jetzt drucken

HEIMKINORAUM

Heimkino Blu-ray Player Test - Wo liegen die Qualitätsunterschiede wirklich?

/upload/images/test/Oppo-103-D.jpg

Bildverbesserung durch HighEnd Blu-ray Player. Was ist möglich, was „Voodoo“? Heimkinoraum & Cine4Home geben die Antworten.

Jeder Heimkinofan ist stets auf der Suche nach der besten Bildqualität. Sie ist selbstredend von der Leistungsfähigkeit des Projektor / TV abhängig. Aber auch andere Komponenten nehmen einen wesentlichen Einfluss auf die mögliche Qualität, denn die Bildkette ist stets immer nur so gut, wie ihr schwächstes Glied. Neben dem Beamer steht der Zuspieler dabei im Hauptfokus, für Kaufsoftware sind dies derzeit Blu-ray Player mit nativer FullHD-Auflösung.

Blu-Ray Zeichen

Auf dem Markt gibt es hunderte von verschiedenen Modellen aller Preisklassen und jeder Hersteller will dem potenziellen Käufer glaubhaft machen, dass sein Produkt die beste Qualität liefert. Auch Tests diverser „Fachzeitschriften“ suggerieren immer wieder, dass bei neuen Modellen das Rad wieder neu erfunden wurde und die Bildqualität noch einmal „deutlich“ gesteigert wurde.

Doch was ist von all der Werbung und den Tests wirklich glaubhaft, was reines Marketing? Wo kann ein Blu-ray Player wirklich die Bildqualität verbessern, oder gar verschlechtern? In diesem kleinen KnowHow Special geben wir einen Überblick über die wichtigsten Bildaspekte und ob bzw. wie ein Player auf sie Einfluss nehmen kann.

Schwarzwert, Helligkeit, Kontrast & Plastizität

Man liest es nicht selten in Tests: Player „XY“ liefert ein noch besseres Schwarz, noch mehr Durchzeichnung, noch mehr „Punch“ als sein Vorgänger, usw.. Wer so etwas liest, sollte auch dem Rest des Tests keinen Glauben schenken, denn den Verfassern fehlt offenbar jedes technische Verständnis: Egal wie hochwertig ein Zuspieler auch sein mag, er kann den Kontrastumfang eines TVs in keiner Weise verbessern! Dies ist auch Nicht-Experten schnell erklärt:

Blu-Rays sowie die meisten anderen Bildquellen werden nach wie vor in 8 Bit aufgezeichnet, mit Helligkeitsstufen von 0 (Schwarz) bis 255 (Weiß), für Video wird dieser Bereich weiter eingeschränkt auf 16-235.

Blu-Ray Grautreppe

Ein Projektor oder TV verfügt über einen nativen Schwarzpegel, den er optisch in der Lage ist zu erzeugen. Dieses, „sein bestes“ Schwarz erzeugt er für jeden Bildpixel mit der HDMI-Helligkeitsinformation „0“. Wie sollte der Player hierauf Einfluss nehmen? Richtig, er kann es nicht, denn weniger als „0“ ist als Bildinformation nicht möglich und der Schwarzpegel des Projektors oder TVs ist damit bereits ausgereizt.

Das Gleiche gilt für den Weißpegel, mehr als 255 (235) sieht die HDMI-Übertragung nicht vor und der Projektor erzeugt bei diesen Signalstufen bereits sein maximales Weiß, zu dem er optisch in der Lage ist. 

Auch eine höhere Bittiefe hat auf dieses Prinzip keinerlei Einfluss. Wenn ein Heimkino-Beamer oder TV mit einem Zuspieler nicht seinen maximalen Kontrast zeigt, dann hat das nichts mit dem Player, sondern allein mit der Konfiguration zu tun, denn die HDMI Pegel beider Geräte müssen aufeinander abgestimmt sein. Entweder „Video-Level“oder „PC-Level“. Wer sich hiermit nicht auskennt, sollte seinen Heimkinoraum Fachhändler die gesamte Gerätekonfiguration vornehmen lassen.

Wenn Weiß- und Schwarzpegel durch das Bildsignal nicht weiter verbessert werden können, steigt auch nicht der Kontrast, denn dieser ist nichts anderes, als das Verhältnis zwischen Schwarz- und Weißpegel. 

