jetzt drucken

HEIMKINORAUM

Equalizer richtig einstellen - besserer Klang im Heimkino

https://i.ytimg.com/vi/Vzv6VnA_SjY/mqdefault.jpg

Warum ist die richtige Einstellung des Equalizers so wichtig?

Wenn Sie ein Heimkino-Enthusiast sind, wissen Sie, wie wichtig der Klang für das gesamte Erlebnis ist. Der Equalizer spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht es Ihnen, den Klang Ihrer Lautsprecher so zu modifizieren, dass er perfekt zu den akustischen Gegebenheiten Ihres Raumes passt oder genau Ihren individuellen Hörgewohnheiten entspricht. Je nachdem, welches System Sie verwenden, können Sie den Equalizer automatisch durch eine Einmessungsfunktion, manuell oder sogar in Echtzeit anpassen, um stets das beste Klangerlebnis zu gewährleisten.

 

Das Prinzip des Equalizings: Was genau ist das?

Equalizing ist im Grunde genommen eine Form der Klangmodifikation. Schon seit langer Zeit gibt es Geräte, die es ermöglichen, bestimmte Frequenzbereiche des Klangs zu betonen oder abzuschwächen. Ein einfacher Equalizer könnte beispielsweise nur Regler für Höhen und Tiefen haben. Moderne Equalizer bieten jedoch die Möglichkeit, sehr spezifische Frequenzbereiche zu beeinflussen. Dies ist besonders nützlich, da jeder Raum die Klangcharakteristik von Lautsprechern unterschiedlich beeinflusst. Ein Lautsprecher, der in einer Ecke platziert ist, klingt beispielsweise anders als derselbe Lautsprecher, der frei im Raum steht.

 

Automatische Raumkalibrierung: Ein Schritt in die Zukunft

Viele von uns kennen die einfachen Equalizer aus unseren Autos, mit denen wir Tiefen, Mitten und Höhen anpassen können. Bei modernen AV-Receivern geht die Technologie jedoch weit darüber hinaus. Einige dieser Geräte bieten automatische Raumkalibrierungsfunktionen. Hierbei wird ein spezielles Mikrofon verwendet, um den Klang im Raum zu messen, und der Equalizer wird dann automatisch angepasst. Einige bekannte Marken wie Denon und Marantz bieten fortschrittliche Systeme wie Dirac und Audyssey an, die den Klang in Echtzeit analysieren und optimieren.

 

Fazit: Nehmen Sie sich die Zeit für den perfekten Klang

Ein gut eingestellter Equalizer kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem beeindruckenden Klangerlebnis in Ihrem Heimkino ausmachen. Es lohnt sich daher, sich mit den Einstellungsmöglichkeiten vertraut zu machen und diese optimal an Ihren Raum und Ihre individuellen Vorlieben anzupassen. Ein guter Klang kann das Filmerlebnis erheblich steigern und Sie in eine andere Welt entführen.

 

Video ansehen unter http://www.heimkinoraum.de/videos/equalizer-richtig-einstellen-besserer-klang-im-heimkino-868