Wir packen Ihr Gerät aus und testen es auf Herz und Nieren. Falls Sie dies NICHT wünschen, geben Sie dies bitte einfach bei Ihrer Bestellung an. Sollten Sie eine ungeöffnete Verpackung wünschen, können wir die Funktionen des Gerätes natürlich vor dem Versand nicht prüfen.
Der W5700 ist ein CinePrime Heimkino Beamer mit 4K UHD-Auflösung und High Dynamic Range (HDR). Die integrierte CinematicColor™-Technologie bringt die geballte Ladung an Spannung und Action in der brillanten Auflösung großer Kinoproduktionen in Ihr Heimkino! Erleben Sie die ganze Kraft Action-geladener 4K UHD-Bilder mit überwältigender Sound-Qualität und genießen Sie unvergessliche und authentische, digitale Kinoerlebnisse, gemeinsam mit Freunden und Familie.
Die 4K UHD-Auflösung des CinePrime Heimkino Beamers W5700 von BenQ mit 8,3 Mio. Pixeln in Perfektion
Der BenQ CinePrime Heimkino Beamer W5700 nutzt einen revolutionären 0,47“ Single-DMD-Chip, der sich hervorragend in das glatte, designte Gehäuse integriert. Dank der integrierten DLP-Technologie projiziert der W5700 riesige Bilder in 4K UHD (3.840 x 2.160). Die 4K UHD-Auflösung – vier Mal höher als Full HD in 1080p – reduziert störendes Verschwimmen einzelner Pixel deutlich und liefert eine atemberaubende Bildklarheit und exakt definierte Details.
Der CinePrime Heimkino Beamer W5700 macht sich elf ultra-hochauflösende Linsen zunutze, die in sechs Gruppen aufgeteilt und in hochwertige Metallgehäuse mit Zellrahmen eingefasst sind. Ihre hohe Lichtdurchlässigkeit übertrifft die Projektionstechnologie in 1080p um ein Vielfaches. Das Ergebnis ist eine lang anhaltende 4K-Intensität mit atemberaubender Farbleistung, Klarheit und Schärfe über den gesamten Bildschirm.
Die CinematicColor™-Technologie von BenQ optimiert die Farbwiedergabe zugunsten eine hochpräzisen Bildqualität und erreicht den DCI-P3-Farbraum der amerikanischen Filmindustrie zu 100%, der ein weitaus größeres sichtbares Spektrum abdeckt, als der Rec. 709-Farbstandard. In DCI-P3 liefert der W5700 eine authentische Bildqualität mit großer Farbpräzision, ganz nach den Vorstellungen der Regisseure.
Mit spezieller Software werden alle spezifischen Werte des CinePrime Heimkino Beamers W5700 genauestens geprüft. Im Anschluss werden die D65-Farbtemperatur, der Gammawert, der Schwarzpegel und Weißpegel, Neutralgrau, der RGBCMY-Farbton sowie Farbton, Sättigung, Helligkeit und Ausgabe von verschiedenen Schnittstellen auf Basis von ITU-R DCI-P3/Rec. 709 genau eingestellt.
Durch die Integration der renommierten ISFccc® Certified Visual Calibration der Imaging Science Foundation, können mit dem BenQ CinePrime Heimkino Beamer W5700 Bild- und Farbleistung sowie voreingestellte Lichtmodi für Tag und Nacht an jeden Raum angepasst werden.
Die exklusive und speziell auf Beamer optimierte HDR Pro™-Technologie von BenQ wird zusätzlich mit HDR10- als auch von HLG-Support aufgeladen. Die exklusive Auto HDR-Farbwiedergabe mit kino-optimierter Technologie bietet mehr Helligkeit, breitere Kontraste und Bildoptimierung in einem einzigen Schritt und bringt so jedes Detail in 4K-Videoinhalten zum Vorschein.
Die leistungsstarke HDR Pro™-Technologie von BenQ wird durch HDR10 & HLG (Hybrid Log-Gamma) zusätzlich aufgeladen und bietet so unglaubliche visuelle Effekte, egal ob Sie durch einen Blu-Ray -Film blasten oder Content streamen.
Die aktive Blende des CinePrime Heimkino Beamer W5700 steuert die durch das optische System geleitete Lichtmenge zugunsten optimaler Kontraste. Dynamic Black™ analysiert die Helligkeitswerte einer Szene und optimiert Lichtleistung und Kontrast. Durch die Hervorhebung subtiler Details in dunklen Bildbereichen und Unterbindung von Ausbrüchen in hellen Bildbereichen bietet der W5700 beeindruckende Kontraste, echte Schwarzwert e, erstaunliche Bildtiefe, Details und Klarheit.