Langer Rede kurzer Sinn: Eine Kontrasterhöhung des Projektors / TVs per Zuspielung ist absolut unmöglich, da der Kontrast alleine von den optischen Eigenschaften des jeweiligen Gerätes abhängt, nicht aber von dem digitalen Bildsignal. Und kein Marken-Player auf dem Markt, egal wie günstig er ist, gibt die HDMI-Pegel falsch wieder, denn sie gehören zum Grundrepertoire der Normen und Übertragungs-Prozessoren.

Ein Blu-Ray Player kann lediglich die Helligkeitsstufen dazwischen beeinflussen, womit wir beim nächsten Thema „Gamma“ wären:

blu ray Kurve

Gammakurve: Ausgegebene absolute Helligkeit In Bezug zur Graustufe von Schwarz (links) bis Weiß (rechts)

Unsere Videonorm bestimmt das Verhältnis zwischen Signalpegel (0-255) und tatsächlich ausgegebener Helligkeit. Dieser Anstieg ist nicht linear, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern exponentiell (siehe Grafik). Je höher die Signalpegel, desto stärker der Helligkeitsanstieg. Diese Nicht-Linearität ist der Arbeitsweise unserer Augen und dem resultierenden Helligkeitsempfinden geschuldet, das ebenfalls nicht linear, sondern logarithmisch erfolgt.

Ein guter Player, der sich Videostandard-konform verhält, beeinflusst dieses Gamma des gemasterten Filmes nicht, denn nur bei normgerechten Gamma (2,2) stimmt die Bildkomposition. Dennoch bieten diverse Player verschiedene Werks-Presets oder zuschaltbare Bildverbesserer, die die Bildplastizität verbessern sollen.

 

Perfekte Bildkomposition mit Blu-Ray

Eine dunkle Bildkomposition, wie sie sein soll!

Erreicht wird diese „Verbesserung“, indem das Gamma gezielt verfremdet wird. Dunkle Partien werden meist abgedunkelt, der Unterschied zu hellen Bildpartien stärker betont. Der erzielte Effekt bleibt aber meist nicht ohne Nebeneffekte:

 

Bild5_1

Auf Effekt getrimmte Gamma-Manipulation

a) Dunkle Bildpartien verlieren oft an Durchzeichnung

b) Die Bildkomposition des Originalbildes wird verfremdet

c) Das Bild wirkt oft unnatürlich „überbelichtet“

d) Evtl. Artefakte der Bluray werden verstärkt 

All diejenigen, die in den möglichst authentischen Genuss des Filmes kommen wollen, sollten daher diese Bildverbesserer, die sich hinter den verschiedendsten Marketingnamen verstecken, deaktiviert lassen. Im Bluray Player benötigt man sie eh nicht, denn nahezu jeder Mitteklasse Beamer oder TV verfügt dutzendfach über gleichartige Funktionen (die man aber auch hier nur mit Vorsicht genießen sollte).

Farbdarstellung

Kommen wir zum zweiten Hauptaspekt der Bilddarstellung, den Farben. Auch für die Farbdarstellung gibt es Videonormen, die sowohl die Grundfarben genau definieren, als auch den richtigen Weißabgleich bestimmen. Dies lässt sich alles messtechnisch erfassen.

Blu-Ray Test Farbraum im Heimkino

Videonorm: Zielfarben für die Grundfarben

 

Für eine neutrale Farbreproduktion wird der Projektor / TV auf die Videonorm geeicht. Je genauer er sie einhält, desto akkurater seine Farbdarstellung. 

Und der Blu-ray Player? Er hat ausschließlich die Aufgabe, die Farbinformationen der Bluray-Scheibe digital auszulesen und an den Projektor / TV weiterzugeben. Als reines Auslesegerät hat er keinen Einfluss auf die Farben zu nehmen.

Farbbereiche bei Blu-Rays

Farben werden digital als Zahlenwerte übertragen

Aus einem reinen Rot (RGB: 255 / 0 / 0) hat der Player kein anderes Rot (z.B. 255 / 20 / 30) zu machen, sondern die Farbwerte „1:1“ weiterzugeben. Dies tut auch ausnahmslos JEDER Player der letzten 10 Jahre, der uns begegnet ist, zumindest über HDMI. Und wie bei Schwarzwert & Kontrast gilt auch für Farben: Die maximale Farbleistung wird alleine vom Projektor optisch bestimmt, sie kann nicht durch den Player verbessert werden.

Trotzdem biete manche Player in den Untiefen ihrer Bildmenüs Einflussmöglichkeiten auf Sättigung und Farbton. Wie schon beim Gamma gilt hier, Finger weg, denn: Sie verfremden die neutralen Farben des Filmoriginals und wenn eine Korrektur tatsächlich notwendig sein sollte, dann erfolgt diese besser direkt am Projektor.

