Im Bereich Heimkino News finden Sie alles zum Thema Heimkino:
Installaion, Heimkino Beamer, Heimkino Leinwände, Fernseher,
Beamer, LaserTV, AV-Receiver & Verstärker und vieles mehr...
Sie möchten immer up-to-date bleiben? Jetzt Newsletter abonnieren.
Andreas Dittrich und Stefan Wesche, Experte bei HEIMKINORAUM.
Update:
Die neuen Yamaha Receiver der RX-Vx85 Reihe sind jetzt bei uns erhältlich.
Wie gewohnt kann man zwischen den Farben schwarz und titan wählen.
Mehr Details zu den neuen Receivern auf den jeweiligen Artikelseiten:
Die neuen Yamaha Einsteiger Audio/Video-Receiver Yamaha RX-V485 (5.1), RX-V585 und RX-V685 (jeweils 7.2) und sicher später auch die RX-A Klasse kommen mit dem neuen „MusicCast Surround“ Feature. Damit lassen sich Surround-Lautsprecher anbinden, ohne dass man ein Kabel legen muss. Neben den Surround Lautsprechern, lässt sich auch ein Subwoofer wireless - also ohne Kabel anschließen. Der RX-V685 bringt unter anderem sogar 2 HDMI-Ausgänge mit und eine neue grafische Benutzeroberfläche.
Die Frontlautsprecher (Links & Rechts) sowie der Center werden weiterhin mit Lautsprecherkabeln am AV-Receiver angeschlossen. Die lästige Verkabelung zu den rückwärtigen Lautsprechern entfällt. Strom benötigen die hinteren Aktiv-Lautsprecher aber dennoch.
Passend zur neuen Funktion stellte Yamaha die neuen „MusicCast Surround“-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 vor. Neu ist auch der Subwoofer MusicCast SUB 100. MusicCast 20 und MusicCast 50 kann man auch als normale MusicCast Multiroom-Boxen nutzen.
Diversen Medienberichten zufolge wird es unterschiedliche Ansteuerungen der Lautsprecher geben. Wählt man den klassischen „MusicCast“ Betrieb zum Musik hören, verbinden sich die Lautsprecher über das heimische WLAN. Benutzt man jedoch den neuen „MusicCast Surround“ Modus, dann baut der AV-Receiver eine direkte Verbindung zum Lautsprecher auf, um eine möglichst schnelle Übertragung zu erreichen.
Besuchen Sie einen Heimkinoraum in Ihrer Nähe! Wir freuen uns auf Sie!
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
![]() |
„MusicCast Surround“ - Endlich Surround ohne Kabel! Update: Die neuen Yamaha Receiver der RX-Vx85 Reihe sind jetzt bei uns erhältlich. Wie gewohnt kann man zwischen den Farben schwarz und titan wählen. Mehr Details zu den neuen Receivern auf den jeweiligen Artikelseiten: Yamaha RX-V485 Yamaha RX-V585 Yamaha RX-V685 Die neuen Yamaha Einsteiger Audio/Video-Receiver Yamaha RX-V485 (5.1), RX-V585 und RX- ... |
|
KONTAKT
Besuchen Sie uns bitte nur mit Termin.
ONLINE SHOP
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
089 - 95 42 96 330
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
INFO CENTER
Versandkosten & Lieferzeiten
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
ZAHLUNGSWEISEN ONLINE
Heimkino Beratung
ehrlich und kompetent
Heimkino Planung
für jedes Budget
Heimkinobau
Profi Heimkino bauen lassen
Heimkino Installation
Wir installieren Ihr Heimkino
Online-Shop Kostenloser Versand
0% Finanzierung
geprüfte Produkte
Standorte ansehen
mit vielen Showrooms
UNTERNEHMEN
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Batteriegesetz
FOLGEN SIE UNS
![]() |
![]() |
Von Oliver am 29. Dezember 2021
Hallo ich habe den RX-V4A AV nun will ich ein gutes Soundsystem zusammen stellen bisher habe ich den SUB 100 und zwei MC 20 und eine MC50 denke aber die MC50 passt nicht in das System und müsste eher umschwenken auf eine Soundbar als Front oder? Wenn ja welche Soundbar?
An einen AV Receiver eine Soundbar anzubinden macht wenig Sinn. Am besten nutzen Sie hier für die Front ein passives Lautsprechersystem wie die Monitor Audio Bronze. Die MC20 nutzen Sie dann für wireless Surround und den Subwoofer können Sie auch einbinden.