Die CinematicColor™-Technologie von BenQ verwendet optimale Farben, um exakte Bilder zu erzeugen. Der DCI-P3-Farbraum von CinematicColor™, der ein weitaus größeres sichtbares Spektrum abdeckt als Rec. 709, das hohe native ANSI-Kontrastverhältnis und die ISFccc-zertifizierte Kalibrierung sorgen für eine unglaubliche Bildleistung und liefern detailstarke und scharfe Bilder.
CinemaMaster Audio+ 2 nutzt breitere Frequenz-Spektren, um Bässe mit deutlicher Tiefe, als auch klare Höhenfelder ohne Klirren zu erzeugen. Er kombiniert bestimmte Equalizer-Algorithmen für eine exzellente, stereophonen Klarheit. Hochwertige Materialien wie Magnesium und Rubidium-Legierungen, erzeugen klare Stimmen, beeindruckende Sound-Details, sowie eine insgesamt erstaunliche Audio-Qualität ohne Rauschen und Störungen.
Der BenQ CinePrime Heimkino Beamer W5700 bietet einen doppelten Lensshift (vertikal und horizontal), um dynamische Projektionsabstände und Projektionshöhen in jedem Raum flexibel auszunutzen. Der große 1,6-fach Zoom bietet eine Vielzahl an Fokus weiten und steigert dadurch die Installationsflexibilität für vielfältige Montage- und Platzierungsmöglichkeiten des W5700 signifikant. So verwandelt er wirklich jeden Raum problemlos in ein inspirierendes Heimkino.
Die universelle Konnektivität des CinePrime Heimkino Beamers W5700
USB Typ-A 3.0 Anschluss
USB Typ-A 3.0. Überträgt Daten mit bis zu 5 Gbit/s – etwa 10 mal schneller als der USB 2.0 Standard.
Mit dem BenQ CinePrime Heimkino Beamer W5700 können Benutzer Inhalte von Wechseldatenträgern einfach und ohne Kabel mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit als Projektion ausgeben. Eine Vielzahl von Datentypen, einschließlich Video, Audio und Bild werden unterstützt.
Einfache Wartung mit Firmware -Upgrades
Die USB-Upgrade-Funktion des BenQ CinePrime Heimkino Beamers W5700 sorgt dafür, dass er mit der neuesten Firmware mit maximaler Effizienz arbeitet und sowohl eine einfache Bedienung als auch eine mühelose Wartung jederzeit gewährleistet bleibt.
Wer für einen 3D Abend mehr Brillen braucht, kann sich diese im HEIMKINORAUM ausleihen. Für alle Projektoren, die hier gekauft worden sind, bieten wir diesen Service kostenlos an. Melden Sie sich hierzu rechtzeitig und reservieren Sie sich die Brillen. Abholung kurz vor Ladenschluss und zurück am nächsten Tag kurz nach Ladenöffnung. Diesen Service können nur Kunden, die den 3D Projektor bei HEIMKINORAUM gekauft haben in Anspruch nehmen. Nähere Informationen erhalten Sie im Laden.
