Ein festes, weisses Kunststoffgeflecht schützt die hochreinen Kupferlitzen. Der Vollmetallstecker - mit das wichtigste Element an einem HDMI-Kabel - ist 24K hartvergoldet und bietet perfekten Kontakt.
Wir sind neugierig geworden und wollten wissen, wie es darunter aussieht:
Man sieht deutlich, dass beim Verlöten sauber gearbeitet wurde. Was besonders positiv auffällt: der Stecker wurde bis weit hinter die Lötstellen vergossen - das bedeutet, die Kabel sind gut entlastet und somit gegen Bruchstellen an den Kontakten geschützt.
Ausserdem kann der Stecker auch nicht so leicht herausbrechen (wenn man z.B. einen DVD-Player verschiebt und vergisst das Kabel vorher abzuziehen... ärgerlich!).
Schön ist auch - neben der weissen Farbe - dass man den Mantelstromfilter und das Steckergehäuse abnehmen kann. So kann man das Kabel auch durch enge Leerrohre verlegen. Da hat jemand mitgedacht.
So weit, so gut. Jetzt wollen wir auch wissen, wie sich das Kabel in der Praxis schlägt. Wir starten direkt mit dem Hardcore-Test: Wir nehmen direkt das längste Kabel mit 20 Meter und schließen das an einen Player (Sony PS3) und einen FullHD-Beamer (Epson TW5000) an. Selbst bei 1080p@60Hz sehen wir keinerlei Artefakte, Sync-Probleme oder Bildeinbußen. Wir setzen noch einen drauf und schleifen das selbe Signal durch den A/V-Receiver (Yamaha DSP-Z7) - das Ergebnis begeistert. 20 Meter Kabel bei maximaler Auflösung durch den A/V-Receiver (also insgesamt 21,5 Meter) ohne Fehler! Hut ab, das können nicht viele - und schon gar nicht für 249,- Euro bei 20 Meter!
Unser Fazit:
Ein solides, weisses Kabel, welches auch bei erschwerten Bedingungen kompromisslose Qualität liefert.
Das CableBrothers Arabesque HDMI-Kabel können wir uneingeschränkt empfehlen.
Kaufen kann man das Kabel direkt in unserem Laden in München.
HEIMKINORAUM... immer einen Besuch wert.
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
![]() |
Bezahlbares High End HDMI-Kabel Ab sofort erhältlich bei uns:Die neuen Cable Brothers Arabesque HDMI-Kabel!Bevor wir ein neues Produkt in unser Sortiment aufnehmen, wird erstmal getestet. Nur wenn wir zu 100% von der Qualität überzeugt sind, wird es zum Verkauf freigegeben.So war das auch bei den Cable Brothers Arabesque HDMI-Kabeln.Hier unsere Testergebnisse:Wenn mann das Kabel in der Hand hält, merkt man so ... |
|
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
[email protected]
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Wir installieren Ihr Heimkino
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
Standorte ansehen
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Berta Kauffmann am 22. Oktober 2009
Ich hab noch einige Fragen, kann man euch auch eine Email schicken?
Von Berta Kauffmann am 21. Oktober 2009
Interessant...