Von Walter Koren am 19. Februar 2021
Hallo ich habe den neuen RX V6A Verstärker gekauft und 2 Musiccast 20 dazu . Habe Front Center und Surround Kabelgebunden und versuche die zwei Musiccast als zusätzliche Surround (Dolby Atmos ) einzubinden geht aber nicht . Ist das nicht möglich oder bin ich zu schwach . Danke im vorraus und alles Gute für euch ...
Musiccast 20 Lautsprecher lassen sich nur für Surround einbinden nicht für Dolby Atmos.
Danke für die Info .. bin traurig ...
Von Sven Huntemann am 05. Januar 2021
Hallo liebes Heimkinoraum-Team,
ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch noch!
Ich habe mich nach Euren Empfehlungen für ein Update vom RX V-773 auf den HTR 6072 entschieden. Als Lautsprecher habe ich 2 Front, 1 Center und 2 Surround verkabelt angeschlossen.
Nun möchte ich mich Richtung Dolby Atmos entwickeln. Kann ich die Musiccast 20 hier als zusätzliche Surround LS einbinden? Oder wären die auch als FPR einsetzbar?
Bringt es bei meinem setup überhaupt etwas, Musiccast 20 als zusätzliche Surround LS einzubinden?
Vielen Dank für Eure Antwort.
Bleibt gesund und munter!
Grüße
Sven Huntemann
Hallo Herr Huntemann, vielen Dank! Die MC20 können Sie nur für wireless Surround nutzen aber das würde sich sicher lohnen!
Von André am 07. Dezember 2020
Hallo,
ich bin noch neu auf dem Gebiet. Was wäre wohl die beste Kombination um das beste Sound Erlebnis zu bekommen?
4 MusicCast 50, jeweils 2 vorne und 2 hinten + einen Sub 100 ?
Oder eher eine Soundbar vorne und 2 MusicCast 50 hinten + einen Sub 200
Freue mich über eine Antwort
Ps. einen RTX 685 nutze ich als Receiver
LG
Soundbar + MC20 hinten + Subwoofer!
Von Sören am 09. November 2020
Ist es möglich an eine RX-V685 2 x WX-010 in Stereo gebunden und den über Kabel angeschlossen Subwoofer zusammen laufen zu lassen?
MfG
Hallo,
das geht nicht wenn die WX-010 als Surroundlautsprecher laufen sollen.
Beste Grüße,
Christian
Von Sören am 09. November 2020
Ist es möglich an eine RX-V685 2 x WX-010 in Stereo gebunden und den über Kabel angeschlossen Subwoofer zusammen laufen zu lassen?
MfG
Hallo Sören,
im Surroundbetrieb geht das nicht. Die WX-010 sind nur für den Einzelbetrieb in anderen Räumen gedacht.
Beste Grüße,
Christian
Sie sollen nicht als Surround laufen... Nur stereo + den kabelgebundener Subwoofer.. ? Das ist auch nicht möglich? ?
Nein das geht leider nicht.
Von Stefan am 25. Oktober 2020
Hallo
Ich habe 4 Musiccast 20 Lautsprecher
Eine Soundbar 400 und ein Musiccast 50 Lautsprecher
Würde gerne ein 7.1 Surround System einrichten
Wie kann ich es am besten machen ?
Brauche ich dafür einen av Receiver
Und wenn ja welchen?
Tut mir Leid aber mit Ihrem jetzigen System können Sie kein 7.1 aufbauen. Wenn dann muss die Soundbar weichen und passive Lautsprecher + AV-Receiver werden eingesetzt.
Von Heinrich am 18. Oktober 2020
Hallo,
ich besitze eine YAS-306 Soundbar und möchte diese gerne in einem zukünftigen Surround-Setup nutzen. Was muss ich kaufen, um die YAS-306 zusammen mit 2 x MusicCast 20/50 als Surround-Setup verwenden zu können?
Vielen Dank & viele Grüße
Hallo,
das geht wahrscheinlich nicht. Die Soundbar ist von 2016, da gab es die Funktion noch nicht, denn die Soundbar war so ausgelegt, dass die Surroundkanäle direkt von der Bar simuliert werden.
Beste Grüße, Christian
Von Horst am 24. März 2020
Hallo,
Könnt ihr mir ein 5.1 system empfehlen? Wenn möglich mit kabellosen lautsprecher.