Wenn man also in einem Test oder Prospekt liest, dass ein Player viel „kräftigere“ oder „natürlichere“ Farben darstellen soll, als andere Fabrikate, so ist dies einfach nicht richtig, glauben Sie diese Aussagen nicht!

 

Farbtiefe

Mit dem Begriff „Farbtiefe“ werden nicht die Farben an sich beschrieben, sondern die Anzahl der Farbnuancen, wie sie bei fließenden Übergängen vorkommen. Wie bereits oben erläutert, bieten aktuelle Blu-ray Filme nur eine Farbtiefe von 8Bit, also 256 Abstufungen. Dies ist für manche Farbverläufe / Bildkonstellationen zu „grob“, es entstehen sichtbare Farbabstufungen als Artefakte.

Blu-Ray Banding im Test

In diesem Beispiel sieht man einzelne Farbringe, weil die 8Bit Übertragung nicht genügend Rotnuancen zur Verfügung stellt, um einen fließenden Farbverlauf zu gewährleisten.

Nun sind aber die Signalverarbeitungen der meisten modernen Projektoren und TVs zu einer wesentlich höheren Farb-Bittiefe in der Lage, sie unterstützen nicht selten bis zu 12bit. Auch optisch sind zumindest LCD und L-CoS Projektoren problemlos in der Lage, bis zu 1024 Abstufungen pro Farbkanal (10bit) umzusetzen. Potenzial im Bildausgabegerät ist also vorhanden.

Viele HighEnd Blu-ray Player sind zu einer 10bit bis 12bit Signalübertragung in der Lage und bieten entsprechende Umschaltfunktionen im HDMI-Menü an. Aktiviert man dieses „DeepColor“, so erkennen intelligente Bildalgorithmen störende Farbreduktionen wie im Bild oben und interpolieren Zwischenstufen, „glätten“ also den Farbverlauf - Vorbildlich arbeitet hier beispielsweise der Oppo BDP-103D

Blu-Ray perfekter Farbverlauf

Korrigierter Farbverlauf mit höherer Farbtiefe

Wichtig ist dabei, dass der Player es nicht übertreibt und nicht dort Farbübergänge glättet, wo dies im Bild gar nicht erwünscht ist. Sonst kann sich ein schärfemindernder „Aquarelleffekt“ einstellen.

Aber tatsächlich: Ein hochwertiger Blu-ray Player mit echter DeepColor (10 / 12bit) Unterstützung und entsprechend intelligenter Bildaufbereitung kann in der Lage sein, die Farbtiefe und damit die Bildqualität zu verbessern und natürlicher zu gestalten. Hier lohnt es sich also, beim Kauf drauf zu achten!

 

Bildschärfe / Detaildarstellung

Die maximal mögliche Bildschärfe und Detaildarstellung wird zweifelsohne von den optischen Elementen und der nativen Auflösung des Projektors / TVs bestimmt. Es ist z.B. leicht einzusehen, dass ein HDready Projektor mit kleinem Plastik-Objektiv nicht zur selben Schärfe und Detaildarstellung in der Lage ist, wie ein FullHD Projektor mit Vollglas Zeiss-Objektiv. Doch auch die Signalquelle kann Einfluss nehmen, zumindest in gewissen Bereichen:

Allgemeine Auflösung / Skalierung

Aktuelle Blurays verfügen über eine native Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten, gemeinläufig als „FullHD“ bekannt. Verwendet man einen Blu-ray Player an einem Heimkino-Projektor oder TV, so sind beide Geräte pixelgenau auf „1080p“ zu konfigurieren, was mit jedem Markengerät aktueller Generationen möglich ist. Bei dieser Konstellation wird jedem Bildpixel des Projektors / TVs genau ein Signalpixel der Blu-ray zugeordnet. Eine Skalierung (Umrechnung von einer Auflösung auf die andere) findet nicht statt und daher kann der Player auch in dieser Hinsicht keinen Einfluss nehmen. Eine Erhöhung der Auflösung durch den Player ist nicht möglich und auf diesem Level kann auch nicht die Schärfe erhöht werden.

Dekomprimierung / Farbauflösung

Fast jeder Filmesammler weiß: Die Bildinformationen werden in komprimierter Form auf der Bluray abgelegt, da diese nur eine begrenzte Speicherkapazität zur Verfügung stellt. Eine nicht zu starke Komprimierung mit einem guten, dazugehörigen Dekomprimier-Algorithmus verhindert einen starken Auflösungsverlust. Umgekehrt provoziert eine zu starke Kompression typische Bildartefakte. 