BenQ W5700 4K UltraHD HDR 3D DLP Beamer HEIMKINORAUM Edition | 2.550,00 € |
BenQ W5700 4K UltraHD HDR 3D DLP Beamer HEIMKINORAUM Edition - wie neu, 8h gelaufen, geprüft, volle Garantie - Kundenretoure: nur online! | 2.450,00 € |
Hersteller | BENQ |
---|---|
Auflösung | 3840x2160 4K UHD e-Shift |
Technik | DLP |
Helligkeit | 1800 |
Einsatzgebiet | Heimkino-Beamer |
Preisklasse | 2001-3500 Euro |
Features | Reality Creation/SR, 3D mit DLP-Link Brillen, Lens-Shift horizontal, Mehrere Farbräume einstellbar, Lens-Shift vertikal, Colour Management System, Zwischenbildberechnung 2D, Digitaler Keystone Vertikal, 3D, eingebauter Lautsprecher, |
Farbe | Schwarz |
Garantie | 3 Jahre |
Lampengarantie (auf erste Lampe) | 1 Jahr / 2.000 Stunden |
Heimkinoraum Edition | Ja |
Größe in cm (B/H/T) | 49,2 x 16,8 x 34,9 |
Kontrastverhältnis (dynamisch) | 100.000:1 |
Lüftergeräusch in dBA | 26 |
Lampenlebensdauer | 10000 (Eco), 4000 (Normal) |
Leisungsaufnahme | 405W |
Gewicht | 6.5 kg |
Focus | manuell |
Zoom (optisch) | 1,6 |
Farbraum | 100% DCI-P3 |
Projektionsdiagonale | 1,52m - 7,62m |
Lautsprecher | nein |
Projektionsverhältnis | 1.36 - 2.18:1 |
Lens-Shift (optisch) horizontal | Lens-Shift (optisch) horizontal |
Lens-Shift (optisch) vertikal | Lens-Shift (optisch) vertikal |
Input Lag in ms (bei 1080p@60Hz) | 59ms |
Native Auflösung | 1920x1080 (Full HD) |
Input Lag in ms (bei 4K@60Hz) | 59ms |
SERVICE HOTLINE: 089 95 42 96 330
Kostenloser Versand innerhalb
Deutschland & Österreich
![]() |
BenQ W5700 4K UltraHD HDR 3D DLP Beamer HEIMKINORAUM Edition Der BenQ W5700 ist ein CinePrime Heimkino Beamer mit 4K UHD-Auflösung und High Dynamic Range (HDR) und 100% DCI Farbe wie im Kino und doppeltem Lens-Shift. |
|
Nutzen Sie die einfache Finanzierung über die Santander Consumer Bank mit effektivem Jahreszins von 0,00%
Fachberater vor Ort finden
Newsletter abonnieren
Termin vereinbaren
Bitte beachten Sie: Unsere Ausstellungen haben zum Teil unterschiedliche Öffnungszeiten.
Online-Shop:
HEIMKINORAUM
Balanstraße 358
81549 München
info@heimkinoraum.de
Tel.: 089 - 95 42 96 330
Fax: 089 - 95 42 96 335
Versandinformationen
Zahlungsweisen
Umtausch & Rücksendung
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Glossar
Beratung und Installation durch Spezialisten
Vorführung in Ihrer Nähe
Produktvergleich vor Ort
Online-Shop:
Kostenloser, schneller & sicherer Versand
Heimkino und Multiroom Lösungen für jeden Raum
Über 12.000 Installationen
9-facher Heimkino-Award Sieger
Alle Vorteile sehen
Über uns
Standorte
AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Franchise Partner werden
Referenzen
Produkttests
Videos
News
Batteriegesetz
Folgen Sie uns auf:
![]() |
![]() |
![]() |
Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit bei Ihrem Besuch unsere Webseite technisch funktioniert und um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein und geben Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Anklicken des jeweiligen Buttons haben sie nachfolgend die Wahl, alle Cookies und ähnlichen Technologien zu akzeptieren oder, wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, können Sie auf unsere Cookie-Richtlinie zugreifen oder über die Schaltfläche Cookie-Einstellungen Nutzer-individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung treffen. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Website nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von HEIMKINORAUM verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies für statistische Analysen sind sammeln auf Basis einer zufälligen Kennung pseudonymisierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer besonders interessieren. Erfasst werden weiterhin z.B. Suchbegriffe, das Land oder die Region aus der der Zugriff erfolgt, sowie der Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Sie können dieser Verarbeitung hier widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei der erweiterter Nutzungsanalysen werden für Besucher, die sich in ihrem Kundenkonto einloggen, Endgeräte-übergreifende Statistiken auf Basis eines kundenindividuellen Pseudonyms erhoben. Weiterhin fällt unter dieser Kategorie die Aufzeichnung von Webseitenbesuchen, bei der Mausbewegungen nachvollzogen werden können. Tastatureingaben des Besuchers werden dabei niemals aufgezeichnet. Ebenso werden Informationen verborgen, die eine Identifikation des Nutzers ermöglichen würden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und um sie optimieren zu können. Informationen zur Leistung werden von unseren Partnern möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die von unseren Partnern im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies zur Personalisierung ermöglichen es Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen innerhalb und außerhalb dieser Webseite zu sehen. Von unseren Partnern werden Informationen zu Ihren Interessen möglicherweise mit weiteren Daten zusammengeführt, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von Tom am 18. Dezember 2020
Ist der Beamer auch fürs schnelle Spiele geeignet oder ist der Inputlag zu hoch?
Für schnelle Spiele ist der Projektor eher bedingt geeignet.