Kabellos geht leider nur für Surround, das Dali Oberon System oder Quadrat Ascent 5.1 System finden wir super! Beides finden Sie auf unserer Seite!
Von Al-Sudani am 04. Mai 2019
Hallo, kann ich mit meinem Yamaha RX-V581 einen Musiccast 20 verbinden um ein Heimkino wireless zu schaffen bzw. Mit meinem heimlichen Wilan.
Danke
Nein, das geht erst ab dem V585.
Von Innovatius am 12. April 2019
Hallo. Für den Fernsehton ist an meinem Yamaha RX-V685 AV-Receiver über MusicCast (WLAN) eine Yamaha YSP-1600 Soundbar und über Cinch-Kabel ein Klipsch R-8SW Subwoofer angeschlossen. An den Lautsprecherausgängen des AV-Receivers sind keine Lautsprecher angeschlossen. Wenn ich nun für den Subwoofer am Receiver die Lautstärke einstelle, kann das ohne weitere über Kabel angeschlossene Lautsprecher schädliche Auswirkungen haben, z.B. weil der Verstärker ohne ausreichende Last betrieben wird?
Das sollte eigentlich kein Problem sein, dafür hat der Receiver Schutzschaltungen.
Von Ron am 13. Dezember 2018
Hallo und guten Abend. Habe mir Anfang Dezember den Rx-v 585 gekauft und heute noch die MusicCast 20 dazu. Kann man Sie tatsachlich nur als Surround Lautsprecher verwenden? Sobald ich diese Möglichkeit ausgewählt habe, verschwindetän beide Lautsprecher und gehen ins Heimkino ein. Dachte ich kann auch die Anlage mal auslassen und meine Musik nur über die MusicCast Lautsprecher abspielen. Finde 420€ für Lautsprecher die eigentlich so viel können, aber als Surround Lautsprecher nichts von alle dem mehr zeigen können, vollkommen sinnlos, oder habe ich was falsch verstanden?!
Die Musiccast20 kann man natürlich ganz klassisch als Multiroom Lautsprecher verwenden oder zusätzlich im Heimkino fest integriert als wireless Surroundlautsprecher.
Von Sir Hollywood am 22. November 2018
Hallo und guten Tag! Für den Preis des ein oder anderen MultiCast-Lautsprechers bekommt man ja direkt einen neuen AV-Receiver finanziert :P Mich täte daher interessieren, ob sich statt der Yamaha MusicCast-Lautsprecher auch Multiroom-Lautsprecher anderer Hersteller verwenden lassen?
Nein Musicast funktioniert auch nur mit MusicCast Produkten.
Danke für die rasche, wenn auch recht ernüchternde, Antwort ;)
Von freiesRadical am 24. August 2018
Wie verhält es sich mit der Kompatibilität mit älteren MusicCast Lautsprechern, zum Beispiel den 10 oder 30?
Alle MusicCast Lautsprecher sind kompatibel. Die älteren Modelle lassen sich aber nicht als Surround Lautsprecher einsetzen.
Von M. Wößner am 16. Mai 2018
Hallo Heimkinoraum,
MusicCast Suround klingt nach einer sehr spannenden und einfachen Erweiterungsmöglichkeit.
Wird dies auch durch ein Software Update für ältere Reciver möglich sein?
Ich selbst hab mir erst vor einem Jahr das Vorgängermodell des 85er zugelegt.
Diese Funktion muss ich unbedingt haben.
Viele Grüße nach München
Soweit wir Yamaha verstanden haben wird ein neues Funkprotokoll und -Modul verwendet, daher ist dafür neue Hardware nötig und eher unwahrscheinlich, dass das per Software Update geht.
Von Micha am 25. April 2018
Das hat mich schon immer abgehalten Surroundlautsprecher zu benutzen. Bin mal gespannt wie das klingt. Werde ich mir im Heimkinoraum München mal anhören.
Von l0wRider am 24. April 2018
Wann kommt der Wireless-Strom???? HaHA - Zeit wird´s... Aber keine Kabel nach hinten ist ja schon mal ein Anfang ;-) Da wird der nächste Umzug nicht so stressig HAHAHA
Von Georg Neubauer am 24. April 2018
Ich bin großer Yamaha Fan und jetzt stimmt "die Regierung" sicher auch dem Sourround zu :-P