Was hingegen die meisten Filmesammler nicht wissen: Die Farbauflösung, sprich die pixelgenauen Farbinformationen, entspricht auf so gut wie keiner Bluray der vollen HD-Auflösung, sondern in fast allen Fällen nur ein Viertel, also nur 960x540 Pixel! 

Einfacher ausgedrückt: Nur das „Schwarz / Weiß“ Bild verfügt über die volle Auflösung, die Farbinformationen werden hingegen als „grobe“ Schablone darüber gelegt, jeweils vier S/W-Pixel teilen sich eine Farbinformation. Unsere Augen reagieren auf diesen Trick des Daten-Sparens sehr moderat, so dass der Verlust in der Farbauflösung ohne direkten Vergleich von uns unbemerkt bleibt.

YBR 4 2 0

Im Diagramm oben sehen wir schematisch die Aufteilung dieses „4:2:0“ Encodings: Der Y-Kanal (Schwarzweißbild) nutzt die volle Auflösung (hellblau markierte Pixel). Bei den Farbkanälen hingegen teilen sich jeweils vier Pixel eine Farbinformation. So entstehen im finalen FullHD Bild immer Viererblöckchen mit derselben Farbe.

Y B R 4 2 2 Standard

Beim „4:2:2“ Encoding hingegen wird die vertikale Auflösung voll genutzt, die horizontale bleibt weiterhin halbiert. Hier teilen sich also nur noch jeweils zwei Bildpunkte eine Farbinformation.

Blu-Ray 4 4 4 Standard

Erst beim „4:4:4“ Encoding erhält jeder Pixel seine individuellen Farbinformationen, die Farbauflösung entspricht dann ebenfalls 4K.

Wie bereits erwähnt: Die meisten Blu-ray Discs sind nur nach dem „4:2:0“ Verfahren encodet und ihrer Farbauflösung entsprechend eingeschränkt. Wie bei der Farbtiefe sind nun Algorithmen / Prozessoren gefordert, die die fehlenden Farbinformationen intelligent interpolieren und so die Farbinformationen „skalieren“. Je höherwertiger die Signalverarbeitung eines Bluray-Players (z.B. Oppo BDP-105D), desto bessere Ergebnisse sind möglich.

Bildtiefe Farben Blumen

Links: Besonders in kräftigen Rottönen werden die Artefakte des 4:2:0 Encodings deutlich Rechts: Diese Artefakte können durch 4:2:2 verhindert / beseitig werden.

Je besser die Prozessoren eines hochwertigen Blu-ray Players die Bilddaten dekomprimieren und die fehlende Farbauflösung interpolieren, desto schärfer kann das Ergebnis auf der Leinwand werden. Mit anderen Worten: Die Schärfe / Detaildarstellung kann durchaus von einem Player auf Signalebene verbessert werden.

 

4K / UHD

Immer mehr Geräte mit 4K Auflösung drängen auf den TV-Markt und die Preise sind nun im bezahlbaren Bereich angelangt. Schon in den nächsten 24 Monaten wird 4K der neue Auflösungsstandard werden. Bei den Heimkino-Beamer Generationen geht es derzeit (leider) etwas gemächlicher zu, lediglich Sony bietet derzeit 4K-Heimkinoprojektoren an und die Preise sind high-endig. Doch auch hier wird sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln.

Mit mindestens 3840x2160 Bildpunkten beträgt die UHD/4K Auflösung das Vierfache von der FullHD Auflösung der Blu-ray. Aus jedem Pixel der Signalquelle müssen vier Pixel errechnet werden, drei weitere interpoliert werden. Und auch hier gilt: Je intelligenter der Skalierprozessor / Algorithmus diese Interpolation vornimmt, desto besser das Ergebnis, wie es beispielsweise der native 4K HighEnd Beamer Sony VPL VW 500 ES eindrucksvoll in der Praxis beweist.

UHD und Full-HD im Vergleich

Moderne HighEnd Blu-ray Player verfügen bereits über die notwendigen 4K-Prozessoren, skalieren auf Wunsch das FullHD Bild hoch und übertragen per HDMI das UHD Bild direkt an den Projektor. Ob dies zu einer besseren Bildqualität führt, als wenn der TV / Beamer selbst die Skalierung vornimmt, hängt vom Einzelfall ab. Aktuelle TVs / Projektoren von Sony, Samsung und Panasonic verfügen über die bessere Signalelektronik, Geräte z.B. von LG hingegen die schlechtere. Je nach Konstellation kann also ein Blu-ray-Player mit guter 4K-Skalierung die Detaildarstellung verbessern. Die Thematik ist vergleichbar mit damaligen DVD-Playern, die aus dem SD-Material (720x576) HD (1920x1080) errechneten. Auch diesmal ist zu erwarten, dass sich spezialisierte Prozessor-Marken etablieren werden.