Von Bernie07 am 01. November 2020
Der Benq w5700 ist nun ein halbes Jahr in meinem Besitz. Deshalb möchte ich hier meine Erfahrung kundtun und das Gerät bewerten.
Zunächst das Positive : Das Bild ist wirklich sehr gut. Gefühlt um einiges besser als mein Vorgänger Beamer Epson EH TW-9300.
Und trotzdem. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht. Denn dieser Beamer hält nicht was die Werbung verspricht.
Aber der Reihe nach.
1.) Ich hatte mich für einen DLP Beamer entschieden, weil mich das Konvergenz Problem bei LCD Beamer stört und ich dachte, das gäbe es bei DLP Beamer nicht (wird auf jedenfall immer so angepriesen). Aber da hatte ich mich wohl geirrt. Wenn man sich das Testpattern anschaut, dann sieht man auch hier ganz deutlich zwischen Schwarz und Weiß Farbversäume von lila, blau oder grün. Erst bei einem Abstand von 2 Meter ist dies nicht mehr zu sehen. Ich hatte den ersten Beamer auch umgetauscht deswegen. Aber der zweite Beamer hatte genaus das Gleiche Problem. Benq hatte mir nun auch bestätigt, dass dies herstellungsbedingt ist und kein Fehler.
2.) Der erweiterte 100% DCI Farbraum ist nicht verwendbar. Sobald man einmal auf einen anderen Bildmodus als HDR geschaltet hat und dann wieder zurück, dann hört man im 10 Sekundentakt wie der Filter immer wieder hineinfährt und herausfährt. Endlosschleife. Einzige Lösung. Den großen Farbraum ausschalten. Ich hoffte, dass dies durch ein Firmware Update behoben wird. Bisher aber Fehlanzeige. Mein Händler bestätigte mir, dass dieses Problem auch bei seinen Beamer vorort vorhanden sei und ich hatte selbst das Problem bei beiden Beamer.
3.) Lüfterproblem nach einem halben Jahr im ECO Modus. Das ist ganz merkwürdig. Denn im Normalmodus tritt es nicht auf. Angeblich ist der Lüfter 3 defekt und der Beamer schaltet sich dann automatisch ab. Aber wenn er defekt wäre, warum nicht auch im Normalmodus. Hier gehe ich nach jetzigen Kenntnisstand von einem Firmwarefehler aus, der vielleicht erst nach einer gewissen Zeit auftritt, wenn man nur den Sparmodus verwendet.. Wahrscheinlich werden viele Anwender hauptsächlich den Normal oder SmartECO Modus verwendet und deswegen so schnell nicht das Problem bekommen.
Alles in allem kann ich diesen Beamer leider nicht empfehlen trotz hervorragenden Bild. Eigentlich wollte ich 2,5 Sterne vergeben. Ich habe hier aber fairerweise aufgerundet auf 3 Sterne, obwohl das eigentlich zu viele Sterne sind.
Von Alex am 13. September 2020
Hallo Heinkinoraum-Team,
bin am überlegen meinen TW7300 gegen einen TW9400 oder diesen Benq zu tauschen. Ich habe mir eure Testvideos angeschaut. Im Vergleich zum 7300 von Epson ist der Benq besser in Sachen Bildschärfe, Kontrast und Schwarzwert, oder? ...Allerdings ist er im ECO-Modus etwas lauter als der 7300, richtig?
Mit einem Upgrade von einem 7300 zu einem 9400 oder BenQ5700 würde man sich zwar etwas verbessern aber aus meiner Sicht nicht gut genug. Der Sony VW270ES bleibt mind. bis zum Ende 2021 ein aktuelles Gerät und nur dieser wäre für Sie ein wirklich große Upgrade. Mit dem BenQW5700 bekomm Sie mehr Farben und eine FI jedoch einen schlechteren Schwarzwert. Der 9400 ist fast wie der 7300 bloß mit mehr Schwarzwert.
Von Martin am 07. September 2020
Peter, habe das gleiche Upgrade vorgenommen und am Freitag mal angetestet. Er ist leiser als der W2000 (war auch mir wichtig)- vorallem im "normal" Modus, da er größere Lüfter hat läuft er in einer tieferen Fequenz und leiser.
Dunkle Szenen sind auch "poppiger" und weniger Grau (tiefer Schwarz) als beim W2000
Danke für deine Meinung. Habe den Kommentar jetzt erst gelesen. Ist auch eine Verbesserung bei HD (kein 4K) Inhalten sichtbar?