16.05.2024

Schluss mit Subwoofer Problemen: Brummen und Dröhnen beseitigen!


 

Brummen ist ein häufiges Problem bei Subwoofern und tritt meistens aufgrund schlechter Verkabelung oder Störeinflüssen auf. Wenn das Subwooferkabel in der Nähe von Stromleitungen oder anderen elektronischen Geräten verlegt wird, kann es zu Störungen kommen, die als Brummen wahrgenommen werden. Um dieses Problem zu beheben, sollte das Kabel anders verlegt werden oder man verwendet ein besser geschirmtes Subwooferkabel. Alternativ kann man auch XLR-Kabel verwenden, da sie systembedingt kein Brummen verursachen.

 

Wie kann man Brummen durch Antennenanlagen beseitigen?

Brummen durch Antennenanlagen tritt häufig auf und kann durch einen Mantelstromfilter behoben werden. Ein solcher Filter wird zwischen das Antennenkabel und die Antennendose gesetzt. Dies verhindert, dass Störungen von der Antennenanlage in die Subwooferanlage übertragen werden. Bei hartnäckigen Brummproblemen kann ein galvanischer Trennfilter eingesetzt werden, der zwischen den Subwoofer und den AV-Receiver geschaltet wird.

 

Wie kann man das Dröhnen beim Subwoofer reduzieren?

Dröhnen entsteht, wenn der Subwoofer bestimmte Frequenzen zu stark wiedergibt. Um dieses Problem zu lösen, kann der Subwoofer neu positioniert werden, um die Basswellen zu verlagern. Alternativ können Subwoofer mit eigener Einmessung oder Equalisierung verwendet werden, um gezielt auf Überhöhungen in bestimmten Frequenzbereichen einzugehen. Zusätzlich können spezielle Werkzeuge wie Mini DSP oder Antimode eingesetzt werden, um das Dröhnen zu reduzieren.

 

Sollte ein Subwoofer auf Spikes oder Gummifüßen stehen?

Die Entscheidung, ob ein Subwoofer auf Spikes oder Gummifüßen stehen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich dient das Entkoppeln mit Gummifüßen dazu, die Vibrationen des Subwoofers nicht auf den Boden und den Rest des Raumes zu übertragen. Das Ankoppeln mit Spikes ermöglicht eine direkte Übertragung des Körperschalls auf den Boden. Es empfiehlt sich zuerst mit Gummifüßen zu beginnen und bei Bedarf auf Spikes umzusteigen. Jeder Subwoofer und Raum reagiert unterschiedlich, daher sollte man die akustischen Unterschiede testen und den eigenen Vorlieben folgen.

 

Fazit

Um Subwoofer Probleme wie Brummen und Dröhnen zu beheben, ist es wichtig, das Subwooferkabel richtig zu verlegen und gegebenenfalls ein besser geschirmtes Kabel zu verwenden. Antennenanlagen sollten mit einem Mantelstromfilter abgeschirmt werden. Dröhnen kann durch Neupositionierung des Subwoofers oder durch Verwendung von Subwoofern mit eigener Einmessung oder Equalisierung reduziert werden. Die Entscheidung zwischen Spikes und Gummifüßen hängt von individuellen Vorlieben und akustischen Unterschieden ab. Es empfiehlt sich, verschiedene Optionen auszuprobieren, um das beste Klangbild zu erzielen.

 


 

 Heimkino kaufen

Besuchen Sie unsere Ausstellungen

Bitte besuchen Sie uns nur mit Termin. 

oder schreiben Sie uns: [email protected]

 

 

Heimkino Online-Shop Standorte und Installation

Wir bringen die Welt nach Hause!

 

 

Bewertung hinzufügen






Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Sie möchten auch ein eigenes Heimkino? Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Filme Serien & Games wie noch nie!

BESUCHEN SIE UNS
HEIMKINORAUM Geschäfte

Studios in Wohnraumatmosphäre

Planung von Profis

Vieles gleich zum mitnehmen!

KUNDEN ÜBER UNS

SOCIAL MEDIA
NEWSLETTER ABONNIEREN