 

Fazit / Empfehlung 

Unser KnowHow Special zeigt auf, in welchen Bereichen moderne und hochwertige Bluray Player die Bildqualität verbessern können, wo nicht und wo „verfremden“: Dass der Zuspieler Schwarzwert, Kontrast und Bildplastizität verbessern kann, gehört in die Welt der Märchen, denn diese Faktoren werden alleine von den optischen Eigenschaften des Projektors / TVs bestimmt. Jeglicher Versuch, durch adaptive Gamma-Manipulationen die subjektive Plastizität zu erhöhen, wird mit unschönen Nebeneffekten bezahlt.

Auch eine Veränderung der Farbdarstellung liegt nicht im Aufgabenbereich des Players, im Gegenteil: Er hat normkonform und neutral die Farbinformationen weiter zu geben, um die Farbgebung des Filmoriginals nicht zu verfremden. Verbessern kann der Player allerdings Farbreduktionen und Artefakte, die auf die 8Bit Aufzeichnung von Blurays zurückzuführen sind.

Das meiste Verbesserungspotenzial liegt zweifelsohne in der Detaildarstellung und Schärfeinterpolation der Player: Bei einer vollständigen FullHD Kette wird zwar keine Skalierung benötigt, aber durch eine gute Ergänzung der Farbauflösung (4:2:0 -> 4:4:4 Umwandlung), gute Dekomprimieralgorithmen und intelligente Schärfealgorithmen (Super Resolution, Darbee etc.) kann ein guter Player Masteringfehler der Bluray ausgleichen und die Detaildarstellung verbessern. Kommt als Bildausgabe gar ein nativer 4K TV zum Einsatz, kann die Skalierung auf vierfache Auflösung zusätzlich zur Detailverbesserung genutzt werden.

Und welche aktuelle Bluray Player nutzen dieses Potenzial in der Praxis auch so effektiv, dass sich die optimale Bildqualität auf der Leinwand ergibt? Heimkinoraum führt regelmäßig interne Qualitätsvergleiche der aktuellen Modelle aller führenden Hersteller durch und nimmt nur die „Crème de la Crème“ ins Programm. Derzeit ist das Urteil eindeutig:

bester Blu-Ray Player Test

Die absolute Referenzklasse stellen derzeit die Bluray Player aus dem Hause Oppo dar. Sie bieten nicht nur aufwändige Signalprozessoren mit vielen nützlichen (und überflüssigen) Einflussmöglichkeiten auf die Bilddarstellung, sondern erzeugen auch ein hochwertiges Deep-Color Bild mit höherer Signaltiefe und maximierter Detaildarstellung. So sind sie stets in der Lage, Defizite der Projektoren (z.B. JVC X500) effektiv auszugleichen. Eine hochwertige 4K Skalierung ist ebenfalls mit im Repertoire, wie moderne Schärfealgorithmen à la Darbee (bei ausgesuchten Modellen).

Oppo Blu-Ray High-End Player

Hinzu kommen Audio-Eigenschaften auf Referenz-Niveau, Multimedia Unterstützung (USB, Internet etc.) und eine hervorragende Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Servicefälle sind die Ausnahme, es gibt keine stabileren „Arbeitstiere“. Und last but not least: Die Preisgestaltung ist mehr als fair, hier zahlt der Kunde nur das, was er auch bekommt. 

Sollten Sie sich jetzt fragen, ob die aktuelle Oppo-Reihe auch aus Ihrem Projektor oder TV eine bessere Bildqualität „kitzelt“, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie den direkten Sichttest im Vergleich zu ihrem Altgerät. Oppo Bluray Player sind in allen Heimkinoraum-Filialen stets vorführbereit sowohl an Projektoren, als auch Flat TVs… Zudem führen unsere Fachgeschäfte weitere Marken, auch in preisgünstigeren Preisregionen und führen zu exzellentem Heimkino-Vergnügen. 

Ihr HEIMKINORAUM und Cine4home Test-Team wünscht viel Spaß beim Film.

Uli Lange & Ekki Schmitt 

Blu-Ray Player oder ein ganzes Heimkino kaufen - hier klicken >>> Standorte besuchen